Servus zusammen, ich leite das hier mal nur für einen Freund weiter. Seine Kontaktdaten befinden sich im Anhang. Er verkauft ihn, nachdem für das Projekt keine Zeit mehr vorhanden ist. Entstanden ist das ganze als Studienprojekt, es gibt noch einiges zu tun, aber einiges ist auch schon gemacht. Schaut es Euch an, falls es jemanden interessiert nehmt bitte direkt mit ihm Kontakt auf, ich kann selvon Helmi - Schwarzes Brett
Hat sich denn bei diesem Wagen noch etwas getan über die Monate? Im Grunde genau das was ich suche um einen oder mehrere verschiedene Bondtech-Extruder zu montieren. Danke schonmal im Vorfeld für die Arbeit.von Helmi - Projekte
Ich bin großer Fan von der beindseitig angetriebenen Variante die Bondtech verbaut. Deren V2-Extruder kam in diesen Tagen für meinen neuen Drucker hier an. Noch ungetestet, aber ich habe bisher ausnahmslos gutes gehört: Vorteil ist hier auch dass die Ware aus der EU kommt und dank Fedex halbwegs kostengünstig im Versand auch schnell da ist.von Helmi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
shame on me - das habe ich total vergessen. Ich such gleich mal unsere alte PN-Konversation raus und melde mich dann.von Helmi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Da sich Elvira erwartungsgemäß nicht mehr gemeldet und auf keine Emails oder Skype-Anfragen mehr reagiert hat überlege ich gerade ob ich den Bulldog direkt in die Tonne trete oder noch anfange zu modifizieren. Gibt es bekannte Modifikationen oder Austauschteile um das Ding mit flexiblen Filamenten halbwegs gangbar zu machen? Ein Ersatz für die einschraubbare Führung von unten mit etwas längerervon Helmi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
"Braucht man..."? Nein. Ob Du das willst musst du selbst entscheiden. Ich drucke seit 3 Jahren und bin bisher mit einem Hotend glücklich gewesen. Ob du mehr Farben pro Objekt oder andere Materialien (z.B. auswaschbares Supportmaterial) benötigst musst du selbst entscheiden. Auf jeden Fall ist es zusätzlich Arbeit - alleine um beide (oder noch mehrere) Hotends kalibriert zu bekommen.von Helmi - Projekte
Ich hab da auch mal ein 3D-Modell davon gebaut, falls Dir das hilft:von Helmi - Projekte
QuoteReprapdiscount I see your post and i agree with you, my staff mounted the wrong hobbed pulley, it cannot work proper! I am sorry for that, please measure the diameter and lenght of your hobbed pulley and PM to me. I will send you another one free of charge. As i don't get any answers on skype for a few weeks now i wonder if you are still planning to send one in exchange!? Just curious - othvon Helmi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Für den Moment nur zwei 4mm Platten zu je 250x250mm, in Zukunft dann ggf. etwas mehr.von Helmi - Druck- und Heizbetten
Moin zusammen, kennt jemand eine Onlinebezugsquelle für Borosilikatglas (Zuschnitte)? Ich hab mal ein paar Glasvertriebler angeschrieben aber keiner hat das Zeug wirklich auf Lager, daher waren die angefragten Preise tlw. Megautopisch. (Und ja, ich meine tatsächlich online/Versand, "geh doch zu deinem Glaser um die Ecke" ist keine gültige Antwort.) ;-) Danke.von Helmi - Druck- und Heizbetten
Hi Elvira, i alread masured it and it seems to be the bigger one already. 13mm long, 13mm outer diameter. If you still have a bigger one maybe that would fit. Frankvon Helmi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
So, mal ein kleines Update. Ich hab den heute nochmal komplett zerlegt und von Abrieb etc befreit. Das Merlin-Hotend habe ich eigens getestet - es geht gerade so mit der Hand das Filament (PLA) zu drücken. Wie gesagt fehlt mir etwas das Gefühl für 3mm Filament aber ich denke es könnte schon ein wenig leichter gehen. Mal sehen wie sich das beim E3D anfühlt wenn ich es bekomme - das dauert noch eivon Helmi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
QuoteUnd bei Amazon gibt es auch IMMER eine Rechnung Vorsicht bei solchen Aussagen, Achim. Das ist leider nicht (mehr) wahr. Das gilt natürlich immer für von Amazon selbst gekaufte Produkte. Allerdings sitzen Marketplace-Händler mittlerweile gerne mal im Ausland und entsprechend ist das was man da als Rechnung bekommt oft nicht mit den Ansprüchen einer Deutschen Rechnung zu vergleichen - ganz zuvon Helmi - Schwarzes Brett
wie oben erwähnt hab ich da schon unterschiedliches getestet aber das hat keinen unterschied gemacht - ich werd das hotend mal anschauen und dann sehen wir weiter.von Helmi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Das Problem ist auch sicher nicht die Kraft. Das Planetengetriebe sorgt für ausreichend Kraft. Eher schon der Grip. Wenn ichs mit der Hand gerade noch so drücken kann wäre das aus meiner Sicht zu viel Gegendruck um auf Dauer glücklich zu werden - das wird mit steigender Geschwindigkeit ja nur schlimmer.von Helmi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
An der Temperatur liegts nicht - das hab ich natürlich alles schon durch - ich werd mich aber tatsächlich erstmal mit dem Hotend auseinandersetzen morgen um etwaige Probleme da auszuschließen. Problem ist nur ich habe länger nicht mehr mit 3mm Filament hantiert, da fehlt mir etwas das Gefühl - das drückt sich doch grundätzlich deutlich schwerer als 1,75er. Mal sehen was rauskommt.von Helmi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
@eytec danke muss ich morgen mal nachmessen,. hab schon geschaut, hab aber leider nix passendes mehr hier was größer wäre. @mindmaster welches Hotend hast du denn drunter? Mein Problem ist auch, dass ich nicht weiss wie gut das Merlin Hotend funktioniert. Hab durch stöbern gerade in älteren Beiträgen die Info gefunden, dass man das PTFE Inlay ggf. aufbohren/reiben muss. Werde das morgen mal zerlvon Helmi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi, ich ärgere mich nun schon eine weile mit dem Bulldog XL herum und will ihn nicht so richtig in der Konstellation in der ich ihn gerne hätte zum laufen bringen. Was ganz gut klappt ist mit dem 1,75er Hexagon-Hotend und dann mit ABS oder PLA - kompliziertere Filamente funktioineren auch da nicht (weiches oder brüchiges Filament). Eigentlich soll der Bulldog auf dem ORDBot meine 3mm-Filamentrevon Helmi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
@seefew schlauberger meine Frage ging ja nach der genauen Form der "Karbonplatte", daher die Frage ob es sich um eine CFK-Platte handelt (oder vielleicht doch was anderes). @primalair: Danke, sieht in der Tat nach einer normalen CFK-Platte aus. Wie klappt es denn mit PLA auf der Platte?von Helmi - Allgemeines
Was für eine "Karbonplatte" ist das denn die du da im Einsatz hast? CFK?von Helmi - Allgemeines
Lass doch mal ein paar Bilder sehen und evtl. ein Video auf dem man sieht was das Ding so kann und wie die Ergebnisse aussehen.von Helmi - Offtopic
das glaub ich auch, aber hätte mich schon interessiert was er so kann. Diese aktuelle Drang die Dinger billig zu machen nimmt ja schon komische Formen an [3dprint.com] (gibt aber natürlich auch noch nicht mal nen Prototyp)von Helmi - Offtopic
Und, hat den DaVinci jemand gekauft? Hab mir das grad mal ein wenig genauer angesehen. Auch wenn man den Kommentaren glauben schenken mag ist die Qualität wohl durchaus ok - mehr darf man für $500 nicht erwarten. Das Gerät sieht aber mal aus wie von jemandem gebaut der Ahnung von industrieller Fertigung und Bauweise hat. Nur Spritzguss und gekantetes Stahlblech. Scheint keiner schlechter Einstiegvon Helmi - Offtopic
Ich habe bisher nur PLA drauf gedruckt und wollte heute mal ABS testen (auch wenn ein erster Aufheizversuch schon gezeigt hat, dass das Aufheizen ne halbe Ewigkeit dauert mit dem MK2). Daher kurz eine Frage bevor ich mich lange rumärgere: Empfiehlt es sich die Platte nach der Nutzung mit PLA vor dem Umstieg auf ABS zu reinigen? Spiritus oder direkt mit Aceton?von Helmi - Mechanik
Danke, den kannte ich tatsächlich noch nicht. Der Jhead-kompatible sieht sehr interessant aus. Die scheinen sogar nur mit einem geared Nema11-Stepper zu arbeiten, oder täuscht der Eindruck? Die Informationen geben leider nicht so viel her. Wie ist das bei deinen Bowden? Nutzt du auch deren Hotend?von Helmi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Tach zusammen, Ich mag professionell gefertigte Teile und damit gefällt mir der Bulldog-Extruder grundsätzlich. Leider taugt er aber in der Praxis für micht nicht so gut wie ich erhofft habe (verschiedene Gründe, will ich hier gar nicht breittreten). Daher bin ich immer noch auf der Suche nach einem richtig guten und zuverlässigen Extruder. Ich hätte gerne einen der ohne gedrucktes Zahnrad auskovon Helmi - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Und wie lief der Aufbau und wie sehen die Drucke aus? Bin recht gespannt was das Ding im Bestfall kann und was es so im Regelfall produziert...von Helmi - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Leider noch wenige. Die Haftung ist erstmal überraschend gut und nach abkühlen löst sich das Druckobjekt von selbst. Bei kleinen Drucken hatte ich bisher keine Probleme, ich hab aber auch mal einen größeren Druck mit etwas kritischer Form probiert und hatte dort extremes Warping. Allerdings war das auch ein Druck ohne Einhausung und mit relativ viel Zugluft was bei ABS natürlich ein Härtefall istvon Helmi - Druck- und Heizbetten
Hi Ronny, es handelt sich _nicht_ um die PEI-Aludruckplatte die es dort auch gibt sondern um die weiß 25€-Platte. Bild kann ich dann morgen evtl. mal machen aber viel mehr als auf dem Bild siehst du da nicht, ist eben eine weiße/hellgraue Kunststoffplatte mit einseitiger Struktur - letzteres ist schwer zu fotografieren. Ich schnall sie morgen einfach mal auf das Heizbett und mache die fenster auvon Helmi - Druck- und Heizbetten
halten ist das eine, aber es soll ja auch wieder abgehenvon Helmi - Druck- und Heizbetten