Hi Mike, Ja der Thermistor steckt richtig. Im Display wird es ja auch richtig angezeigt. Das wäre eine Option mit der KFZ Sicherung. Welche Werte bräuchte ich denn da? Die Sicherungen dann direkt auflöten oder gibt es da auch Sicherungshalter zum auflöten. Würde es auch sinn machen ein KFZ Relais erstmal für das Heizbett zu verwenden. (Das klicken würde mich zwar stören) aber zur Überprückungvon Patrick_487 - Elektrik & Elektronik
Hallo Enfi, Ich habe es eben nochmal im geschalteten Zustand gemessen. Die Zeitspanne wo es heizt ist sehr kurz, so ca. 30s. Am Heizbett habe ich an den Ausgängen 10,47V gemessen, danach ging es auf 0,12V runter. Bei der Sicherung war es genauso gewesen das es auf 0,12V runter ging. Wieviel am Anfang dort anlagen konnte ich nicht messen. Beim Mosfet habe ich an Pin1 einen Wert von 5,04V erhaltvon Patrick_487 - Elektrik & Elektronik
Hallo Enfi, Ich habe gerade mal nachgemessnen und folgende Werte erhalten. - Pin Eingang mit +Pin Heizbett Ausgang = 12,13V - Pin Eingang mit + Pin der großen PTC Sicherung = 12,13V + Pin Eingang mit Pin1 (Gate) am Mosfet 12,13V Alles gemessen im nicht heizenden Zustand. Was mir auffällt ist, das die Sicherung sehr warm wird wenn ich das Heizbett schalte. Habe es eben gemessen und dort kommevon Patrick_487 - Elektrik & Elektronik
Hi Lars, Den zweiten Thermistor habe ich mit angeschlossen für das Hotend. Ich habe auch mal die Spannung gemessen am Ausgang fürs Heizbett wenn er zuschaltet sind es 10,47V und beim Mosfet an Gate (PIN 1) sind es 5,09V. Die Werte wollte Urs wissen, er hatte mir in meinem Beitrag geschrieben. Ich bin gerade über diesen Punkt im Configuration Tool gestolpert, vielleicht liegt es daran. Mindestvon Patrick_487 - Elektrik & Elektronik
Hallo Urs, ich habe eben mal die Spannung gemessen wie du geschrieben hast. zu a: Dort sind es 10.47V zu b: Hier sind es 5,09V Ich hoffe das es zur Fehlersuche weiter hilft. Ich bin gerade über diesen Punkt im Configuration Tool gestolpert, vielleicht liegt es daran. Mindest beheizte Betttemperatur UI_SET_MIN_HEATED_BED_TEMP 30 [° C] Bin mir da nicht so sicher, nicht das ich noch was falscvon Patrick_487 - Projekte
Hallo zusammen, bei mir ging es auch wieder ein wenig weiter. Ich habe die Tage meinen Drucker verkabelt und dabei zwei Rückschläge gehabt. Zum einen war der Spannungsregler vom Arduino durchgebrannt, da hatte ich versehentlich die Endstops falsch drauf gesteckt. Nachdem ich gestern dann alles angeschlossen hatte und einen Test machte, indem ich das Heizbett aufheizen wollte gab es wieder vom Mvon Patrick_487 - Elektrik & Elektronik
Hallo zusammen, bei mir ging es auch wieder ein wenig weiter. Ich habe die Tage meinen Drucker verkabelt und dabei zwei Rückschläge gehabt. Zum einen war der Spannungsregler vom Arduino durchgebrannt, da hatte ich versehentlich die Endstops falsch drauf gesteckt. Nachdem ich gestern dann alles angeschlossen hatte und einen Test machte, indem ich das Heizbett aufheizen wollte gab es wieder vom Mvon Patrick_487 - Projekte
Hi Ronny, wow ich muss sagen deine Lackierung schaut wirklich super aus, Gefällt mir und ist mal was anderes. Zu deiner Frage wegen den Druckteilen. Wie Viktor schon schrieb ein sehr dunkles Grün oder schwarz, aber auch ein dunkles Grau oder weiß würden denke ich mal auch ganz gut dazu passen. Zu deiner Frage wo der Drucker stehen wird, aktuell steht meiner noch auf dem Schreibtisch Aber nur sovon Patrick_487 - Projekte
Nabend zusammen, Ein klein wenig verspätet kommt heute das nächste Update. Der aktuelle Stand ist, dass ich soweit alle Mechanischen Teile und einen großen Teil der Elektronik Komponenten angebaut habe. Das Hotend hatte ich auch schon eingebaut, aber mit dem Nachbau gab es ein wenig Probleme und ich hatte mir ein neues bestellt wass besser in die Halterung passt. Leider war mir auch ein Teil bevon Patrick_487 - Projekte
Ich bin auf der Suche nach einem neuen E3D 6V 1,75mm Bowden Hotend. Ich selber Blicke da nicht ganz so durch mit den unterschieden, jedenfalls passt das nicht was ich mir noch bei Amazon gekauft hatte. Hat vielleicht noch einer von euch eins übrig was er nicht mehr braucht. Kann auch im Tausch das andere anbieten. Oder habt ihr eine Bezugsquelle für mich? Hab auch schon überlegt mir ein Origivon Patrick_487 - Schwarzes Brett
Hi Lars, Das Hotend hatte ich mir bei Amazon bestellt mit Ersatzdüsen noch dazu. Mein Hotend vom alten Drucker ist genauso. Werde mir dann also doch nochmal ein neues bestellen. Kannst du da was empfehlen. Eigentlich sollte es ein E3D Clone sein. Es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Projekte
Hallo zusammen, Auch hier ging es wieder ein wenig weiter. Nachdem ich letzte Woche von Lars das Ersatzteil bekommen habe, konnte ich wieder weiter bauen. Leider hatte ich über die Feiertage keine Zeit was zu machen. Blöde Spätschicht. Ich habe gestern und heute mal die Hotendeinheit zusammen gebaut. Hier musste ich auch noch den Halter vom Hotend ein wenig abschleifen, da vermute ich aber dasvon Patrick_487 - Projekte
Hi Achim, Ich habe mal die Halterung aus der Datei rausgezogen und sie als .dxf abgespeichert. Vielleicht hilft dir das weiter. es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Projekte
Hey Lars, Wow der Rollenhalter schaut sehr gut aus. Der wandert bei mir gleich auf meine Liste von dem was ich dann wenn mein Drucker läuft drucken werde. ich wünsche dir schöne Feiertage. es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Projekte
Nabend zusammen, Heute habe ich auch wieder ein wenig geschafft und mein Drucker wächst langsam Stück für Stück. Nachdem mir heute einige Bohrer abgebrochen waren, ich wollte eigentlich im Rahmen 2 neue Löchen Bohren. Nach einer weile hatte ich mich dann doch dafür entschieden im Hilfsrahmen neue Löcher zu bohren. Das ging auf jedenfall besser. Aber irgendwie war heute auch der Wurm drinnenvon Patrick_487 - Projekte
Hallo Lars, Das Problem mit dem Hilfsrahmen für das Arduino habe ich hinbekommen. Habe dort 2 neue Löcher gebohrt, im Rahmen ging es nicht so gut. Edelstahl ist doch sehr hart und es haben leider ein paar Bohrer dran glauben müssen. Wird der Riemen in die Halter vom Drucktisch eingeklebt oder wie halten die dort richtig? Bei mir rutscht der Riemen wieder raus. es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Projekte
Hi Lars, Eine Frage zum MPX Stecker, kann man dafür auch alternativ einen anderen nehmen? Ich habe von dieser Variante noch einige da. Printstecker 4 Polig. und hier das Gehäuse dazu. Und dann habe ich noch eine Frage zur BOM. Bei den Schrauben für den Halter von der Arduino Platine bin ich mir nicht sicher. die M3 x 6 sind für den Hilfsrahmen zu kurz und die Linsenkopfschrauben sind eivon Patrick_487 - Projekte
Hallo zusammen, Auch hier geht es wieder weiter. Gestern sind die Druckteile und Schrauben von Lars gekommen. Vielen Dank hierfür nochmal, die Teile sehen wirklich super aus und die Schrauben sind alle schön beschriftet. Dann habe ich heute mal angefangen den Rahmen zusammen zu bauen und habe auch schon den Schrittmotor für die Y - Achse eingebaut. Danach habe ich mich dannvon Patrick_487 - Projekte
Hallo Roy, ich muss sagen dein Drucker schaut schon sehr gut aus bisher. Da bin ich schon gespannt wie es bei dir weiter geht. es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Projekte
Hallo Jürgen, Das liegt daran, das dass Edelstahl nicht geschliffen war und ich die Teile noch entgraten musste habe ich das dann so gemacht. Ich finde es sieht so aber trotzdem ganz gut aus. es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Projekte
Nabend zusammen, @Stud54, Danke für deinen Tipp, die Variante klingt jedenfalls intressant und ich denke mal das werde ich versuchen so umzusetzen. Da ich ja auf die Teile warten musste habe ich mal noch das Brett wo der Drucker dann drauf stehen soll vom Rollwagen weiß lackiert. Bei mir ging es wieder ein wenig weiter, bisher sind nach und nach Teile meiner Bestellungen bei mir eingetrofvon Patrick_487 - Projekte
Hallo zusammen, @Ishtmi, ich habe da mal noch eine Frage, wie meinst du das mit den Signalleitungen und der Auto - Power Off Funktion, Kannst du mir das vielleicht mal erklären? Bei mir wird es sicherlich die Tage hier auch wieder weiter gehen, heute habe ich meine Elektronik bestellt (Arduino, Ramps, Steppertreiber DRV8825, Display 12864 und Endstops). Motoren hatte ich mir auch noch neu bestvon Patrick_487 - Projekte
Hi Link83, Sehr coole Idee und wirklich sehr sauber umgesetzt. Ist dein Rahmen aus Stahl oder Edelstahl? Mein Rahmen ist aus Stahl und ich überlege noch ob ich ihn vielleicht doch auch noch lackiere oder ihn nur schleifen werde. Werde auf jedenfall hier dran bleiben. es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Projekte
Hi Lars, Der schaut ja wirklich Spitze aus. Da bin ich ja schon sehr gespannt auf die Teile. es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Projekte
Hi Lars, wow ich muss sagen die Teile und die Änderung sehen wirklich sehr gut aus. Da bin ich ja schon sehr gespannt auf meine gedruckten Teile. einen schönen Abend noch. es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Projekte
Hallo zusammen, @ Frank, Ja ich habe den V2.5 Rahmen mir von einem Kumpel lasern lassen. Ich dürfte meine Wellen heute bekommen und werde diese dann mal Testweise einbauen. Dann kann ich dir sagen ob die Maße stimmen. Zumindest für Y und Z geht das ohne Probleme, bei den Wellen für X fehlen mir noch die Druckteile. es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Projekte
Hi Lars, ich habe den Rahmen jetzt da und hatte ihn gestern mal zusammen gesteckt und die Maße für die Wellen abgenommen. Es hatte so gestimmt wie du geschrieben hattest. Die Wellen sind auch 10mm länger, Y und Z habe ich nachgessen und für X habe ich dann dein Maß übernommen und noch gestern Abend bestellt. es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Projekte
Hallo Ishtmi, Ich danke dir für deine Antwort und deine Hilfe. über der Signalleitung werde ich nochmal nachdenken, diese könnte ich ja auch wieder einlöten. Da muss ich mich nur mal wieder belesen wo da welche Leitungen hinkommen. Zu dem Schrittmotor, ich werde diesen mal ausbauen und dort mal dann einen Winkel dran halten und dann sehen was sich dort ergibt und wenn dort der Winkel nicht mehvon Patrick_487 - Projekte
Hallo zusammen. Heute möchte ich euch mein aktuelles Projekt vorstellen, ich werde mir einen Prusa i3 mit Edelstahlrahmen bauen. Inspriert nach dem Baubericht von toolson, wird es auch dieser werden. Die Druckteile und Schrauben sind schon bei Lars bestellt. Desweiteren sind schon einige Teile die ich mir noch bei ebay bestellt habe die Tage angekommen, ein paar Bestellungen sind noch offen. Devon Patrick_487 - Projekte
Hallo Menni, ich habe einen Glatbahn RC - Verbrenner. Aber bis es soweit ist das ich für diesen mir Teile mache ist noch viel Zeit. Zuerst muss der Drucker ja funktionieren, da habe ich mir heute die ersten Teile bestellt. Bei den Wellen warte ich mal noch bis ich den Rahmen hier habe um besser messen zu können. es grüßt Patrickvon Patrick_487 - Projekte