Nimm die Treiber TMC2100 un behalte die Motoren. Kannst auch erstmal nur die X+Y Motoren tauschen, die machen ja den meisten Lärm. Wenn es dir um den Lärm geht. Einfach mal einlesenvon Chaosstifter - Elektrik & Elektronik
Ansich ganz nett. Deine Wellen sehen mir aber arg dünn aus. Gerde bei den unbewegten Wellen frage ich mich immer wieder warum die Leute da so dünne Stängchen einsetzen...von Chaosstifter - Projekte
Habe das selbe Problem gehabt. Hier gibt es ein paar Pullys mit 6mm Bohrung: robotdigg Der Versand ist teuer aber schnellvon Chaosstifter - Schwarzes Brett
Na hast du denn negative Effekte. Ich weiß das man fast alle PLAs so heiß drucken kann, dann wird es aber schwierig mit den Überhängen. Wenn es keine neg. Effekte gibt ist es vielleicht einfach eine angepasste Rezeptur.von Chaosstifter - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ein wichtiger Punkt ist, den Layerstartpunkt sauber drucken zu können. Wenn du immer Blobs machst ist klar, dass es viel Spiel braucht. Ansonsten kleinere Düse und halt nen gut kalibrierten Drucker/Filament. Allerdings sind wir hier beim FDM. Das ist nurnmal nicht das genaueste Verfahren. Wenn du nur 0,3 mm Spiel hast und du ja von jeder Seite was druckst, dürfen die Teile nur noch +- 0,15 mm abwvon Chaosstifter - Allgemeines
Oder du nimmst einfach Sekundenkleber oder 2K Kleber bei PLA ABS mit Aceton ist ne sehr gute Lösung, viele drucken aber eben mit PLA...von Chaosstifter - Mechanik
Wenn dir Firmware dafür nicht ausgelegt ist musst du es halt selber machen. Wenn du das nicht kannst gehts eben nicht. selbst wenn du es kannst wirs du da einiges an Zeit investieren müssen, weil so ein Grafik Touchscreen eben auch viel Anzeigt und das irgendwer programmieren muss.von Chaosstifter - Elektrik & Elektronik
Wo sind denn positive Erfahrungen zum Kraken zu finden? Es gibt nicht mal vile YT Vids und fast keine wo mehr als eine Düse läuft. Nimme jedes andere Hotend mit Wakü. Kann man auch einfach selber machen... Brauchst ja nur den Luftkühler genen nen Alu-MKlotz mit Löchern fürs Wasservon Chaosstifter - Projekte
Man hat aber weiterhin Vorteile wenn die Deklaration verfälscht wird. Dashabe wird man das auch nicht aufhalten. Alein der Mehraufwand, der beim Zoll wegen dem Kleinfieh entsteht sollte abschrecken.von Chaosstifter - Offtopic
ja das ist auch nix neues. Schau dir mal den Sparkcube XL an der hat doch auch so ne 3 Spindel Z-Achse. Ist hat aufwändiger und teurer, dafür brauchst du keine großen Führungslängen und verlierst kaum Z-Höhe. Schwingen kann es auch nicht so leicht Ich würde bei so nem einfachen noch erträglich großen Bett einfach zwei Führungsstangen und eine Spindel auf zwei gegenüberliegende Seiten bauen. Zahnvon Chaosstifter - Projekte
Das Ramps ist ja auch für seine schlechte doku bekannt...von Chaosstifter - Elektrik & Elektronik
Sieht zwar schon besser aus und geht in die Richtung die ich meinte. Aber wie gesagt die Riemen sind sehr lang. Klar funktioniert das, limitiert aber die max Beschleunigung und damit die Druckgeschwindigkeit. Besser sind meiner Meinung nach bei der Größe Aufbauten mit bewegten Motoren und kurzen Riemen. Die Z-Achse hatte ich mir vorher garnicht angeshen. Das war ja ein Witz. Jetzt würde ich sagvon Chaosstifter - Projekte
Das macht nicht viel Sinn. Der Wirkungsgrad liegt, soweit ich mich erinnere, bei ~50% durch die hohe Reibung.von Chaosstifter - Mechanik
Dar erste Layer wird normalerweise ja auch langsamer gedruckt. Danach wird er schneller und verliert anscheinend die Schritte. Versuchen kannst du: Motor gegen nen anderen tauschen Stepper-Treiber der Achsen tauschen Dadruch sollte man recht einfach herausfinden woran es liegtvon Chaosstifter - Mechanik
Es gibt für die Motoren Bremsen. Alternativ kannst du Dämpfer unten zum Auffangen anbringne oder eben die Riebung der Führungen erhöhenvon Chaosstifter - Projekte
Faltenbalg: Setzt doch einfach die Motoren außerhalb des Gehäuses und spar dir den Aufwand. Riemen: Ganz schön lang, ich hoffe du willst nicht schnell damit drucken Führungen: Warum die unbewegten Führungen so dünn? Für bewegte Führungen sind die Stangen auch Käse, Profilschienenführungen sind wesentlich leichter und steifer.von Chaosstifter - Projekte
War heute morgen der erste Lachervon Chaosstifter - Allgemeines
Naja ich hatte auch schon welche von Watterott die ich nachlöten musste. Einer funktioniert is heute nicht. Ich habe bisher etwa 6 Stück verbaut. Ist also keine besonders gute Quote.von Chaosstifter - Projekte
Natürlich können die Treiber den Arduino zerschießen. Es werden ja 12V bzw. 24V an den Treiber angeschlossen und es gibt keine galvanische Trennung der STEP, DIR und EN Leitungen. Die Teile dazu kosten halt Geld. Dadurch kann in gewissen Fehlerfällen eine hohe Spannung an den Arduino weitergeben werden. Das ist aber beim RADDS genauso gelöst. Daher kannst du dir dann nen 50€ Due statt nem 8€ Megavon Chaosstifter - Projekte
Wenn spindeln, dann würde ich KGS nehmen. Die Reibung. Bei spielfreien Trapezspindeln ist wesentlich höher. Der Riemen ist nicht ohne grund am häufigsten anzutreffen. Ich weiß.auch nicht warum du diese billig spindeln verlinkt hast gibt es dazu überhaupt passende spielfreie muttern?von Chaosstifter - Mechanik
Wenn die Ursache des fehlers woanders liegt wirst du dir als.nachstes das RADDS zerstören. Such lieber erstmal die Ursache bevor du die neue Elektronik installierst.von Chaosstifter - Projekte
So einen Temperaturwächter vorn Conrad habe ich schon seit meinem ersten Drucker am Heizbett. Gibt es in diversen Temperaturen und für 230V kann man ihn direkt in Reihe mit der Speisespannung schalten. Wer ganz sicher gehen will kann noch eine Thermosicherung mit etwas höherer Temperatur ebenfalls in Reihe schalten. Bisher zum Glück nie gebraucht.von Chaosstifter - Elektrik & Elektronik
Warum kein Z-Lift? Bei hohen, filigranen Teilen ist das meist die einzige Lösung um das Umschmeißen zu vermeiden. Du musst ja auch nicht viel es reichen manchmal schon 0,4 mmvon Chaosstifter - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Vermutlich weil viele Leute faul sind und dann um dies und das bitten. Lies mal in thingiverse die comments. Bei beliebten Teilen will dann jeder seine Anpassung vom Autor haben.von Chaosstifter - Allgemeines
Bei Hiwin gibt es doch STEP. Ich hatte keine Probleme aus den Datein ein bewegliches Model zu machen...von Chaosstifter - Allgemeines
Einseitiger Antrieb bei bewegter Z-Achse kann schnell zu Problemen führen. Mal abgesehen das die Drucker zu billig sind um gut zu sein, nimm wenn dann den mit zwei Antrieben.von Chaosstifter - Allgemeines
Das geht einfach bestellen....von Chaosstifter - Schwarzes Brett
Immerhin ist das Geld dann etwas kompakter als wenn man es in Filamentrollen lagert...von Chaosstifter - Offtopic
Layerstart Sieht aus als hast du hier artefakte. Drucke mal was einfaches mit dem start immer an der gleichen position un versuche die einstellungen solange zu tunen bis es gut aussieht Retract Da gibt es etliche kalib Objekte Du solltest auch hier erstmal gute einstellungen für. Deinen drucker und das material finden Die ratschlage zum speed kann ich nicht so nachvollziehen Langsamer ist meistvon Chaosstifter - Projekte
Was für ein Hotend hast du denn? Was für einen Extruder? Slicer Einstellungen? Bisher konnte ich mit ABS immer am schnellsten drucken. Bis etwa 200mm/s Ohne Layerhähe und Düsengröße sagt das aber wenig aus. PLA hab ich lange nicht verwendet. PETG braucht definitiv mehr Kraft zum Extrudieren. Das merkt man schon von Hand.von Chaosstifter - Projekte