Quotekse Wenn du dich hier durch alte Threads liest wirst du ganz schnell feststellen das sich viele alte Hasen häufig angehen und gegenseitig die Kompetenz absprechen. toolson Beiträge: 1.322 ...Es wird nicht viele alte Threads geben die toolson nicht kennt, schließlich hat er eines der funktionellsten Plastik-Kits für den i3 Steel Frame realisiert das man finden kann. Den Tipp sich andereby jankem2 - Projekte
Sind die Druckteile der X-Achse die man dort sieht so im Set enthalten? Die Qualität sieht ja nicht unbedingt hinreißend aus...by jankem2 - Projekte
Wichtig beim Repetier, ist die Einstellung des "EEPROM_MODE", wenn man die Firmware erneut hochläd. Wenn dieser nicht geändert wurde, werden die bereits auf dem Drucker gespeicherten EEPROM einstellungen weiter verwendet!by jankem2 - Allgemeines
Quote3D TECH 1.Haste recht, sorry 2.Das sieht nach Ultrabase aus: Ja stimmt! Hatte erst angenommen dass beides Buildtak ist, aber tatsächlich sieht die "ultrabase" so aus wie das zeug auf dem photo. Danke dafür!by jankem2 - Allgemeines
QuoteSchnutzild Beim A30 von Geeetech wird von Siliziumkarbid gesprochen und das sieht ähnlich aus. Amazon.com Fund Das sieht in der Vergrößerung tatsächlich ähnlich aus. Grüße Janby jankem2 - Allgemeines
Quote3D TECH Bei Anycubic heißt das Ultrabase: amazon.de Bei Velleman einfach Buildtape:amazon.de Ich werde mir von Anycubic das Heizbett mit dem Zeug drauf kaufen und dann kommt das an meinen Disi LG 3D TECH PS: Das Zeug von Velleman hält wohl bei einigen zu gut. Sorry, aber ich verstehe nicht so ganz was die posts hier sollen. 1. Der Benchy vom JGAURORA sieht IMO besser aus. Ich sehe beiby jankem2 - Allgemeines
Sieht ganz gut aus, wie ich finde. Aber sieht aus als würden die den Drucker auf die Katze optimieren?! Die Ersatzlüfter teile sehen ein wenig nach stringing aus, bissle wenig retract? Bei dem eckigen Teil sehen die Kanten sehr fett aus, acceleration, oder was ist da falsch? Aber sieht ja generell mal nach ner gut funktionierenden Mechanik aus, dass man die Einstellungen noch etwas tweaken mussby jankem2 - Allgemeines
Ja, die Erfahrungsberichte erwarte ich auch gespanntby jankem2 - Allgemeines
Hier beschreibt einer wie das Lösen mit einer 50/50 Isopropanol/Wasser Mischung gehen soll: https://www.youtube.com/watch?v=nOKFOLXSPnY habs selbst noch nicht ausprobiert, sieht aber gut ausby jankem2 - Allgemeines
Quotekkberg Hallo, dieser Drucker ist für mich sehr interessant und ich würde auch gerne einen Nachbau machen. Einige der Links für den Bezug der Zukaufteile funktionieren leider nicht mehr. Mich würde interessieren, ob es eine aktuelle Stückliste gibt, nach der ich Teile besorgen kann. Da ich auch noch ein altes ipad 1 habe, wäre es auch hilfreich zu wissen, ob sich das Display für dieses Projekby jankem2 - Projekte
Servus, mir scheint als fehlte da die Lagerung und die Vorspannung für die Gewindestangen, sollte man erwähnen Grüße Janby jankem2 - Schwarzes Brett
QuoteAmnesix Schade, daß die Bilder nicht kleiner sind, sonst hätte es sich gelohnt mein Elektronen Raster Mikroskop an zu werfen! Nachtrag: Warum auch immer, auf einmal werden die Bilder doch in groß angezeigt! Das soll verstehen wer möchte??? Das Problem hatte ich auch schon. Bei mir ist es so, dass wenn man auf das Bildklickt, öffnet sich nur das Thumbnail, wenn man den link darunter anklicby jankem2 - Projekte
Hi, die Bilder sind ganz schön klein Edit: jetzt nicht mehr...by jankem2 - Projekte
Hi Viktor, Du hast den Azteken-Kodex ja mit einer art Pulver "aufgeschmolzen" seh ich das richtig? Woher bekommt man das zeug? Grüße Janby jankem2 - Laser-Ecke
Dann gibts die Lösung schon hier im Forumby jankem2 - Schwarzes Brett
Hast du mal die Riemenspannung kontrolliert? Dein Aufbau sieht nicht übertrieben Schwinungshemmend aus, schwingt der obere Teile nicht mit? Und zur Umsetzung von Z über riemen, hast du dir überlegt ob du einfach ein gegen gewicht über eine umlenkrolle anbringst, damit müssten die motoren kaum etwas leisten.by jankem2 - Projekte
Ich bin auch grad dabei mein Laser soweit einzurichten. Ich verwende Repetier+Ramps1.4+Arduino Mega Bei mir hängt der Laser am Pin44, nachdem ich in der Pins.h den eigentlichen FanPin 9 auf 44 geändert habe, die Idee hatte ich von den MPCNC Kollegen Dann hatte ich auch das Problem mit der Frequenz die Standarmäßig nur 16Hz beträgt. Ich habe mich dazu entschlossen das ganze über ein "AnalogWriteby jankem2 - Laser-Ecke
Ich denke das könnte man auch per Fernhilfe machen: Arduinosoftware runter laden :Arduino Homepage Auf Toolsons Blog gibts den download für die firmware Arduino software installieren. Dann das Zipfile in ein Ordner entpacken. repetier.ino öffnen, dabei werden alle anderen benötigten dateien vom Arduino-programm automatisch geladen. Unter Werkzeuge (oben in der Menüleiste) -- Board -- "Arduino/by jankem2 - Schwarzes Brett
Ich bin beim stöbern über den Ability1 bei Kickstarter gestolpert, ich finde die Idee aus grobschlechtigem Mig-Wulst aufbau und danach kontur nachfräsen eigentlich echt genial. Was haltet ihr davon? Gabs dazu auch schon ansätze hier im forum die an mir vorbei gegangen sind?by jankem2 - Allgemeines
Schau doch mal im Schrauben für den P3Steel Toolson MK2 thread, der Martin bietet die auch an. Grüße Janby jankem2 - Schwarzes Brett
Ein guter Trick ist einen etwas kleineren bohrer zunehmen und schleifpapier drumherum zu kleben, dann einfach solange abschleifen bis es passt-by jankem2 - Projekte
Ich habe beim stöbern den Shop hier gefunden: http://www.insaneware.de/3000mW-3W-Nichia-NDB7875-Laserdiode-450nm-Blau-9mm Und VDX hat mir noch den hier verraten https://lasertack.com/laserdioden-2by jankem2 - Schwarzes Brett
Ist gekauft , danke.by jankem2 - Schwarzes Brett
@ Manuel: auch zum Verkaufen? Ich habe bei mir in der Ecke jemand gefunden der einen Laser von Jay verkauft, 2.8W, also wie deiner. Ich denke der wirds, außer es tut sich in einer der großen grabbelkisten noch was.by jankem2 - Schwarzes Brett
Ich suche ein Lasermodul zum gravieren von Leder, hat jemand sowas? Grüße Janby jankem2 - Schwarzes Brett
first_layer_extrusion_width = 0.6 nozzle_diameter = 0.5 ? Das halte ich für ungut.by jankem2 - Allgemeines
Vielleichts wohnt ja auch einer aus dem Forum um die Ecke und kann mal einen blick drauf werfen...by jankem2 - Allgemeines
Neue gibts bei ebay für ein paar euro, aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass dein heizer kaputt ist, wenn der thermistor ganz normal von 20-200 grad hochläuft. Ein guter test ist auch einfach mal auf eine moderate Temperatur hochzuheizen und mit dem finger anfassen. Hast du das richtige Filament? 1.75mm durchmesser, material pla? Dann Heize auf, und versuch mal einfach von Hand das material duby jankem2 - Allgemeines
Mal so, ich verstehe, dass ein bridging wie das beispielbild gemacht wird schwer ist, aber die Wölbung zu drucken sollte doch mit ausreichend bauteil kühlung und petg wesentlich machbarer sein. Wenn nicht kann man sich auch autodesk printstudio anschauen, damit kann man sehr lässig manuell stützstrukturen einfügen, welche nur der punktuell stützen und daher keine so üblen spuren hinterlassen wieby jankem2 - Allgemeines
klingt ein bisschen seltsam, zeigt er denn auf dem Display an, dass die Temperatur gestiegen ist? Weil eigentlich ist der Gcode so aufgebaut, dass der Drucker wartet bis die Temperatur erreicht ist (nach dem 100k-Sensor welcher direkt am Hotend verbaut ist ) und erst danach beginnt er zu drucken. Man muss auch beachten, dass in der Firmware eine Sicherheit eingebaut ist, der Extruder (also derby jankem2 - Allgemeines