Was spricht gegen eine ELV-Löstation ? z.b.: Mir wurde mal gesagt das sowas für Zuhause ok wäre.von Dragonion - Elektrik & Elektronik
Schöner Test Würde etwas dagegen sprechen ein Verhüterli aus 2 Silikonen zu machen ? Innen eine Schicht 450° Silikon und außen für die Optik was Farbiges ? Oder mit Farbigem Silikon anmalen ?von Dragonion - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich bin mit meinem Wanhao Duplicator i3 ganz zufrieden. Kostet in der EU ca. 400-500€ (Je nach Händler und Version). Der V2 hat schon etliche Verbesserungen weshalb sich der eher lohnt. Er ist nicht schnell und nicht sehr leise aber er Druckt ganz gut. (Gibt etliche Youtube-Videos dazu) Direkt aus China ist er sicher noch en bisschen günstiger. Mir war die Garantie und der Support (und kein Zoll-von Dragonion - Allgemeines
Mit dem Tool Fixup3d kann man mehr einstellen. Ich hab den UP auch nur wegen seines sehr niedrigen Preises genannt und weil ich schon Bilder von brauchbaren Drucken aus dem Teil gesehen habe. Persönlich würde ich bei meinem Wanhao i3 bleiben auch wenn der fast 25% mehr kostet. Wenn man ein Budget von 700-1200€ hat wäre der P3Steel oder ein Sparkcube sicher noch besser. Man muss die Teile haltvon Dragonion - Allgemeines
Muss es ein Bausatz sein ? Wo ist das Preislimit ? Der UP!Mini ist bei Tchibo ja oft für ca. 300€ (mit Rabattcode) zu bekommen und der Wanhao Duplicator i3 V2 für ca. 400€ (in der EU) Mit meinem Wanhao i3 V1 bin ich recht zufrieden (vorallem für das Geld) Beim UP sagen manche es wäre Müll und andere sind begeistert.von Dragonion - Allgemeines
Es ist gut angekommen und ich konnte es gerade von der Post befreien. Dankevon Dragonion - Schwarzes Brett
Hier gibt es ein schönes PDF wo einige Möglichkeiten grob genannt werden: GPS ist wohl eher nichts für die Halle aber es gibt einige Möglichkeiten. Es gibt auch verschiedene Projekte: ...von Dragonion - Offtopic
@Gummix Frag doch bei gonzohs nach:von Dragonion - Projekte
Hier gibt es zum Wanhao auch ne Review mit ein paar Druckbeispielen.von Dragonion - Allgemeines
Also ich bin mit meinem Wanhao Duplicator i3 (V1) recht zufrieden. Natürlich bekommt man für das Geld kein Perfektes Gerät aber er ist meiner Meinung nach sein Geld wert. Ein paar kleine Modifikationen verbessern ihn natürlich noch. Beim V2 sind schon etliche Verbesserungen umgesetzt. Ich benutze meinen aber nur für PLA und kann nicht sagen wie gut er mit ABS ist. Er ist halt nicht der schnellstevon Dragonion - Allgemeines
Ich hätte gerne: 4m Schwarz 4m Blau 4m Gelb 4m Rot 4m Grünvon Dragonion - Schwarzes Brett
Welchen Vorteil hab ich mit der USV ? Ohne Strom ist der Drucker eh aus. Der Monitor ist mit ca. 70€ auch recht teuer. Was spricht gegen Octoprint mit Tablet ? Ein Tablet bekommt man ja schon für 40-50€ und ist Mobil. (So kann man auch wenn man in der Küche ist schauen was der Drucker macht) Zudem verbraucht man wohl auch weniger Resourcen vom Raspi wenn man über das Webend geht. Über sehe ich dvon Dragonion - Software
Hast du auch ein Bild von deinem Extruder ? So wie ich das auf den Bildern sehe kringelt es sich nach dem Förderrad. Ich vermute mal das du da einfach etwas viel Freiraum hast. Manche nehmen für Ninjaflex ein kleines Bowden-Röhrchen um den Freiraum zu überbrücken. (Je nach Extruder usw.) z.b.: oder Drucken eine kleine Führung dazuvon Dragonion - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich habe zwar keinen Protos aber wo hängst du denn ? Derzeit bin ich dabei mir einen Sparkcube aufzubauen und bin selbst noch Anfänger. Der CCC hat wohl in Freiburg auch einen 3D-Drucker aber kein Plan welches Gerät. Im Omega wurden glaub nur Veleman verkauft und die Jungs dort haben keine große Ahnung im 3D-Drucker Bereich. Irgendwo in Freiburg soll es wohl auch einen Hersteller von 3D-Druckernvon Dragonion - Allgemeines
Wohl eher nicht für den Heimgebrauch.von Dragonion - Allgemeines
Quotewersy QuoteDragonion Demnächst werd ich wohl auf AutoCAD umsteigen. In AutoCAD sind Änderungen nur in begrenztem Umfang möglich. Da heißt es möglichst viele Zwischenstände speichern, damit man notfalls darauf zurückkommen kann. Parametrie geht nur in 2D. Sobald man extrudiert, ist die Parametrie futsch. Vorteilhaft: Man kann alles nach Herzenslust umherschieben und ist an keine einengendevon Dragonion - Software
Natürlich sollte man keine Wunder erwarten. (Schon gar nicht für max. 800€) Für den Anfang bin ich aber sehr zufrieden mit dem Teil. (Hab ca. 450€ beim Deutschen Händler gezahlt) Wenn ich sehe was hier manche für ca. 1500€ selbst bauen kann der kleine natürlich nicht mithalten.von Dragonion - Allgemeines
Ich hab den Vorgänger von dem und bin recht zufrieden: Hier gibts ne Review zum V2: Der Größte Nachteil bei dem Teil ist das verbaute Board weil man keine anderen Treiber nutzen kann. Die Lager sind China Quälität aber die kann man ja Tauschen (bei mir noch nicht nötig). Mit PLA hab ich schon ganz brauchbare Ergebnisse und wenig Stress. Jetzt bau ich mir nen Sparkcube V1.1 (der kleine) undvon Dragonion - Allgemeines
Naja ich bin absoluter Anfänger und komm mit FreeCAD schon ganz gut klar. Es gibt auch viele Videos bei Youtube. Leider hat FreeCAD schon ein paar Grenzen die man aber oft in Freeware findet. Für mich war es intuitiver als AutoCAD usw. Ich denke ganz ohne mal en Video zu schauen wird jedes CAD Programm erstmal etwas kompliziert aussehen. Angefangen hab ich in der "Complete" Ansicht und mittlerweivon Dragonion - Software
FreeCAD gibt es für viele Systeme (auch noch 32Bit)von Dragonion - Software
Kann S3D das überhaupt ? "Normal" hat man doch eine Filament-Lüfter-Einheit (können auch mehrere Lüfter sein) für beide Extruder oder wo liegt der Vorteil wenn man die Lüfter unterschiedlich regelt ? In Repetier hast du beide Pins an ? Enable fan control (M106/M107) for filament cooling. (FEATURE_FAN_CONTROL) Enable second fan control (M106/M107 P1) for cooling. (FEATURE_FAN2_CONTROL) S3D mussvon Dragonion - Software
Also du hast eine 0,4er Nossel ? Bei 240° gehe ich mal vom ABS aus ? Im GCode stehen auch die richtigen Werte ? (Ich glaube Slic3r schreibt die ja am Anfang mit rein) Dein Filament ist kalibriert ? Mehr Infill bringt auch nichts ? (Vielleicht biegt sich der Toplayer beim Druck nach innen)von Dragonion - Allgemeines
Du willst mit einer 0,4er Düse nur 0,29mm breit drucken ?von Dragonion - Allgemeines
Ich meine auch das es zusätzlich auf die Schicht dicke ankommt. Je Dicker die Schicht desto mehr Abweichungen habe ich.von Dragonion - Allgemeines
Wirklich leise wird wohl sehr schwer. Die TMC2100 Treiber sollen schon recht leise sein (passen auch auf das Ramps Board). Informiere dich mal über die Teile. Bei Youtube gibt es etliche Videos dazu.von Dragonion - Elektrik & Elektronik
Ist die kleine Madenschraube am Pulley fest angezogen ? Es kommt vor das das Zahnrad welches den Riemen bewegt sich lockert.von Dragonion - Allgemeines
Irgendwo stand mal das es an der acceleration liegen kann. Die steht glaube ich auch im EEPROM (Vorsicht EEPROM Falle) Ich glaube mit M205 kann man die EEPROM Werte anzeigen lassen. Nicht das das EEPROM dir wieder alles überschreibt was du einstellst.von Dragonion - Allgemeines
Ich hab meins jetzt zum laufen bekommen. EXP1 ist an EXP1 und EXP2 an EXP2 Wenn ich EXP an den Ports beim Display lesen kann ist das Rot link und wenn ich das EXP auf dem Rumba lesen kann ist das Rot rechts. Ich hoffe man erkennt es auf den Bildern:von Dragonion - Software
QuoteNackNack Woher weiß ich was für einen widerstand mein Treiber hat? Unter "Current sense resistors (Rs)" ist en Bild und en Text dazu: Ansonsten hier was dazu:von Dragonion - Elektrik & Elektronik
Hier steht zwar nur was zum Smart-Controler aber vielleicht hilft das weiter: Auf dem Bild sieht es nach gedrehten Kabeln ausvon Dragonion - Software