Quoteturbotommi An eine Aquarium Membran Pumpe habe ich auch schon öfter gedacht. Die Einsteigermodelle machen 90-100l /h. Ich habe da keine Relation wieviel das in "Wind" ist. Zudem kann man die nicht dosieren. Nur 220V ON/OFF Doch es gibt schon Aquarium Luftpumpen die elektrisch regulierbar sind allerdings ist das eine Große Preisfrage ob einem das der Drucker wert ist. Es in der Aquaristik givon Grassator - Projekte
es geht dabei nicht um den controller sondern um den slicing vorgang mit cura. Benutz mal Cura gibts auch kostenlos im Netz. Mit dem raspi direkt am drucker und Octoprint auf selbigen kann man dann übers netzwerk slicen und steuern, quasi vom laptop aus dem wohnzimmervon Grassator - Projekte
Das ist dann wohl eine einstellungssache wenn er alles zu klein druckt daran bin ich auch gerade---->> drucken-----> vermessen--->> nachjustieren das ganze ein paar mal mit verschiedenen würfeln dann sollte es einigermaßen gehen aber in dem thema bin ich selbst noch nicht so bewandert was Schritte/mm drucke gerade den ersten würfel xD Ich habe Diese genommen Funktioniert einwandfvon Grassator - Projekte
Macht nichts Ich teste das auch gerade Prototyp Belichter war ein altes Solarium und Ätzbad is auch noch nicht wirklich fertigvon Grassator - Projekte
Quotesnitzelweck92 Danke... Ja ich hatte diese Schaltung probiert, was heißt verpolt? We hast du das dann gemerkt? Ich hatte ihn auch schon mal anders herum eingesetzt, aber leider auch ohne Erfolg... muss es vielleicht nochmals probieren... Bauteile einfach umzudrehen ist eine schlechte idee im allgemeinen,.. mach doch mal ein photo von der schaltung so das sie von unten beleuchtet wird und mvon Grassator - Projekte
ok dann das hier Das gibts sicher in Deutschland nur wesentlich teurer teilweise für 60-80 euro das wissen die Händler auch und normale Menschen brauchen sowas ja eher nie sondern Firmen und Produktionsmaschienen hersteller (so wie wir fast xD) Du kannst ja jetzt mit dem ASR-40dd-h mal in google suchen das denk ich kein China Produkt oder zumindest wurde es in der EU verpackt xD Hier ist einvon Grassator - Projekte
Vielleicht dieses hier Klick mich Sollte bei 24V auf der Heizbettseite ausreichen mit seinen 25A es gibt auch 40A aber da musst du einfach ein bisschen suchen einfach google "dc dc 40A ssr" wichtig ist der spannungsbereich eingangsseitig zB 3-25V da original 12V kommen und ausgansseitig muss es deine 24V abkönnen. mit dem Strom den dein Heizbett ziehen kann + reserve man nimmt normal max wert devon Grassator - Projekte
jumper gesteckt repetier host ist geschlossen ich werd jetzt mal den FDM treiber löschen und neu machen der hatte bei mir schonmal probleme gemacht Edit: OK der Treiber wiedermal,.... jetzt hat er es fehlerfrei übertragen, nun teste ich mal ne weile xD thx@all erstmal MfG Grassatorvon Grassator - Projekte
Ja nur er findet den drucker nicht. er schreibt update abgeschlossen und dann das Binäre Sketchgröße: 142.576 Bytes (von einem Maximum von 258.048 Bytes) avrdude: stk500v2_getsync(): can't communicate with device: resp=0x01 repetier findet ihn komischerweise Kann das mit der Baud rate zusammenhängen oder muss der drucker nur am usb hängen oder eingeschaltet sein zusätzlich? muss ich evtl den prvon Grassator - Projekte
Jo die Pid werte hab ich jetzt aus meinem alten hergenommen die hatte ich ja bereits ermittelt mit dem E3D und original Heizer und das Z-offset ist klar was das ist. Den Sensorhalter hab ich selbst erstellt da muss ich mal nachmessen. Jetzt müsste nur noch der sketch fehlerfrei kompilieren. Ist das normal das der ca 5 minuten braucht ? Edit: YES! He has compiled it right! Thanksvon Grassator - Projekte
OK dann müsste ich nur beim extruder aufpassen denn meine z-switch ist auch invertiert hab ja nen kapazitiv sensor der als schließer läuft gefunden xD Dann vergleich ich mal fleißig Danke Edit: das rechte ist meine Konfig soll ich dann auch deine übernehmen hab auch ein E3D V5? Oder erst mal standart lassen? Haut bei dir der Travel speed von 8000 reibungslos hin? hab nur mal 4000 drinvon Grassator - Projekte
Es ist aber so aus der board.h übernommen ich benutze ja das original Marlin. Da ist es in der tat anders soweit ich das gesehen hab. Edit: Ok ich hab was in der beschreibung übersehen danke das steht erst in der boards.h mhpft man sollte halt irgentwann aufgeben und drüber schlafen,..... aber das wars auch nicht ganz,... jetzt kommen noch mehr fehler ich lad das ganze nun nochmal runtervon Grassator - Projekte
Auch cool habs gleich mal hinzugefügt. Mir währs aber recht wenn trotzdem mal jmd über das gewusel fliegen würde ob das so passt. mit compare sollte es ja schnell gehen xD Beim überprüfen kommt This report would have more information with "Show verbose output during compilation" enabled in File > Preferences. Arduino: 1.0.6 (Windows 7), Board: "Arduino Mega 2560 or Mega ADK" In filevon Grassator - Projekte
Quoteturbotommi Quotehoppla1 Quoteturbotommi @hoppla1: wo ist Dein Problem? zu wissen, was ich warum tue! Naja, wenn Grassater Bedleveling support braucht und dies nunmal in den Velleman Versionen nicht drin ist, dann muß er schon mal Hand anlegen. Ansonsten wurden auch einige Bugs gefixt. Aber ich versteh schon NCARS Nja eben ich will das system ja ändern xDvon Grassator - Projekte
OK muss ich mal suchen hab ich bis jetzt noch nie gebraucht. Man kanns ja zweimal öffnen und eins entweder in den zweiten Monitor schieben oder jeweils links und rechts in einen monitor anpinnen. Aber der Tip ist gut fürs Notebook Danke Jo heißt in zweite ansicht duplizieren dann Synchrones scrollen.von Grassator - Projekte
@hoppla1 Nja mit #define und // in verbindung mit notepad++ komm ich schon klar dauert nur etwas und die übersetzung ist mir egal. I could go on writing in english . However, this is a German forum or am I wrong here ? Perhaps a little Chinese? Shikashi, watashi wa eigo to shite hontōni yoku dekinai.Aber letzteres kann ich nur rudimentär um ne Bestellung aufzugeben. Ausserdem sollte man alles mvon Grassator - Projekte
OMG stimmt auf die idee bin ich jetzt ned gekommen. Die neuseste Version wird sich nicht grob von der alten unterscheiden was die einstellungen angeht oder? Also V2 und V2.1.1. Ich mach das jetzt einfach mal, um zu flashen muss ich den jumper setzen, war da noch irgentwas was man evtl grob falsch machen könnte?von Grassator - Projekte
Ja das ist alles klar, nur reicht es ja nicht aus die einstellungen vorzunehmen. Man kann ja nicht die vellemann software verwenden. Oder genügt es die marlin original configuration.h in den controller zu laden?von Grassator - Projekte
@rebecca: Ich sprach ja auch die ganze Zeit von X und Y Achse erst ging Y in die ewigen Jagdgründe und jetzt X @all Ich hab aber aktuell schon wieder ein ganz anderes Problem Quasi meine Achillis Verse,....... Software,... Welche muss ich nun nehmen um das Auto Bed Leveling aktivieren zu können Durch die einstellungen hangeln bekomm ich gerade noch hin denk ich allerdings findet man soviele Versvon Grassator - Projekte
N´abend Hat jemand sein k8200 geupdated auf die marlin v2? Vorteile Nachteile? Grassatorvon Grassator - Projekte
Warum hat Vellemann da wohl 2 verschiedene Lager geliefert? Wann hast Du dir deinen gekauft Rebecca? Noch eine anmerkung dazu weil dieses Unwort "Industriequalität" gefallen ist. Industriequalität sagt nichts aber auch gar nichts über die Qualität aus, das ist Marketing genauso wie Werkstattqualität oder Erstausrüsterqualität. Nur so am rande erwähnt. MfG Grassatorvon Grassator - Projekte
QuoteRebecca @Grassator: Ich will Dich nicht überzeugen, aber im Velleman sind die Kugellager praktisch alle 608er. Und wenn man die schon braucht, dann ist doch dieses Angebot in Industriequalität nicht schlecht, oder ? Rebecca Dann habt ihr einen anderen Stand wie ich bei mir sind die 625er verbaut original, jetzt wirklich das alte liegt gerade vor mir so wie es von Vellemann geliefert wurvon Grassator - Projekte
Danke, aber ich hab doch schon andere drin. Bei sowas hat man Vorrat. Aufgrund der Bauform ist die belastung für ein Kugellager nicht optimal desshalb währen Zylinderrollenlager wesentlich besser, da dort radiale Tragfähigkeit wesentlich größer ist. Auch haben die originalen einen Stahlgepressten Lappenkäfig. Was bei unseren Belastungen (teilweise schräge belastung da der Riemen nie 100%gerade lvon Grassator - Projekte
Tach miteinander, So ich weis was als nächstes abgeändert wird,... jetzt ist das X-Lager auch übern jordan gegangen. Und so sieht das dann aus kugellager hakt sich in einer richtung fest und das genau wenn ich gewindestangen kaufen war grml. MfG Grassatorvon Grassator - Projekte
Quotedonboy QuoteGrassator ..., ich ätze die Platinen bisher alle weils einfach schöner und kleiner wird xD Dito und vorallem bei SMD Bauteile gehts nicht anders! Und da passt der oben vorgeschlagene Stecker auch von den Außenmaßen her. Manchmal muss es aber auch schneller gehen und da greif ich einfach auf Streifenlochraster RM2,54 zurück. Die dünnen kann man übrigens mit einer guten Haushaltsvon Grassator - Projekte
Quotedonboy Quotetante ju QuoteGrassator Moin, Weiß jmd zufällig wie die original Stecker auf der Platine genannt werden die das Heizbett versorgen? In Eagle Professional kann ich dir irgendwie nicht finden??? Das Problem mit der cnc ist übrigens auch gelöst eine 230v entstörung hat 1000% des Fehlers eliminiert. Ein ausgeliehenes USV übernimmt das derzeit. Sind Molex Stecker. HIer die Buchsenvon Grassator - Projekte
Moin, Weiß jmd zufällig wie die original Stecker auf der Platine genannt werden die das Heizbett versorgen? In Eagle Professional kann ich dir irgendwie nicht finden??? Das Problem mit der cnc ist übrigens auch gelöst eine 230v entstörung hat 1000% des Fehlers eliminiert. Ein ausgeliehenes USV übernimmt das derzeit. Mit freundlichen Grüßen Grassatorvon Grassator - Projekte
@maudo Das mit den Feuernden Bürsten hatte ich auch gedacht allerdings rucken die stepper auch ohne spindel. Quasi einfach im Standby bewegen sie sich, ohne sich bewegen zu dürfen. @hoppla1 Ich habe heute mal die Schaltung der Steuerplatine überprüft Die optokoppler die Verbaut sind, haben quasi keine Funktion. Die sind gebrückt Da Versuch ich nun mal zuerst die Platine zu retten. Ölflex liegtvon Grassator - Projekte
Mhh macht ja nix ich komm irgentwann schon drauf. Es eilt auch nicht, hab ja noch andere Spielsachen xD Eventuell hat ja wirklich der paralellport einen weg oder er ist falsch eingestellt mal sehen was sich da dieses Wochenende ergiebt. Etzt ist dann erst mal Party Time angesagt,.... Nachtschicht. Bis denn MfG Grassatorvon Grassator - Projekte
@Opipi Noch ein fräser xD vielleicht hast Du ja eine idee woran es liegen kann wenn die fräse geht, allerdings nicht mehr wenn die Spindel läuft, dann hab ich komische aussetzer und brummen der Stepper. Kann die Spindel echt so "Feuern" das die Steuerung aussetzt? Aber wie soll man das abstellen ich mein beim Drucker ist das auch kein Problem. Da fliegen warscheinlich auch funken im Dremel. Evevon Grassator - Projekte