Hallo, hab in meinem Big Bot auch so eine Schublade mit der Elektronik verbaut und zusammenhörige Kabel mit Spiralschläuche umwickelt, sieht aufgeräumter aus. Was ich dir noch empfehlen kann, drucke dir Zugentlastungen für die Kabel von der Schublade, damit diese nicht durch verknoten oder hängen bleiben beim Herausziehen abreißen.von Leon - Projekte
Hab gesehen es gibt ja sogar HDT3 in 15mm Breite und mehr bei Mädler. Das wäre auch interessant. Das die Zahnriemen und Zahnräder auch eine gewisse Toleranz haben ist klar nur um so größer ein Zahnrad ist,um so ungenauer wir der Drucker da der Umfang ja auch größer wird und du dadurch mehr Weg verfährst bei z.b. 1.8 Grad. Dafür wird der Drucker dann schneller.von Leon - Allgemeines
Hallo, hast du es mittlerweile geschafft den Nema23 mit dem DM542A am Druckerboard geschmeidig ans laufen zu bekommen? Frage nur da ich mir diese Treiber vielleicht auch zulegen möchte.von Leon - Elektrik & Elektronik
In wie weit sind kleine Biegeradien kritisch bei stahlverstärktem Riemen? Hab danach gesucht aber nichts gefunden. Es gibt ja leider nur die Zahnscheibe mit 20 Zähnen für den 10mm breiten GT2 mit 8mm Bohrung soweit ich es gesehen habe. Eine größere Scheibe wenn es die gibt wäre auch nicht das Problem , da die Nema23 genug Kraft haben. Was sich dann aber an der Positioniergenuaigkeit auswirkt. Dacvon Leon - Allgemeines
Der Link oben funktioniert nichtvon Leon - Allgemeines
Hallo, ich bin auch gerade dabei einen größeren Drucker zu konstruieren. Schau mal hier das hab ich vor zu nehmen : Oder hier, weiß aber nicht ob dieser Riemen auch Stahlverstärkt ist. Die Zahnräder haben 8er Bohrung für Nema23. Wer kann mir denn sagen wo es die Powerlolus zu kaufen gibt. Ich finde da nichts , gibt es die nicht mehr? Kann man so eine CNC Karte wie Dm542 auch an einer 3d Drvon Leon - Allgemeines