... verschiedene Pulver und Farbpigmente findest du z.B. hier -by VDX - Projekte
Hi eMeS, wie in den zwei Videos mit dem "Laser-Thermostransfer" mit der blauen Laserdiode zu sehen ist, wird da eigentlich nichts "verheizt". Ich hatte da einfach nur schwarzen Deko-Lack auf Mikroskopträger-Glasplättchen aufgesprüht und antrocknen lassen ... dann mit der Lackschicht aufs Holz aufgelegt und mit wenig(!) Leistung durch das Glasplättchen hindurch den Lack aufgeschmolzen und dabeiby VDX - Projekte
... hmmm -- wohl irgendwie doch nicht ausreichend "Interesse" oder Interessierte für ein Open-Source-DIY-Projekt Werde ich es dann vermutlich doch wieder mit Firmen oder Instituten über ein F&E-Projekt evtl. mit Förderung als ZiM oder AIF machen müssen ... 4 "Interessenten" über die Schiene haben sich im Dezember schon gemeldet Mal schauen, was dieses Jahr bringt ...by VDX - Projekte
QuoteDragonFire How to make an additive manufacturing machine out of a subractive manufacturing machine? ... this is as easy, as replacing the "subtractive" tool by an "additive" (e.g. milling spindle by an extruder or dispenser) ... the usability or time-comparisons of the different methodes is another issue ...by VDX - General
... the anycubic was only the last one of the different "brands" I've tested in the last 17 or so years -- from the first "Darwin" to a "wood-Mendel", original DIY-Mendel, "Wolf-strap", "Orca" ... and some other, I don't remember the names ... and several of my own DIY-models ...by VDX - General
... could be EMI (Electro-Magnetic-Interference), whats causing wrong impulses on the STEP input ... would be reduced with shielding the cables ...by VDX - Stepper Motors, Servo Motors, DC Motors
... evtl. "schlechtes" USB-Kabel mit Verbindungsproblemen oder Stör-Einstreungen von Leuchtstoffröhren oder Geräten aus der Umgebung -- versuch mal eins mit besserer Abschirmung oder kürzeres zu finden, damits weniger EMV-empfindlich ist ...by VDX - Allgemeines
... is a display attached?by VDX - Printing
... SD-card or USB connection? - if USB, then the connection could be "noisy" for too long or bad cable or too much EMIby VDX - Printing
... was für eine Detailgenauigkeit und Teile-Geometrie brauchst du? Ich habe auch einiges mit Negativ-Formen aus Hochtemperatur-Silikon (dauerbeständig bis 350°C, kurzfristig bis 450°C) gemacht - damit geht Zink-Guß schon ganz gut (oder Zinn, dann die Teile umformen und ausschmelzen). Oder auch was mit Keramik-Folie und "LOM"-3D-Druck mit Auflaminieren und Laserschneiden der Konturen und "Rasteby VDX - Allgemeines
... hatte auch mal was mit "wasserlöslichen" UV-Resins fürs "Spritzgießen" gemacht - da mußt du schauen, ob sich das Zeugs beim Anlösen in Wasser ausdehnt, weil es erstmal Wasser aufnimmt, bevor es sich auflöst -- dann könnte es, bevor's weg ist, die Form sprengen ...by VDX - Allgemeines
... was für Feinguß auch geht, sind UV-3D-Druck-Resins - da gibts extra welche dafür, die mit Wachspartikeln gefüllt sind ... vor 20 Jahren hatte ich mir aus "normalem" Resin Teile mit einer "Hohlwabenfüllung" drucken lassen was auch gut wegbrennt ...by VDX - Allgemeines
... when we first started with the "Darwin"-kit, there was the basic kit containig commonly not available or 3D-printed parts for around 300USD and a BOM for the missing parts (screws, mechanical parts, wires ... and such) for aditional 300USD ... the second version "Mendel" was not much cheaper ... last the designs culminated into the "Mendel90" (with seems to be the actually most common gantryby VDX - General
... um noch etwas interessantes zu zeigen (habe ich in einem anderen Forum gepostet): Quote ... hier ein Foto zu einem Versuch mit dünnsten möglichen Schichtdicken bei Kupfer - links, bei kleinster Leistung gehts von "0" über ein paar Zehn Nanometer (gerade beginnende Sichtbarkeit) bis zu ein paar 100nm auf der rechten Seite (kann bis etwa 5-10µm pro Auftrag betragen, oder X mal dicker, wenn mehby VDX - Projekte
... nach 2 Jahren und 4 Posts vor 2 Jahren (3 im spanischen Forum) wird der TS das entweder gelöst haben und seitdem keine Probleme mehr, oder das Hobby aufgegeben habenby VDX - FAQ - Bei Problemen und allgemeinen Fragen ...
... hier mal ein Beispiel zum "Auflaminieren" bzw. dem alten LOM-3D-Drick-Verfahren mit aufgeklebten gelaserten Schichten - das hatte ich mal als Demo für eine entsprechende Anfrage zum herstellen von Mikrogreifern auf die Schnelle "zusammengestapelt" - das war mit einem 0.3mm Laser-Kunststoff, 11 Lagen aufeinandergeklebt, ausgelasert und die Inneteile abgezogen - zuletzt den "Block-Stapel" geteby VDX - Projekte
... da gibts einiges an solchen "2-Farb-Folien" fürs Lasern oder CNC-Fräsen/gravieren - schaust du z.B. hier:by VDX - Laser-Ecke
... "German Reprap GmbH" is not "RepRap", but a separate company, which was cooperating/exchanging around one year with the community, but went their own way after. You can try to find related infos ... if to no avail, then find and replace the electronics with a board with proper documentation ...by VDX - General
Du: ... kannst du Online-Seiten lesen und analysieren? ChatGPT: ChatGPT Ich kann keine Webseiten direkt lesen oder analysieren. Aber ich kann dir bei Fragen zu Inhalten oder Themen helfen, wenn du mir die Informationen gibst, die du hast oder über die du sprechen möchtest! Du: ... kannst du Inhalte oder Seiten von dieserIP-Adresse lesen? - ChatGPT: ChatGPT Ich kann keine spezifischen Webseitenby VDX - Forum für Umwelt-Fragen ...
... hab' über die letzten Wochen und Tage noch so einiges an neuen Konzepten und Anwendungen für das "Laser-Beschichten" bzw. -Auflaminieren gefunden oder neu erarbeitet - inzwischen kann ich Schichtdicken von einigen Zehn Nanometern bis zu einigen Millimetern pro "Durchgang" auftragen. Es sind eigentlich zwei unterschiedliche Verfahren, die aber nur eine andere Vorbereitung brauchen - sonst gleby VDX - Projekte
... geht übrigens auch so - praktisch "Laser-Sintern" in Schichten, die ebenfalls X-mal aufeinander bzw. übereinander "gestapelt" werden können ... auch in Kombination mit dem "Thermo-Transfer", wobei für die "pulversinter"-Schichten keine Vorbeschichtung erforderlich ist ... und das Pulver kann in jeder Schicht auch wieder aus einem beliebigen anderen Material bestehenby VDX - Projekte
... was da passen würde, wäre ein Board mit 6 Sockeln für die Pololu-typischen Treiber und dann ein Einsteck-Adapter in die Sockel, um die Pins für STEP, DIR und GND auf die externen Stepper-Treiber zu verbinden. Ich hatte für sowas die RADDS-Boards mit Marlin4Due verwendet (davor RAMPS mit Marlin als Firmware) und mir die Pin-Adapter auf Lochraster-Platinchen gelötet - gibts glaube aber auch feby VDX - Projekte
... it's not a proper style, but you can try with declaring it "globally" ... or search, if you find another methode to get the updates through ...by VDX - Slic3r
... check where or if is updated or use the correct variable, if it's different. Forgot -- is it the correct scope? otherwise you wouldn't get updates ...by VDX - Slic3r
... you can try to search an older Arduino-IDE, from this time/version too ... did this for some Python apps too, which only runs with the old Python 2.7 only, not with the actual IDE'sby VDX - Firmware - Marlin
... by the way - here a similar discussion -- my design, shown in the second post, was filed 1995by VDX - Mechanics
... hmmm this specific one could even be mentioneb by me some +10 years ago, as I've seen similar wire-driven stages used inside "XY-writers" by companies like Gould ... had/have some of this stuff from outdated and salvaged XY-writers from a friend - some of them were as old as 30-50 years, but still in working conditionby VDX - Mechanics
... there are a bunch of different XY-mechanics with combined or separate moving axes - for example, look into "h-bot" or similar ...by VDX - Mechanics
... hab' vorhin mit einem blauen Laserdiodengravierer (Sculpfun S30 Pro mit 10W auf einen 0.08mm Spot) ein "Maschinenschild" aus selbstklebender 2-Farb-Folie mit Schwarz-Silber gelasert -- Silber, wenn die schwarze Deckschicht weggedampft wird ... gibt auch andere Farben. Ein paar Vorversuche und das eigentliche Ergebnis:by VDX - Laser-Ecke