Hallo Wild_Tom, Wellen habe ich z.B. von Dold Mechatronik. Das Display sollte je nach verwendeter Firmware funktionieren. Bei den Motoren würde ich wenn die Pololus aus Fernost kommen keine 2A Stepper betreiben, eher max. 1.2 - 1.7A. Je nach Qualität der verwendeten mehrlagigen Platinenschichten und den thermischen Verbindungen zueinander wirst du unter Umständen Probleme trotz Lüfter und Kühlvon Lex - Projekte
Nur noch ein kleiner Nachtrag zu meinem obigen Beitrag. Ich meinte falls der orginale Thermistor eingesetzt war, diesen evt. vom Hersteller zu beziehen, dann wären vermutlich keine Änderungen in der Firmware notwendig. Die Firmware selber ist im Netz kostenlos (nicht nur bei Grrf da Open-Source) zum runterladen. Im Orginalzustand ist da Marlin drauf, es laufen aber auch Repetier, Sprinter, Teacupvon Lex - Allgemeines
Hallo Andreas, Gar kein Problem. Am besten mit nem Heisluftfön an der Stelle vorsichtig erwärmen (ca. 10-20cm Abstand und hin und herschwenken) und dann das Lager ins noch warme ABS drücken. Zur Not geht auch ein Feuerzeug, die Flamme ebenso nicht an einer Stelle sondern etwas hin und herbewegen. Es reicht je nach Materialdicke schon 10-15 Sekunden Erwärmung aus um das ABS oder auch andere Thermvon Lex - Allgemeines
Hallo Mizu, wie im vorigen Post schon erwähnt ist es ein Mendel-Nachbau aber von der Firma GRRF mit der Bezeichnung Protos V1. Als Ansteuerelektronik vermutlich Ramps 1.4 mit Arduino Mega Board. Ich würde aus eigener Erfahrung empfehlen nicht blos den Thermistor, sondern am besten das ganze Hotend evt. mit Extruder auszutauschen (z.B. V3/4 von Stoffel15, E3D V6, Merlin, ...) da die aktuellen Modvon Lex - Allgemeines