Hi Sven. danke. Jetzt wirds mir noch klarer. Probleme seh ich nur mit der oberen Halterung. Die liegt ja (fast) am Heizbett an. Bei höheren Heizbetttemperaturen dürfte das problematisch werden. Besser wäre vielleicht ein Alubügel in Verbindung mit einem PEEK Stempel. Und dann noch Kunststoffschrauben um die Wärmebrücke über die Metallschrauben zu vermeiden - sonst gibts womöglich unten auch nocvon PLAbär - Projekte
Hi Sven, ich glaub jetzt hab ichs verstanden. Nicht die Stempel / Hülsen von Glatzemann, o.ä., sondern Selbstgedruckte. Und die so abgeändert, dass da gleich die Silikonpuffer mit drin sind. Richtig? Kannst du die mal hochladen? Wenns geht auch die Silikonformen. Silikon hab ich noch genug (von den E3D Verhülerli). Gruß Lutzvon PLAbär - Projekte
Quotexsven80x Da ich es nicht einschätzen kann, wäre ich für Hinweise dankbar, ob allgemein an den Teilen Bedarf besteht, dann würde ich sie natürlich zur Verfügung stellen. Hi, Klasse Idee. Mal zum Verständnis: du lagerst das Druckbett auf 3 (oder 4?) dieser Siilkonpuffer? Wie hast du die gemacht? Selbst gegossen? Die FSR-Sensoren sind nach wie vor in der "standard" Stempel / Hülsen Kovon PLAbär - Projekte
Stempel sind eben angekommen. Wie sieht es mit den Hülsen zum Selbstdrucken aus - gibts da ne Vorlage? Gruß Lutzvon PLAbär - Schwarzes Brett
Klingt gut! Meine Bestellung für 2 Satz Stempel (=6 Stück) steht. Sag einfach Bescheid wenn du das Geld brauchst. Gruß Lutzvon PLAbär - Schwarzes Brett
Also ich melde hier auch schon mal Interesse an 2 Satz PEEK Stempel. Grüße Lutzvon PLAbär - Schwarzes Brett
Schade dass es für mich nicht mehr reicht. Aber für deinen Einsatz! Gruß Lutzvon PLAbär - Schwarzes Brett
Das Problem hatte ich auch. Dazu von hier QuoteGlatzemann Danke für den Hinweis mit repraptools.de. War mir noch garnicht aufgefallen, werde ich asap korrigieren. Zum Anschluss bis dahin: Wenn das FSR Board (nur V1.0) vor dir liegt und der Stromanschluss links oben ist, dann ist die erste Schraubklemme +12V (oder mehr, siehe Beschriftung) und die zweite Klemme GND. .. und dann von mir (weitervon PLAbär - Projekte
Alles klar. Kein Problem. Gruß Lutzvon PLAbär - Schwarzes Brett
@Boui3D hast du Interesse an den Stempeln von seefew? Wenn nicht würde ich die nehmen... Gruß Lutzvon PLAbär - Schwarzes Brett
Klar. Wollte nur schon mal mein Interesse bekunden. Gruß Lutzvon PLAbär - Schwarzes Brett
Also mir würden die Stempel alleine reichen... Gruß Lutzvon PLAbär - Schwarzes Brett
Schließe ich mich an. Wenn noch was da ist, nehm ich auch noch einen Satz. Gruß Lutzvon PLAbär - Schwarzes Brett
Zu 1.: Hab die Sensoren in die Hülsen geklebt und oben 'ne Silikonscheibe drauf. Sollte passen? Zu 2.: Ist schon was an Wolle drin - war ich wohl zu vorsichtig. Geh ich eben nochmal stopfen. Zu 3.: Mach ich, wenn 2 nix hilft. Den Poweranschluss hatte ich schon rausgemessen: Powerklemmen <-> StepDown Regler IN+ bzw. IN-. Bei den LEDs hab ich geraten. Natürlich erstmal falsch. Wen es interevon PLAbär - Schwarzes Brett
Meins ist auch eben angekommen! Gleich in meinen Sparkcube XL eingebaut und - läuft! Allerdings sind die LEDs nach dem Einschalten und der Kalibrierung ständig leicht am flackern. Endstop Ausgang bleibt auch bei beherztem Druck auf das Druckbett auf 3.3V. Muss ich da noch an den Einstellungen spielen? Ach ja: vielleicht kannst du bei der nächsten Version auf dem Bestückungsdruck noch die Polarivon PLAbär - Schwarzes Brett
Alles klar. Nur kein Stress. Aufbauen will ich als Zwischenlösung ja auch nur den ABL-Teil, also Sensoren, LEDs, Taster. Ich nehm mal an. da hat sich an der Belegung seit den hier veröffentlichen Schaltplänen nix geändert? Helau, Alaaf & gute Besserung, Lutzvon PLAbär - Projekte
Hi Jens, meine sind auch gerade angekommen. Und bei mir hat sogar das Zählen bis Drei geklappt. Danke & viele Grüße, Lutzvon PLAbär - Schwarzes Brett
Laut Post kommen heute die Stempel von Minott (nochmal Danke dafür Jens! ). Mit dem Board dauert es ja wohl noch ein paar Wochen, also will ich die Schaltung provisorisch erstmal aufn Breadboard machen. Welches ist denn der aktuellen Schaltplan für das Board, so wie es jetzt gefertigt wird? Die Fw ist ja auf Github aber der Schaltplan...? Gruß Lutzvon PLAbär - Projekte
Danke. Wieder was gelernt. Gruß Lutzvon PLAbär - Projekte
Auch von mir ein großes Danke. War schon am überlegen, ob ich mit den Teflon-Teilen von meinen alten K8200-Hotends was basteln könnte... Aber so ist das natürlich vieeel schöner. BTW: Wie stellt Ihr eigentlich sicher, dass die Düse sauber ist vor dem Autoleveling? Mit etwas Filament an der Düse gebe es ja ganz falsche Werte. Händisch kontrollieren uns säubern? Oder vorher aufheizen und "Nase putvon PLAbär - Projekte
Hi, für mich bitte auch eins - ohne Sensoren. Danke & Grüße Lutzvon PLAbär - Schwarzes Brett