Hallo zusammen! Mein Drucker (Sparkcube v1.1 mit E3Dv6 + Dauerdruckplatte) läuft jetzt ca. 1 1/2 Monate ohne Probleme. Leider bekomme ich immernoch nicht die Druckqualität die ich mir wünsche. Die Teile sind zwar einigermaßen stabil und die Maße passen auch, allerdings habe ich immer wieder Blasen, der Druck wird schnell zu heiß (wölbt sich oben hoch) und vorallem habe ich Löcher im Infill (bzw.von RobotRock - Allgemeines
Nochmal eine kurze Rückmeldung....am Relais liegt es wohl doch nicht, denn wenn ich das Heizbett an den Ausgang für das D10 anschließe funktioniert alles perfekt. :-/ Ein neues RAMPS habe ich auch schon probiert.von RobotRock - Software
So hier mal meine config.h. Endstops sind auf Max. gesteckt (sonst würde das Homen auch nicht funktionieren oder hab ich das falsch verstanden? )von RobotRock - Software
Sorry für die späte Rückmeldung, hab mir aufrund diverser Probleme (siehe Druckbereich-Thread...) ein paar Tage Pause vom Drucker gegönnt. Ich habe das jetzt mal wie vorgeschlagen probiert wie von AlterBastler (und CopyRight?) vorgeschlagen. Das Heizbett wird warm habs mitm dem Multimeter auch nochmal getestet... Naja, jetzt weiß ich wenigstens Bescheid. Ich werde mal gucken ob ich ein neues SSvon RobotRock - Software
Hallo zusammen, ich klinke mich hier mal ganz frech ein, denn ich habe gerade exakt das gleiche Problem. Bei mir liegt der Nullpunkt allerdings bereits auf 0,0 also vorne links.. Wenn ich den (Trockenlauf-) Druck starte fährt der Drucker (Sparkcube) geradewegs über X-max hinaus in den Schlitten und der Endschalter löst nicht aus. Die Y-Achse fährt zwar nicht in die Mechanik, ist aber auch nicht ivon RobotRock - Software
So, ich habe es jetzt nochmal neu verkabelt. Jetzt habe ich es so wie Wurstnase es aufgeschrieben hat. So war es bei mir auch ganz am Anfang und so wäre auch logisch für mich. Allerdings tut sich immernoch nichts... QuoteAlterBastler Dann schalte mal die Masse über das Relais. Wenn wieder nix, s.o. Ähm, kannst du das nochmal genauer erklären? Elektrotechnik war noch nie so mein Ding...von RobotRock - Software
So, hier mal das Foto. Ich hab die Kabel mal so gut es geht hervorzuholen Ich hoffe man erkennt es, ansonsten beschrifte ich das Bild nochmal. QuoteAlterBastler Teste mal das Heizbett mal mit dem SSR, irgendeine geeignete Gleichspannung an den Eingang legen. Habe ich mal gemacht. Siehe da, LED des Relais' leuchtet schonmal. Aber am Output kommt mal wieder nichts raus....von RobotRock - Software
Hi! Danke für den Denkanstoß, BangBang habe ich jetzt aus. Das habe ich irgendwie verwechselt Also BangBang ist jetzt AUS. Es funktioniert allerdings immernoch nicht. Das Relais ist ein VDC. Anbei mal meine configuration.h P.S. Extrudermotor läuft jetzt, habe übersehen das der Extruder über der Min. Temperatur sein mussvon RobotRock - Software
Hallo alles zusammen, ich habe meinen Sparkcube endlich zum laufen gebracht, stehe jetzt aber noch vor 2 Problemchen die ich nicht gelöst bekomme. Ich denke es wird da an der Firmware liegen....vielleicht könnt ihr mich aber auch eines Besseren belehren. 1. Das Heizbett wird nicht warm. Ich habe es wie auf dem Bild verkabelt. Das ganze hängt an einem Molex Stecker von einem ATX Netzteil (mit SSvon RobotRock - Software
QuoteHage @RobotRock freu mich schon auf erste Bilder Das Bild ist ein wenig schäbig und alles ist etwas improvisiert, aber er steht Nur Warm wird er nicht, aber das liegt wohl daran das ich (noch) nicht wirklich Ahnung von der Soft-/Firmware habe.von RobotRock - Projekte
QuoteXhannas Gibt es einen trick wie man die Z achse am besten ausrichtet? Das würde mich auch interessieren, ich baue die auch gerade ein und hab so meine Schwierigkeiten...von RobotRock - Projekte
Hallo, ich suche jemanden der mir den Flansch im Anhang aus ABS drucken kann. Evtl. auch gleich 2x, da ich etwas herumprobieren möchte. Gerne in weiß, eine andere Farbe wäre aber kein Problem. Wäre schön wenn sich jemand findet. Grüße, Lasse Edit: Hat sich jemand gefundenvon RobotRock - Schwarzes Brett
Okay, danke für die Info! Dann werde ich mir dazu wohl auch noch die Gleitfolien für Stahlwelen zulegen...von RobotRock - Projekte
QuoteWurstnase Bisher kaum Probleme. Habe leider am Anfang mal Öl drauf gepackt und seit dem an den äußeren Enden bischen ruckeln. Ich habe heute neue Gleitfolien bekommen und werde die demnächst ersetzen. Ein neues Material speziell für Stahlwellen. Am Anfang brauchen diese ein bisschen Zeit zum einlaufen und man sollte die Beschleunigung nicht zu hoch setzen. Mittlerweile kann ich problemlos 3von RobotRock - Projekte
Quotesdavid uch den "oberen" Bereich mit eingehaust, also so dass die Kiste später ganz zu ist. Dann stinkts auch nicht mehr oder ich kann auch noch ne Absaugung einbauen. Das wollte ich Ursprünlich auch gerne machen, da ich Halterungen für mein GoPro-Kamera drucken wollte. Dafür sollte es ja schon ABS sein. Das kann ich aber definitiv nicht mit einem offenem Drucker, da der Drucker mit bei mirvon RobotRock - Projekte
Hallo alle zusammen, nachdem ich mich jetzt seit November mit dem Sparkcube beschäftigt habe, meine CAD-Konstruktion sich langsam dem Ende zuneigt und die Profile+Wellen am Wochenende bestellt werden sollen möchte ich euch meine Version einmal vorstellen. Bei der Gelegeheit habe ich auch gleich mal ein paar Fragen. Dafür wollte ich jetzt nicht einen extra Thread aufmachen da es ja schon einigevon RobotRock - Projekte