Neuer Stand: Board wurde getauscht und angeschlossen, 40A Relais zwischen Heizbett und Netzteil geschaltet, Nutzung immer noch nicht möglich. Repetier-Software verbindet zwar, es sind aber weder Temperturanzeigen zu sehen, noch läuft der Lüfter, noch kann ich die Motoren In Bewegung setzen. Daher vermute ich, dass es weniger ein Hardware-Problem, als vielmehr ein Software-Problem ist. Ich denkevon Kater Karlo - Elektrik & Elektronik
Vielen Dank für den Hinweis. Bin schon dabei das Problem von der Seite anzugehen. Habe mir ein 40A-Relais besorgt und schließe darüber das Heatbed an das Netzteil an. Damit wird sichergestellt, dass der Strom nicht durch das Board geleitet wird, sondern über das Board gesteuert wird. Ersatzboard habe ich mir besorgt und teste aus.von Kater Karlo - Elektrik & Elektronik
Die Idee ist gut, passt aber in diesem Fall nicht. Das Bauteil war runtergebogen und heiß geworden und hatte dabei die Anschlußklemmen verschmurgelt. Ich hatte alles mal nach und nach abgeklemmt um zu sehen welcher Anschluß für die Hitzeentwicklung verantwortlich war.von Kater Karlo - Elektrik & Elektronik
Ist ja richtig. Wenn ich es anders gewollt hätte, dann hätte ich mir ein fertiges Teil gekauft und die Euronen auf den Tisch geknallt. Dennoch....wenn es soweit ist: toll. Wenn man aber noch auf der unbestimmten Fehlersuche ist: weniger inspirierend.von Kater Karlo - Elektrik & Elektronik
Jetzt das Bild...von Kater Karlo - Elektrik & Elektronik
Erstmal vielen Dank für die Auskunft. Die Anschlüsse werde ich kontrollieren, wobei ich mir schon sicher, daß ich alles richtig angeschlossen habe (vier- bis fünfmal kontrolliert). Das Board hat ja die Software sauber aufgespielt und auch dieses Blink-Programm hat Rückmeldung gegeben. Ich denke auch, dass dieser Fehler nicht von mir verursacht wurde, sondern, dass ich eher ein fehlerhaftes Aufstvon Kater Karlo - Elektrik & Elektronik
Es geht weiter. Ich habe die Kabel, die zum Heizbett führen gegen stärkere ausgetauscht, mit der Folge, daß dieses Bauteil, welches oberhalb des D9/D8 Anschlusses noch schneller warm wird. Es bewegen sich aber weder die Motoren, noch wird auf dem LCD Panel eine Anzeige dargestellt. Auch bekomme ich keine Informationen von den Thermistoren hinsichtlich der Temperatur des Heizbettes oder des HotEndvon Kater Karlo - Elektrik & Elektronik
Nein, habe das Heizbett abgeklemmt und dies Problem war erledigt. Feststellen konnte ich, dass das dahinter liegende Bauteil sich erhitzt und dabei die Kabelanschlüsse angeschmort und dadurch die Rauchentwicklung verursacht hatte.von Kater Karlo - Elektrik & Elektronik
Foto kommt noch. Muss sehen, dass ich die MBs kleiner kriege, da ich bislang noch nicht hochladen konnte. Lötstellen sind alle sauberst erledigt worden, dass mit den dünnen Ltzen könnte schon sein. Seltsam ist jedoch nur, dass bei dem Heizbett 1,5qm dicke Kabel verwendet wurden und genau bei diesem Anschluss sich die Hitze entwickelt hat. Auch haben sich die Achsenmotoren nicht bewegt, hier wervon Kater Karlo - Elektrik & Elektronik
Heute war der Tag an dem ich den Drucker zum Laufen bringen wollte. Ich habe in den letzten Wochen einen Mendel90 zusammengeschraubt mit Arduinoboard und RAMPS 1.4. Software aufgespielt, alles vorher sauber angeschlossen, Test gemacht (Blink), nun sollte es losgehen. Als ich Strom auf das Board brachte stieg jedoch Rauch auf. Strom getrennt, alles kontrolliert, wieder angeschlossen, wieder Rauch.von Kater Karlo - Elektrik & Elektronik
Das mit den Holzarbeiten ist wirklich nicht so dramatisch, da man doch einiges im Baumarkt herstellen lassen kann. Probleme haben mir vielmehr die kleinen Dinge gemacht. Zum Beispiel hat sich der Träger von dem Heizbett nicht Richtig bewegen lassen auf den 8mm Stangen, oder die Winkel waren zu lang, zu kurz, halt eine ganze Menge Gefuddele. Hatte jetzt gesehen, dass ein interessanter Drucker ausvon Kater Karlo - Projekte
Bin auch am Bau dran, komme aber langsam zu der Entscheidung welchen Extruder ich am besten einbaue. Am wichtigsten erscheint mir ein sauberes Druckbild, gute Verarbeitung und leichte Handhabung. Da ich noch gar keine Erfahrungen in diesem Bereich habe, wäre ich dankbar für Hinweise welche Extruder am geeignetsten hierfür sind und am besten wo man diese bekommen kann. Für Hinweise oder Erfahruvon Kater Karlo - Projekte
Hallo, habe auch angefangen den FrancisMendel zu bauen, bin aber noch ganz am Anfang. Überlege gerade die Wellenhalter und einige Bauteile fertig zu kaufen, eventuell Bei Electronic-Things. Bin dankbar für Hinweise beim Zusammenbau, um vermeidbare Fehler gleich zu eliminieren. Sofern sinnvoll und kostengünstig würde ich auch auf fertig ausgedruckte Bauteile aus der Reprap-Gemeinde zurückgreifevon Kater Karlo - Projekte