Hallo zusammen, zum Verkauf steht mein originaler Mendel90 von nophead als Dibond Varinate. Über die Zeit sind folgende Updates erfolgt: - Leistungsstarkes Netzteil - Aluminium DDP mit PEI Beschichtung - Silikonheizmatte 180Watt - Original E3Dv6 Hotend 3mm Version - Thermobarriere mit Antihaft-Beschichtung von Micro Swiss - Druckdüse 0.4 für 3mm Material mit Antihaft-Beschichtung von Micro Swivon Hovy - Schwarzes Brett
Eine letzte Frage hier (danach im anderem Forum), du schriebst in einem Beitrag, dass du schon Ideen für die nächste Version hast! :-) Gibt es da bald ein Update oder einen neuen Drucker?von Hovy - Allgemeines
Hallo Alexander, du darfst ruhig was parteiisch sein, ist ja dein Baby! :-) Ich habe mich mal durch die 72 Seiten im thread durchgewühlt und muss sagen, tolles Teil. Wahrscheinlich werde ich mich mal an ihm versuchen, warte aber noch etwas ab bis das Wiki weiter vorgeschritten ist, ohne traue ich es mir nicht zu. Aber eine Frage habe ich für mich nicht klären könne, lagert das Druckplatte aufvon Hovy - Allgemeines
Hallo Walter, hast du den NoName v1.0 näher betrachtet? So was man sehen kann sieht er echt klasse, bin da aber eher der Leihe. Ich bin auf der Suche nach einem Winter-Projekt was gut dokumentiert ist, damit ich es nachbauen kann! :-)von Hovy - Allgemeines
Sieht super aus! Und da ich auf der Suche nach einem Winter-Projekt bin, bleibe ich hier mal dran!von Hovy - Projekte
Hallo zusammen, mein Mendel90 von nophead ist in die Jahre gekommen und daher habe ich mich entschlossen einen neuen Drucker anzuschaffen! Nach allem was ich so gesehen und gelesen habe, ist der Prusa MK2S mit der "Multi Material" Erweiterung derzeit von der Preis / Leistung her die beste Wahl. Da ich aber kein Fachmann bin, wollte ich fragen ob es Alternativen mit solch einem Funktionsumfangvon Hovy - Allgemeines
Moin zusammen, ich stehe derzeit vollkommen auf dem Schlauch und hoffe jemand kann mir helfen! Habe mir die Marlin Version 1.1.4 installiert und wollte nach einem Umbau die Höhe der Z Achse neu kalibrieren. Wenn ich in den Minus Bereich fahren muss, bin ich hingegangen und habe per G92 einen neue Z Höhe eingestellt und konnte so unter null fahren. Später habe ich dann die Softwareeinstellung avon Hovy - Software
Hallo zusammen, zuerst einmal vielen Dank für die ganzen Infos - dafür liebe ich dieses Forum! @Siggi Ich werde es mal mit "DesignSpark Mechanical" probieren, bis dato kannte ich die Software nicht @Helmut Vielen Dank für den Link! Den werde ich mir im Urlaub durchlesen! :-) @paeppi Hast du mal ein oder zwei Bilder für mich? :-) Ist ja ein riesiger Umbau - wenn ich alles auf die schnelle richvon Hovy - Allgemeines
Super, vielen Dank Siggi! Ja, dies mit den Außenabmessungen ist mir aufgefallen! :-) War ein Grund der Frage, da ich keine passenden gefunden habe. Dies bedeutet aber für mich, zuerst mit den normalen Lagern den Drucker wieder zum Laufen bringen und dann die Teile ausdrucken und umbauen! Vorlagen werde ich wahrscheinlich auf thingiverse finden oder?!von Hovy - Allgemeines
Hallo zusammen, ihr habt mich überzeugt - es gibt "Sinterbronzegleitlager"! :-) Ich bin aber gerade mal wieder überfordert mit der Vielzahl von Varianten die man findet. Hätte jemand einen Link zu passenden Lager? Vielen Dank für eure Mühe!von Hovy - Allgemeines
Hallo zusammen, vielen Dank für die ganzen Infos. Habe mich entschieden folgendes zu ersetzen / verändern: 1. neue Linearkugellager 2. neue Gewindestangen 3. Antiwobbler einzubauen 4. (wenn er dann wieder druckt) das original "Z bar clamp" so zu modifizierten, dass es eine Aufnahme für die Gewindestange gibt (wie oben im Bild) Dazu habe aber noch Fragen :-) 1. wo bekommt man gute Gewindestangevon Hovy - Allgemeines
Quotewersy Welchen Einfluss soll eine Z-Spindel besonders beim Drucken mit niedriger Layerhöhe haben? Dadurch erhoff eich mir eine genauere Positionierung der Höhe - irgend einen Vorteil müssen Spindeln ja haben! Ob dies stimmt weiß ich nicht, daher die Frage. Quotewersy Ich muss noch mal nachhaken: Es dreht sich doch um den Mendel90. Wo bewegen sich da die X-Stangen? Da habe ich mich falsch avon Hovy - Allgemeines
Hallo Helmut, danke für die Infos! Hast du eine vielleicht eine Adresse für mich wo ich gute Bronze Gleitlager bekomme? Auf die Idee die Gewindestangen durch ein Schneideisen zu jagen, bin ich noch nicht gekommen. Lasse mir immer vom Nachbarn die Muttern nachschneiden! Was sind dies für Befestigungen von der Führungsstange und dem Gewinde auf deinem Bild? Welchen Antiwobbler hast du eingesetztvon Hovy - Allgemeines
Hallo zusammen, ein großes Z-Wobble habe ich nicht, hinter der Idee mit der Trapezgewindespindeln steht die Hoffnung, dass Ausdrucke unter 0.2 besser werden. Die Idee hinter dem Austausch der X-Stangen ist einfach der, dass dann weniger Gewicht bewegt wird mit der Hoffnung das (wie oben) Ausdrucke unter 0.2 Layerhöhe besser werden. Ein einziges Problem habe ich regelmäßig, die Mutter auf der recvon Hovy - Allgemeines
Hallo zusammen, mein originaler Mendel90 benötigt gerade eine Generalinspektion! Daher überlegte ich, ob man ihm sonst noch was Gutes tun kann, damit er noch besser druckt (außer E3D Hotend, DD Bett)! Mir fallen da folgende Punkte ein: 1. Linearkugellager Da habe ich derzeit die RJ4JP-01-08 IGUS im Einsatz, gibt es bessere (wenn welche) und lohnt sich der Austausch? 2. Trapezgewindespindelnvon Hovy - Allgemeines
Hallo Helmut, überhaupt kein Problem, kann ich sehr gut nachvollziehen. Du hast mir mit den Tipps genug geholfen, habe mir so ein Teil in der Bucht bestellt. Bin mal gespannt ob es damit besser klappt!von Hovy - Allgemeines
Hallo Helmut, --> fäddisch <-- du hast gut Reden! Die Herstellung übersteigt bei weitem meine Möglichkeiten! Ich hatte extra bei E3d ein "v6 HotEnd Full Kit - Assembled" gekauft, um eben nicht auf Fehler zu stoßen die mit dem Zusammenbau zu tun haben können. Einzig das Nachziehen bei Temperatur habe ich nicht gemacht und da ich die Düse mal gewechselt habe, werde ich dies mal versuchen.von Hovy - Allgemeines
Hallo Helmut, habe auch die 3mm Variante an einem Mendel90, wie kann ich mir deine Lösung vorstellen? Hilf mal einen Anfänger auf die Beine! :-) Ich hatte zuerst die Vermutung, dass das Filament zu große Abweichungen hat und daher im Hotend verkantet. Beim letzten Test wurde aber extra ein Material von einem anderen Hersteller genommen und vorher extra viel einfach frei extrudet, aber ab dem 3tevon Hovy - Allgemeines
Hi Hermelinn, vielen Dank für den Tipp, Problem konnte nach einigen Nachtstunden gelöst werden! Wie heißt es so schön "never touch a running system" und genau da lag das Problem. Der neu gedruckte Halter für den linken Motor war nicht ganz rechtwinkelig und somit stand der linke Motor nicht ganz gerade und verursachte das Problem. Alten Halter wieder angebracht und geflickt und siehe da - die revon Hovy - Allgemeines
Hallo zusammen, ich habe ein riesiges Problem mit meinem Mendel90 und einer auf der rechten Seite asynchron laufenden Z Achse! Der Drucker war eine paar Wochen wegen Umbau außer Betrieb, neues HotEnd, Halterung Z Achsen Motor links und ein paar Federn unter dem Druckbett. Beim Ausrichten des Bettes ist mir nun folgendes aufgefallen. Wenn ich die ausgerichtete X Achse (Z Endstop ist bei mir beivon Hovy - Allgemeines
Hallo Kebbo, die Platine hat mir netterweise jemand hier aus dem Forum! Eine Anleitung zum Bau findest du hier: Auto bed leveling.... Ich habe mir einfach einen Abzweig von einem Massekabel aus dem Netzteil gelötet und dies an die Platine angeschlossen.von Hovy - Elektrik & Elektronik
Hi Kebbo, was ergibt die Messung hinter der Platine wenn sie nicht am Endstop angeschlossen ist? Wenn dort die richtigen Werte herauskommen, also 5V und 0V bei den beiden Zusänden, dann hast du wohl ein Masse Problem - ich habe es auch mal mit dieser Platine versucht und nicht geschafft! Da ich noch eine andere Platine mit Octokoppler hatte habe ich diese verwendetet, zuerst das gleiche Problem,von Hovy - Elektrik & Elektronik
Hi Kebbo, messe mal bitte die Spannung am Ausgang der Platine im angeschlossenem Zustand am Board und ohne anzuschließen. Ich hatte einen ähnlichen Fall, da war die Spannung im angeschlossenem Zustand immer 5V, egal der Sensor schaltete oder nicht.von Hovy - Elektrik & Elektronik
Hi seefew, so einfach geht dies nicht, aber die Installation von OctoPi aus dem Source heraus ist nicht so schlimm. Eine sehr gute Anleitung, wenn du ein Rasbian laufen hast, findest du hier: Setup on a Raspberry Pi running Raspbianvon Hovy - Software
Hallo Skimmy, vielen Dank für den Tipp! Das Plugin ist der absolute Hammer und funktioniert super!!!!von Hovy - Software
Hallo Siegfried, wenn man bei "overhang threshold" manuell 53° einstellt, wird auch der Support bis zu den Ohren hoch gedruckt. Vielen Dank für den Tipp!von Hovy - Software
Hallo zusammen, ich wollte gerne eine Fledermaus drucken und habe das Modell so gedreht, wie ich es für drucktechnisch am besten halte (kann auch vollkommen falsch sein). Dabei fällt mir auf, dass Slic3r unter den Ohren kein Support erstellt (wie im ersten Bild zu sehen), erst wenn ich den Winkel weiter verändere wird dann Support erstellt (siehe zweites Bild). Kann man da was an den Einstellungvon Hovy - Software
Hallo Sascha, doch die 210 Grad stimmen! Es ist immer noch das Original Hotend vom Mendel90, das JHead MK5. Wenn ich mit der Temperatur weiter hochgehe, dann fließt mir beim ABL zuviel Material aus.von Hovy - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo zusammen, ich durfte das Material von Sascha auch einmal testen: - Drucker Mendel90 mit DDP - Material mit der Stärke von 2,85mm - Farbe Schwarz, hat einen seidigen Glanzeffekt - Düse 04,mm - Layerhöhe 0,2mm - Extruder Temp. 210°C - könnte fast noch mit ein paar Grad weniger gehen, werde es mal versuchen - Bed Temp. 100°C, später 95°C Das Zeug hält bombenfest auf dem Bed, ist sehr stvon Hovy - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo Eggi, was mir nur so direkt auffällt ist: #define Z_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER 0 Dies würde bedeuten, dass dein Sensor in der gleichen Höhe wie dein Hotend ist - kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Hast du die vier Position mal nach G28 manuell angefahren? #define LEFT_PROBE_BED_POSITION 0 #define RIGHT_PROBE_BED_POSITION 130 #define BACK_PROBE_BED_POSITION 30 #von Hovy - Software