Das mit den Raspi netzwerkstörungen kann ich nun 1zu1 Bestätigen. Ein Telefonanruf im netzwerk und futsch isser der Druck------> Video übertragung aus. Hoffe mal das geht dann soweit.von Grassator - Projekte
Ne, in einem Rutsch, wo bleibt denn da der Spaß und die Emotionen? An was Vertrödelt man sonst seine Zeit? Der richtige CNC Router sollte aber langsam auch mal vom Tisch bevor ich den 2. Drucker anfange. Der hat ein fehler auf den ich nicht komme aber anderes Thema. Wenn mal jmd drehteile benötigt gegen Versandkosten und ne flasche Bier für danach bin ich für fast jede Dreherei zu haben. Mein Mvon Grassator - Projekte
Man man man,,... Ihr macht mir die Zähne lang mit eurem Corexy,...... Dabei gibts noch soooo viel zu tun am bestehenden. Jetz steht er schon in seinem eigenen Kabinchen allerdings fehlt´s noch an der Verkabelung, das haufen Zeug wieder verstecken, es sei denn ich verdrahte das ding gleich ganz neu!? Habt ihr auch noch das original kabel dran? Der Dremel ist auch fest verbaut und nicht im Weg, Ocvon Grassator - Projekte
@samurai1967 Ich dacht mir schon sowas mit dem langen usb kabel mal ganz davon zu schweigen was früher die CFL leuchte vom Aquarium oder besser gesagt der starter davon angerichtet hat-----> cfl schaltet an----> drucker steht. CFL schaltet aus---> Drucker steht,... Hat auch etwas gedauert bis ich den zusammenhang gemerkt hab weil das Aquarium in einem anderen Raum steht . Dann wird dervon Grassator - Projekte
Ja die Feiertage sind nervig wenn was kaputt geht xD desswegen betreibe ich Vorratshaltung xD ich hab sogar die kleinste schraube da xD. Was ist denn für ein teil auf dem Postweg unterwegs zu dir?von Grassator - Projekte
Ja eben Weil irgentwas mit der kommunikation nicht hinhaut und die temperatur nicht stimmt der Stop ist wie ein Notaus . Vorschlag Du baust ihn komplett zusammen mit Hotend hängst ihn an den computer per USB und Versuchst es dann nochmal. So wie ich verstanden hab hast du kein Hotend dran oder? Demnach auch keine Temperatur Anzeige für das Hotend. es könnte ja sein das diese Temperatur Vorgabe vovon Grassator - Projekte
Das ist aber dann nicht nur ein fehler hast du mal geguckt ob wirklich X-endstop an dem X-endstopp anschluss hängt? Verfahr doch mal ohne "Häusle" in den endstopvon Grassator - Projekte
Wenn du ihn etwas wegschiebst geht er dann wieder? Ich würde ja versuchen das Problem schnell zu reproduziern nur leider brauch ich dazu noch mindestens 2h:21m:26s. Ich hatte das Problem auch nur ich kann mich nicht mehr dran erinnern, sorry. Ok Sdinit fail hast du das display? da hatten andere auch schon probleme musst entweder tauschen oder selber reparieren am besten mal per usb mit dem PC vevon Grassator - Projekte
Ich nochmal, hat sich eigentlich schon mal jemand mit einem langen USB kabel mit dem Drucker Verbunden so 5m? Wenn ja waren irgentwelche Probleme vorhanden? Ich Spiele mit dem Gedanken dem Drucker eine optimale Arbeitsumgebung zu geben da ich den Platz habe und ihn desshalb in eine ca 1,5qm große kammer stecken will wo gleichzeitig auch das Filamentlager entstehen sollte. dort drin könnte ich Tevon Grassator - Projekte
Wenn er in den Endschalter fährt und dann nichts mehr macht schieb ihn mal von hand weg ob er sich dann wieder bewegt? wenn dem so ist dann stoppt der mit notaus weil er dort nicht mit dem endschalter rechnet. bei mir war nur die Verkabelung falsch gesteckt. Entgegen der anleitung war X und Y endschalter vertauscht am board.von Grassator - Projekte
Desshalb hab ich mir den K8200 direkt etwas umgebaut mit den Vorschlägen hier und die Probleme von einst sind wie Weggepustet.von Grassator - Projekte
Ah ok Danke hoppla1.von Grassator - Projekte
@donboy Beim Beschleunigen hebt sich das bett scheinbar um ein paar 1/10 mm so das der kopf kurzzeitig an den Druck gerät. Ist aber schon behoben hatte ja lange Zeit das zu beobachten. Als nächstes kommt nun die Druckbettheizung untern Lötkolben weil die eindeutig zu lange braucht bis es auf 70 Grad aufgeheizt ist. Hat da jemand schon erfahrung was sich am besten macht mit dem original heizbettvon Grassator - Projekte
@donboy Hatte eine 34Stunden druckauftrag am laufen, und habe in den oberen reihen festgestellt das es abundzu knallt wenn er auf Reise geschwindigkeit geht. Mittlerweile ist der größte Druck bisher auch abgeschlossen mit fast 40m Filament verbrauch. Jetzt wird wieder ABS gedruckt.von Grassator - Projekte
Mal eine Zwischenfrage hat schonmal jemand versucht die maximale Beschleunigung für XY während des Drucks zu reduzieren? MfG Grassatorvon Grassator - Projekte
Quotemcgyver100 Hi Mein Vellemann druckt nu auch schon ganz ordentlich aber ich habe, wenn auch sicher nur ein kleines, Problem. Ich drucke über Octoprint und Slice mit Slic3r , alles gut soweit. Nur wenn er mit drucken fertig ist , bleibt das Heizbett immer an. Wo könnte mann das einstellen ? Habe schon in den Einstellungen von Slic3r gesucht aber nix gefunden . Danke schon mal . Das solltevon Grassator - Projekte
@samurai1967 und Turbotommi Danke. Er hat es direkt gefressen nachdem ich das nochmal alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hab und neu gemacht habe. Nun Habe ich gleich die Repetier version geändert und die geht auch perfekt. Heute nacht ist ein Druck durchgelaufen ohne versatz und ohne Wellen. 10Stunden lang hats gedauert. Es tritt nur sporadisch auf allderdings habe ich ein 12A 16V netvon Grassator - Projekte
Moin, Ich hab da ein, zwei leidige Problemchen. Vielleicht kann mir hier ja der ein oder andere helfen? Ich habe den K8200 mit dopelten Z-Antrieb und eine änderung der Steps/mm auf 800 in der Firmware EEprom Konfiguration scheint nichts gebracht zu haben.Original waren glaub ich 1600 oder? ich habe im Ergebnis immer genau die hälfte der Bauteilhöhe. Wie kann ich das "ohne was zu himmeln" in dervon Grassator - Projekte
QuoteRebecca @rowa zum PLA: ich habe das originale Heizbett umgedreht und darauf die berühmte Spiegelplatte mit dem Spiegel nach oben. Bevor ich drucke (55 Grad), säubere ich den Spiegel und lasse auf dem Spiegel etwas restfeuchtigkeit. Dann mit einem Klebestift einstreichen und mittlels der Feuchtigkeit auf dem Spiegel verstreichen. Das trocknet durch die Wärme des Heizbettes selbst und liefvon Grassator - Projekte