Hier ist eine deutsche Reihe, die über den Bau eines i3 bis zur Software / Einstellungen zum ersten Druck geht: Hier noch ein Extravideo von ihm (Gasolin1) zur Achsenkalibirierung: Ich kann natürlich (noch) nicht beurteilen, ob sein Verfahren das beste ist, aber man bekommt einen guten Eindruck vom Thema. Man muss allerdings einen bayerischen Einschlag vertragen können...von Abtzero - Allgemeines
Danke für die logisch abgearbeiteten Antworten, Lars! "- Heizplatte einfach unter die Platte klemmen," Wie/womit klemmen? Wäre das eine geeignete Silikon-Heizung? Kostet nur 27,- EUR (bei Ebay wird das gleiche Modell wesentlich teurer verkauft): Aus dem Text: Abmessung: 200mm x 200mm / 8"x8" Arbeitstemperatur: -62 ~ 235 ℃ Haltbare Silikongummi für eine lange Lebensdauer (chinesischer Plural)von Abtzero - Allgemeines
Terri, vielen Dank für Deine ausführliche Klarstellung! Da ich Deinen Beitrag von vorhin falsch verstanden habe, war ich nun gedanklich wieder bei der Luxus-Lösung Du hast natürlich recht, und ein paar YouTube Videos, die ich im Vorfeld genossen habe, haben mir schon eine Ahnung davon gegeben, was alles schief gehen kann. Geld sparen ist jetzt bei mir nicht so wichtig; trotzdem will ich ich avon Abtzero - Allgemeines
Hey Terri, "Ich empfehle als "Anfänger" den Anfängern: Bezahl wirklich die 30-40€ Lehrgeld, sie halten für minimum ein Jahr und du sammelst ungemein viel Erfahrung." Was meinst Du damit? Gleich mit Silikonheizmatte, SSR, ALU einsteigen?von Abtzero - Allgemeines
@Toolson: Also würdest Du mir von einer MK2B abraten?von Abtzero - Allgemeines
Hey Terri, also, dass ich beim Leveln so auf die Platte donnere, dass ich die Buildtek schrotte, ist vermeidbar, wenn man vorsichtig arbeitet. Ansonsten: Warum sollte ich die schlechteren Eigenschaften des Bluetapes in Kauf nehmen und dauernd neu kleben, wenn das größte "Problem" (stimmt das folgende) des Buildtak darin besteht, dass sich die Drucke nicht so leicht ablösen? Ich bin natürlich danvon Abtzero - Allgemeines
"Hoffe nun sind sämtliche Fragen beantwortet." Na, nicht ganz Ich kann's mir noch nicht so ganz vorstellen. Variante 1: Ich habe nochmal nachgeschaut: Die MK2B Heizplatte hat bereits Bohrungen. Also keine weitere Grundplatte aus einem steifen Material? Ist die MKx stabil genug? Gut, kann man dann auf diese das Buildtak direkt aufkleben? Die Isolierung aus z.B. Kork müsste ja darunter geklebt wvon Abtzero - Allgemeines
Hey SteBa und Zizibee, vielen Dank für Eure Antworten! Mein zweiter Link zu den Düsen war trotzdem korrekt? Ist ja auch M5 x 4. Also benutzt man eine Aluplatte nur bei Silikonheizmatten? Würde sie bei einem MKx-Heizer zu viel Wärem absorbieren? Also wäre es einfach nur mit Kanonen auf Spatzen, da der Feinfras recht teuer ist? QuoteSteBaFür die Isolierung gibt es viele Möglichkeiten(...) Alsovon Abtzero - Allgemeines
Ich habe nun nach ein paar Tagen mit vielen Stunden Lesen und Nachforschen und Verstehen meine BOM (fast) fertig. Einen 2.01er Rahmen (hoffe, das ist die Version, die sie gerade verkaufen) bei orballoprinting bestellt. Unsicher bin ich momentan noch bei zwei/drei Komponenten: Zum einen die Teile, die den als Bowden-Konstruktion den Extruder mit dem HotEnd verbinden. Ich würde bei kolibri3d denvon Abtzero - Allgemeines
Mal eine vielleicht naive Anfängerfrage dazu: Muss man die Lager zum Schmieren öffnen/auseinanderbauen?von Abtzero - Allgemeines
Hallo Alex, ich bin in der selben Situation wie Du, ich bin blutiger Einsteiger und momentan beim P3Steel Toolson hängen geblieben. Wie zu erwarten habe ich noch einige sehr grobe Grundsatzfragen, die ich noch klären muss (hier wäre es der falsche Thread). Danke für Deine BOM soweit. Da fehlen noch in paar Sachen, oder? Vielleicht können wir uns bei Versandsachen, die von weiter weg kommen (Rahmvon Abtzero - Allgemeines