Ich habe den Prusa-Clone von CTC in 2017 gekauft und für fast zwei Jahre genutzt. Ich habe auch so lange mit der Krücke "M92" gelebt, bis ich das originale Board durch eine RAMPS-ARDUINO-Combo ersetzt habe. Das originale Board war beimir ein Clone des Geetech-GT-Boards, welches durch fehlenden Bootloader nicht per Arduino-IDE zu beschreiben war. Wenn man Spaß mit dem Drucker haben möchte, so empfvon Minihawk - Allgemeines
So, nach langer Zeit habe ich endlich zufällig einen Artikel gefunden, der das genannte Problem und Lösungen beschreibt: Das Druckbild wird als "Salmon-Skin" beschreiben. Es tritt auf, wenn, wie bei meinem alten Drucker, 8825er-Pololus genutzt werden. Diese Probleme kann man bei diesen Teilen mit einem TL-Smoother beheben. Das habe ich aber nicht mehr nötig, weil ich einen neuen Drucker habe, uvon Minihawk - Allgemeines
Bei einem Board, das wie ein Ramps oder ein Geeetech-GT-Board aufgebaut ist, wäre wahrscheinlich die Sicherung kaputt. Diese Teile haben zwei Sicherungen, eine kleinere, die versorgt die Elektronik und das Hotend, und eine größere, die versorgt das Heatbed.von Minihawk - Elektrik & Elektronik
Ich hatte ja genau das selbe Problem. Ich konnte auch keinen Zapfen auf meine Spindel drehen, daher habe ich einen Adapter aus weichem Filament gedruckt, der Schrittmotor und Spindel verbindet. Ein Teil mit unten einem Loch für den Motor, oben für die Spindel. im Thread ganz untenvon Minihawk - Mechanik
Was hältst du denn davon, die Zapfen zu drucken? Ich habe keinen Sparkcube, aber hatte ein ähnliches Problem. Bei meiner originalen Gewindestange waren auch Zapfen dran, ich habe dann aus weichem Filament Teile gedruckt, mit denen ich die Spindeln mit dem Schrittmotor verbinden konnte. Man könnte also auch mit zwei Teilen, einem harten Zapfen und einem weichen Verbinder solche Zapfen anbringen. Lvon Minihawk - Mechanik
Es finden sich doch zu Hauf Videos etc., die diesen Drucker in Reviews bewerten. Das sind garantiert nicht alles Tests, die vom Hersteller gekauft worden sind. Der Unterschied des "Plugs" ist halt der Stromstecker, EU-Plug passt bei uns in die Steckdose, US-Plug eben in den USA. Bei Ebay bekommst du das Teil für 289.-€, Amazon will fast einen Hunderter mehr.von Minihawk - Allgemeines
Nach meiner Erfahrung benötigt die neue Octipi-Version eine Neuinstallation, also snd auch die Einstellungen wech.von Minihawk - Software
Nun ist das Glöckchen wieder weg, also wieder nicht ersichtlich, dass der Thread angepinnt ist.von Minihawk - Internes zu Forum & Wiki
Wichtig ist halt auch, dass der Threadersteller sich seit gut einem Monat nicht mehr meldet. Wahrscheinlich besteht das Problem gar nicht mehr. Übrigens, den Grund, "Das Forum leidet eh schon unter dem größten Qualitätsabsturz aller Zeiten." zu schreiben halte ich für nahezu hundert Prozent durch selektive Wahrnehmung verursacht. Denk mal drüber nach.von Minihawk - Software
Quotewersy QuoteMinihawk Quotewersy ... QuoteMinihawk Ich habe mir vor ein paar Tagen Spindeln bestellt, dann werde ich mal schauen,w elche Kupplung ich da am besten nehme ... Dauert aber noch was bis zur Lieferung Na endlich. Ich glaube, gerade Spindeln hatte ich dir vor längerer Zeit mal empfohlen... Es gibt halt noch ein leben neben dem 3D-Drucker, da muss etwas auch mal auf die lange Bank gvon Minihawk - Allgemeines
Wersy, wenn du schon antworten möchtest und mich zitieren, so bitte ich Dich inständig, doch alles zu lesen und auch alles zu zitieren. ich habe ganz explizit geschrieben: QuoteDu brauchst nur eine Kleinigkeit anders konfiguriert haben, und das Teil wird höher ausgedruckt. Ein für mich verdächtiger Parameter ist die Höhe des ersten Layers, wennd er bei Slic3r von dem bei Cura diggeriert, so hasvon Minihawk - Software
Ich halte Unterschiede bei den Abmaßen bei unterschiedlichen Slicern für völlig normal. Du brauchst nur eine Kleinigkeit anders konfiguriert haben, und das Teil wird höher ausgedruckt. Ein für mich verdächtiger Parameter ist die Höhe des ersten Layers, wennd er bei Slic3r von dem bei Cura diggeriert, so hast du schon den ersten Kandidaten. Du solltest also schauen, wie der erste Layer gedruckt wivon Minihawk - Software
QuoteViper-666 Ich finde auch, dass es ein guter Slicer mit einigen Schwächen ist. Gut finde ich, dass man Profile für verschiedene Materialien anlegen kann. Das ist schon viel besser als bei z.B. Cura. Am besten gefällt mir diese Funktion allerdings bei Kissclicer da man dort Hardwarespezifische (Düsendurchmesser usw.) und Materialspezifische (Drucktemperatur, Kühlung usw.) seperat abspeichern kvon Minihawk - Software
Quotewersy ... QuoteMinihawk Ich habe mir vor ein paar Tagen Spindeln bestellt, dann werde ich mal schauen,w elche Kupplung ich da am besten nehme ... Dauert aber noch was bis zur Lieferung Na endlich. Ich glaube, gerade Spindeln hatte ich dir vor längerer Zeit mal empfohlen... Es gibt halt noch ein leben neben dem 3D-Drucker, da muss etwas auch mal auf die lange Bank geschoben werden...von Minihawk - Allgemeines
Ich habe ja so einen Billigdrucker von CTC, und da besteht die Kupplung zwischen Schrittmotorwelle und Gewindestange einzig aus einem Stück Gummischlauch. Die Gewindestangen sind allerdings im Bereich des Übergangs vom Hersteller überarbeitet, soll heißen, abgedreht worden und mit neuem Gewinde beschnitten worden. Die Belastung des Überganges ist auf Grund der geringen Haupt-Steigung des Gewindesvon Minihawk - Allgemeines
Das ist eine tolle Sache. meine Linearlager sind nicht so der Hit, insbesondere die Z-Achse hat zu viel Spiel. Jetzt hat mein Drucker nicht solche Klötze, sondern die Lager einfach eingeklemmt und mit Kabelbinder gesichert. Würden diese Teile sich auch so befestigen lassen?von Minihawk - Mechanik
Auf dem Ramps sind eigentlich keine aktiven Bauteile, außer die Mosfets für die Heizungen. Also ist es wahrscheinlich der Arduino, der einen weg bekommen hat. Bei den "hohen Preisen" für beide würde ich einfach beide austauschen, ich habe für meine Kombo so 22€ bezahlt. Natürlich können auch noch die Schrittmotor-Platinen geschrottet sein.von Minihawk - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Das Problem wird weniger im betriebssystem, sondern in den Einstellungen liegen. Mit dem KISSlicer hatte ich das selbe, ich weiß, dass es bei S3D die selbe Einstellung gibt. Bein den Geschwindigkeiten kann man einstellen, wie kurz ein Layer minmal werden darf. Und dann kann man auch noch angeben, wie langsam denn der Drucker minimal werden darf. Wird nun der Druckablauf langsamer, als das,w as dovon Minihawk - Allgemeines
Im Forum hier wird eigentlich jedem geholfen, aber Du kannst mir gerne eine PN senden. Ich habe zwar recht schnell was aus meinem Drucker gedruckt bekommen, aber durch geringe Updates wird es besser. Selbst heute, mehr als ein Jahr nach Anschaffung, drucke ich fast täglich, und habe gerade zwei Gewindespindeln bestelltm um von diesen ungeraden Gewindestangen für die Z-Achse weg zu kommen. Ich habvon Minihawk - Allgemeines
Der Blitz eingeschlagen, das hatte ich letztlich sprichwörtlich auch. Habe einen stundenlangen Druck gehabt, dann wollte ich am Teil fühlen, ob alles OK, war, ich war aufgeladen, und "Blitz" war der Druck kurz vor dem Ende abgebrochen...von Minihawk - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Meine Messing-Düsen haben zwar immer recht lange durchgehalten, aber irgendwann war halt Schicht. Wenn der Extruder nicht klackert, so würde ich bei der Düse und dem Hotend allgemein forschen. Vielleicht ist ja auch der Thermistor kaputt und misst falsche Temperaturen...von Minihawk - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ich habe mir gerade mal die PDFs bei StepperOnline zu dem digitalen und analogen teil angeschaut. Nur beim analogen Treiber wird vom "puren Sinus" gesprochen, also hat das wohl einen Vorteil, was eben Laufruhe und Geräuschentwicklung angeht. Wenn du mehr Strom brauchst, so ist es klar, dann wirst du wohl auf so etwas setzen müssen, vor allem bei den zu verwendenden Spannungen.von Minihawk - Elektrik & Elektronik
Hi, du musst erst einmal die wichtigsten Probleme lösen. Ein Drucker kann nur drucken, wenn alle Komponenten funktionieren. Also müssen die Endschalter richtig angeschlossen sein, so dass ein Autohome auf allen Achsen erfolgreich beendet werden kann. Erst dann gibt die Firmware die Bewegung der Achsen in alle Richtungen frei. Wie werden die Endstops angeschlossen? Schau in das Dokument auf dervon Minihawk - Allgemeines
Ich kann nur feststellen,d ass manche Anbieter das ganze als "analoge Schrittmotor-Endstufe" bezeichnen. Ich finde nichts dazu, dass es eine digitale Version geben soll. Wenn ich das richtig verstehe, so soll das "analog" darauf hindeuten, dass die Spannungen bzw Ströme bei Microschritt-Betrieb als analoge SInuskurve geführt werden, also nicht in Treppen, deren Auflösung durch die Anzahl der Micrvon Minihawk - Elektrik & Elektronik
Ich finde den Antiwobbler sinnvoll, da er eine einfache Möglichkeit ist, ohne große Umbauarbeiten an der X-Brücke auf andere Muttern umzustellen. Ich bekomme demnächst auch eine Spindel, und ich brauche dann nur einen neuen Antiwobbler zu drucken und kann ohne jegliche Änderung an den originalen Seitenteilen der X-Brücke direkt losdrucken, wenn alles glatt läuft. Zu Spindel: Schau nach, ob es wirvon Minihawk - Mechanik
Warum sollte denn mit Windows 7 kein programmieren der Firmware möglich sein? Bekommst Du keine Verbindung mit dem Board? Das wird andere Gründe haben, als Deien Windows-Version. Welches Board ist denn in Deinem Drucker eingebaut? Ich vermute mal, es ist das Geeetech GT-2560-Board. Die Boards aus der Original-Quelle Geeetech haben normalerweise einen Bootloader installiert, so dass man sie mit dvon Minihawk - Allgemeines
Ganz so alt sein meine Lackier-Versuche nicht... Ich habe Filament von Herz, und lackiert wurde mit ganz nomalem Acryl-Autolack, und es ist keinerlei Zersetzung sichtbar. Meine Sachen sind von Halloween und Weihnachten, ein Totenkopf ist vor ungefähr einem Jahr lackiert worden. Wo ich mir jetzt Gedanken mache: Ich wollte einige Sachen mit Humbrol-Lacken bemalen. Das ist ja so was ähnliches wie dvon Minihawk - Allgemeines
Ich habe mir vor ein paar Tagen Spindeln bestellt, dann werde ich mal schauen,w elche Kupplung ich da am besten nehme ... Dauert aber noch was bis zur Lieferungvon Minihawk - Allgemeines
Hallo, ich fahre ja meine Computer mit Arch-Linux, und da gibt es so ein Tool, mit welchem man Software aus dem sogenannten AUR installieren kann (Arch-User-Repository). Da habe ich gestern mal wieder eine Suche gestartet nach 3D-Druck-Software, und ein Tool Namens "IdeaMaker" tauchte in der Liste auf, welches ich bislang noch nicht gesehen hatte. Es war schnell installiert. Die Oberfläche ist etvon Minihawk - Software
Hi, ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ölen der Achsen da die Lösung gewesen ist. ich hatte solche Veruste auch, aber nur bei bestimmten Modellen. Es war bei mir nur die Y-Achse betroffen. Die Y-Achse hat sowieso schon schwere Last zu tragen (das Druckbett), und dann noch das Gewicht des Bauteils, und zu guter Letzt noch die Düse, die daran aneckt. Ich habe dann den maximalen Strom für die Yvon Minihawk - Allgemeines