QuoteVDX ... wenn ichs mal konkret benötige, schaue ich dann genauer hin - aktuell habe ich über die Firma SolidWorks und privat IsyCAM/Pictures_by_PC, ein älteres Lightview und noch ein paar andere 3D-CAD/CAM-Programme ... Dann brauchst du Fusion nicht. Das Einzige, was SolidWorks nicht kann, ist Sculpt modelling. Den Slicer kann man vergessen. Der wird in der Regel auch nur von Leuten benutzt,by wersy - Software
QuoteVDX ... ich habe einen Account bei Autodesk, kann das aber darüber nicht downladen, da ich keine Studenten- oder Ausbilder-Bescheinigung habe ... so könnte ich nur die eingeschränkten(?) Testversionen downladen ... Hallo Viktor, allein die eingeschränkte Version ist gewaltig. Was da geboten wird, kann ich selbst nach 5 Jahren nicht voll ausnutzen. Gruß Michaelby wersy - Software
Den könnte man eigentlich auch drucken... Gruß Michaelby wersy - Allgemeines
Schau mal auf GrabCAD, da gibt es etliche Drucker. Gruß Michaelby wersy - Projekte
Hallo Viktor, Ein Flughörnchen gibt es schon, das hatte ich mal bei einem Kollegen gesehen. Nun weiß ich auch wie es heißt. Es ist das Propellerhörnchen von Luz Näkel, das er schon 2008 veröffentlicht hat. Hier nachgebaut von Peter Schütz: Aber nicht unbedingt ein aerodynamisches Highlight. In der Natur geht’s nur abwärts – das Model hängt buchstäblich am Motor… Gruß Michaelby wersy - Offtopic
Hallo Viktor, bin eben wieder drauf gestoßen. Der Zanonia Samenkorn, ein perfekter Nurflügler. Und hier auch ein Minimal Design aus Papier: Grüße Michaelby wersy - Offtopic
QuoteMTBRacer * keine Beschränkung an Teilen, wie bei Fusion Wenn man sich besser über Fusion informiert, stellt man fest: Es gibt keine Beschränkung. Zur Info: Es können nur 10 Dateien zur GLEICHEN Zeit bearbeitet werden. Etwas lästig ist nur, dass man öfter Dateien wieder auf "Schreibgeschützt" setzen muss. Das geht nur einzeln. Bequemer wäre es, wenn man alle auf einmal zurücksetzen könntby wersy - Software
Hochdecker Scud 1 nach Vorbild: Video: Nurflügler Eigenentwurf Video: Gruß Michaelby wersy - Offtopic
Hallo Piff Bei Fusion musst du wissen, dass man offline damit nur eingeschränkt arbeiten kann. Zum Beispiel kann man Bauteile nur über die Cloud in eine Baugruppe einfügen. Wenn du Fusion längere Zeit nicht benutzt hast, musst du dich anmelden. Das heißt Autodesk verlangt regelmäßig eine Verbindung zu ihren Server. Bedenken bezüglich Datenschutz darfst du nicht haben. Es ist natürlich sehr bequeby wersy - Software
Quoteastau55 Bin Begeistert von deinen Fähigkeiten..... Hallo Armin, das sieht alles komplizierter aus, als es ist. Das lässt sich leicht aneignen. Als ich vor 9 Jahren meinen ersten Motorsegler gezeichnet habe, wusste ich nicht einmal wie ein Servo aussieht… und von Booten hatte ich auch keine Ahnung Gruß Michaelby wersy - Offtopic
Hallo Julien, die Maßhaltigkeit ist kein Thema. Wie bei normalem PLA muss auch hier kalibriert werden, nur dass die Extrusionsbreite auch mit der Temperatur variiert. Bei meinen Modellen, die hauptsächlich einwandig gedruckt werden, machen 0,04 mm mehr oder weniger nichts aus. Das wäre außen nur eine Differenz von 0,02 mm. Die Oberflächen hängen ganz von der Druckqualität des Druckers ab. Es entby wersy - Offtopic
Für einen Freund habe ich einen Delta gezeichnet: Mit den daraus exportierten Rippen konnte er das Modell bauen: Der hat mir so gut gefallen, dass ich davon auch eine PLA Druckversion erstellen wollte. Erste Abschätzungen der Gewichtsverteilung ergaben jedoch, dass der erforderliche, weit vorn liegende Schwerpunkt, wegen des hohen Gewichtsanteils hinten, nicht erreicht werden kann. Das waby wersy - Offtopic
QuoteReschko Das Heizbett ist auf PID eingestellt. PID Tuning wurde ebenfalls durchgeführt. Also daran liegt es denke ich. nicht. Ich werde noch mal weiter forschen und nach den ausschlussprinzip vorgehen. Hier noch mal ein Beispielbild. Die Wellen sehen schon heftig aus. Wenn sich das Muster alle 5 mm (Spindelsteigung) wiederholt, ist das Z-Wobble. Wenn die Spindeln frei pendeln können, also aby wersy - Elektrik & Elektronik
QuoteMcWaeffele Was meinst Du genau mit Komponenten einfügen? Komponenten sind in Fusion Teile, die man in eine Konstruktion einfügen kann. Zum Beispiel Schrauben, Aluprofile, Motoren und alles was man auch direkt aus dem Internet hinzufügen kann. Aber auch Teile und Baugruppen die man separat erstellt hat. Ich sehe da keine Möglichkeit, etwas ohne Cloud oder Internet in eine Konstruktion einby wersy - Allgemeines
Drucke doch mal einen massiven Würfel im Spiravasen Modus. Also nur die äußere Kontur (1 Perimeter). Gruß Michaelby wersy - Allgemeines
QuoteMcWaeffele Das IPT Format kann man doch auch nur erstellen wenn man das über die Cloud macht wenn ich mich erinnere????? Ich hatte ja auch mal ne Anleitung für Fusion360 erstellt wie man ganz ohne Cloud arbeiten konnte, ebenso wie man auch ohne Cloud eine STL erstellen konnte, leider finde ich sie nicht mehr. Ja, geht nur über “Open on the Web“. Ganz ohne Cloud? Wie bekommt man da Komponenby wersy - Allgemeines
QuoteMcWaeffele Bei Fusion360 wurde ja auch einiges eingeschränkt, ist also auch aus dem Rennen. Zumindest was den STEP Export betrifft: TrippLighting hat im Fusion Forum einen Weg aufgezeigt, um trotzdem zu einer STEP Datei zu kommen: "ipt ist das Inventor format. Das kann man auch nach GrabCAD hochladen und dann von dort herunterladen. Als STEP. " Ich habe es ausprobiert, funktioniert einwanby wersy - Allgemeines
Hallo Andre, danke, die Modifier im Prusa nutze ich sehr selten, eigentlich nur, wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Zusätzliche, genau optimierte Klebeflächen zeichne ich lieber gleich mit. Manchmal mit Perforation. Drei Perimeter je 0,35 und 15% Infill ist eigentlich nicht massiv. Aber wenn das Teil nicht viel auszuhalten hat, würde ich die Wand mit 2 Perimeter je 0,45, oder noch dünner dby wersy - Allgemeines
Hallo Andre, wenn ich bei größeren Teilen unter 0,1 mm warping bleiben will, zeichne ich selbst bei PLA Laschen dran. Wie viele Perimeter hast du bei dem Teil eingestellt? Gruß Michaelby wersy - Allgemeines
Hallo, das ist das s.g. ghosting, das Nachschwingen des Druckkopfes nach scharfem Richtungswechsel. In erster Linie hilft da langsamer drucken und reduzieren der Beschleunigung (acceleration) und mit dem Ruck (jerk) experimentieren. Außerdem kann man schauen, wie der Aufbau noch versteift werden könnte. Gruß Michaelby wersy - Allgemeines
Hallo, es ist unglaublich, was man mit Tinkercad alles anstellen kann. Da hat ein Kollege die äußeren Teile meiner Tragfläche zu einem kleineren Flieger umgestrickt. Ruckzuck hat er dazu einen eigenen Rumpf gezaubert – mit entsprechenden Tragflächenanformungen: Und ausgedruckt: Außerdem noch einen Rumpf für eine größere Variante: Zur Verfügung hatte er lediglich meine STLs. Offensby wersy - Allgemeines
Quotesechsteelement Ich fange gerade an Segeln auf einer Jolle zu lernen und welches Boot es beim 3D-Drucken wird ist mir erstmal egal. Auf welchem Boot lernst du? Ich habe meinen A-Schein am Chiemsee auf einer H-Jolle gemacht. Und ja, Modell als Schwertjolle geht auch, man muss nur etwas ans Schwert packen Und hier segelt es: Den Holz Pirat habe ich mal nach Originalplänen detaillieby wersy - Offtopic
QuoteVDX ... bei "Hummel" denke ich eher an was "knubbliges" -- nenn's doch "Eisvogel" - paßt für mich irgendwie besser Ja, mich erinnert die Formgebung auch nicht gerade an eine Hummel. Vor 3 Jahren hatte ich schon mal versucht, den Delta so aufzuteilen, dass ich die Teile mit meinem kleinen Drucker drucken könnte. In schwarz und gelb, damit es mehr nach Biene aussieht Da das aber eine böby wersy - Offtopic
Letztes Wochenende war Erstflug. Video:by wersy - Offtopic
Quotesechsteelement Hallo, ich fange gerade mit dem Segeln (Jolle) an und wollte das neue Hobby mit dem 3D-Drucken verbinden und bin nun auf der Suche nach Informationen/ Dateien für ein RC-Segelschiff. In einem alten Beitrag hat jemand im Forum von 3D-gedruckten RC-Segelschiffen geschrieben, ich finde dazu leider keine Informationen mehr. Bei thingiverse findet man ein paar Modelle aber alle siby wersy - Offtopic
Hallo, lade mal das Teil und den GCode hoch. Gruß Michaelby wersy - Allgemeines
Hallo Chris, das geht auch mit Cura. Man positioniert einen Blocker, stellt die Größe und den Infill ein: Schau dir mal dieses Video an: Gruß Michaelby wersy - Software
Hallo Chris, für solche Spielchen sind eher, außer S3D, der Prus Slicer und der IdeaMaker geeignet. Gruß Michaelby wersy - Software
Hallo Ivo, lade doch bitte mal einen GCode von einem kleinen Würfel hoch. Gruß Michaelby wersy - Allgemeines
Quoteallvo3D SD Karte: Hab auch schon über das USB Kabel es probiert Hallo Ivo, ich war mir da nicht ganz sicher, hatte vermutet, du hättest vielleicht die SD Karte über USB angeschlossen. Gruß Michaelby wersy - Allgemeines