Wie oben schon geschrieben. Bei mir lag es am Board, wurde ausgetauscht und anschließend lief es sofort. Da war wohl irgendwas mit einem Widerstand auf der Platine nicht in Ordnung vermute ich.von Ved - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Es läuft wieder. Es lag am Board. Könnt ihr mir kurz weiter helfen wie ich den FAN1 am Rumba aktivieren kann? Danke für eure Hilfe bei der Fehlersuche!von Ved - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
QuoteMalcshour Der ntc ändert seinen Widerstand temperaturabhängig. Je wärmer, desto kleiner wird der Widerstand. Wenn du einen normalen, fixen, nicht temperaturabhängigen 100kOhm Widerstand statt des ntc nimmst, sollte ein fester wert angezeigt werden. Wenn du jetzt einen kleineren Widerstand nimmst (80k oder 60k) sollte eine höhere Temperatur angezeigt werden. Wenn das so ist, ist das board wvon Ved - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Habe jetzt nochmal alle Wiederstände nachgemessen.. Scheinen alle in Ordung zu sein. Haben 100kOhm +-10. Aber irgendwie funktioniert es trotzdem nicht.. #define EXT0_TEMPSENSOR_TYPE 8 #define EXT0_TEMPSENSOR_PIN TEMP_0_PIN #define EXT0_HEATER_PIN HEATER_0_PIN Mit dieser Einstellung und Sensor auf T0 gesteckt= - keine Fehlermeldung - 82°C - Hotendheizung geht nicht an über Repetier - Temperaturvon Ved - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Wie meinst du das mit dem fix widerstand? Wo muss ich den drauf stecken? Gestern habe ich noch rum probiert, hinterher ging auch das heizen des hotends nicht mehr.. Repetier gibt mir jetzt die Meldung. Sensor defekt. Habe noch zwei neue widerstände, die zeigen das gleiche an wie der alte, allerdings 15 und nicht 100kohm.von Ved - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
niemand ne hilfe? ich bin am verzweifeln.. könte es sein das das board hin ist?von Ved - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
grad mal die pins durchgemessen. T0=3,1V T1=5V T2=5V T3=5V THB=5V Kann das daran liegen? Edit: Grad in der firmware auf T1 umgestellt und stecker auf T1 gesteckt. Funktioniert! Also wieso hat T0 diese tiefere Spannung? Ist nen Rumba Board zur Info Edit 2: zu früh gefreut.. Temperatur wird zwar wieder raumtemperatur angezeigt, aber es verändert sich nichts.von Ved - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Das sollte eigentlich passen. ist ein 100k ntc 3950 und in der firmware als 8 bestimmt. funktionierte ja vorher auch problemlos.von Ved - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, ich habe ein Problem, und zwar liegt die Hotend Temperatur obwohl nicht geheizt wird bei ca. 85°C. Sonst hat das immer bestens funktioniert. Wenn ich nun heize, dann geht die Temperatur auch weiter hoch, aber tiefer als 85°C geht es nicht. Was kann das sein? Habe schon die Stecker von Heizbett und Hotend vertauscht, hotend weiterhin 85°C. Heize ich nun das Hotend, steigt die Temperatur dvon Ved - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
drehst du jetzt ab oder fräst du das, Sven?von Ved - Schwarzes Brett
das stell ich doch unter Drive System ein? Dann würden doch auch beide gleich laufen mit der gleichen Firmware oder nicht?von Ved - Allgemeines
Gestern mal getestet wie die mit den dvr8825 und der repetier Firmware vom Sparcube, da laufen die Achsen diagonal..von Ved - Allgemeines
Kann man das auch für den extruder ändern? Ich hatte zu Beginn die repetier Firmware von sparkcube. Da lief alles Kreuz und quer mit den tmc2100. Habs dann aber geschafft das alles richtig läuft. Außer der extruder halt. Steck ich jetzt um läuft alles wieder aus dem Ruder.. Liegt das Dann eher an den tmc2100? Vielleicht hätte alles sofort ordentlich gelaufen mit den dvr8825 und der sparkcubevon Ved - Allgemeines
Hallo, da niemand mehr etwas geschrieben hat, gehe ich davon aus das die Einstellungen richtig sein sollten. Jetzt habe ich das Problem, der Extruder dreht mit den TMC2100 verkehrt herum und mit den DRV8825 richtig rum. Woran liegt das? Oder eigentlich bewegen sich alle Achsen anders wenn ich die StepSticks wechsel. Ist das normal? Und ich kann im Repetier alles ansteuern bis auf den Extruder.von Ved - Allgemeines
Habe das nun so, und es läuft meiner Meinung nach alles richtig. Hatte den X-Endstop auf X- gesteckt auf dem Board. Nun stecken die auf X+ Y+ Z- Kann mal einer drüber schaun ob alles richtig ist? // ################ Endstop configuration ##################### #define ENDSTOP_PULLUP_X_MIN true #define ENDSTOP_X_MIN_INVERTING false #define MIN_HARDWARE_ENDSTOP_X false #define ENDSTOP_PULLUP_Y_Mvon Ved - Allgemeines
Hello again.. Oder kann mir jemand die Einstellungen der Endstops senden? Sitzen an den original Positionen wie beim Sparkcube. Endstops sind Öffner. Und wo müssen die auf der Platine eingesteckt werden? Min? Max? Über einen Link für eine Anleitung oder ähnliches, zum lesen & schlau werden, wäre ich auch sehr dankbar.von Ved - Allgemeines
Hallo zusammen.. da ich mich ziemlich lange nicht mehr um meinen Drucker kümmern konnte und er schon ewig fast fertig hier rumsteht, wollte ich jetzt endlich mal das Ziel erreichen.. Nun denn.. ich hätte da einige Probleme. Zum Drucker: Sparkcube Board: Rumba TMC2100 von Wurstnase 230V Heizmatte vom Sven E3D V6 Hotend mit Airtripper Habe bisher die Firmware von Marlin und Repetier versucht. Wevon Ved - Allgemeines
Hoi Sven, womit hast du die Korkmatten geklebt? Oder nur drauf gelegt und mit der Folie an den Seiten fest geklebt?von Ved - Druck- und Heizbetten
Hallo Wurstnase Mit der Halterung kann ich den lüfter vom E3D nicht mehr verwenden oder? - Also einen 40er Lüfter besorgen und die orignale Sparkcube Lüfterhalterung benutzen? Oder könnte man diese Halterung auch unter den Schlitten schrauben? Gruß Vedvon Ved - Allgemeines
Hallo zusammen, Welche Möglichkeiten hat man das E3D am Sparkcube Schlitten zu befestigen?von Ved - Allgemeines
Auch gestern angekommen. Allesvon Ved - Schwarzes Brett
Wenn du noch nen alten Inbus über hast, dann bieg den um, dann gehts auch.von Ved - Projekte
Es ging halt um Nema, da dachte ich, ich frag mal schnell Ok, dann wird das wohl ordentlich mit Schrumpfschlauch gemacht Danke.von Ved - Elektrik & Elektronik
Kurze Frage: Bei meinen Nema sind die Kabel zu kurz, wie verlänger ich die am besten?von Ved - Elektrik & Elektronik
Das Profil oben links hättest du gegen Verdrehung gesichert aber nicht die anderen beiden (rechts & unten). DIN7380 wenn dann nur mit den dazugehörigen Verbindern. Meine Meinung..von Ved - Projekte
Ich würde auch zwei verwenden.. Falls du einen auf jeder Seite nimmst, dann würde ich die diagonal anordnen. Dann haste die nochmal gegen Verdrehung gesichert. Beim 100er Beutel: 1,43€ pro Stück Würfel kostet 2,74€.von Ved - Projekte
QuoteStud54 Automatikverbinder?????? Gruß Die zentrieren sich sogar in der gegenüberliegenden Nut. Aber sind glaube auch nicht die billigstenvon Ved - Projekte
hast ne PNvon Ved - Schwarzes Brett
Welche Spindeln verwendet ihr denn so? Durchmesser, Steigung... Ist der Unterschied in der Praxis gewaltig ob Trapez-Spindel oder Kugelgewindespindel? Dann bau ich doch lieber gleich gescheit, bevor ich später alles zerflücken muss..von Ved - Projekte
QuoteSkimmy QuoteVed Ich hab mal nen Video gemacht, weiß aber grad nicht wo ich es hochladen kann.. Youtube? Ach ne War mir schon klar, nur dachte ich vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit wo man sich nicht zu erst anmelden muss.. Hier das kurze Video..von Ved - Schwarzes Brett