Hallo, ich hoffe das ist das was du suchst.von astau55 - Schwarzes Brett
Danke ebensovon astau55 - Schwarzes Brett
Bin Begeistert von deinen Fähigkeiten.....von astau55 - Offtopic
Im Gerätemanager mal alle USB Ports deinstallieren (Drucker abstecken) und dann PC neu starten dann werden die Ports neu erkannt. Auch mal ein anderes USB Kabel probieren.von astau55 - Allgemeines
Hallo Hansjürg, welchen Extruder hast du da jetzt abgeändert?von astau55 - Projekte
Hier der Link für das Filament das man nachhärten kann.... Habe aber selber auch noch keins gekauft. [3dk.berlin]von astau55 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Schau dir mal das Greentec Pro von Extrudr an.....von astau55 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Interessantes Projekt. Und vor allem ich, wir können immer wieder daraus was lernen!von astau55 - Projekte
Oder mechanisch mit einer Art Feder oder Gummipuffer unten anbringen.von astau55 - Projekte
Schau dir mal das Projekt an....von astau55 - Allgemeines
Hallo Wolfgang, ich könnte mir Korundstrahlen vorstellen.von astau55 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Quoteoliof So sieht mein DICE heute aus: Das Display ist das Bigtreetech TFT24 im 12864 Modus, die Frontplatte hat unterhalb des Displays auch den Auslaß für das Ethernetkabel am Duet Maestro, und für den Innenraumlüfter habe ich einen Einlaß gelassen. Ein leidlich gelungener Testdruck bei 200mm/sec deutet darauf hin, dass ich die Firmware noch ein bißchen tunen muß. Aber irgendwas ist ja immvon astau55 - Allgemeines
Ich habe gestern auch ne Mail von denen bekommen, da hieß es die 5.0 kommt erst nächstes Jahr.....von astau55 - Software
Quotefalko85 Ja, schon heftig. Wahrscheinlich zuwenig oder garnicht gekühlt und dadurch gab es eine Verstopfung? Das mit dem Extruderkühler habe ich verwechselt mit Hotendkühler. Der Extruderkühler sollte ja immer laufen, sonst wird das Filament im Kühlkörper Weich und gibt eine Verstopfung. Achja, mein Drucker hat wieder so Probleme gemacht, dass das Filament Wohlmöglich unregelmäßig raus kamvon astau55 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
So wie ich das lese sind die halt grad nicht abgebildet aber man kann bei der Bestellung mit Kontermutter angeben.von astau55 - Allgemeines
Hallo, frag doch mal bei ihm nach wegen den Silikondämpfern mit ner Aussparung für ne M3 Mutter. Da kannst halt dann von unten ohne Werkzeug mit den großen Rändelmuttern einstellen.von astau55 - Allgemeines
Hallo, ich würde die Einstellschrauben von unten mit ner M3 Mutter gegen kontern und dann anschließend die Feder drauf dann dreht sich da nichts mehr mit.von astau55 - Allgemeines
QuoteLuftikus1 Hallo Armin, hast Du mal ein Foto? Grüße Andrevon astau55 - Allgemeines
Hallo, Ich habe bei meinem Sparkcube den Luftstrom direkt oberhalb des Heizblocks (Heatbreak) und von da nach oben eingestellt.von astau55 - Allgemeines
QuoteProtoprinter Das Problem mit den Blobs bei dem Druck im Vasen Modus konnte ich auch klären. Trotz des Drucks von SD, hat periodisch das Octoprint Plugin PrintTimeGenius Informationen über den Druckfortschritt in das Display des Druckers geschrieben. Das verursachte die Mikroaussetzer. Wie findet man sowas raus?von astau55 - Projekte
Hallo Luclass, hier meine Config.von astau55 - Allgemeines
He, he, ist doch klar was das ist......von astau55 - Projekte
Hi Max, ich gratuliere Dir recht herzlich dafür und Deinem tollen Projekt.von astau55 - Projekte
Quotehorst.w Hallo Hardwarekiller, nu mach doch mal halblang, die Begeisterungsstürme für "Deine" neue Version Cura 4.0 halten sich ja doch sehr in Grenzen, um nicht zu sagen, sie gehen gehen Null. In diesem Forum absolut, in einem anderen Forum sind es 3 Beiträge, die auf den Tenor raus laufen: ... was soll das, was haben sich die Entwickler dabei gedacht? Statt wilden Rundumschläge zu verteivon astau55 - Software
Quotechaoscrack Vielen Dank für die Testspule. Ich hab mit dem Prusa i3 MK3S (keine Änderungen am Standard) ein paar Tests gemacht. Die schönsten Teile hab ich bei folgender Einstellung erhalten: Düsentemp: 210°C Betttemp: 60°C Layerhöhe: 0.20 mm Perimetergeschwindigkeit: 45 mm/s (schnellere Tests folgen) Infillgeschwindigkeit: 80 mm/s Das Bett hatte ich zuerst auf 70°C, doch dabei gab es eigevon astau55 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hallo, probier mal eins gut auszuwaschen und neu schmieren, die sind manchmal nicht richtig sauber und dann nur konserviert.von astau55 - Projekte
Hi Max, selbstverständlich kann ich dich verstehen ich hatte ganz vergessen dass es bei dir ja um einen Wettbewerb geht! Weißt du ich drucke fast ausschließlich GreenTec oder PETG und da spielt glaube ich die Feuchtigkeit nicht so die Rolle. Mir gehts hauptsächlich um die blöde Naht bei runden Teilen, die Flächen gelingen mir schon ganz gut. Wünsche dir viel Erfolg für den Wettbewerb!von astau55 - Projekte
Hallo Max, also ich muss sagen die Teile sehen schon mal richtig gut aus. Wie du ja geschrieben hast sieht man die Naht so gut wie nicht und das ist ja bei Runden Teilen nicht ganz einfach, zumindest habe ich damit immer Probleme. Würdest du dein FFF- Profil hier einstellen, vielleicht kann ich mir da was abschauen?von astau55 - Projekte