@Michael Ich habe es mir mit dhl schicken lassen. Die erledigen auch gleich den Zoll für dich und du kannst die Gebühren noch VOR der Lieferung bezahlen (Link zur Bezahlung und Zolldokumente kommt per Mail oder SMS) und alles ist gut. Habs gleich mit VISA bezahlt und am nächsten Tag -nach der Zollbezahlung- wars auch schon da. Bei anderen Lieferdiensten musst du denn Zoll BAR bei Lieferung bezahlvon Hofi - Projekte
Hallo Michael! Aliexpress.com Artikel: 200mm X 300mm,600W@220V, w/ Digital Thermostat Controller KEENOVO Silicone Heater 3D Printer Heatbed Lg Hofivon Hofi - Projekte
Hallo zusammen! So ich habe nun -zumindest für einige Zeit- eine Lösung gefunden. Alles mit dem Originalteilen (bis auf die Heizmatte). Die Originalbefestigung lässt sich ohne Probleme einsetzen, um die Original Druckplatte ebenfalls nutzen zu können. Habe die Heizmatte mit der externen Steuerung unten auf die Original Glasplatte geklebt. Zum Ausgleich eine 4 mm dicke KorkPlatte darunter. Davon Hofi - Projekte
Hab den Drucker an die USV gehängt. Und weil ich sie schon hatte, habe ich auch noch meine DiskStation und den Smart Home Server auch gleich dran gehängt. Ist schon praktisch so ein Ding. Lg Hofivon Hofi - Projekte
Kann ich dir nicht mit sicherheit sagen. Bei mir hats nicht geholfen. Eine solche Leiste schaltet ja nur ab sobald eine gewisse Überspannung erreicht wird. Solche Spannunsspitzen bzw. -täler, die den Drucker aufhängen oder neu starten lassen, sind in der Regel nicht so hoch. Lg Hofivon Hofi - Projekte
Dann liegt es am Relais der Heizmattensteuerung. War bei mir auch so, nur etwas schlimmer. Bei mir hat sich der ganze Drucker neu gestartet. Auch das umstecken auf eine andere Steckdose half hier nichts. Das Relais bildet beim ein- und ausschalten derartige SpannungsSpitzen, dass das ZUM Board überlastet wird und der Drucker neu startet oder sich aufhängt. Ich habe es inzwischen an eine USVvon Hofi - Projekte
Tritt der fehler auch auf, wenn du die Heizmatte nicht an hast? Lg Hofivon Hofi - Projekte
Hallo Stevewonda! Welches Druckbett hast du denn genau? Welches Heizbett/Matte? Wann beginnt der 1. Abbruch? Danke! Lg Hofivon Hofi - Projekte
DDP Ist mal geplant. Die andere Heizmatte (ohne Steuerung) habe ich auch zuhause. Die Überlegung wäre, das ZUM Mega 3D zu flashen, da ja ein Anschluss für ein Heizbett vorhanden ist (zumidest bei meinem Board, da anscheinend auch welche ohne diesen Anschluss verbaut wurden) oder eine eigene Ramps 1.4 Steuerung zu verwenden (auch hier habe ich bereits alle Bauteile zu Hause). Einzig bei der DDPvon Hofi - Projekte
Hallo! Ich hab die fertige Heizmatte von ALI direkt unter die Original (Glas) Platte aufs Metall geklebt und habe bis jetzt keinerlei Schwirigkeiten damit (bezüglich Ablösung der Glasplatte vom Metall). Hab einfach noch eine 4mm Kork Platte darunter getan (zum Ausgleich). Auch bei mir war der falsche Stecker dran. Ich habe ihn einfach ausgetauscht. Drucke hauptsächlich PLA und habe seitdem cirvon Hofi - Projekte