Hey Turbotommi, was meinst du mit PID anpassen? nur die Werte die aus der autokalibrierung rauskommen oder auch die PID max-Werte? Und die 12V / 15V machen keine Unterschiede? Danke.von snitzelweck92 - Projekte
Hallo, ist mein Halter jetzt schlecht oder gut? Aber was muss ich bei der E3D Patrone beachten? Danke.von snitzelweck92 - Projekte
Quoteturbotommi OK, E3Dv6, dann ist es ein Jam (deutsch Stau). Das Filament hat über der Thermalbarriere eine Wulst gebildet und kann nicht mehr gefürdert werden. In der Regel gräbt sich dann die Riffelschraube in das Filament ein bis durch die Hohlkehle nichts mehr geht, oder der Stepper hat permanente Schrittverluste was man durch geräusche und nur zucken statt drehen erkennt. 1) Nutzt Du dievon snitzelweck92 - Projekte
Danke für den Tipp... werde ich nachher machen... Also ich habe ein 3mm E3D V6 Hotend und den normalen Extruder. Drucken tue ich NuNus 3mm PLA schwarz. Temperatur 210 Grad. Weil bei 190 kam nicht immer was raus... Was versteht man unter JAM? Das habe ich noch nicht gehört... Ich habe die normale Filamentschraube drin, diese ist aber nicht zugesetzt. Nur weiß ich nicht ob ich vielleicht schonvon snitzelweck92 - Projekte
Hallo. So jetzt hat mein Drucker aufeinmal nach ner stunde leider zwar weitergedruckt, aber ohne filament vorne rauszudrücken. An was könnte das liegen? Wäre euch sehr dankbar. GRUSS Flovon snitzelweck92 - Projekte
Hey, es funktioniert jetzt. Ich habe Folgendes getan: Usb-Kabel von ControllerBoard getrennt SD Karte entfernt Auf dem Display einen Change SD gemacht damit er erkennt, dass keine SD vorhanden ist SD Karte eingeschoben Init SD und dann hat das printen funktioniert. Irgendwie komisch. Naja jetzt läuft mein 3h Druck Wie kopierst du die G-Codes auf die SD-Karte? Gruß.von snitzelweck92 - Projekte
Hallo an alle, ich sitze auch grad etwas verzweifelt vor meinem K8200. Ich habe mittlerweile den Velleman VM8201 installiert. Nur leider musste ich feststellen, dass er bei dem einen Druck (G-Code ca. 3,3Mb groß) nur sehr stockend druckt, das heißt einen layer und dann wieder einen... und dazwischen pausen. Auch bis er anfängt brauch er 2min. Habt ihr das Problem auch? Danke. Gruss Flovon snitzelweck92 - Projekte
Hallo an alle, ich bastle heute Abend wieder an meinem 3d-Drucker... Ich wollte mal eine Frage zum Drucken von Brücken fragen. Was für Längen habt ihr so schon hinbekommen mit dem K8200? Muss man beim Slicen etwas speziell beachten? Muss man die Geschwindigkeit ändern? Und wenn ja, weiß das Slice-Programm wo Bridges sind? Danke.von snitzelweck92 - Projekte
Hey, meinst du den Beitrag von donBoy oder was meinst du mit Kugellager einpassen? Gruss Flovon snitzelweck92 - Projekte
@daniel79 du meinst wohl 188mmvon snitzelweck92 - Projekte
@Marco Hey, ich habe schon verschiedene Varianten im Internet gefunden. Diese fand ich aber persönlich ganz interessant. Ich habe selbst noch keine Probleme mit meiner Förderschraube gehabt. Ich habe den Drucker aber auch erst im Februar dieses Jahres gekauft. Kann es sein, dass Velleman gewisse Änderungen vorgenommen hat? Weil ich habe auch schon zum Einstellen des Heizbetts Rändelmutternvon snitzelweck92 - Projekte
@Opipi Darf ich fragen was du mit meinem Werdegang meines mechanischen Druckeraufbau meinst? Also ich finde mein Drucker liefert schon sehr ansehnliche Ergebnisse. Kannst du das mal bitte genauer erläutern? Bzgl. dem Heizbett: Ja ich habe viele Seiten gelesen, aber ich habe das mit dem Anschließen des Heizbetts und des SSR nur noch nicht zu 100% verstanden, denn das Bild was dort gezeigt wurdvon snitzelweck92 - Projekte
Also ich mach dass immer so: G90 G1 Z0 Du musst erst die Maße umstellen auf G90 Oder meintest du was anderes?von snitzelweck92 - Projekte
Ich glaube auch, dass das möglich wäre. ich glaube ich habe noch so einen günstigen airbrushkompressor sogar noch rumstehen... mal sehenvon snitzelweck92 - Projekte
Hallo an alle, ich wollte mal fragen wie viel Erfahrung ihr mit eurem K8200 bzgl. ner Proxxon oder so habt... Habt ihr das schon ausprobiert? Danke.von snitzelweck92 - Projekte
@2xm Danke. Bei mir funktioniert mein mikroschalter in kombi mit dem servo sehr gut. Nur wollte ich wisswn, wie du die werte in der console ausgibst. Danke.von snitzelweck92 - Projekte
Das ist ja mal der hammer... also mein k8200 ist nicht viel genauervon snitzelweck92 - Projekte
Hey, das nenn ich mal genau Ähm, wie kann man sich diese Werte ausgeben lassen, welche Anpassungen müsste ich da in der Firmware machen? Weil mich würde es auch mal interessieren. Kann mir vielleicht noch jemand bei der Heizbettfrage von oben helfen? Weil dann würde ich heute Abend noch beim großen C, entsprechend Kabel kaufen Danke... Ps.: Man muss echt mal ein Lob an dieses Forum aussprechvon snitzelweck92 - Projekte
Bzgl. des kapazitiven Sensors: Dass ist dann was anderes... aber funktioniert das besser? muss man da eine spezielle platte drunter haben? Und ich wollte nochmals wegen dem Anschluss des Heizbetts fragen, wäre das dann so richtig? Danke.von snitzelweck92 - Projekte
Naja dosieren könnte man das schon Über ein Ventil, welches du mit einem Servo regelst Aber ich glaube da wird der Aufwand wohl etwas hoch und das Board kann man auch nicht mehr erweitern, wenn man schon nen Servo für das AutoBed-Leveling angeschlossen hatvon snitzelweck92 - Projekte
Das ist echt mal eine gute Idee, man dürfte normal keine Probleme mit verklemmen von Achsen bekommen oder ähnliches. Und die Lüftung ist echt super, nur frage ich mich, wie er die Luft in die Röhrchen bekommt... wahrscheinlich mit einem Aufsatz für den Standard-Lüfter oder?von snitzelweck92 - Projekte
Es gibt Neuigkeiten, heute kam endlich mein SSR aus Fernost, ich hoffe dass es auch geht. Ich dachte es kommt nie an, da ich nicht mal eine Versandbestätigung erhalten hatte Ähm eine Frage dazu, wie ich es prinzipiellanschließe ist mir klar, aber verwendet ihr alle euer Standard-Heizbett? Kann ich euch vielleicht eine gezeichneten Plan schicken, ob ich es so richtig anschließe? Danke.von snitzelweck92 - Projekte
danke... Ich denke nur immer, lohnt sich das wirklich so einen Transistor im Internet zubestellen, aber leider gibts halt solche Läden nur noch selten, die so etwas haben. Wo bestellt ihr so überall? Weil bei reichelt.de sind die Versandkosten halt im Verhältnis zum bauteil sehr hochvon snitzelweck92 - Projekte
Hey, super danke. Werde meinen nochmals kontrollieren. Welchen MosFet habt ihr so? Weil ich habe so einen komischen D-Pak IRLR8743PBF N-Kanal Gehäuseart DPAK I(D) Das ist sehr seltsam, da muss man D oben anschließen, kennt ihr das?von snitzelweck92 - Projekte
Herzlichen Dank. Was bringt dir die Umstellung auf einen Rasperry Pi? Ich habe jetzt dne Controller von Vellmann, ist das so viel schlechter? Danke.von snitzelweck92 - Projekte
Hallo, ja ich habe alles vermessen. Die Außenmaße sind alle exakt, nur die Bohrungen nicht. Naja... Ich verwende auch NuNus.... Das mit der Z-Achse muss ich mal in Ruhe durchschauen.von snitzelweck92 - Projekte
Okay, muss ich bei Cura etwas spezielles beachten? Kann es sein, dass Cura auch schneller im berechnen ist? verwendest du die Cura Engine im Repetier Host? Kann man dort auch den Multiplikator für die Extrusion Width einstellen? Dnake.von snitzelweck92 - Projekte
Ja ich hatte sie sogar mit einem Lüfter testweise gekühlt, aber das Problem war, dass die Spindel nicht nur Trapez war, sonmdern auch die 2te achse nach oben hin sich mehr in die mitte neigte, ich muss mal schauen, vielleicht drucke ich die halter nochmals neu... aber da habe ich immer das problem, dass die Bohrungen für die Kugellager immer zu klein sind. Was macht ihr dagegen? Dankevon snitzelweck92 - Projekte
Das ist mal echt schön... funktioniert deine Platine? Ich habe überlegt, ob ich mir nicht meine auf dem k8200 fräse... Habt ihr damit Erfahrungen? Und habt ihr eine 2te Z-Achse verbaut? Wenn ja, gabs am Anfang auch solche Probleme wie ich hatte? Bei mir hat der Motor immer wieder Schritte übersprungen, wenn der Extruder im oberen Bereich (ca. ab 140mm Z) war. Erst als ich den oberen Träger entfevon snitzelweck92 - Projekte
Danke. Ich bin zwar im Moment unterwegs, aber wenn ich am Donnerstag oder Freitag wieder heim komme, werde ich es fotogrfieren... Ich sags euch aber gleich, von unten sieht die Platine (Streifenplatine) nicht mehr ganz sooo schön aus, aber auf jedenfall gibt es keine brücken oder so, wo keine hinsollen...von snitzelweck92 - Projekte