Hi, this is a Topic for RAMPS-FD. I Think, it is OK to speak here in general about the Arduino Due Firmware in this Topic. For all PM writer, if you will have Information about the RADDS-Shield please show this Topic: At least some pictures and now please i answer only specific Question about the RADDS-Shield in the german Topic. Have Fun angeloby angelo - Controllers
Hallo Gemeinde, hier mal Fotos der ersten RADDS-Shields. Die ersten 5 Boards sind bereits versendet worden. Sind diese gut, werden die 100 RADDS freigegeben, sodass diese vor Weihnachten da sind. Ein Board ist noch übrig, wer das testen will, bitte diesbezüglich Willy anbetteln :-). Have Fun Angeloby angelo - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Hi ambrop7, do you have Interesst for a RADDS Shield to test it with your APrint Firmware? If yes, so PM me and i will send you one Shield for free, OK? Have Fun angeloby angelo - Controllers
Hi Ambrop7, cool and thank you for this information. Maybe i will test R2D2 and aprinter for the RADDS Shield, and maybe the firmware ist better then Repetier? I think the 32bit more than overdue for the REPRAP Electronic. Thank you angeloby angelo - Controllers
I will produce 100 Radds Shield for arduino due In 2 Weeks i have the first 5 Shield... If it is ok, since the end off dec. 2013 100 RADDS Shields. The Firmware ist Repetier: It is work, but it was nice, if someone can help to perform and optimize the firmware. Please PM me, if someone would like to have a RADDS Shield. Have Fun Angeloby angelo - Controllers
Which Firmware is used für the RAMPS-FD? EDIT: Sorry found it (R2D2) Have fun angeloby angelo - Controllers
Normierungen und Schnittstellen wäre ein Megading. Wir sind doch hier in einer Ideen Community. Da müsste es einen geben (ähnlich wie der Linux-Kernel) der alles prüft und entsprechendes freigibt ... Alles Theorie aber auch schon mal cool.by angelo - Projekte
Hi Traumflug, auf dich habe ich auch gehofft, wegen der 32-bit Elektronik :-). Wie ist den der Stand bei Gen7 ? Die DRV8825-based "Pololus" werden ja bereits supported habe ich gelesen. Ich weiss nicht, ob es bei einem Delta und einem 8-Bit Prozessor ( ATmega1284P) wirklich flüssig und schnell funktioniert. Haut man dan noch einen einen positionsfreundlichen Steppermotor mit einer 400 er Teilungby angelo - Projekte
Hallo Vollnormal, vielleicht Easyprint, echt cooles und traditonelles Teil, gefällt mir. Wenn ich mir eine Frage erlauben darf... Wie schnell kannst du damit drucken? Und noch eine Frage... Da viel Gewicht oben an deine Drucker ansteht, wäre es nicht klug in diesem Falle noch weiter 4 Streben horizontal an den Fussenden zwecks Stabilität (Schwingung bei höherer Geschwindigkeit vielleicht) anzby angelo - Projekte
2ktrouble keine Antwort ... :-) Schade, würde mich interessieren ob du das Kalibrierproblem gelöst hast und wenn ja, woran es gelegen hat ? Gruss Angeloby angelo - Mechanik
2ktrouble ist deine Mechanik kalibriert? Die drei Türme müssen genau die identischen abstände zur Bett-Mitte haben. Ausserdem 120° Versatz. Das ist wichtig! Wie hab ich das gemacht: Erst einmal habe ich mit einer 300 mm Messchieber und einem Disztanzklötzchen die Abstände der Aussenstangen gemessen. Die waren grob schon mal gut. Danach habe ich den Drucker grob kalibriert, sodass ich ein speziby angelo - Mechanik
Hallo und Danke, Joachim erst mal danke, werde ich mal kontaktieren ... Die Andren :-): Duiese Wellen sind oberflächengehärtet (Härtetiefe: min. 0,6 mm). Mit der Drehmaschine ist das kein Problem an der Stirnfläche zu bohren und ein Gewinde hineinzuschneiden. Traumflug... Dreherei ist richtig. Wegen reprap versuche ich mir eine ich mir eine Führung für eine Bohrmaschinenaufsatzhalterung zu koby angelo - Offtopic
Hi Stoffel15, freut mich von dir zu Lesen :-). Habe noch 3 x V3 Bowden von dir, die ich mit einem (wenn es klappt) "neuen" bzw. überarbeiteten Delta verbauen will. Einen Rumba-Board habe ich auch noch mit DRV 8825 -> 32 er Teilung... zum testen was so geht, ohne Elektronik-aussetzer, flüssig und schnell. Das RADDS Board oder ähnliches würde mich auch einmal im Einsatz mit einem Delta brenneby angelo - Offtopic
Hallo Achim, Danke für deine Infos. Wenn ich mir Bohrloch-Lehren Drucke und dann das Lochbild auf die Platte bekomme, das wäre reprap, oder? Und aufwändigerweise Wellenhalterungen/Flansch drucke und diese Verschraube, ebenso reprap, oder? Sind diese Teile genormt, wenn ja dann wäre es Reprap-konform, richtig? [2]%22 Ergo: Wenn ja -> Reprap-Konform aber ungenauer, unstabiler, aufwändiger,by angelo - Offtopic
Hallo Gemeinde, FRAGE: Bekommt man 6x Wellen gehärtet, geschliffen und rostfrei mit 12 mm Durchmesser 1200mm Lang mit Innengewinde-Bohrungen M6 (oder M8) ca. 30 mm tief bereits vorgefertigt und bezahlbar angeliefert ? Um auf 6mm Aluminiumplatten ein exaktes Lochbild zu erstellen, wäre es wohl das praktischste, es auf einier Fräsmaschine anzufahren und abzubohren, oder gibt es noch andere alterby angelo - Offtopic
ich glaube, das das Problem dieser Prozessoren irgendwi mit der Architektur zu tun hat (echtzeit). Das wäre aber der Hammer, Ist eine Kamerea bei, WLan Usb WWan Display Speicherplatz etc ... Hab die ganze Zeit auch Ubuntuedge im Auge Da ist es möglich sowohl mit Ubuntu-Linux als auch mit Android-Linux zu Booten.by angelo - Neue Ideen - Archiv
hi m, i Think, that it can be only a bug in your Firmware (maybe Marlin) or the adjustment for your Stepperdrivers. Better you call me (0049 (0) 1788886712) for Troubleshooting. Your Informations are to small to analize the error/s... Have Fun Angeloby angelo - Delta Machines
Hallo Stefan, aus Überzeugung bin ich faul und träge :-) VDX hat Kugelumlaufspindeln erwähnt. Warte auf einen Hinweis. Meisstens hat VDX recht. Wenn, dann kaufe ich mir 3x 1200mm Trapezspindeln und messe am "lebenden" Objekt :-) Heute regnet es hier in Frankfurt, ergo könnte ich heute abend mal mit Sketchup anfangen zu skizzieren :-) Have Fun Angeloby angelo - Mechanik
@ Stefan wie schon beschrieben, behaupte ich/wir, das bei schnellen Andrehen bzw. Abbremsen oder noch schlimmer Richtungswechsel die punktlastigen und angedrückten Kugellager durchrutschen und sich in der Steigung z.B. 2-3mm/Umdrehung verschlucken werden. Da könnte weniger Kraft und Beschläunigung sogar besser sein. Liesse man die Kugellager auf einer Trapezrille laufen, wäre bedingt durch dieby angelo - Mechanik
1x Trapezspindel 1200 mm ca. 15 Euro + 6 Kugellager ca. 1 Euro ca. 25 Euro... Staffelpreis in EUR pro STK: 1,06 Ungefähr ca.100 Euro Linearantrieb für alle drei Türme ... Richtig? Bzw. Viktor, kannst du mir einmal ein Link senden wegen den KG-Spindeln (1200mm). Wenn weniger als 50 Euro das Stück (Spindel und Mutter), dann ist das perfekt für mich. Die günstigste Kugelumlaufspindel die ich gefuby angelo - Mechanik
@ Willi ei.. Hardwarekiller ist doch mein Mentor und Vorbild, weisst du doch @ Hux Flux Danke, hatte ich geahnt, wusste ich aber nicht konkret. @ VDX Das mit den Wegmessungen (Encoder-Streifen) hatte ich ebenso überlegt. Hatte mir sagen lassen, das das aber einen 8 Bit Arduino beim Dellta "überlasten" würde ( "Stottern und Verschlucken" der Steuerung etc.). Da ich zum Thema Elektronik-Hardwby angelo - Mechanik
Hallo Gemeinde, also wenn das funktioniert, wäre das der Megaknaller: oder selbes Prinzip: Hat jemand Erfahrung? Rutschen die Kugellager nicht bei der Drehung auf der Welle durch? Bei schneller Beschleunigung der Welle, müsste sich doch die Steigung verstellen, bzw die Kugellager durchrutschen und nix geht exakt z.B. 10mm pro Umdrehung voran, oder? Angeblich spielfrei, präziese und exakter Stby angelo - Mechanik
coole sache.. Verbindungsteile fräsen ist aber nicht reprap like :-) Trotzdem cooler Delta, kompliment.by angelo - Neue Ideen - Archiv
Hallo Haemmiker, falls ich mir einen Delta kaufen wollte, wäre es deiner gewesen. Kein Geschleime, schau dir meinen Topic vor ca. 3 Monate an: Hättet Ihr den ca. 09.2012 angeboten, hätte ich weniger Kopfzerbrechen und nur einen (aber bestimmt guten und ausreichenden) Drucker. Ich hätte mich nur mit der Bedienung auseinander setzen müssen und los gehts mit der Spielzeugproduktion ... Am Endeby angelo - Offtopic
klar ... ich meinte nur, das z.B. Richrap pro "Turm" 2x 8mm Welle und ein Alu-T-Nuten-Profil zur Versteifung genommen hatte. Klar sind HIWIN Linerarführungen gut. Willi hat aber gezeigt wie es auch ganz gut mit herkömmlichen Kugellagern zu lösen ist. Auch hat er die Elektronik und das Display sowie die Magnetendstops oben angeordnet auch coole Idee (kurze Wege). Wenn das schwere Netzteil auf derby angelo - Offtopic
Kleben ist bei mir zumindest eine riesen Sauerei und "Glückssache". Was gut geht sind gekonterte Schrauben.. Zb. Anstatt Holzschauben einzudrehen, bohrst du deine 2 mm Bohrung vorsichtig auf 3,2mm auf und verschraubst das mit einer M3 er Innesneschskantschraube und befestigst es Spannungsarm mit einer M3 er Mutter und dann noch einen Zweite gegengespannt. Zeichne morgen mal.. wird wohl besser sby angelo - Neue Ideen - Archiv
Absolut interessant. Einige neue Ideen ...by angelo - Offtopic