Hallo Mit den PETG-Filamenten von 3DPSD bin ich sehr zufrieden. mfG Dietervon zopf - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Viktor Seit über 15 Jahren CNC-Ecke und auch hier seit ein paar Jahren, gehören Beide zu meiner täglichen Lektüre. Schreiben, sehr wenig, da fehlt einfach die Kompetenz, aber Lesen, zum Lernen, zumindest wenn man es halbwegs versteht, sehr viel. Es mag frustrierend wirken, ohne viel Resonanz, einfach in´s "Blaue" hinein, sein Wissen, seine Erfahrung zu teilen, aber sei Dir, seid Euch, vergvon zopf - Allgemeines
Hallo Viktor Danke für die Infos. Die Pinbelegung kann ich noch nicht überprüfen, da der Schwenktisch schon früher geöffnet wurde und einige Inbusschrauben vernudelt sind. Ich vermute der Pneumatikanschluss ist für die Fixierung einer Achse gedacht, da der Schwenktisch kaum zu bewegen ist. mfG Dietervon zopf - Allgemeines
Hallo Viktor Da ich auch einen Drehschwenktisch erworben habe, würde mich im speziellen deine weiteren Schritte interessieren. mfG Dietervon zopf - Allgemeines
Hallo Bertl Du schreibst das Du Techniker bist, daher vermute ich das der Aufbau für Dich nicht schwierig sein wird. Wenn man etwas selbst zusammengebaut hat, bekommt man ein besseres "Gefühl" bei einer eventuellen Fehlersuche und erhöht sein Verständnis für diese Fertigungstechnik. Modifikationen die die Größe betreffen. können dank der frei zugänglichen Daten leicht gemacht werden. Die Präzisiovon zopf - Allgemeines
Hallo Bertl Um zur Ursprungsfrage zurückzukommen werfe ich einfach mal dem Sparkcube V2 in den Raum mfG Dietervon zopf - Allgemeines
Hallo Christian Bei einem im Aufbau befindlichen Sparkcube 2 habe ich am Anfang zu Testzwecken die bewährten 4988 eingebaut. Nach dem geplanten Wechsel auf die 2209 auf der x- und y-Achse liefen die Schrittmotoren seidenweich und auch die Lautstärke war wesentlich geringer. Ob der Wechsel auf ein 32bit Board auch wesentliche Verbesserungen bringt, kann ich nur vermuten. Allerdings dürften sich divon zopf - Elektrik & Elektronik
Hallo Leon Mich irritieren die Unterschiedlichen Jerk-Werte bei der X und Y-Achse. Ohne die Berechnungen oder die Programmierung beurteilen zu können, würde ich testweise gleiche Werte versuchen. mfG Dietervon zopf - Elektrik & Elektronik
Hallo Viktor Danke für deine Antwort, Mosfetboard ist bestellt. mfG Dietervon zopf - Elektrik & Elektronik
Hallo Ich wollte fragen ob man beim Radds 1.1 für das Heizbett ein 24Volt Netzteil und für den Rest ein 12 Volt Netzteil benutzen kann. Ich kann nicht beurteilen ob der 24 Volt Heizbettanschluss vom restlichen Radds getrennt ist. Vielen Dank für Eure Hilfe Dietervon zopf - Elektrik & Elektronik
Hallo Michael Dafür wäre keine KI nötig, Mit einer festen Kameraeinstellung und der entsprechenden Ansicht, könntest Du über eine "unscharfe" Kontur, Druckmüll erkennen. Die restliche Überwachung geht problemlos im binären Bereich. mfG Dietervon zopf - Software
Hallo Marcel Du könntest den Extruder-Motor an den x oder y Treiber anschliessen, wenn er sich denn bewegen lässt, fällt der Motor und das Kabel als Fehlerquelle aus. Danach könntest Du den Treiber auf Extruder 2 stecken und softwareseitig ändern. Das ließe vermuten das auch Hardwareseitig kein Fehler vorliegt. mfG Dietervon zopf - Allgemeines
Hello Is ist possible to run MK4duo with Arduino Due, Radds, Nextion and Tmc2130 in SPI Mode. Thanks Dieter ps sorry for my englishvon zopf - GCODE, Software e Firmware
Hallo Bei meinem Delta möchte ich demnächst auf Magnet Rods umbauen. Mir ist soweit alles klar, bis auf den Punkt der Verklebung. Bei den Bildern auf dem Scheuten-Blog sieht es so aus als ob der Kleber der Rundung der Stahlkugel angepasst wäre. Allerdings habe ich keine Idee wie ich das bewerkstelligen kann. Vielleicht kann mir ja jemand hier auf die Sprünge helfen. Vielen Dank im voraus Dietervon zopf - Mechanik
Hallo Patrick Danke für deine Antwort, in Peters CNC-Ecke hatte ich dieselbe Frage gestellt. (Servos im 3D-Druck-Bereich sind eher die Ausnahme) Bauteile zur differentiellen Datenübertragung sind schon eingetroffen und jetzt muss sich ein ruhiges Stündchen finden um den Lötkolben anzuschmeißen. mfG Dietervon zopf - Elektrik & Elektronik
Hallo Bei der Verdrahtung einer Servo-Steuerung habe ich eine Verständnisfrage. Der Encoder hat einen 5poligen Anschluss Kanal A, Kanal B , 5 Volt und Masse (der 5.te ist Index). Die Steuerung benötigt jedoch Kanal A+ sowie Kanal A- (auch bei Kanal . Datenblätter und Google geben kein verlässliche Antwort. Normalerweise würde ich Kanal A- und Kanal B- mit Masse verbinden. Vielleicht kann mir ja jvon zopf - Elektrik & Elektronik
Hallo Vor einiger Zeit habe ich 5 Stepdown-Wandler gekauft. (China-Ware) Am Wochenende habe ich den ersten Testweise an ein 24V Netzteil angeschlossen, 2.3 Volt und keine Änderung durch drehen des Trimmers. Dann habe ich den zweiten an ein 12V Netzteil angeschlossen auch hier keine Änderung durch drehen das Trimmers. Eingangsspannung und Ausgangsspannung gleich. Woran könnte es liegen ? mfG Dievon zopf - Elektrik & Elektronik
Hallo Danke für Eure Ratschläge und entschuldigt meine späte Reaktion. Mittlerweile sind die Servocontroller eingetroffen, leider aber keine Original Leadshine, sondern nur mit Leadshine gelabelte Nachbauten. Ansonsten wird es ein Aufbau mit Due, Radds, Nextion-Display und höchstwahrscheinlich ein umhauster Delta (Pharao) werden. mfG Dietervon zopf - Allgemeines
Hallo So langsam habe ich die meisten Sachen für einen Delta zusammen. Allerdings bin ich mir unschlüssig ob der Rahmen aus 60*30er Profilen als Delta oder mit 30*30er Profilen als Hexagon bauen soll. Vielleicht könnt Ihr einen Rat geben. mfG Dietervon zopf - Allgemeines
Hello Thank you, I installed Arduino on an old Laptop and i could compile MarlinKimbra. There were to many old Arduino Installations on my Computer mfG Dietervon zopf - Progetti e nuove idee
Hello I am using a Arduino Due with Radds and try to compile Version 3.34. i have tried different Versions but Arduino 1.85 allways print an errror. "g_pinStatus wa s not declared in src\HAL\HAL_DUE\HAL_DUE.cpp" Could you please help me mfG Dietervon zopf - Progetti e nuove idee
Hallo Bin mit der Kombination Mapa Heatbreak und Düse sehr zufrieden. Mit PETG nie Probleme gehabt, dann mal auf PLA gewechselt und der Ärger war da. Düse sauber gemacht und PETG gedruckt und alles wieder problemlos. mfG Dietervon zopf - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Wenn ich das Gelesene bisher richtig verstanden habe, wäre ein kartesicher Drucker für geometrisch "perfekte" Drucke der Geeignetere. Dabei wäre ein Drucker nach dem Ultimakerprinzip der Schnellste und ein Drucker nach dem Coreprinzip der Genauste. Der Delta oder Hexagon wiederum wäre der schnellste Drucker für "organische" Formen. Sehe ich das so richtig ? mfG Dietervon zopf - Allgemeines
Hallo Danke für Eure Hilfe. Gestern den Rechner noch mal neu aufgesetzt und Stück für Stück nach möglichen Fehlerquellen gesucht. USB-Kabel, einfach nur 2 kaputte Kabel haben mich Stunden gekostet. Na ja, jetzt läufts mfG Dietervon zopf - Software
Hallo Mein Kellerrechner hat sich softwareseitig aufgehängt. Aus dem Recovery angefangen alles neu zu installieren. Allerdings erkennt weder Arduino noch Repetier den Due. Bei der Boardverwaltung ist auch der Due installiert. Einen von Saintsmart und einen Originalen habe ich probiert, keiner von Beiden lässt sich ansprechen oder wird erkannt. Auf meinem Hauptrechner sind Beide ansprechbar, alsovon zopf - Software
Hallo Durch "Zufall" ist dieses Bauprojekt bei mir gelandet. Dadurch bedingt beschäftige ich mich mit einem Hexagon (Delta zu instabil). Nach dem Durchlesen der Beiträge hier (Vielen Dank dafür) konnte ich schon einige potentielle Fehler in der Planungsphase vermeiden. Eine Konstruktion mit Verbindungselemente nur aus Kunststoff schwebt mir nicht vor, da ich auch mit einer CNC-Fräse dienen kann.von zopf - Projekte
Hallo Sven Danke für Deine Einschätzung, ich bin halt nur verunsichert da Lars bei seinem neuen Projekt anmerkt das die Stabilität seines Hexagons noch verbessert werden kann. mfG Dietervon zopf - Projekte
Hallo Lars Wie würdest Du die Stabilität Deines Druckers beurteilen ? Reichen die 20*20mm Profile aus, oder würdest Du bei einer Neukonstruktion mit 30*30mm Profilen arbeiten ? mfG Dietervon zopf - Projekte
Hallo Alex Das interessiert mich sehr. Ich habe ein Radds 1.1 und ein Ramps mit großem Display, das originale Radds-Display ist mir etwas zu teuer. mfG Dietervon zopf - Elektrik & Elektronik
Vielen Dank Meine kamen gestern mit der Postvon zopf - Schwarzes Brett