So wird's wohl sein! Ich vermute, man muss nur die Tabellenwerte anpassen. Das würde ich noch nicht mal als "Programmierung" bezeichnen. Das wichtigste Kriterium bei Auswahl eines Thermistors ist die Temperaturfestigkeit, da die meisten "normalen" Typen die hohe Temperatur erst gar nicht aushalten. Danach kommen Überlegungen wie "Steilheit der Kurve im interessanten Bereich" und "Wiederholbarkeby peer - Offtopic
I'd do (and in fact did) it still another way: Don't use these H2...LOB and LOL. They are not that easy to get. Use a generic light "barrier" as end stop. Provide the R to drive the LED of said device. Put a 74HC14 on the board to have a schmitt-trigger for a well-defined trigger point. Provide the R to be used as a voltage divider at the input of the HC14. Then use a shielded cable to connect tby peer - Next Wave Electronics Working Group
Kann es sein, dass die Nummerierung für Analogeingänge und Digitaleingänge sich überschneiden darf? Hast Du 2 Extruder? IIRC wird der 2. überhaupt gar nicht angesteuert, wenn man die Extruderanzahl auf 1 setzt.by peer - Altes Forum
Könnte evtl. mit der Stromversorgung des Geräts bzw. des Heizblocks zu tun haben, und zwar dann, wenn auch die Spannungsversorgung des Controllers schwankt, wenn der Heizblock ein- bzw. ausgeschaltet wird. Am besten mal mit dem Multimeter die Spannung (insbesondere die Logikspannung) während des Umschaltens überprüfen.by peer - Altes Forum
Vielleicht könnte man statt X-Schlitten und Y-Tisch auch je einen Schwenkarm verwenden. Dann bräuchte man nur jeweils 1 Lager oben und unten. Und hätte gekreuzte Polarkoordinaten. Ok, für Z bräuchte man noch was. Aber man könnte das vielleicht sehr platzsparend und auch relativ einfach an ein starres Brett an der Wand montieren. Mit je 2 normalen DIN-Kugellagern.by peer - Altes Forum
Bei der Last ist natürlich fraglich, ob das kippstabil genug ist.by peer - Altes Forum
Nur die nicht vorhandene Justierung daran gefällt mir nicht. Ich hätte lieber an der Seite eine biegsame Spange in Längsrichtung, die man mit eine Schraube noch oben gegen die Stange zieht. Das wäre eine richtige Justierung.by peer - Altes Forum
Schick, und billiger als ich dachte. Sind die irgendwie genormt? Sonst gibt's nachher jedesmal, wenn einer versucht, die unabhängig zu beziehen, Probleme mit der Anpassung des Wagens an die jeweilige Variante. Und dann muss man sich eine geeignete Justiermöglichkeit bzw. Konstruktion überlegen, damit man die alle sauber parallel und in den richtigen Abstand kriegt, damit nix klemmt.by peer - Altes Forum
So ein Fabber sieht doch aus wie ein etwas abgewandelter Darwin. Fragt sich, wer da zuerst da war... Dafür ist er nicht selbstreplizierend. Irgendwelche Fabber haben doch bestimmt schon mal einen RepRap Extruder angebaut. Hat da keiner mal eine Doku zu gemacht?by peer - Altes Forum
Das entspricht mehr oder weniger dem Projekt "Umbau einer vorhandenen CNC-Maschine zu einem RepStrap" , nur mit dem Unterschied, dass sogar schon eine Stepper-Ansteuerung da ist, die von der Software auch synchronisiert wird mit den Bewegungen im Raum. Dann braucht ihr im Prinzip nur irgendwo her einen Extruder. Die Fragen wären dann: - Ist der Stepper-Treiber kräftig genug für den anderen Motoby peer - Altes Forum
> bemerkenswerte an solchen Tauschkreisen Das hat noch mehr Aspekte. - Meist ist der Stundenlohn "egalitär" (jeder das gleiche), was auch bewusst als Gegenmodell gedacht ist. - Es führt zu einer Aufwertung und Nutzbarmachung von Fähigkeiten, die in der Arbeitswelt sonst nicht anerkannt würden. - Direkte soziale Interaktionen vielerlei Art, auch zur Konfliktlösung.by peer - Offtopic
Ja, das sind die Spezialistentauschkreise, schön, dass es klappt und Spaß zu machen scheint, das klingt recht nett. Aber ich meinte Nachbarschafts-Tauschkreise, wo man "ich druck' Dir was" oder "ich mach Dir was" oder "hier sind Äpfel" gegen was anderes eintauscht, z.B. Birnen, Stricken, Haare schneiden, Rohr reparieren, etc. Der bei uns ist der hier: "Kintschmer mol" ... was machen. Wenn manby peer - Offtopic
Ohne Platine und Schaltung ist der reine Pololu-Chip (von Allegro) natürlich auch deutlich billiger als die Chips auf den Platinchen. Man kann diese DRV8811 von TI sicher auch nehmen. Wobei die aber nur 8* Microstepping können (Unterschied in der Laufruhe).by peer - Altes Forum
- IIRC, the analog inputs still must be routed to A/D capable pins, otherwise the Thermistors cannot work. - As there is no ISP on that version of the board, the bootloader must be programmed externally. - If there is a bootloader, I'm not sure that the reset mechanism will work automatically, which is very inconvenient if it does not work. - The sanguino bootloader would probably be fine if theby peer - Next Wave Electronics Working Group
Why would it need RTAI for a pure conversion task? Which sounds like it could be made independent of RTAI. I also wondered which units the config values have (mm/inch). Interesting photo: (although I don't understand how the device is made).by peer - Next Wave Electronics Working Group
> die Einstellregel für die PI-Regelung QuoteViktor im engl. Thread For faster finding the correct values you can use this procedere: - set I=0 - set P really big (i tested wit 20000), until the temp starts to oszillate around the SetTemp. - reduce P until the oszillation stops ... then reduce the value by 10% - then start to increase the I-value, until you get a fast enough setting on the taby peer - Altes Forum
> das sollte man nicht durcheinander werfen... Da hast Du Recht! > in der Offiziellen ist der PID für beide Heizungen gleich. Da gibt es diese Unterteilung noch gar nicht. Was unwahrscheinlich ist. Das ist höchstwahrscheinlich ein Fehler. Es wäre reiner Zufall, wenn die thermischen Eigenschaften der beiden Heizvorrichtungen gleich wären. > lies dich mal hier rein Das ist im Prinzipby peer - Altes Forum
In der aktuellen offiziellen Firmware sieht das so aus: config.h(.dist) 292 // PID gains. E_ = extruder, B_ = bed. The Es are about right for a brass extruder about 8 mm 293 // in diameter and 30 mm long heated by a 6 ohm coil with a 12v supply. The B_ values are OK 294 // for the bed described here: 295 // Extruding increase biases the input to the extruder heater when the extruder 296 /by peer - Altes Forum
Nun, wer die FiveD-Software verwendet, muss ja irgendwie die PID-Werte für seine Firmware ermitteln, wenn die Regelung optimal arbeiten soll. Ich habe momentan keine Ahnung, wie man das macht. Egal ob manuell oder automatisch.by peer - Altes Forum
Das, was für die Fragestellung interessant ist, steht auf der WP-Seite unter "Loop tuning". Darum geht's hier. Aber es ist dort noch nicht konkret genug.by peer - Altes Forum
Eine PID-Regelung für die Heizelemente (Extruderheizung und Druckplattenheizung) hat den Vorteil, dass sie eine schnelle Aufheizung und eine genaue Regelung ohne Überschwinger auf den Sollwert ermöglicht. Im Gegensatz dazu hat eine Zweipunktregelung (nur eine Schaltschwelle und dann Heizung entweder an oder aus) den Nachteil, dass sie zu regelmäßigen Temperaturschwankungen um den Sollwert führt.by peer - Altes Forum
Mit der Gen7, wenn sie dann läuft, kriegt man den Elektronikpreis vermutlich noch tiefer als mit Gen6. Und wenn man sie dann weiterentwickelt, um die Pololus zu ersetzen (z.B. mit den TB6560), noch tiefer...by peer - Altes Forum
12. Netzeil Such' mal bei ebay nach "PC-Netzteil"...by peer - Altes Forum
7. RP-Teile ABS (ebay o.ä.) ca. 260 EUR Ausleihsatz leihen und dann neuen Ausleihsatz selbst drucken, wenn das Gerät endlich läuft: ca. 20 EUR Materialkosten 9. Extruderheizdüse könnte ein ähnliches Schicksal ereilen wie Nr. 8by peer - Altes Forum
Das FTDI-Breakout braucht man bei der Gen6 Elektronik (von Mendelparts) auch nicht, da der FTDI dort auf der Platine schon integriert ist.by peer - Altes Forum
PEEK Rundstäbe: Elektronik: (Version auf 1 Platine, und die Version mit Optos enthält auch deren Kabel, daher fällt dann das andere Kabelset weg. (Ist das nicht im Elektroniksatz von grrf enthalten, sodass es auch da doppelt wäre?) )by peer - Altes Forum
Erik hat für ReplicatorG eine Anpassung programmiert, sodass sie richtige G-Codes für FiveD produziert. (Das muss jetzt noch getestet werden usw., bevor es allgemein verfügbar wird.)by peer - Offtopic
So ist das ja oft. Man quält sich mit stundenlanger Sucherei durch das chaotische Gewurschtel der unorganisierten Community, bis man irgendwann irgendwie über das Licht am Ende des Tunnels stolpert (oder es selbst produziert).by peer - Offtopic