sieht gut aus.. Vergessen hab ich dieses noch : // Inverting axis direction #define INVERT_X_DIR true #define INVERT_Y_DIR true #define INVERT_Z_DIR true somit: //set to true to invert the logic of the endstops #define ENDSTOP_X_MIN_INVERTING false #define ENDSTOP_Y_MIN_INVERTING false #define ENDSTOP_Z_MIN_INVERTING false #define ENDSTOP_X_MAX_INVERTING true #define ENDSTOP_Y_MAX_INVERTING trueby angelo - Elektrik & Elektronik
Wolfgangs Bowdenextruder ist der Beste ! Warum macht Ihr mit den Airtippern rum? Ok, mann muss Glück haben, ob noch welche auf Lager sind aber das Warten Lohnt sich :-) Ps.: in deinem Shop reprap-fab.org hab ich unter Metallteile die geränderten Zahnräder für deinen perfekten und nicht mehr besser machenden V3 Extruder leider nicht gesehen :-(. Wäre zu einfach zur Not den Airtipper mit deinenby angelo - Mechanik
Hallo Daniel, na also :-) freut mich sehr. Den airtipper-extruder-idler-v3.stl habe ich grade fertig gedruckt. Beim wärenddessen Drucken dieses, deine Erfolgsmeldung gelesen. Die "Wolfgang" Teile drucke ich dir am Wochenende ... Uaaah, gehe jetzt ins Bett ... Have Fun, Angeloby angelo - Elektrik & Elektronik
Frag mal Hardwarekiller :-) Der weiss das bestimmt.by angelo - Elektrik & Elektronik
Hallo Daniel, gerne, kein Ding. Drucke ich dir erst mal heute Abend in schwarz ... Vorschlag: Soll ich dir ausserdem am Wochenende diesen Extruder (Druckteile) vom Wolfgang drucken? Ich hab diesen und bin echt sehr zufrieden. Wegen der Höhe, muss zwingend eine oder mehrere Querverstrebung/en zu der Z Achse her (von dir gut erkanntes Torsionsproblem zwischen Grund- und Deck-Platte.). Ist, wieby angelo - Elektrik & Elektronik
Cool, bin echt gespannt. Kann nur gut sein.by angelo - Elektrik & Elektronik
Hallo Daniel, danke noch einmal für deinen Anruf, war echt ein nettes Pläuschlein :-). Soll ich dir den Spanner nachdrucken ? Ich Zeichne (Blödle) gerade an einem Delta mit einer Sechskantgrundfläche von Schlüsselweite 800 mm und einer Höhe von 1200 mm mit AluNutenProfil 40x40 mm. Vielleicht sogar anstatt mit Zahnriemen eher mit Angelschnurr... mal sehen. Irgendwie muss ich die progressive Toleby angelo - Elektrik & Elektronik
komisch, geht irgendwie doch ???by angelo - Elektrik & Elektronik
Sorry repetier, hab echt ein problem eine Datei anzuhängen :-(: Müll mal hier zu mit meiner Repetier "Configuration.h: /* This file is part of Repetier-Firmware. Repetier-Firmware is free software: you can redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation, either version 3 of the License, or (at yoby angelo - Elektrik & Elektronik
Hallo Düse, hier die *.ini Datei.by angelo - Elektrik & Elektronik
Cool, Danke Repetier Probiere ich gleich aus.by angelo - Elektrik & Elektronik
Kleiner Tipp, will die repetier- anstatt marlin-firmware ausprobieren. Wer Rechtschreibfehler findet, darf Sie behalten. Gruss Angeloby angelo - Elektrik & Elektronik
sorry, dauert etwas bis hier etwas hochgeladen ist ... Hab vergessen: Bowdenextruder vom Wolfgang (echt megamässig zu Empfehlen), bei reprapfab.org. Werte müssten stimmen: 0,5 Düsenmutter Transportmechanismus mit 10mm Durchmesser Drucke derzeit mit blauem PLA 1.75mm und mit eier Temperatureinstellung 223 grad Heizdüse und 65 grad Heizbett. P.S: Auch wenn ich mich blammiere, ich hab das mit demby angelo - Elektrik & Elektronik
Heute habe ich mir die repetier Firmware angeschaut. Erst einmal Respekt. Ist subjektiv sehr sauber geschrieben.. Irgendwie wollte ich einfach die Marlin configuration.h Werte einfach in die repetier -> configuration.h einbauen. Natürlich ist alles supergut beschrieben, aber irgendwie traue ich mich noch nicht so ganz heran... #################################################################by angelo - Elektrik & Elektronik
Heute habe ich mir die repetier Firmware angeschaut. Erst einmal Respekt. Ist subjektiv sehr sauber geschrieben.. Irgendwie wollte ich einfach die Marlin configuration.h Werte einfach in die repetier -> configuration.h einbauen. Natürlich ist alles supergut eschrieben, aber irgendwie traue ich mich noch nicht so ganz heran... Als erster Eintrag, wegen Ramps 1.4 mit einem Extruder müsste dasby angelo - Elektrik & Elektronik
Meine Firmwareanpassung ist zu gross zum Posten als attach :-(. Kann ich dir vielleicht via E-Mail senden. Achtung habe Rostock Mini, also wenn dann Werte bei deiner Dimensionierung anpassen.by angelo - Elektrik & Elektronik
Keine Reaktion ist auch eine :-) Sorry für meinen Eintrag, dann wohl nicht.by angelo - Elektrik & Elektronik
Duese 73 zunächst hast du ein echt schöner 3D Rostock, Kompliment. Was mir subjektiv aufgefallen ist, das der Lüfter an der verkehrtesten Stelle Kühlt und das du zu wenig Material (Extruder mehr Materialzufuhr.. an der Firmware einstellbar -> Durchmesser und / oder am Slicer) hast. ABS, 1,75 mm und 0,3 mm Düse ist ja auch etwas komplizierter ;-). Ich gehe mal davon aus, das du die "Marlin"by angelo - Elektrik & Elektronik
Screenshots von dem Repetier-Host Server auf dem Raspberry Pi. Er steuert einen Hansebot :-), somit brauch ich kein LCD und ähnliches mehr. Mit meinem Smartphone bzw. einem Tablet, welches ich mit mir im Haus rumtragen kann (W-LAN), ist das perfekt. Letze Woche war ich leider nicht im Hackerspace aber Kollege CXXX hat einen RaspBerry Pi angeblich mit einer Cam beglückt. Wenn das Stimmt, könnteby angelo - Elektrik & Elektronik
Cool Repetier, probiere ich morgen Abend aus. Heute Abend bin ich im hackerspace-ffm.de und zeig den Kollegen mal euren Repetier-Server Host auf Raspberry Pi. Ihr macht einen supertollen Job, weiter so ... Gruss und Dank Angeloby angelo - Elektrik & Elektronik
Hardwarekiller, mein Mentor, hat immer recht :-) Mir gefällt eigentlich hauptsächlich das grosse LCD-Display. In der Praxis benötige ich das LCD Display kaum ( Auf der Statusleiste, wie warm das Heizbett und Düse ist, damit ich weiss wenn es endlich losdruckt und Home All Axes :-), den Rest mach ich noch via USB an meinem Laptop -> Marlin-Firmware Anpassung und Repetier-Host Software). Wennby angelo - Elektrik & Elektronik
Hallo Duese, Hab deinen Thrat grade gelesen... Am besten du rufst mich an und wir erarbeiten das Einrichten und Kalibrieren zusammen. Dialog geht einfach schneller :-) Ist ein bischen gefriemel, aber bei mir läuft es jetzt wunderbar. 0178 8886712 Have Fun, Angeloby angelo - Elektrik & Elektronik
Hallo repraper, habe einen Rostock Mini. Funktioniert soweit... Hätte den Ehrgeiz , das die LCD-Steuerung (reprapdiscount) zuverlässig funktioniert. bei den Achsen 1mm Vorschub versuche ich auf der Z-Achse auf Z zu verschieben (X und Y Achse traue ich mich nicht). Sobald ich am Potti drehe, fängt der komplette Drucker an zu Spinnen und da hilft nur der Notaus. Ich vermute, das über das LCD-Disby angelo - Elektrik & Elektronik
Hallo , ich habe mir einen Rostock mini gebaut ... Habe kleinere Zahnräder eingebaut (muss aber nicht) und muss sagen ich bin generell zufrieden... Als ich eine LCD-Blende (ca. 170x140 mm x/y ) hatte ich mit genauigkeit in + 0,1 mm Bereich auf 160 mm länge, allerdings habe ich die Geschwindigkeit auf 70 % reduziert. Für z.B. Kalibrierungswürfel 20x20x10 mm hab ich es wiederum mit 300 % Speed krby angelo - Mechanik
Very cool :-)by angelo - Polar Machines, SCARA, Robot Arms