Ich melde mich auch mal mit an, sofern noch welche übrig sindvon RobotRock - Schwarzes Brett
Hat jemand Erfahrungen mit einem der beiden Sensoren (Pibot/mini IR von dc42) und einer Carbonplatte? Ich vermute aufgrund der "Struktur" des CFK's sind die beiden Sensoren nicht geeignet? Irgendwo hatte ich mal einen Beitrag von dc42 dazu gelesen in der er die Wiederholungsgenauigkeit mit Carbon getestet hatte, die da etwas bei 0.1mm lag roe3D schrieb zwar auch, dass es mit Carbon nicht geht,von RobotRock - Elektrik & Elektronik
QuoteBoui3D Merkwürdig. Bei mir ist die so eben wie eine Glasplatte.Allerdings hab ich auch ne plane 8mm Aulgußplatte drunter. Gruß Andreas Zur Info...nach der Aktion habe ich den Drucker erstmal stehen gelassen, heute mal die Muttern unter der Platte ausgetauscht gegen selbstsichernde und es läuft wieder. Kein Perfekter erster Layer, aber es haftet. Quotemefiu PS: Bei mir war es bisher immervon RobotRock - Druck- und Heizbetten
War es nicht so, dass die "normalen" Neodym Magnete bei 70°-80° die magnetische Wirkung verlieren? Kann mich aber auch irren. Ich meine irgendjemand hier hatte mal bei einem Hersteller angefragt. Edit: Gerade den Link angeklickt...hat sich erledigtvon RobotRock - Druck- und Heizbetten
...gerade über den news-feed auf dem Handy reingeflogen: LOCOOP Y 3D printer Hab den Artikel zwar nur überflogen...aber das habe ich, jedenfalls bei 3D Druckern, noch nicht gesehen. Was haltet ihr davon? Grüße, Lassevon RobotRock - Allgemeines
Danke, das bestätigt meinen aktuellen Stand. Liege gerade krank im Bett und mach mich schon den ganzen Tag schlau was die Führungen angeht... Ich denke das ist die sicherste Lösung. Hat jemand eine gute Quelle? Ich habe es bisher vermieden über Ali und Co. zu bestellen... Edit: Habs im ersten Beitrag mal geändert...also wenn jemand welche rumfliegen hatvon RobotRock - Schwarzes Brett
QuoteProtoprinter aber laß doch erstmal das letzte Paket ankommen Habe dir dir diesbezüglich gerade schon geantwortet QuoteProtoprinter Die TWE flogen nach einem Jahr wegen zu großem Spiel raus Ah, soweit war ich noch nicht gekommen. Das ist gut zu wissenvon RobotRock - Schwarzes Brett
Hui, hier ist ja noch einiges passiert... Quotetoolson Das stimmt nicht. Da kann jeder kaufen. Seltsam, als ich damals meine Linearlager bestellen wollte bin ich bei den Angaben der Firmendaten gescheitert...Gerade mal fix probiert. Scheint tatsächlich kein Problem zu sein. QuoteIch kann sie aber absolut nicht empfehlen QuoteLass die Finger von IGUS T Ich wollte eigentlich nach meinen Erfahruvon RobotRock - Schwarzes Brett
Hallo zusammen. nach einem weiterem Wochenende voller Wutanfälle habe ich beschlossen meinen derzeitigen (trotzdem geliebten) Drucker auszuschlachten und mich an an einen neuen, zuverlässigen Drucker zu wagen. Ein Delta schwirrt mir schon eine Weile im Hinterkopf herum, aber z.B. den Kossel habe ich immer ein wenig als "Spielerei" betrachtet. Daher wird es wohl der Hexagon werden... Da das Buvon RobotRock - Schwarzes Brett
Ja, ich denke jetzt werde ich mich auch mal um Verhüterlis für die beiden Hotends kümmern... Habe jetzt vorerst wieder auf das E3D umgebaut damit läufts erstmal.von RobotRock - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Langsam zweifel ich an mir...P3 Steel für nen Kumpel aufgebaut, der rennt wie sau, beim zweiten siehts auch gut aus...nur mein eigener läuft nie... Beim ersten Versuch hats wunderbar geklappt und jetzt nach einem Hotendwechsel gehts gar nichts mehr. Ich habe die Platte heute glaube ich 20x neu ausgerichtet und sämtliche Offsets/Layerbreiten im Slic3r ausprobiert. Bei einem früherem Ausdruck sivon RobotRock - Druck- und Heizbetten
QuoteSiad kann an der zusätzlichen Wärmeabfuhr über das Filament, oder durch eine stärkere Reflexion des Luftstroms liegen Ach Mist. Ja klar, ich habe gar nicht darauf geachtet wo die Druckplatte steht...dämlich . Gerade mal fix getestet, sobald die näher als 10mm dran ist, bricht die Temperatur ein wenn der Lüfter läuft. Schade, das E3D hatte nie Probleme damit...von RobotRock - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo zusammen, ich habe heute das neue 1730 Hotend bei mir verbaut. Vorher war ein E3D v6 drin. Leider habe ich etwas Probleme mit der Temperatur. Als erstes ist mir aufgefallen, dass das Filament bei gleicher Temperatur (jedenfalls der von Thermistor ausgelesenen) viel schwerer durch das Hotend geht. Bei 210°C muss ich PLA schon recht kräftig mit der Hand durch das Hotend schieben. Ich denkevon RobotRock - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich war gestern auch sehr überrascht als ichs ausgepackt habe. Schickes Teil. Allerdings gefällt mir die Lösung mit dem Thermistor nicht so. Aber mal schauen. Ich löte gerade die Stecker an...von RobotRock - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Habe meinen Rahmen auch sehr schnell erhalten. Alles sehr ordentlich verpackt und super vearbeitet. Danke!von RobotRock - Schwarzes Brett
Danke für das Angebot, bin aber gestern fündig geworden. ...ich weiß gar nicht warum ich mich solange mit der anderen Platte rumgeärgert habe. Die Haftung ist wirklich enorm, die ersten Teile habe ich nur mit Gewalt von der runterbekommen.von RobotRock - Druck- und Heizbetten
Quotesobo84 Dann geh mal zum TEDI und schau dir mal die kleinen Foldbackklammern an. Die müssten perfekt sein. Hängen irgendwo bei den Schreibwaren. TEDI wird schwierig hier im Dorf . Aber ich werde heute mal ein paar Läden abklappern... Ich habe das ganz mal ganz fix ausprobiert. Ich werde wohl etwas Fläche verlieren und muss was unterlegen, damit sich die Klammer weit genug öffnet. Aber mal svon RobotRock - Druck- und Heizbetten
Top, vielen Dank! Das müsste passen. Da kann ich mir direkt ein paar Test-Halter drucken. Fehlt nurnoch das Hotendvon RobotRock - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Ich hab bei mir dann eine 4mm DDP + 1,45mm CFK Platte (+ Kapton Heizmatte). ..wobei ich mit bei gelegeheit mal eine stärkere Platte zulegen wollte.von RobotRock - Druck- und Heizbetten
Okay, danke! Ich werde es mal mit den Foldback-Klammern probieren. Die Miniklemmern passen defintiv nicht. Allerdings ist bei mir auch nicht soviel Platz da ich nicht den XL habe.von RobotRock - Druck- und Heizbetten
So, nach meinem heutigem Wutanfall habe ich mir jetzt auch eine CFK-Platte geordert. Auf meiner Dauerdruckplatte hälts mal und mal gar nicht, PLA warpt wie bescheuert. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen wie ich die festbekomme... @Boui3D ...du hast doch diese Foldback-Klammern und Skimmys Halter+Fanduct im Einsatz oder? Passt das? Ich habe die Befürchtung das die Fanduct mit die Klammern runvon RobotRock - Druck- und Heizbetten
Gestern geordert und heute eingetroffen, TOP! Ich bestelle immer wieder gerne bei euch. Nur die Vakuum-Verpackung der PLA Rolle war nicht so richtig Vakuum... Macht aber nix, wird eh direkt in den Drucker geschmissen. Ich bin gespannt wie sich das PETG drucken lässt. Bericht folgtvon RobotRock - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Falls das mit meinem Schulabschluss passt bin ich da.von RobotRock - Schwarzes Brett
Schrittmotor ist verkauftvon RobotRock - Schwarzes Brett
Hallo zusammen, ich habe hier 8 benutzte und 3 unbenutzte igus RJUM-01-10 Gleitlager (Länge 29mm, Außendurchmesser 19mm, für 10mm Wellen, LINK) abzugeben, da ich auf normale Kugellager umgestiegen bin. Die Lager waren ca. 10 Monate in meinem Sparkcube verbaut (auf geschliffenen h6-Wellen). Vielleicht kann jemand damit noch was anfangen. Die gebrauchten Lager haben, soweit ich das beurteilen konvon RobotRock - Schwarzes Brett
Das hört sich gut an, ich bin gespannt auf die BOM. Evtl. werde ich auch mit einsteigen, sofern Sammelbestellungen zusammenkommen. So ein niedlicher Würfel würde sich auf meinem Schreibtisch gut machen Skimmy hat mit mir vor kurzem Teile für meinen Sparkcube auf seinem DICE aus PETG gedruckt. Dafür nochmal ein großes Dankeschön und an der Stelle muss ich den DICE wirklich loben. Die Teile sindvon RobotRock - Projekte
Hallo, Es war klar das mir an meinem freiem Tag die Lageraufnahme der X-carriage beim Auswechseln der Lager abbricht Daher: Hat jemand den v1.1er Schlitten aus weißem ABS noch rumliegen oder kann den auf die schnelle drucken? Danke und viele Grüße, Lassevon RobotRock - Schwarzes Brett
So, gestern habe ich einfach mal den Orginal Lüfter an mein E3D gebaut. Ich hatte den letztes Jahr mal gegen einen Sunon MC30101V getauscht, da der Mitgelieferte ja unerträglich laut ist. Danach 6h am Stück gedruckt ohne einen einzigen "Schluckauf". Empfehlung von E3D ist ja ein Lüfter miteiner Förderleistung >4 cfm. Ich meine der mitgelieferte hat irgendwas um 4,2 cfm, der Sunon 4,6 cfm. Gefvon RobotRock - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ja, das mit dem Öl scheint wirklich ein heißer Tip zu sein. Bisher habe ich mich geweigert, da sich wohl einige dadurch die PEI-Platte versaut haben (kann jemand dazu was sagen?) und ich die "Sauerei" vermeiden wollte. So langsam bleibt mir wohl nichts anderes mehr übrig. Das mit den Verschmutzungen auf der Rolle war auch schon eine Vermutung, Klebebandreste sind nicht, bisher war immer alles invon RobotRock - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo zusammen, ich kämpfe seit ein paar Wochen mit Extrusionsaussetzern bei meinem Sparkcube. Eigentlich lief der Drucker das letzte halbe Jahr ohne großartig zu zicken. Allerdings habe ich auch nur mit ~12m Samples gedruckt, da ich hier einen riesen Haufen von Colorfabb liegen hatte. Im Dezember habe ich mir dann von diversen Herstellern PLA und PET auf Rollen gekauft und konnte damit anfangsvon RobotRock - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien