Das aufbauen ist doch meist eher das geringere Übel/macht noch am meisten Spaß. Das kallibrieren kann teilweise recht frustrierend sein, wenn man bestimmte Probleme nicht gelöst bekommt... Vorallem ohne vorherige Druckerfahrung.Da muss man sich alles mühsam zusammen suchen. Ein Eigenbau kann gut und präzise funktionieren, oder schlecht, wenn man ihn zusammen pfuscht. Ob jetzt Fertigdruckervon Curry44 - Allgemeines
Wann ist PETG Grau 1.75 wieder verfügbar?von Curry44 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Beschäftige dich lieber mal mit deiner Rechtschreibung. Da vergeht einem die Lust, weiterzulesen. Warum keine Pei Dauerdruckplatte aus dem Forum ?von Curry44 - Projekte
Service ist super Kann ich nur empfehlenvon Curry44 - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Durch Zufall hierrüber gestolpert. Wirklich sehr interessant. Wie ist denn der aktuelle Zwischenstand? Was sagt eigentlich der Tüv dazu? Oder kann ich hier Rennzylinder wortwörtlich nehmen?von Curry44 - Offtopic
Definitiv , Qualitätslager sind ihr Geld wert. Auf lange Sicht eine gute Investitionvon Curry44 - Mechanik
Dankeschön für eure Hilfe, mit 0.92.7 druckt er bis jetzt ohne Probleme.von Curry44 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, muss man bei dem Onlineconfigurator von Repetier etwas besonderes beachten, wenn man dort unter Display den " Full Graphic Smartcontroller" von Reprapdiscount auswählt? Hab die fertige Firmware dann auf mein Rumba Board hochgeladen, und das Display angeschlossen. Leider leuchtet das Display nichtmal auf. Es leuchten wohl LED's auf, wenn man den "Encoder" am Display bedient. Muss ich davon Curry44 - Software
Bin leider immer noch nicht dazu gekommen, den neuen Riemen zu testen. Bestellungen aus China über die Weihnachtszeit ist wohl nicht ganz so optimal mit den Lieferzeiten Werde ich aufjedenfall noch nachreichenvon Curry44 - Mechanik
QuoteI.R.Gendwer Guckst du hier Sieht ja sehr interessant ausvon Curry44 - Allgemeines
Danke, werde morgen mal die neue Firmware aufspielen. Könnte sein, das dieses Problem seit dem letzten Firmwareupdate zusammenhängt.von Curry44 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Welche Beschleunigungswerte habt ihr eigentlich so bei euren Sparkcubes?von Curry44 - Allgemeines
Keiner eine Idee? Einer neuer Schrittmotortreiber hat keine Verbesserung bewirkt. Es tritt unregelmäßig auf.von Curry44 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, bin auch am überlegen, ein das "ViKi 2" Display für mein Rumba Board anzuschaffen. Im Repetier Onlineconfigurator kann man dieses Display ja direkt auswählen. Jemand Erfahrung damit ob dies Reibungslos funktioniert? Die andere Frage wäre, wie schließe ich das Display an das Board an? Habe da was von SPI gelesen. MfGvon Curry44 - Software
Sehr interessant. Gibt es hier im Forum schon erfolgreiche Eigenbau SLS Drucker?von Curry44 - Projekte
Hallo, seit kurzem spielt mein Extruder verrückt. Mitten im Druck hört er einfach auf zu extrudieren. Die Achsen verfahren weiter, das Hotend bleibt konstant bei 240 Grad, ohne das Material aufgetragen wird. Verwende ein Rumba Board mit TMC2100. Ein Hitzeproblem kann ich eigentlich ausschließen, da der Treiber nicht zu heiß wird, und mehr Kühlung keine Verbesserung erbracht hat. Manuell lässtvon Curry44 - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
QuoteSkimmy Persönliche Erfahrung und Konsens hier im Forum. Man muss sich echt anstrengen, um mit Gleitbuchsen ein spielfreies System, dass nicht klemmt oder unter Slipstick leidet, zu erreichen. Wer mechanisch gut drauf ist, den will ich nicht aufhalten und es gibt auch einige, wenige User hier, die damit sehr glücklich sind. Für den ersten Drucker allerdings, denke ich, kann man das Geld bessevon Curry44 - Mechanik
QuoteSkimmy gehärtete, geschliffene Wellen und ganz normale Kugelbuchsen Wenn du irgendwann mal alles gemeistert hast, also in 2 Jahren, dann kannst du immer noch nach "upgrades" suchen. Ich persönlich rate von IGUS ab. Vor allem Anfänger werden damit in der Regel nicht glücklich. Warum?von Curry44 - Mechanik
Super Infos , Dankeschön . Gerne mehr davon .von Curry44 - Allgemeines
3 Punkt ist schöner, war auch erst am überlegen, meine DDP so zu befestigen. Geht mit 4 Stellschrauben aber auch ziemlich flott, bei einer plangefrästen Platte. Wenn man da mit Verstand an die Sache geht und ruhig bleibt, ist dieser Aufbau normalerweise problemlos ausführbar.von Curry44 - Mechanik
Dankeschön , vorallem die .step Datei ist sehr nützlich .von Curry44 - Projekte
Heutzutage wissen die meisten Maschinenbaustudenten ja nichtmal mehr , wie sie eine Feile zu halten haben ... Wenn man genug komplexe Aufgaben gerechnet hat , sollte so eine simple Konstruktion keine Probleme bereiten....von Curry44 - Mechanik
640N, da fliegen einen die Abs Halterungen ja schon entgegenvon Curry44 - Mechanik
Bei korrekter Montage/Ausrichtung sollten da keine Probleme auftreten. Würde jetzt nach Bauchgefühl sagen, das ein Nema 17 ausreichen sollte. Hab mein Bett einseitig geführt mit einer 1605er KGS, angetrieben über Riemen. Unterlage und DDP beide jeweils 5mm dick. TMC2100 bei ungefähr 1,2 A glaub ich.von Curry44 - Mechanik
Die Lagersitze werden auch gerne bei denen mitlackiert, und dann wird das Lager eingepresst.....von Curry44 - Mechanik
Mein Riemen ist auch die letzten Tage angekommen, und bin mit der ersten optischen Prüfung zufriedne. Das GT2 Profil sieht gut aus, keine unregelmäßigkeiten und stinkt auch nicht, im gegensatz zu meinem letzten Riemen^^ Habe auch 5 Sehnen Ausführliches Feedback erfolgt, wenn ich Zeit habe, meine Riemenführung umzubauen.von Curry44 - Mechanik
Hab Solidworks, kann dir diese dann morgen als .step abspeichern . Bräuchte nur die Dateien . MfG Dennisvon Curry44 - Projekte
QuoteChaosstifter Den hier verwende ich. Bei Netzspannung schraube ich lieber da ist mir ein Rastmechanismus zu unsicher. Entstörfilter brauchste für nen 3D Drucker eigentlich nicht. Die USB Einbaubuchse gibt es auch irgendwo bei Conrad. Da war der aber auch weseltich teurer. Gibts z.B. auch bei Ali Hier im Doppelpack steckdosevon Curry44 - Projekte
Hallo, verwende Simplify3D 3.0.2 in Verbindung mit einem Sparkcube ( Zmin, X-Y Max Endschalter) Im Druck und beim manuellen verfahren werden meine Endstops bei den X-Y Achsen ignoriert/ er fährt gegen die Begrenzung. Homing wird vorher korrekt ausgeführt. Habe die Einstellungen soweit durch, und konnte die Ursache des Problems nicht finden. Verkabelung habe ich nicht geändert/ Problem taucht auvon Curry44 - Software