Den Prusa gibt es auch fertig aufgebaut und getestet für 1000€, direkt vom Hersteller.. Also Option Bausatz nur Optional.von The Hidden - Allgemeines
Und weg.von The Hidden - Schwarzes Brett
Wer sich noch vor Weihnachten selbst beschenken will FP 250€ inkls. Versandvon The Hidden - Schwarzes Brett
Soo da sich anscheinend keiner traut. Stelle ich mal 300€ in den Raum. Bevor sich jemand wundert, der Preis bewegt sich deutlich unter Material Wert.von The Hidden - Schwarzes Brett
Hallo zusammen, Verkaufe wegen Projekt Aufgabe meinen aufgebauten Tantillus-R. Mechanik muss noch etwas gängig gemacht werden und die Schnüre vernünftig gespannt werden. Thread zum Drucker Aufgebaut nach toolson / Protoprinter Anleitung bzw. BOM Elektrisch ist er kpl. fertig, es fehlen lediglich mittlerweile die TMC Treiber. Musste ich mir mal für einen anderen Drucker leihen. Wellen sindvon The Hidden - Schwarzes Brett
Ist zwar nen Kaufartikel... aber wer Geld für nen K40 hat *hust*... lies ihn dir mal durch Fridi. Hatte den damals als Print Medium. Ergebnis erschreckend was das für ein zusammen gefrickelter Kram ist.von The Hidden - Laser-Ecke
Optisch sollten es diese sein Wieviele brauchste denn? Mußt mal den Loch Abstand messen ob 2,54 / 2,50 oder 2,0mm.von The Hidden - Laser-Ecke
Hallo Bernd, dann würde der Lüfter dauerhaft mit 100% laufen. Die PWM Erzeugung findet über GND statt. Daher kann man dauerhaft + vom Netzteil nehmen muss aber zum regeln auf den GND Port vom Mobo zurückgreifen. Gruß Gregorvon The Hidden - Projekte
Du meinst wie es toolson für den i3 schon vor Jahren beschrieben hat?von The Hidden - Projekte
13. February 2016 18:06von The Hidden - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Here the source for fan designvon The Hidden - Projekte
Moin Manni, dann haste schon nen sehr besornderen Viren Scnanner..... 2 von 72 haben was zum meckern gehabt.... Also eher unkritisch.von The Hidden - Software
Danke für den Beitrag. Hat mich persönlich schmunzeln lassen und manche Momente erzeugt wie man sich denkt.. Ist einem schon selber passiert / könnte einem passieren...von The Hidden - Allgemeines
Oder gonzohs ( clever3d.de) fragen.von The Hidden - Projekte
Schreib mal Angelo ne PN.... einfach mal nach dem Namen suchen im Forum. Der kann dir sicherlich helfen.von The Hidden - Schwarzes Brett
Hallelujavon The Hidden - Schwarzes Brett
Hab den mal in irgendeinem Beitrag von mir hochgeladen. Mußte mal im DICE Thread suchen...von The Hidden - Allgemeines
Hier ne schöne Quelle für Heizbetten und Silikon Heater.von The Hidden - Projekte
Oder du sitzt nicht gerade mit deinem Drucker in einem Tümpel.von The Hidden - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Shop ist, soweit ich weiß, geschlossen. Frag mal bei youprintin3d.de an.von The Hidden - Projekte
Next try... Der Link funktioniert.von The Hidden - Allgemeines
Was für einen Lüfter hast zur Kühlung dran? Ich habe diesen dran Ist nen Sunon 30*30*5 @5V, wichtig ist bei denen die V Angabe... Desto kleiner desto Leistungsfähiger... Der verlinkte ist nen V1... Mit nem V2 hat es bei mir auch nicht funktioniert. Ansonsten ist mir keine andere Carriage (ausser die Wakü) für den Dice und das e3d V6 bekannt. Alternativ... Da du ja deutlich von den Dimensionevon The Hidden - Allgemeines
Manu... das Teil ist 100x100x100mm Passt nicht mehr auf nen Photon.von The Hidden - Schwarzes Brett
Copic or Alpha marker... And for what?von The Hidden - Schwarzes Brett
QuoteSpindoctor QuoteThe Hidden Bei dem Problem, einfach die Dickste Meißel Lötspitze die du hast drauf.... dann geht das auch mit 50W.... mehr habe ich auch nicht an meiner Station... Hab ich noch keine, aber wäre wohl eine sinnvolle Investition! zum bsp. die ganz rechte wäre so ne Anschaffungvon The Hidden - Allgemeines
QuoteSpindoctor Ich habe also ein neues MK3-Heizbett gekauft und in vielen Stunden Arbeit die Schrauben versenkt und oben mit Pertinax und unten mit Kork und Alufolie beklebt. Besonders mühsam war es, die Kabel anzulöten. Ich habe eine 48W Lötstation die bis 400 °C kommt, aber das Aluminium scheint so viel Hitze zu schlucken, dass ich die Lötpads kaum ausreichend erhitzen kann.! Bei dem Problem,von The Hidden - Allgemeines
Ich bin faul und nehme das hier. 120mm vor dem Einzug markieren. 100mm extrudieren und messen. Nach Korrektur hat es dann bisher immer hin gehauen. Quotesukov Danke für die vielen Ratschläge habe nun alles soweit ich konnte umgesetzt. Die Trinamics warten noch auf auslieferung XYZ wurden kalibriert und tun nun auch. Layershift hat sich nun auch eingependelt hab hierzu nichts geändert. Ichvon The Hidden - Allgemeines
Hmm Drucker so groß oder Katze so klein?von The Hidden - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen