Sammelbestellung starten?by angelo - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
@Billy123 sorry Produktionsfehler und Danke dir für deine Nacharbeit. @Protoprinter sieht doch gut aus. Wie sind die Bohrungmasse ? Kannst du da noch ca. 1-2% an Steps per mm am Extruder wegnehmen, oder wird die Bohrung dann zu gross ? Ca. 3 Grad würde ich es auch wärmer drucken, sodass das ordentlich fest ist ... Jammern auf hohem niveao :-) Gruss Angeloby angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Verwende ich seit Jahren. 1mm Magnetfolie ca. 4 Euro: Magnetfolie 200 -> Anisotrop, mehrpolig magnetisiert, Einsatztemperatur 120°C, kurzzeitig bis 200°C Zuschnitt nach Wunsch. Bsp. : 1 10.201 10 Stck 3,78 37,80 Magnetfolie 200, anisotrop einseitig mehrpolig magnetisiert Materialstärke: 1,0 mm (total 1,1 mm) Abmessungen: 210 x 210 mm Ausführung: nichtmagnetische Seite selbstklebend beschichtby angelo - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
@sechsteelement Die Anleitung ist von Toolson und Thomas geschrieben worden. Die Fase ist i.d.R. kein Problem, wenn das PEEK am Messing leicht angezogen plan anliegt ! Ich persönlich nutze die im Set enthaltene Wärmeleitpaste und kein JB-Weld muss dafür (eher selten) ab und an mit neuer Wärmeleitpaste einkleben. Bemerke ich, wenn die Temperatur wackelt, dann raus mit der alten und vertrocknetby angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
alles gut gregorby angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
@ Urbanist kein Problem. Ich schicke dir ein neues Set. Die 3 Bauteile nachzudrehen wird teurer sein, als ein neues Set. Gruss Angeloby angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Danke für die Anmerkungen. Nicht kleinlich, alles gut. Gebe es weiter. Gruss Angelo EDIT: Hab die Änderungen eingepflegt. Gruß Thomas Kxxxxxxby angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Montageanleitung:by angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hi Toolson, OK, hab es ja verstanden :-) Gruss Angeloby angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Moin Björn, hab da an etwas einfacheres gedacht :-) Wassergekühlt bis 380 Grad und E3D Aufnahme Kompatibel ... Kann man ja mal vielleicht nächste Woche zuende Denken .. Soo Wochenende Gruss Angeloby angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Der Form halber nur die Kupplung für den E3D. Mit Wasserkühlung noch dann gut :-) Bis gleich Angeloby angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Nicht falsch verstehen. Ich bin mega zufrieden und ich brauche als 80% PET-G Drucker nicht mehr Temperatur und schon gar nicht mehr Gewicht und kürzer ist besser und wo kein Lüfter, da kein brummen :-). Die Idee ist das Merlin hotend E3D kompatibel zu machen. Die Zweite das wir wenn es erforderlich ist, mit einem Adapter, den wir einschrauben auf 380 Grad gehen können ... Und wenn wir aus demby angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Ok, na gut. Das leben ist ein Kompromiss :-) Ps.: Hatte D4x12mm 30Watt angefragt -> 17 USD -> entspricht ca. 18 Euro wenn es auf meinem Tisch ist ... Aus betriebswitschaftlichen Gründen dann doch D5,8x16 40 Watt weil hochwertiger als das mit rotem Silikon ummantelte Zeugs für knapp 4 USD genommen :-) Erkentniss: Mehr geht nicht. Richtig? Gruss Angeloby angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
oops ... Grade gelesen @Urbanist: PEEK ist zu zu Rau glaube ich. Das wird wahrscheinlich verstopfen. @Protoprinter als Option ist eine gute Idee. @toolson hast recht. Wenn Bowden, dann kann man ein Aufbohren auf 5mm und ein M6 Gewinde zumuten :-) Ich veröffentliche die Teile und wer will kann sich das selber "Drehen" :-) Gruss Angelo Nachtrag @Protoprinter: In diesem Peek sind Fasern drinnenby angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hier die prinzipielle Idee eine kompatiblen Merlin-Hotend für E3D-Aufnahme und 380 Grad : 1. Mus noch thermisch simuliert werden. 2. Edelstahl mit 1.9 mm Loch ohne PTFE (Verstopfungsgefahr) ? 3. Ist die Kupplung von Nöten? Bilder sagen mehr als Worte: Bevor ich wiedr Luftschlösser baue, stelle ich das hier mal zur Diskussion. Was meint Ihr? Gruss Angeloby angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
hab es gefunden glaube ich:by angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Protoprinter, wir/ich danke/n dir für dein Feedback. Als vielleicht zu verbesserndes Feedback habe ich mir als erstes Notiert, das es besser wäre das Merlin zu Verlängern um : Erstens es kompatibel zu einer E3D aufnahme umzuzeichnen. Zweitens die begrenzte Drucktemperatur anzuheben. Drittens es etwas Anfänger-freundlicher zu gestalten. Richtig? Vielleicht einen Edelstahl-Adapter zum "dby angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
geilo .-)by angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Geiiiilo, danke an Protoprinter für die Verhüterlis und Toolson als Entwickler dieser . Passt wie angegossen und in Farbe skaliert. Ich bin begeistert: Gruss und Dank Angeloby angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Sieht super aus. Heizbett-Temperatur um 5 Grad runter vielleicht? Extrusionsbreite vielleicht 0,02 -0.05 mm weniger und beim Extruder um ein paar steps runter ?by angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Geiiil :-) Das Gewicht beantwortet wohl auch, warum ich dieses Hotend unter anderem für meine Deltas perfekt ist. Auch weil sehr Zuverlässig. Nachteil: Peinlich genaues Einmessen und wenn z= -x, dann Airbrush-Düse verbogen. Mit dem Werkzeug aber beim Anheitzen auf 240 Grad des Hotends in 1 Minute getauscht und weiter geht es ... Derzeit ist für mich alten PET-G Fan dieses Merlin-Hotend die Nuby angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Topby angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
unter 40 gramm mit Söckchen?by angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Was soll mir das Bild sagen :-)by angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Wowby angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Jungs, hab euch nicht vergessen. Ich kam einfach noch nicht dazu es euch zu versenden. Gruss und sorry Angeloby angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Meine Bootsrümpfe (Wanddicke ca. 0,51 - 0,53mm mit 0,5 mm Düse und Extrusionsbreite von 100% bzw. 0,5 mm) habe ich in PETG mit dem Filament von extrudr.eu gedruckt. Habe die Filamentflussgeschwindigkeit so eingerichtet, das sich die Layer (0.3 mm) legen und nicht gezogen (Unterextrusion) , bzw gestaucht (Überextrusion) werden. (100mm Einschubansteuerung (glaube G1 E100 F...) sind dann real 97by angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo Urbanist, Lüfter ist immer gut. Wärmeleitfähigkeit bei PEEK und PTFE ca. 0,20-0,25 (W/(m*K)) Quelle: Vergleich Edelstahl ca. 20,00-30,00 (W/(m*K)) (E3D): Quelle: Was ist Wärmeleitfähigkeit ?: Gebraucht wird es aber eigentlich nicht bei 30mm PEEK-Schaftlänge . Über 255 Grad dauerhaft ist auch keine gute idee. ## Noch was !!! ### Gestern mit menem Mentor Hardwarekiller gesprochen.by angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
hier die Doku (Danke Björn) Zeichnungen: CAD-Dateien:by angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Urbanist .. gebongt und danke dir fürs Tsten vorab. Soo nun genug :-) ach ja ... xsven80x -> als Bowden ist das sehr leicht umzubauen mit einem M6 Pushfit Bsp.:by angelo - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien