Hotend ist da. Da grade kein Drucker frei ist habe ich das Hotend trocken mal getestet. Möglich das es für 12v ist? Mit 12v zieht es gute 1,7A. Und heizt auch schnell auf. PLA sollte das Hotend nicht sehen Habe es 30 Minuten mit 8,33V geheizt. Die Temperaturen sind jetzt nicht unbedingt hoch.von Jetiman - Schwarzes Brett
QuoteStud54 QuoteJetiman Hihi *freu*freu* Dann zeig uns aber bitte das Chaos auch... Danke für die Stärkung #HotendMobbingvon Jetiman - Schwarzes Brett
Hihi *freu*freu*von Jetiman - Schwarzes Brett
Oder den Pi mit extern 5V versorgen und dieser versorgt Ramps. Und Ramps schaltet mit ps-on die 12-24v Netzteile an.von Jetiman - Elektrik & Elektronik
M502 Lädt aber die Settings aus der configuration.h. So das sie aktuell gültig sind. Sind ohne Speichern aber nach einem restart wieder weg.von Jetiman - Software
Glaube ich habe M500 noch nicht gemacht. Aber sofern ich nicht Restette/Stromlos nehme sollte er ja mit M502 die daten aus der Config aktiv haben? Werde ich nach dem Druck aber nacholen.von Jetiman - Software
Oh, das sind noch alte werte. Im EEPROM habe ich Probe position 1 15 | 15 XY Probe position 2 160 | 15 XY Probe position 3 15 | 165 XY Habe das vorhin alles vom EEPROM in die Config übernommen um mal das EEPROM zu resetten, er macht das aber immer noch das gleiche. Mit Repetier host habe ich heute mal eine Map erstellt und das Bed so genau ausgerichtet wie möglich. Vor dem Drucken lasse ich imvon Jetiman - Software
Wie? Unter "Extra Motor Driver" steuert man die Stepper doch mit G201 - G204 an. Das hat doch mit ABL nichts zu tun, oder irre ich mich da? EDIT: Z-Probing Grade gesehen, muss man für BED_CORRECTION_METHOD 1 unbedingt 3 Motoren für das Bed haben? Dachte das geht auch normal mit 2 * Z Motoren. (Wobei der Fehler auch mit BED_CORRECTION_METHOD 0 vorhanden war.)von Jetiman - Software
Die Motoren drehen generell richtig. Nur beim ABL nicht.von Jetiman - Software
Hio, Mendel i2 Induktiver Sensor AluBed ich habe jetzt von normal Z-0 auf ABL umgestellt mit der BED_LEVELING_METHOD 1. (Nebenfrage: Ist es normal das er von P1 zu P3 misst und dann einen Richtung P2 geht und wieder P1 bis P3? Dachte das er erst P1 bis P2 macht und dann immer einen hoch Richtung P3 geht) Das Abtasten funktioniert. Habe zum testen die rechte Seite des Bed´s höher gedreht damitvon Jetiman - Software
Da die Ports am MCU nur 3,3v ab können wird der bei Überspannung an dessen Port meist nicht mehr funktionieren. 24v wird ihn evtl komplett zustören. Aber ansprechbar per USB sollten sie bleiben. Da die Verbindung über den ATmega16U2 läuft. An dem den du noch flashen kannst würde ich einmal den Blink sketch mit externer LED testen.von Jetiman - Elektrik & Elektronik
Ich hatte ihn vor ca einen Monat angeschrieben und etwas gefragt. Kam sehr schnell eine Nette Antwort. Echt merkwürdig was da läuft.von Jetiman - Offtopic
#define MIXING_EXTRUDER sagt nur das es nur einen Temperaturfühler gibt. Damit die Firmware nicht meckert weil normal sind 2 Düsen 2 Temperatur Sensoren. Hast du in Simplify3D auch festgelegt das du zwei Extruder hast?von Jetiman - Software
In der "Marlin_main.cpp" nach dem void setup ein "digitalWrite(11 , HIGH);" hinzufügen. Damit sollte der Pin beim start auf High gesetzt werden. void setup() { setup_killpin(); setup_powerhold(); MYSERIAL.begin(BAUDRATE); SERIAL_PROTOCOLLNPGM("start"); SERIAL_ECHO_START; // Check startup - does nothing if bootloader sets MCUSR to 0 byte mcu = MCUSR; void setup() { digitalWrvon Jetiman - Elektrik & Elektronik
Er hat mit OBS gestream und aufgenommen. Es kommt dann auch auf Youtube.von Jetiman - Schwarzes Brett
Auf dem Live Bild Rechtsklick und die Url Kopieren.von Jetiman - Software
Versuch mit uv4l-server. Ist aktueller und stabiler und läuft auch auf Jessie. Die Version von mjpgstreamer bei Repetier ist nicht für die Pi-Cam. sudo nano /etc/apt/sources.list deb wheezy main $ sudo apt-get update $ sudo apt-get upgrade $ sudo apt-get install uv4l uv4l-raspicam $ sudo apt-get install uv4l-raspicam-extras $ sudo apt-get install uv4l-server $ sudo apt-get install uv4lvon Jetiman - Software
Dann ist der Fehler bei MJPG-streamer zu suchen. Was sagt der Status? sudo /etc/init.d/mjpgstreamer statusvon Jetiman - Software
Wenn du das alles so gemacht hast solltest du den MJPG-streamer haben. Wenn du den Server gestartet hast, solltest du ein Bild unter http://IP-VOM-PI:8080/?action=stream bekommen. Hast du das soweit?von Jetiman - Software
Du musst ein Webcam Server laufen haben. So das du per Stream ein Bild hast. Den Stream Link musst du dann in den Drucker Einstellungen angeben. Webcam Repetiervon Jetiman - Software
Es gibt noch keinen unterschied zwischen Free und Pro da es noch Beta ist. Mit einer normalen USB Cam funktioniert es unter Repetier und mit der Pi-Cam nicht? Eine Info zum Betriebssystem wäre auch hilfreich. Die PI Cam funktioniert zb. unter Debian Jessie noch nicht immer 100%tig Ich verwende unter Jessie für die Pi-Cam uv4l-server. Hier eine Anleitung dazu. Bis Step 4, der Rest wird nicht gebvon Jetiman - Software
QuoteAlterego Hallo Jetiman, jetzt gerät hier alles etwas durcheinander Erst zum Thema: Autoleveling habe ich immer vor jedem Druck gemacht. Dauert ein paar Sekunden - was spricht da dagegen? Es hat bei mir auch schon mal mit der 0.91 funktioniert ohne Z-Max. Jetzt geht es nicht mehr und ich lege da auch grade keinen Wert drauf. Wolfgang sollte es halt mal mit der 0.92 probieren... Babystvon Jetiman - Projekte
Öm. /etc/init.d/ ist ein Dienste Ordner. Die werden in der regel Automatisch gestartet.von Jetiman - Software
Bei den Post oben hast du das "start" am ende vergessen. Sowie ein Bindestrich zuviel.von Jetiman - Software
Versuch sudo /etc/init.d/RepetierServer start sudo /etc/init.d/RepetierServer stop sudo /etc/init.d/RepetierServer restartvon Jetiman - Software
Wie haste den installiert? Moment... Da fehlt was. /etc/init.d/RepetierServer startvon Jetiman - Software
Geht auf dem Pi2 mit Jessie ohne Probleme.von Jetiman - Software
QuoteWurstnase Ein Grund warum meine Regierung mich nur drucken lässt wenn wir daheim sind Mit einem RPi mit Cam geht es. Als die Cam noch nicht dran war hat er immer Blödsinn gemacht wenn ich länger als 5 min den Raum verlassen habe.von Jetiman - Elektrik & Elektronik
QuoteWurstnase Quoteronaldofpv Hauptsache das Haus ist bis heute Abend gut durchgelüftet , sonst riecht die Regierung noch den Schaden (soll ja unter uns bleiben). Hauptsache das Hause steht überhaupt noch. Hätte ja auch anders aus (oder an) gehen können. Und das dann der Regierung erklären. Schon fast das größte Problem.von Jetiman - Elektrik & Elektronik
QuoteFridi QuoteWurstnase Und bei einer Aderendhülse _nicht_ zwirbeln. Hi Nico, wie soll ich dann die Ader in die Hülse bekommen. Das geht ohne Zwirbeln nicht. Aber mit dem Verzinnen habt ihr ja so recht. Da sind schon ganze Häuser abgebrannt. In der Lehre habe ich das allerdings noch mit dem Verzinnen gelernt. Das war 1966. Mit einer Abisolierzange bleibt der Strang meist genauso glatt wie alvon Jetiman - Elektrik & Elektronik