Hi Nochmal, Die Stellen die Du meinst schauen immer noch sehr stark nach Layerwechsel also dem Retract aus. QuoteBastik Was mich nur irritiert den die gleichen Teile, das gleiche Filament wurde mit dem „selben“ Bowden Hotend auf meinen alten BQ Prusa bei 230 Grad erfolgreich gedruckt. Was wieder mal die Theorie in der Praxis bestätigt. "Jeder Drucker ist anders, auch wenn ähnliche oder gleicheby Michael K. - Allgemeines
Hi, Evtl. Ist die Kühlung schuld. Wärmeleitpaste/Kleber ausgetrocknet Kühlkörper teilweise abgelöst oder sitzt neuerdings im Schatten der Luftströmung. Vielleicht ist auch der Schrittmotor schuld. Das der Treiber auf einmal Leistung verliert hatte ich bisher noch nicht gehört. Gruß Michaby Michael K. - Elektrik & Elektronik
Moin, Als Überhitzschutz würde ich so etwas EBay Link in deiner Wunsch-Temperatur als Öffner nehmen. einfach zwischen die Heizleitung klemmen und an der Heizung befestigen. Er trennt dann die Verbindung, wenn es zu heiß wird und Öffnet wenn es wieder kälter wird. Als zusätzlichen Schutz wär eine Termosicherung nötig. Ein Thermoschalter alleine halte ich für zu unsicher. Diese muß aber nach Überscby Michael K. - Projekte
Gern geschehen. Hab es jetzt auch mal auf die schnelle mit dem Pfad geschafft. Schaut so einiges besser aus, geht zwar noch besser, hab aber nicht auf Maße und Symmetrie geachtet. Das mit dem Umwandeln der Linie war ein Irrglaube geht auch ganz normal mit ner Skizze. Die Mittelpunkte der Flächen mit einer Splinie verbinden und ein oder 2 Zwischenpunkte einfügen. Dann die Linienpunkte so verschiby Michael K. - Software
Moin, ich bin zwar auch nicht ganz fit, aber vielleicht kann ich wenig in die richtige Richtung stupsen. Ich würde mit den Quader und den beiden Zylindern anfangen. Dann mit Erstellen-Erhebung eine Übergangsform zwischen der Inneren Fläche des Quaders und des Zylinders erstellen. Anschließend in der History einen Schritt zurück und das gleiche zwischen den anderen Zylinder und des Quaders ersteby Michael K. - Software
Ich vielleicht, wenn's was anständiges zu sehen gibt, oder von Euch noch ein paar da sind. Sonnst sind mir die 20€ Eintritt zu schade. Werde mir mal die Ausstellerliste genauer anschauen. Gruß Michaby Michael K. - Allgemeines
Moin, also ist die so hoch wie möglich und ohne Kühlung, die Angabe des Erstellers der STL. Das ist nötig, um möglichst viel Layerhaftung zu bekommen. Für die 220°C hast du dann sicherlich die Angaben des Filamentes genommen. So hoch wie möglich bezieht sich aber eher auf das Druckergebnis. Jetzt bist du zu kalt mit zu viel Kühlung. Die Idealeinstellungen liegen dazwischen. Du merkst, das da eiby Michael K. - Allgemeines
Hi, Ja denke auch das dir Retract Einstellungen schuld sind. Glaube jetzt aus dem Kopf heraus hatte bei mir Mal befor Retract und after Retract solche Probleme. Glaube hatte damals da kleine Werte im negatven Bereich. Allerdings nicht in S3D sondern einen anderen slicer. Gruß Michaby Michael K. - Allgemeines
OK, wenn Du der Meinung bist, das Konzept schon so weit ausgereift ist, das es besser ist nicht zu viel zu verraten, gerne. Ich hatte mit diesem Beitrag erhofft, ein paar potenzielle Köpfe für diese Gruppe zu finden. Ich wäre gerne dabei. Auch wenn ich nicht gerade ein Spezialist sondern eher ein Allrounder Querdenker und Problemlöser bin. Und meine Zeit sich auf so ein Projekt zu konzentriereby Michael K. - Forum für Umwelt-Fragen ...
Danke Viktor, darunter kann ich mir schon einiges mehr vorstellen. Dachte erst es geht um eine Art gemeinsames zusammen Spielen. Wo jeder Spieler irgendwie eine Spezielle Aufgabe für das große ganze übernimmt oder so. Ein Brettspiel lebt von kleinen Reibereien zwischen den Spielern Der eine könnte sich Handelsrouten sichern ein anderer besonders lohnende Rohstoff Claim absteckken. Der nächste wby Michael K. - Forum für Umwelt-Fragen ...
Moin, Ich finde Fridi´s Idee gar nicht mal verkehrt. So kann man sich dem Thema ein wenig Spielerischer nähern, ohne da gleich mit dem bösen Zeigefinger a´la "Räum Dein Zimmer auf" oder eher in diesem Fall "Räum mal unterm Deinem Sofa/Schrank auf" zu kommen. Auch ist die Vision die du hast, noch Recht abstrakt. Wenn man die Foren-Beiträge zu dem Thema Durchliest kommen eigentlich nur Fragen aby Michael K. - Forum für Umwelt-Fragen ...
Um etwas mehr Aufmerksamkeit für den Müll in den Meeren zu schaffen ist die Idee entstanden ein Gesellschaftspiel/ Aufbauspiel zu entwickeln. Ich würde hier gerne eine Art Ideensammlung sehen, wie so ein Spiel aussehen könnte und was könnte darin vorkommen. Für welche Altersgruppe/n? Nach welchen Konzept? Es gibt so einige erfolgreiche Spiele an deren Spielkonzept man sich anlehnen könnte (vonby Michael K. - Forum für Umwelt-Fragen ...
Hi Balistik, Da ist auf alle Fälle so einiges im argen. Ohne deine Einstellungen zu nennen kann dir glaube ich kaum einer helfen. Wie schauen andere Drucke von dir aus? 1 Layer Drucke sind schon nicht ganz ohne. Hab zwar schon ne ganze weile kein PLA gedruckt aber ich würde folgende Punkte anmerken. Temp scheint zu hoch. Retract zu niedrig. Innere Perimeter Geschwindigkeit zu Hoch. Infill aucby Michael K. - Allgemeines
Hi, Die Blasen finde ich Aktuell nicht gerade als das Problem schlechthin. Schaut euch zum Beispiel die Ergebnisse Aus den Ersten Tagen des 3D Drucks an, da wird man heutzutage nur die Augen verdrehen. Wichtig ist die Grundlagen Anwendungsgebiete und Technischen Möglichkeiten auszuloten. Das muss nicht auf Anhieb Perfekt sein. Wichtig wäre es z.B. Die Konstruktionen so anzupassen, das Sie auchby Michael K. - Allgemeines
QuoteFridi Warum sind die Entwickler immer so sparsam mit Motortreiber. 3 Extruder sind doch schon fast Standard und 5 Extruder wären auch nicht schlecht. Also 8- 10Steppertreiber sind schon klasse und kein Rumgebastel mit Erweiterungsboards. Tippe mal stark auf die Kosten und die Größe. Die breite Masse der Drucker braucht nur 4 Stk. Jeder zusätzliche Motortreiber schlägt geschätzt mit 10 - 1by Michael K. - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
Super Arbeit. Schauen echt Klasse aus. Bestimmt für ein späteres Projekt von mir interessant. Sind Stepper-Erweiterungen geplant? Gruß Michaby Michael K. - Kommerzielle Angebote & Produktvorstellungen
@ Julien: "RepRap"-Schriftzug inkl. Logo = Auch haben wollen! @ Viktor hast du mit Klaus Teuber nochmal sprechen können? Spielsteine für ein Umweltspiel müsste man damit sicherlich machen können oder? QuoteVDX Üblich sind Flaschenöffner ... oder Motiv-Schlüsselanhänger ... oder ... evtl. was mit RepRap-Logo drauf? Sowas sehe ich als Giveaways auf Messen oder so, hat die RepRap Gemeinde dafür Aby Michael K. - Allgemeines
Hi Julien, ein Forumprojekt klingt Interessant. Die Frage die mich jetzt stellt was könnte man damit für Formen machen? Müsste ja ne Serie sein. Eine Form für 2-10 Abgüsse lohnt ja nicht wirklich. Gerne mit gemeinnützigen oder Sozialen oder Umwelt- Hintergrund. Also Spenden Sammeln, Aufmerksamkeit schaffen oder so was. Gruß Michaby Michael K. - Allgemeines
Moin 3D73, Bei mir brauchte ich nichts einbinden war im Bugfix bereits alles enthalten. Wichtig war bei mir nur das ich die Arduino 1.9.0 Beta IDE zum aufspielen verwendet habe. Soweit ich gesehen habe ist beim RADDS aber wiederum ein Adapter notwendig. Schau mal hier. Gruß Michaby Michael K. - Elektrik & Elektronik
Quoteianmcmill Ja das sieht ja cool aus Michael. Das schnelle Erstarren des Kunststoffes is wohl das größte Problem. Das Zweite ist wohl, dass man das erste Problem nur mit Aufwand der sich in Grenzen halten soll lösen will. Jetzt muss man sich natürlich die Frage stellen, wo den da die Grenze sein soll. Ich meine, ich wollte schon immer mal ein Schweißgerät und das hier rechtfertigt nun die Anscby Michael K. - Allgemeines
Hi nochmal, Andre hat sich nicht mehr gemeldet also die Treiber noch da. Für den Industrie - PC gebe ich jetzt auch mal ein Preis raus. Da man man nach hinten umfällt, wenn man nach einem Preis im Internet sucht. 350€ VB mit Luft nach unten. Also einfach mal nachfragen. Gruß Michaby Michael K. - Schwarzes Brett
Hi Viktor, QuoteVDX um das "perfekt" hinzubekommen brauchts vermutlich beheizte Rollen - so ähnlich wie Acryl-Scheiben gezogen werden ... Ja denke ich auch. Aber der Aufwand sollte sich schon in Grenzen halten. Und von jedem halbwegs Geschickten per DIY machbar sein. Werde mir Auf alle Fälle 2-3 von den Silikon-matte holen. Das PETG wird nicht so flüssig wird, wie ich erwartet oder gehofft hatteby Michael K. - Allgemeines
So hab Mal ein wenig getestet. Der Test fiel nicht ganz so Perfekt aus, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Getestet mit PETG normale drucktemp. 220 bis 245°C Hab die Teile ohne zu zerkleinern in eine kleine alte billige Blechauflaufform an denen sich in den Ecken schon teilweise die Beschichtung löst in den Ofen bei 220°C gepackt. Das Ganze dann ca 20-30 min vor sich hin schmelzen lassen. Beim Durby Michael K. - Allgemeines
Denke Mal die Generation 60+ haben bereits alles im Bereich Karriere, Vermögen und Familie erreicht was ihnen möglich war. Und können ihre Aufmerksamkeit so auf andere ebenso wichtige Themen richten. Wenn man es so sieht ist die Menschheit noch nicht bereit genug für den globalen Gedanken. Es erfordert sicherlich noch so einige Innovationen um sich nicht mehr hauptsächlich um sich sondern um alby Michael K. - Offtopic
Bin hauptsächlich auf den TR gekommen, da er einen entscheidenden Vorteil hat. Das Gehäuse muss soweit ich gesehen habe, nur auf einer Seite wirklich glatt und eben sein. Falls die Dicke an einigen stellen für die Steckverbindungen zu dick ist, kann man dort auch ein wenig runter schleifen. falls zu dünn ein wenig mit kleber auffüllen. Aber ich denke, etwas seitliches Spaltmaß an einigen wenigeby Michael K. - Allgemeines
Jup, aber lieber nen Toten erwecken als Leichen zu schänden. @Eremit das mit den 5V am USB Anschluß kappen, klappt problemlos. Ich persönlich würde aber dann das USB Kabel vergewaltigen. Oder um beim Thema zu bleiben schänden. Brauchst Du weitere Hilfe/Infos oder wolltest du nur helfen, das der informative Beitrag nicht in den unendlichen Weiten des Forums verschwindet.by Michael K. - Elektrik & Elektronik
Jup hat sogar ein guter Amateur. Ich könnte es z.B. aber allein fürs Porto gibt es beim Chinamann um die Ecke ein neues. Vielleicht kannst auch die Beinchen mit einem spitzen Seitenschneider abknipsen und ein externes Mosfet anlöten. Vielleicht schafft man es auch mit einem guten Lötkolben wenn die Beinchen vorher ab sind. Gruß Michaby Michael K. - Elektrik & Elektronik
QuoteFridi Moin moin aus HU. Da ist dann allerdings die sich ändernde IP Adresse. Wenn man Pech hat, gibt es bei jedem Trennen in der Nacht eine neue IP. Ich hatte ja gehofft, dass die IP Adresse mit IP V6 bleibt und die Zwangstrennung nicht erfolgt. Ist leider nicht so. 1und1 trennt immer noch in der Nacht. Das kann man auch nicht abstellen. Ich weiß aber nicht, ob die IP Adresse bestehen bleibtby Michael K. - Software
Gut, die Idee ist verständlich wiederlegt! Obwohl ich gerne Mal wissen würde was so ein Filament dann wirklich kosten müsste, und welche materialeigenschaften tatsächlich dabei rauskommen würde. Dann halt mal ne andere recht leicht zu praktizierende Idee. Teile grob zerkleinern. Auf ein ebenes antihaftbeschichtetes Backblech. Bei 180-230 Grad in den Ofen einmal umrühren bis sich ein cooles Musteby Michael K. - Allgemeines
Hi; Man kann einen VPN Tunnel einrichten, wo man sich mit Benutzername und Kennwort in sein Netz zu Hause einwählen kann. Das ist , wenn man keinen Fehler bei der Einrichtung macht eine Recht sichere Technik. Im Endeffekt genau das gleiche als wenn du dich von zuhause ins Firmennetzwerk einloggst um "Homeoffice" zu machen. Man braucht dazu einen VPN Fähigen Router (z.B. viele Fritz Boxen untersby Michael K. - Software