Brauchst du dann nicht eher so etwas hier? Nimm doch mal das Hotend auseinander. Du musst dafür aber etwas vorheizen, damit du die Extruderschraube von Hotend herausbekommst.von Pieps - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hat jemand schon den I2C mit einem RADDS Board verbunden? Sollte doch ohne weiteres funktionieren, oder? Ich habe in der Firmware gesehen, dass bereits auf dem I2C gehorcht wird und würde gerne das Ganze etwas erweitern, so dass per Layerwechsel die Farbe der LEDs sich ändern.von Pieps - Projekte
Sieht doch schon viel besser aus Gut Bridging würde ich später weiter verfolgen. Aber die Extrusion sieht schon ganz gut aus. Vielleicht noch ein Tipp. Wenn du die Bilder hochgeladen hast, kannst du oben, bei Datei anhängen, auch das Bild direkt in die Nachricht einbetten. Was hast du verändert, dass die Ergebnisse jetzt besser sind?von Pieps - Allgemeines
Schau dir mal Toolsons im Prusa Steel an.von Pieps - Allgemeines
QuoteWurstnase Du musst darauf achten dass die wichtigen Riemen im rechten Winkel verlaufen. Bei deiner X-Achse laufen die schief. Danke, heißt dann wohl die Pulleys auf der Y-Achse noch weiter auseinander zu stellen.von Pieps - Projekte
Ich habe es mindestens bis 100mm/s geschafft, denke mit mehr Strom auf dem Motor oder wie hier mit Linearführung geht es bestimmt bis 150.von Pieps - Projekte
Quotesaschaho Bin mal auf deine Layer gespannt. Ich auch XY-Achse: Hier bin ich noch nicht zufrieden. Aber zunächst die Details. Die X-Achse wollte ich erst mit einem Aluprofil unterstützen. Nachdem die Linearführungen aber kamen, musste ich aber feststellen, dass ich mit dem Bett doch etwas zu tief bin oder das Hotend sehr tief anbringen muss. Wieder bei Saschaho nachgeschaut. Ja warum nvon Pieps - Projekte
Stimmt, da wo die Feder ist, ist bei den meisten eine Schraube um die Spannung zu verstellen. Der Abrieb könnte auch vom Filament kommen. Schraub ihn mal auseinander. Da ist irgendwas nicht in Ordnung. Du solltest wirklich so gut wie keinen Abrieb haben. Auch das Kugellager ist interessant. Ich hatte in einer Billigvariante dort ein normales Kugellager (625ZZ o.ä.). Das habe ich durch ein Rillvon Pieps - Allgemeines
Huch, die ist ja wirklich unglücklich reingefallen. Der Boden zeigt, dass du noch zu hoch bist. Dann hast du auch noch zu wenig Extrusion. Aus dem Essential Calibration Set nimm mal den 20mmx20mm Cube. Drucke ihn mit 95% Infill. Ab der 5. Schicht schaust du nach, ob sich gerade so kleine Spalte bilden. Wenn du ein LCD hast, kannst du dort den Flow erhöhen, bis es passt. Der letzte Toplayer sollvon Pieps - Allgemeines
Immer noch Z-Achse: Die erste Version habe ich so ähnlich, wie die vom Fabcore gemacht. Dabei viel mir auf, dass der leichte Versatz der beiden Umlenkrollen am Druckbett dazu führte, dass es ein minimales Spiel beim schnellen Umschalten von hoch- und runterfahren gab. Sie liegen nicht übereinander und drücken damit je Richtung in eine Ecke. Schaut man sich Saschas3Triple an. Dort ist es ebenvon Pieps - Projekte
Hallo Klaus, ich bin mir nicht sicher, aber du scheinst aussetzer am Extruder zu haben. Klackert der beim Drucken? Dort ist eine Schraube zum Verstellen des Andrucks des Zahrads auf das Filament. Wenn du zu stark anziehst, schafft es der Motor nicht mehr (Klackern). Wenn zu schwach rutscht das Filament gelegentlich. Bei beiden hast du zu wenig Filament, also gelegentlich Lücken, aber nicht überavon Pieps - Allgemeines
Ich muss feststellen, dass ich noch einige vergessen habe zu Erwähnen. Das werde ich in den nächsten Tagen nachholen. Srek soll hier nicht unerwähnt bleiben, der nicht nur den Toolson beeindruck hat, sondern mich auch mit seinem Thread Sinterbronze Lager und warum ich sie mag. Der Drucker sollte wie oben erwähnt zum Erfahrung sammeln und basteln sein. Er hat keine spezielle Aufgabe. Daher habvon Pieps - Projekte
Hallo Klaus, sehr schön zu lesen. Der eine oder andere mag deinen Prusa i3 Acryl kennen. Letztlich ist das aber nur einer von vielen Abwandlungen vom Herrn Prusa. Wir lieben glaube ich alle Bilder. Und eigentlich gehört der Thread dann in Projekte. Ansonsten bist du hier glaube ich nicht alleine, wenn du sagst du hast keinen speziellen Anwendungsfall für den Drucker. Ein Teil hat es hier als Hvon Pieps - Allgemeines
Hallo, ich habe bei meinem aktuellen Projekt sehr viel von euren Projekten gelernt oder übernommen und denke es ist nur fair nun etwas zurückzugeben und zu zeigen wo ich überall geklaut habe. Zunächst die Intension für das Projekt. Sicherlich zuerst einmal so etwas selbst entwickeln zu können. Da ich auch einen ersten Drucker hatte, stand ich vor dem Problem, dass ich den nicht gerne verändernvon Pieps - Projekte
noch ein paar Nachräge: Filamentdruchmesser bei ABS war zwischen 1.73-1.75 Filamentdruchmesser bei PLA zwischen 1.70-1.88 Da ich keine Lust mehr auf Benchy's hatte.. Leider hat das Filament nicht ganz gereicht. 10cm haben gefehlt Vorher keine Kalibrierungsobjekte, daher etwas zu viel Extrusion und ein wenig Oozing. Leichter glanz auf der Oberfläche ist sehr schön ohne übertrieben oder aufdrinvon Pieps - Schwarzes Brett
Jetzt hast du mich dazu gebracht, selbst mal nachzuschauen: Interessant finde ich G27 Nozzle Park und G12 Nozzle cleanupvon Pieps - Software
Du schreibst dein Drucker läuft und alles ist gut. Was soll daran mit einer BugFix-Version besser werden? Aber du kannst in den Commits nachschauen was sich verändert hat. (Naja zumindest erahnen ;-) )von Pieps - Software
QuoteGlatzemann Zu den Riemen auf Z und der "ständigen Bewegung der Z-Achse". Überlegt euch doch mal wie ein Delta funktioniert. Da werden im Grunde alle Achsen von Riemen angetrieben und einige der Besten und Schnellsten hier im Forum vorgestellten Drucker sind nun mal Delta's. So schlimm können die Riemen also nicht sein ;-) Aber beim Delta steht keine Achse still. Ich denke es ist ein Untersvon Pieps - Projekte
So sieht das bei mir im 1. Layer aus, wenn ich auf dem Bett zu tief bin. Kann es sein, dass die Z-Achse 0.1mm Steps nicht mehr richtig macht? An der Achse würdest du ein kleines Vor und Zurück sehen. Vielleicht ist die Achse schwergängiger oder der Strom am Motor reicht nicht mehr. Kannst ja mal in 1 mm hoch fahren und dann 10x 0,1 mm Schritten wieder herunterfahren. Stimmt dann der Düsenabstanvon Pieps - Allgemeines
Quotesaschaho Moin, nö, mein Z-Motor hat 1,8°. Ich komme mit 16-Ritzel und 1:2 Untersetzung (Flaschenzug) auf 0,005mm pro Microschritt (16tel). Das ist genau genug. Der Motor hat bei 1/16 auch noch genug Drehmoment und die TMCs laufen damit am leisesten. Grüße Sascha Danke saschaho und Wurstnase. Jetzt bin ich etwas beruhigter. Meine Überlegung waren, dass bei ABL ja die Z-Achse ständig invon Pieps - Projekte
Hast du Retract an? Wenn nein stell mal was zwischen 1-2mm ein. Speed würde ich auf 60 mm/s oder höher setzen. Beim dritten Test sieht die Extrusionmenge schon ganz gut aus. Aber einen netten Z-Wobble hast du.von Pieps - Allgemeines
Das hängt vom Hersteller ab. Meist geben die einen Temperaturbereich an. DasFilament mit ca. 210° und Extrudr mit 205°. Aber das ist auch vom Thermistor abhängig, was der anzeigt. Ich drucke kleinere Objekte meist als Gruppe. Bei ABS bleibt dir zum Beispiel gar nichts anderes übrig. Es gibt aber bei Slic3r auch im Reiter Filament "Auto Cooling". Dabei verringert er die Geschwindigkeit, wenn dievon Pieps - Allgemeines
Danke! Werde ich mal probieren.von Pieps - Elektrik & Elektronik
Man ist der leise. Und das bei der Geschwindigkeit. Ich habe mich von deiner Z-Achse inspirieren lassen. Du hast gar keine Untersetzung eingebaut, oder? Ich komme mit 1:2 Untersetzung und 20 Zähne auf 0,05mm je Fullstep. Das finde ich schon recht viel. Oder benutzt du einen 0,9° Stepper?von Pieps - Projekte
Du kannst ja mal zwei Objekte auf den Drucktisch plazieren. Etwas von einander entfernt. Dann sollte es weniger oder weg sein.von Pieps - Allgemeines
Die vom Lüfter abgewandte Seite?von Pieps - Allgemeines
Du hast leider nicht geschrieben welches Filament (Typ). Ich vermute mal es ist zu heiß gedruckt. Wenn PLA oder PETG, dann immer mit Lüfter drucken.von Pieps - Allgemeines
Zunächst danke für die Proben, Skimmy. Ausgepackt, es macht plop und das Schwarz ist schön verdreht. Beim Auseinanderfriemeln ist es mir dann 2x gebrochen. Ist sicherlich von der Rolle uninteressant, hatte ich bislang aber noch nicht so erlebt. Zumal ich nicht daran gezerrt habe. Drucker: Prusa i3 Direct Extruder MK8 Temperaturen 245/110(115 1. Layer) auf PEI-DDP Geschwindigkeit: 60mm/s 1. Layevon Pieps - Schwarzes Brett
Danke, dann werd ich mal einen Kondensator suchen.von Pieps - Elektrik & Elektronik
Hallo, ich habe es jetzt geschafft das RepRapDiscount Full Graphics LCD anzuschließen. Zwar nicht an den LCD-Port, sondern an den Port AUX1 (den auch das Sparkcube LCD nutzt). Das funktioniert soweit sehr gut. Nur beim Einschalten wird das LCD nicht initialisiert. Erst wenn ich Reset drücke, kommt das Display in Fahrt. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und vielleicht sogar eine Lösung?von Pieps - Elektrik & Elektronik