Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Safety Tread für heiße Sachen

geschrieben von Towarisch 
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 03:09
Also.....in der Heizmatte ist in der Regel, also bei meinen jedenfalls, ein Heizleitermaterial. Davon gibts ja einige Legierungen.

Ich weiß, dass die in meinen Matten 800 Grad aushält. Danach glüht der Draht irgendwann weg. Vorher, das kannst du dir ja selbst beantworten, ist ziemlich viel kaputt gegangen.

Aber....in meinem Fall....ist das so gut wie unmöglich. Da das Kemo Modul nur auf PWM reagiert und danit den Thyristor steuert, müsste das Board da ja noch laifen und saubere Pegel liefern. Daran glaub ich nicht.

Früher...bei eigenen Anwendungen mit Atmega16 und co war der Watchdog so dermaßen zuverlässig, das ich da auch ruhig schlafen konnte.

Ich persönlich sehe den Grund für solche Sachen zu 98 Prozent bei den Usern selber und die restlichen 2 Prozent sind vielleicht defekte Teile.


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 03:32
Ok, daß sind doch mal brauchbare Aussagen.

Also Alu schmilzt bei ca. 660°, da wären die 800° ja sehr ungünstig. Das Silikon um die Heizmatte ist eine große Unbekannte. Es gibt welches, daß unbrennbar ist und 1000° (und teilweise noch mehr) aushält, ich denke aber mal, daß die dieses 400-450° (kurzfristig) Silikon für die Matten einsetzen. Die nimmt dann also auch erheblichen Schaden. Zündtemperatur von Kork, welches oft zur Isolierung eingesetzt wird liegt bei ca. 300°. Zündtemperatur von Baumwolle bei 450°, die wird ja auch oft eingesetzt. Die Dämmwolle die ich einsetze hält 24h lang 1200° aus, daß sollte im unkritischen Bereich sein.

Ich gehe mal davon aus, daß es recht lange dauert (Stunden?) bis die 800° erreicht werden und der Draht durchbrennt? Also so lange, daß umliegendes Alu durchaus schmelzen könnte.

Mit den 98% User meinst du: Unsachgemäße Installation?


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 04:09
Nein Roland. Das Silikon ist ein Polymer und da gibt es keines, was 1000 Grad aushält.

Was braucht ein Feuer...um zu brennen. Richtig...Wärme, Sauerstoff und ein brennbares Material. Silikon brennt aber nicht. Es zersetzt sich unter Hitze in seine Bestandteile, die nicht ungiftig sind.


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 04:19
Quote
Glatzemann
Ich habe nirgendwo behauptet, daß mir (fast) was abgefackelt ist.

Nicht?

Quote
Glatzemann
Was mir selbst schon mal passiert ist: Die Sicherungsschraube der Heizpatrone hat sich durch die Vibrationen gelöst und die Heizpatrone ist aus dem Heizblock gerutscht. In ersterem Fall sah der Kühlkörper des Hotends so aus, als hätte er keine größere Hitze abbekommen. Sogar der Lüfter der daran montiert war noch funktionsfähig. Der Heizblock ist dabei allerdings praktisch aufs Druckbett "getropft", also müssen da schon extreme Temperaturen geherrscht haben.

Quote
Glatzemann
Aber ich hatte auch schon zweimal das Problem (einmal Heizbett, einmal Hotend), daß der entsprechende MosFet auf dem Drucker-Shield defekt war und dauerhaft durchgeschaltet hat.

Quote
Glatzemann
Klar ist das schwer entflammbar, aber als sowas das letzte mal bei einer Schraubklemme bei mir passiert ist, hat das keine 3 Wochen gedauert, sondern lediglich ein paar Sekunden. Und so wie das gequalmt hat, hätte das etwas leichter entzündliches definitiv zum brennen bringen können.

Dann hab ich das nur falsch verstanden. Entschuldige.


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 04:20
Die häufigste Fehlerursache die ich lese ist doch das Relay (oder falsch befestigte Stecker).
Würde es da nicht Sinn machen das Relay durch einen Octokoppler (im DC/DC bereich) zu Tauschen ?
Ein MOSFET dürfte ja eher ungeeignet sein um die "Sicherheit" zu erhöhen.

Oder bin ich gerade gedanklich auf dem Holzweg ?
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 04:23
Ok, du hast natürlich vollkommen Recht. Hab da vielleicht etwas voreilig recherchiert. Die 1000° waren irgendwelche silikonartigen Dichtmassen :-)

Also gibt es giftige Gase durch das sich zersetzende Silikon und danach fängt das Alu an sich zu verabschieden. Das glühende Alu würde dann irgendwann anfangen zu tropfen oder größere Teile würden sich lösen und wenn es dann mit brennbarem Material und Sauerstoff in Verbindung kommt, dann kann es zu einem Brand kommen.

Dieses Kemo-Modul finde ich interessant. Hast du da mal einen Link oder eine Typbezeichnung zu? Wenn das nur "durchschaltet", wenn ein anständiger PWM anliegt, dann löst das ja das Problem weitestgehend. Der PWM kann ja eigentlich nur anliegen, wenn die MCU läuft. Wenn die MCU noch laufen muss, damit der Strom durchgeschaltet wird, dann greifen hier auch Watchdog und die Sicherungssysteme. Zusammen hätte man damit dann auch das Problem "dauerhaft durchgeschaltetes SSR" erschlagen und eigentlich doch schon eine weitestgehend runde und sichere Sache, oder?


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 04:49
Quote
Skimmy
Quote
Glatzemann
Ich habe nirgendwo behauptet, daß mir (fast) was abgefackelt ist.

Nicht?

Quote
Glatzemann
Was mir selbst schon mal passiert ist: Die Sicherungsschraube der Heizpatrone hat sich durch die Vibrationen gelöst und die Heizpatrone ist aus dem Heizblock gerutscht. In ersterem Fall sah der Kühlkörper des Hotends so aus, als hätte er keine größere Hitze abbekommen. Sogar der Lüfter der daran montiert war noch funktionsfähig. Der Heizblock ist dabei allerdings praktisch aufs Druckbett "getropft", also müssen da schon extreme Temperaturen geherrscht haben.

Quote
Glatzemann
Aber ich hatte auch schon zweimal das Problem (einmal Heizbett, einmal Hotend), daß der entsprechende MosFet auf dem Drucker-Shield defekt war und dauerhaft durchgeschaltet hat.

Quote
Glatzemann
Klar ist das schwer entflammbar, aber als sowas das letzte mal bei einer Schraubklemme bei mir passiert ist, hat das keine 3 Wochen gedauert, sondern lediglich ein paar Sekunden. Und so wie das gequalmt hat, hätte das etwas leichter entzündliches definitiv zum brennen bringen können.

Dann hab ich das nur falsch verstanden. Entschuldige.

Bei den ersten beiden Quotes steht nichts von (fast) abgefackelt. Und im ersten Quote fehlt auch ein Satz. Bei mir ist lediglich die Heizpatrone aus dem Block gerutscht habe ich geschrieben. Der geschmolzene Heizblock war ein Bericht von jemand anderem (inkl. erschreckender Fotos, die ich jetzt auf die Schnelle leider nicht gefunden habe).

Beim dritten Quote handelte es sich um eine Steckdose, die von einem Elektro-Meisterbetrieb installiert wurde (die in der gesamten Siedlung mit mehr als 200 Wohneinheiten die kompletten Elektroinstallationen durchgeführt hat) geschmolzen ist und gequalmt hat. Dann hat die Sicherung ausgelöst. Ich konnte das gut beobachten, da die Steckdose zum Zeitpunkt dieses Ereignisses zufällig in meinem Blickfeld lag. Laut dem Elektriker hätte dies einen Brand geben können, wenn da etwas brennbares in der Nähe gewesen wäre. Ursache war eine Schraubverbindung, die sich wahrscheinlich durch Vibrationen gelöst hat. Hatte aber nichts mit 3D-Druckern zu tun, bestätigt mir aber, daß eine schwer entflammbare Schraubverbindung in einem schwer entflammbaren Gehäuse ein Problem sein könnte.

Mein Drucker wird auch nichts abfackeln weil ich den nicht unbeaufsichtigt drucken lasse (das habe ich schon einige Male geschrieben, aber das kann natürlich nicht jeder wissen und muss sich auch nicht jeder merken). Und zur Not steht in der Nähe des Druckers griffbereit ein Feuerlöscher und alle Räume im Haus sind vorschriftsmäßig mit Brandmeldern ausgestattet.


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 04:56
Also Roland....um die 4kg Alu zu schmelzen....brauche ich in meinem Aluschmelzofen ca. 20kW Leistung und es dauert min. 15 Minuten, bis es geschmolzen ist. winking smiley

Die Isolierung vom Ofen ist 10cm dick und besteht aus 4 Lagen Hochtemp. Wolle und 4cm Feuerfestbeton.

Nie...aber auch nie....kann eine 550 W Matte Alu schmelzen. Dafür wird viel zu viel Wärme abgeführt.

Such einfach msl nach Kemo Leistungssteller AC.


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 04:57
Wenn man absichern möchte, sichert man ab. Verbessern der Ansteuerung ist keine wirkliche Absicherung.

Frei nach dem Motto: "Den Airbag kann ich weglassen, wenn ich dafür bessere Bremsscheiben einbaue." So funktioniert das nicht. Man muss da unterscheiden, zwischen vorher und nachher.

Auch wenn z.B. Sven nur qualitativ hochwertige Sachen eingebaut hat, mindert das einfach das Risiko, dass etwas passiert, nicht aber die Folgen, wenn etwas passiert. Damit will ich nicht sagen, dass es anfängt zu brennen. Aber selbst wenn nicht und seine Matte "alles geben kann", dann geht bestimmt ne Menge kaputt. Wird bei, nehmen wir mal an, 200°C der Heizkreis jedoch permanent unterbrochen, löst sich vllt gerade mal der Kleber der Matte und der Druck wird nix mehr.


Das Heizbett ist wirklich simpel mit 5€ durch die Thermosicherung zu sichern.

Bei Verbindungen sehe ich es so, dass selbst die besten, vergoldetsten und teuersten Markenverbinder (oder Klemmen, oder Kabel, oder oder oder...) nicht helfen, solange der Anwender über deren Qualität bei der Montage entscheidet.

Nur beim Hotend wüsste ich im Moment nicht, wie man das dort einfach und günstig realisieren könnte.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.12.15 04:58.


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 04:59
Hier...




[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 05:05
Wenn ich mal nen ganz guten Tag habe....dann mach ich extra für euch mal nen 120 Euro Test.

Ich hab hier noch ein 300x300er Bett mit der teuren 65 Euro Matte. Die kann ich mal draußen permanent an 230V hängen....und ein Video machen.


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 05:09
Ach, das ist ja Quatsch. Nur Schade drum. smileys with beer


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 05:27
@Skimmy: Du schreibst häufig, daß der Anwender, der die Kabelverbindungen etc. falsch auslegt das Problem ist. Das ist vermutlich richtig, da gebe ich dir vollkommen Recht.

Aber deine Empfehlung macht dann doch genau deswegen keinen wirklichen Sinn:

Wenn ein Anwender es schon nicht schafft zwei Kabel an das "Steuerlement" (kann ja das unterschiedlichste sein) fachmännisch und sicher anzuschliessen, warum sollte es dann zusätzliche Sicherheit verschaffen, wenn ich genau diesen unfähigen Anwender noch mindestens zwei zusätzliche Verbindungen an der Thermosicherung anbringen lasse. Die Chance, daß diese Verbindungen dann ein zusätzliches und weiteres Problem darstellen, ist doch dann definitv gegeben. Zusätzlich kommt dann ja noch eine komplexere Kabelführung, zusätzliche Bewegung im Kabel und daraus resultierende, erhöhte Anforderungen an die Verbindungen. Und: Die Heizmatte überhitzt ja nicht, weil ich in der Schraubklemme ein verzinntes Kabel anstelle einer Aderendhülse verwendet habe. Da schmilzt die Schraubklemme weg und die Thermosicherung bekommt das doch meist garnicht mit.

Die Thermosicherung an der Heizmatte löst genau ein Problem: Sie verhindert das überhitzen der Heizmatte.

Was mich echt und ehrlich interessiert: Wie und wo bringe ich die Thermosicherung fachmännisch an? Wie führe ich die Kabel da hin und wie sichere ich die? Wie befestige ich die Sicherung an der Heizmatte? Wie verbinde ich die Thermosicherung am besten mit dem Kabel? Welches Kabel verwende ich um 230V sicher an die heiße Heizmatte zu führen, und wie sichere ich dies am besten gegen Zug und die auftretenden Bewegungen? Welchen 230V Stromkreis führe ich an die Heizmatte ran (Hauptstromkreis des Druckers, nur die Versorgung der Heizmatte)? Bin ich der Einzige, der da eine Menge Fehler- und Gefahrenquellen sieht?

@Stud54: So ein Test wäre echt mal eine coole Sache. Wenn das nicht so teuer wäre, hätte ich das schon selbst mal getestet. Vielleicht kann man ja so eine Art Crowdfounding machen um das mal zu testen. 10€ würde ich dir dafür auf jeden Fall spenden. Es könnte ja gerne auch ne alte, unbrauchbare Matte sein und die "DDP" muss ja auch nicht einsatzbereit und plangefräst sein ;-)

@Stud54: Danke für die Bilder. Ich werde mich da mal einlesen, sieht nach einer sauberen Lösung aus...


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 05:37
Naja.....Opfer sind halt manchmal nötig.

Ich schau mal....wann und wie ich das mal hin bekomne. Eine Aufnahme von bis zu ner halben Stunde ist mir momentan nicht möglich. smiling smiley

Wäre auch mit ner Wärmebildkamera spannender....Skimmy????


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 06:47
So spannend das wäre, ausleihen wäre nicht möglich.

a) weil nicht meine und eh schon gezögert wurde, die überhaupt zur Verfügung zu stellen und
b) Flammen / offenes Feuer beschädigt die Cam


Viel wird da nicht passieren, einen normalen Aufbau mit Trägerplatte, Isolierung, Matte und DDP angenommen: im schlimmsten Fall verschmort das Meiste und und der Dämmstoff, falls keine Steinwolle, kohlt/zündelt/schmort (mangels Sauerstoff) vor sich hin und wenns ganz zufällig doch brennt, dann brennts nicht lange. Zumindest nicht solange, dass ich annehmen würde, dass der Rest des Druckers ebenfalls anfängt zu brennen.

Wenn ich schätzen müsste, würde ich sagen: du filmst ne ganze Weile nix. Dann ne ganze Weile schwarzen Qualm und dann, wenn du wieder was erkennen kannst, siehst du, dass alles kaputt ist.


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 07:13
Quote
Glatzemann
@Skimmy: Du schreibst häufig, daß der Anwender, der die Kabelverbindungen etc. falsch auslegt das Problem ist. Das ist vermutlich richtig, da gebe ich dir vollkommen Recht.

Ich meinte hauptsächlich "ausführen" und eher weniger "auslegen". Siehe z.B. Quetschverbinder. Die verzeihen sooooo viel, wenn richtig ausgeführt. Wenn dort was schmort, MUSS der Anwender ganz grob was falsch gemacht haben.

Quote
Glatzemann
Aber deine Empfehlung macht dann doch genau deswegen keinen wirklichen Sinn:

Doch, denn eine "komplexere" Kabelführung ist nicht der Fall:

Quote
Glatzemann
Wenn ein Anwender es schon nicht schafft zwei Kabel an das "Steuerlement" (kann ja das unterschiedlichste sein) fachmännisch und sicher anzuschliessen, warum sollte es dann zusätzliche Sicherheit verschaffen, wenn ich genau diesen unfähigen Anwender noch mindestens zwei zusätzliche Verbindungen an der Thermosicherung anbringen lasse. Die Chance, daß diese Verbindungen dann ein zusätzliches und weiteres Problem darstellen, ist doch dann definitv gegeben. Zusätzlich kommt dann ja noch eine komplexere Kabelführung, zusätzliche Bewegung im Kabel und daraus resultierende, erhöhte Anforderungen an die Verbindungen.

Quote
Glatzemann
Und: Die Heizmatte überhitzt ja nicht, weil ich in der Schraubklemme ein verzinntes Kabel anstelle einer Aderendhülse verwendet habe. Da schmilzt die Schraubklemme weg und die Thermosicherung bekommt das doch meist garnicht mit.

Das hast du, vermute ich, falsch verstanden. Es ging nicht darum, das Kabelende zu verzinnen, bevor es verschraubt wird. Auch wenn das immer noch besser ist, als es blank zu verschrauben. Generell denke ich nicht, dass Klemmen am Board gefährlich sind, was soll da brennen? (Immer vorausgesetzt, der Drucker ist nicht aus Holz winking smiley )

Quote
Glatzemann
Die Thermosicherung an der Heizmatte löst genau ein Problem: Sie verhindert das überhitzen der Heizmatte.

Genau. Den größten Hitzeerzeuger im Drucker daran hindern, zu überhitzen.

Quote
Glatzemann
Was mich echt und ehrlich interessiert: Wie und wo bringe ich die Thermosicherung fachmännisch an? Wie führe ich die Kabel da hin und wie sichere ich die? Wie befestige ich die Sicherung an der Heizmatte? Wie verbinde ich die Thermosicherung am besten mit dem Kabel? Welches Kabel verwende ich um 230V sicher an die heiße Heizmatte zu führen, und wie sichere ich dies am besten gegen Zug und die auftretenden Bewegungen? Welchen 230V Stromkreis führe ich an die Heizmatte ran (Hauptstromkreis des Druckers, nur die Versorgung der Heizmatte)? Bin ich der Einzige, der da eine Menge Fehler- und Gefahrenquellen sieht?

Du denkst in dem Fall zu kompliziert. Selektiv ist hier das Stichwort. Mit der Thermosicherung soll nicht der ganze Drucker "gekillt" werden, dass macht eine Fehlersuche nur schwierig und man weiß erstmal nicht was los ist. Lediglich der Heizkreis der Heizmatte soll gesichert werden, schnelle Skizze:



Das ganze kann für 1€ noch damit ausgerüstet werden, dass ne LED angeht, wenn die Sicherung ausgelöst hat, dann braucht man gar nicht mehr suchen, warum das Heizbett nicht mehr warm wird.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.12.15 07:14.


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 07:46
Das ist ja genau eine der Varianten die ich mir auch gedacht habe und die ich auch als sinnvoll ansehe.

Die Kabel zur Thermosicherung werden aber ja bei dieser Variante schön mit aufgeheizt. Da herrschen ja - je nach Material das ich drucken möchte - durchaus mal 110-120° C. Da kann ich ja nicht mehr jedes x-beliebige Kabel verwenden. Klar, man nimmt dafür der Einfachheit halber das Kabel, was an der Heizmatte ist und trennt einfach eine Ader auf, Thermosicherung rein und fertig. Aber ist das Kabel tatsächlich für die Temperaturen ausgelegt? Und: Ändert sich nicht der Innenwiderstand des Kabels mit der Temperatur und entstehen dadurch wieder andere "Probleme"?

Wäre es da nicht im allgemeinen ratsam, daß Kabel zur Sicherheit so wenig wie möglich über die Heizmatte zu führen und die Thermosicherung am Rand, vielleicht sogar direkt in der Nähe der Anschlusstelle des Versorgungskabels anzubringen um diese Effekte zu minimieren?

Und dann noch: Thermosicherung löten? Ich habe "aufgeschnappt", daß Lötstellen erhebliche Probleme mit mechanischen Belastungen haben. Wenn die Thermosicherung gelötet würde, dann wirken da an der Stelle auch häufig und stark wechselnde Temperaturen im Bereich von 20-120° C auf die Lötstelle. Diese dehnt sich aus, zieht sich zusammen und wird dadurch mit der Zeit spröde, verliert dann zunehmend an Leitfähigkeit, der Übergangswiderstand steigt und das ganze erhitzt sich, was den Effekt noch verstärkt. Zusätzlich kommen ja noch durch die PWM-Steuerung stoßweise "Stromstöße" auf die Lötstelle. Thermische Belastungen sind für Lötstellen auch nicht so toll, aber es gibt sicherlich Lot, welches besser für den Einsatz bei solchen Temperaturen geeignet ist, als anderes?

Ist im Grunde genommen ja nicht wirklich schlimm das alles, aber: Durch diese schleichend schlechte Verbindung zur Thermosicherung habe ich eine neue, mögliche Fehlerquelle geschaffen.


Wie gesagt: Ich finde die Lösung interessant und sie ist ja auch sehr günstig. Die Frage ist halt nur, wie man das richtig ausführt...


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 07:54
Ein Nachtrag noch, der mir gerade bei weiterer Recherche zum Thema über den Weg gelaufen ist: Thermo- bzw. Übertemperatursicherungen dürfen angeblich laut den Herstellern selbiger in der Regel NICHT gelötet werden, da die Sicherung dadurch auslösen kann oder zumindest ihre thermischen Eigenschaften verändert werden, so daß ein sicherer Betrieb nicht mehr gewährleistet ist. Nähere Angaben dazu finden sich - logischerweise - im Datenblatt der jeweiligen Sicherung.


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 08:13
grinning smiley Mir als Elektriker rollen sich gerade die Fußnägel hoch grinning smiley

Ich leg dann mal los, dein Fragenkatalog:

Quote
Glatzemann
Die Kabel zur Thermosicherung werden aber ja bei dieser Variante schön mit aufgeheizt. Da herrschen ja - je nach Material das ich drucken möchte - durchaus mal 110-120° C.

macht nix in dem Temperaturbereich, wenn es die Kabel sind, die an der Heizmatte dran waren.

Quote
Glatzemann
Da kann ich ja nicht mehr jedes x-beliebige Kabel verwenden.

das ist korrekt.

Quote
Glatzemann
Klar, man nimmt dafür der Einfachheit halber das Kabel, was an der Heizmatte ist und trennt einfach eine Ader auf, Thermosicherung rein und fertig. Aber ist das Kabel tatsächlich für die Temperaturen ausgelegt?

Ja. Temperaturempfindlich ist hauptsächlich die Ummantelung, die Isolierung. Die ist bei den Heizbetten in der Regel aus Glasfaser oder Silikon.

Quote
Glatzemann
Und: Ändert sich nicht der Innenwiderstand des Kabels mit der Temperatur und entstehen dadurch wieder andere "Probleme"?

Nein. Die Änderung ist so gering, das es zu vernachlässigen ist.

Quote
Glatzemann
Wäre es da nicht im allgemeinen ratsam, daß Kabel zur Sicherheit so wenig wie möglich über die Heizmatte zu führen und die Thermosicherung am Rand, vielleicht sogar direkt in der Nähe der Anschlusstelle des Versorgungskabels anzubringen um diese Effekte zu minimieren?

Würde bestimmt nicht schaden, die Position im Beispielbild war nur symbolisch, mittig würde aber mehr Sinn machen.

Quote
Glatzemann
Und dann noch: Thermosicherung löten?

Das geht, muss aber nicht. Korrekt durchgeführt mit Wärmeabfuhr geht die Sicherung nicht kaputt.

Quote
Glatzemann
Ich habe "aufgeschnappt", daß Lötstellen erhebliche Probleme mit mechanischen Belastungen haben.

damit ist gemeint: wenn sie gebogen oder gezogen werden. In dem Fall hier liegt das Kabel still.

Quote
Glatzemann
Wenn die Thermosicherung gelötet würde, dann wirken da an der Stelle auch häufig und stark wechselnde Temperaturen im Bereich von 20-120° C auf die Lötstelle.

Stark wechselnd ist jetzt relativ. Ich bezweifle sehr, dass das minutenlange, gleichmäßige Aufwärmen und Abkühlen weit unterhalb des Schmelzpunktes ein Problem verursacht.

Quote
Glatzemann
Diese dehnt sich aus, zieht sich zusammen und wird dadurch mit der Zeit spröde, verliert dann zunehmend an Leitfähigkeit, der Übergangswiderstand steigt und das ganze erhitzt sich, was den Effekt noch verstärkt.

Von welchem Zeitraum reden wir? 10 Jahre oder länger? Dann mag das vllt der Fall sein. Hier in unserem Fall nicht.

Quote
Glatzemann
Zusätzlich kommen ja noch durch die PWM-Steuerung stoßweise "Stromstöße" auf die Lötstelle.

... Stromstöße a la PWM ist einfach nur schnelles an und ausschalten. Da passiert gar nix, wir haben keinen großen Temperaturcoeffizienten im Kabel.

Quote
Glatzemann
Thermische Belastungen sind für Lötstellen auch nicht so toll

Ob man, wie oben schon erwähnt von Belastung sprechen kann, halte ich für fragwürdig.

Quote
Glatzemann
aber es gibt sicherlich Lot, welches besser für den Einsatz bei solchen Temperaturen geeignet ist, als anderes?

Es gibt nichts, was es nicht gibt. Ich würde stinknormales Lötzinn verwenden, wenn ich denn löten würde.

Quote
Glatzemann
Ist im Grunde genommen ja nicht wirklich schlimm das alles, aber: Durch diese schleichend schlechte Verbindung zur Thermosicherung habe ich eine neue, mögliche Fehlerquelle geschaffen.

Diese schleichende Verschlechterung geschieht, wenn sie denn überhaupt geschieht, so langsam... Also bis dahin benutzen wir hoffentlich andere Drucker grinning smiley

Quote
Glatzemann
Wie gesagt: Ich finde die Lösung interessant und sie ist ja auch sehr günstig. Die Frage ist halt nur, wie man das richtig ausführt...


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 08:15
Quote
Glatzemann
Ein Nachtrag noch, der mir gerade bei weiterer Recherche zum Thema über den Weg gelaufen ist: Thermo- bzw. Übertemperatursicherungen dürfen angeblich laut den Herstellern selbiger in der Regel NICHT gelötet werden, da die Sicherung dadurch auslösen kann oder zumindest ihre thermischen Eigenschaften verändert werden, so daß ein sicherer Betrieb nicht mehr gewährleistet ist. Nähere Angaben dazu finden sich - logischerweise - im Datenblatt der jeweiligen Sicherung.

Ja, würd ich als Hersteller auch schreiben. Wenn nachher ein "Profi" 10 Minuten lang den 450°C heißen Bratkolben auf das Ding legt, sich dann wundert warum es nicht geht und dann vom Hersteller Ersatz will, weil: "kaputt", da muss man sich ja irgendwie absichern.


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 08:23
Hallo erstmal,

ich stehe am Beginn meines Sparkcube XL Eigenbaus und beschäftige mich momentan hauptsächlich mit der Verkabelung, bin selbst technisch versierter jedoch kein Elektroniker,

Hier ist ja ein lustiger Austausch über Sicherheitsfeatures entstanden die alle relativ sinnig sind, manche technisch einfach nachvollziehbar (für mich andere Nicht).
ABER das alles schützt nicht von den oben auch erwähnten Fehlern die, wie mir, Unversierten, unterlaufen können
Könnt Ihr hier bitte Abhilfe schaffen bzw ein paar Grundlagen klarstellen:

Welcher Kabelquerschnitt ist für welche Ampergröße notwendig/sinnvoll, sind hier die Volt wichtig?

Welche Verbindung Blank/Kabelschuh/Gezinnt? Wo liegen die Vorteile/Nachteile?

etc.

Ich persönlich habe ein 24V/30A Netzteil mit eienem Ausgang, davon geht eine V+2,5qmm an die Radds eines V+2,5 an ein SSR was dann über eine 0,75qmm vom radds gesteuert wird und über eine 2,5qmm die Heizmatte ansteuert. Arbeite überall mit Adererhülsen.

@Skimmy wenn ich die Thermosicherung in die 2,5qmm einlöte, ist das eine gehörige Querschnittsreduktion! macht das nichts?

Das SSR wie verkabel ich das? V+ kommt von NT und geht zu Matte, Matte V- kommt direkt von NT?, Schaltleitung kommt von Radds Heizbett+ und geht zu Heitzbett-?

Finde irgendwie keine Skizze hierzu.

Grüße und Fragen über fragen

Philipp
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 08:30
Also die Datenblätter der Hersteller einfach ignorieren und einfach Skimmy fragen? eye rolling smiley Oder grundsätzlich einfach getreu dem Motto: Wenn ich das Bauteil nur kurz thermisch überlaste, dann wird schon nix passieren. Da gibt es sicherlich eine ausreichende Sicherheitsreserve?


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 08:34
Ich für das jetzt mal nicht technisch 100%ig korrekt aus, sondern eher per Faustregel bzw. 8. Klasse Physikunterricht-Niveau:

Für den benötigten Querschnitt ist die Länge der Leitung (Hin- und Rückweg) und der zu erwartende Strom (Größe der Sicherung) ausschlaggebend.

Generell gibts bei der Frage nach Kabelschuhen/Aderendhülsen/löten die Ansichten:
- So soll es gemacht werden
- so kann es auch funktionieren
- so wird es ausreichen.

Z.B. Das Foto von Sven:



Hier müsste man, technisch korrekt ausgeführt, Ring- oder Gabel-Kabelschuhe benutzen. Aderendhülsen werden allerdings auch ausreichen. Edit: um es klarer auszudrücken: so gehts auch, ist aber zu beachten: Verzinnte Kabelenden gehen notgedrungen, haben allerdings den Nachteil, dass sie nach einer Zeit nachgezogen werden müssen, da das Zinn nachgibt und so die Verbindung nicht mehr gewährleistet ist. Aber hier bitte nicht übertreiben, zu fest festgeschraubt und das Kabel ist durch. Benutzt Aderendhülsen oder Kabelschuhe.

Querschnittsreduktion ist relativ, 2,5mm² reicht grob gesagt für 21A, 1,5mm² für 16A. Ein bisschen mehr geht da, je nach Kabel auch noch.

die günstigen, einfach Thermosicherungen haben je nach Typ 3A-5A Nennstrom, diese könnte man auch einfach parallel verbauen, das würde genauso funktionieren. Selbst wenn sie nicht gleichzeitig auslösen, löst die spätere danach umso schneller aus.

Führst du die 30A über ein einzelnes Kabel ab, brauchst du 6mm² Kabel.

Für eine genauere Antwort musst du die einzelnen Komponenten konkreter nennen und die Länge der Kabel zu den Komponenten angeben. Ich bin derzeit dabei, ne Excel-Datei zur Berechnung zu erstellen, mal schauen, wann ich die soweit habe, dass ich sie veröfentlichen mag:


5-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.12.15 09:19.


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 08:37
Quote
Glatzemann
Also die Datenblätter der Hersteller einfach ignorieren und einfach Skimmy fragen? eye rolling smiley Oder grundsätzlich einfach getreu dem Motto: Wenn ich das Bauteil nur kurz thermisch überlaste, dann wird schon nix passieren. Da gibt es sicherlich eine ausreichende Sicherheitsreserve?

Wenn du das sagst thumbs down Du hast scheinbar schon sehr viel gelötet.

Was machst du nochmal beruflich? drinking smiley

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.12.15 08:47.


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 08:49
Ich mache beruflich etwas, bei dem man sich auf die Herstellerangaben verlässt...

Aber da sind einige Aussagen, bei denen ich sogar als "Nicht-Elektriker" vollkommen andere Dinge gehört und gelesen habe, wie z.B. Kabelenden verzinnen und die Schraubklemme einfach regelmäßig nachziehen. Was stand da nochmal z.B. in der VDE drüber drin? Oder doch wieder einfach auf dich hören und einfach machen? Wird schon nix passieren...

Aber ich beurteile das als Softwareentwickler vielleicht einfach nur falsch... Ist aber ja auch egal... Stehen viele interessante Hinweise in diesem Thread, mit denen man arbeiten kann, oder auch nicht...


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 08:55
Moin moin aus HU.
Noch mal zum Verzinnen der Adern. DAS IST EIN NO GO!!!
Verzinnte Adern unter einer Klemmverbindung lösen sich immer, wie hier in einem Beitrag sehr anschaulich vorgeführt. [forums.reprap.org]
Skimmy, erzähl den nichttechnischen Bastlern nicht so einen Sch....?
Wenn Du Epileptiker bist, möchte ich Dich nicht in meiner E-Verteilung haben.

Und damit Du nicht Fragen musst.
Ich bin Elektroniker, Fernmelder, Netzwerktechniker und Fachkraft für Arbeitssicherheit.



PS.
Gerade von Dir, der Du hier sehr gute Beiträge und Ideen hast, sollte so etwas nicht kommen. Die Leute glauben Dir das dann auch.

3-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.12.15 09:17.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 09:09
Wie schon geschrieben... so sollte, so kann, so geht...

Warum du mich deswegen beleidigst, weiß ich nicht.
Ich ändere den Post oben etwas ab, damit es deutlicher wird.

3-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.12.15 09:18.


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 09:22
Quote
Fridi
Moin moin aus HU.

Ich bin Elektroniker, Fernmelder, Netzwerktechniker und Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Dann kannst du ja den Rest (also alles bis aufs kritische verzinnen von Aderenden) bestätigen?


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 09:36
Quote
Skimmy
Quote
Fridi
Moin moin aus HU.

Ich bin Elektroniker, Fernmelder, Netzwerktechniker und Fachkraft für Arbeitssicherheit.

Dann kannst du ja den Rest (also alles bis aufs kritische verzinnen von Aderenden) bestätigen?
Natürlich kann ich das bestätigen. Da bin ich mit Dir.
Es lag mir fern und ist auch nicht meine Art, Dich oder jemanden Anderen zu beleidigen.
Die Gefahr ist doch, wenn man hier im Forum viele und gute Sachen postet und die Kollegen das auch bestätigen, die nicht so bewanderten dann falsche Aussagen aufgreifen nach dem Motto: Alle glauben ihm, das muss richtig sein.
In so einer Position hat man eine erhöhte Pflicht, das gepostete gründlich zu überdenken.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
VDX
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 09:40
... ich habe für ein kommerzielles, von meiner damaligen Firma entwickeltes WLD-Modul die Vorentwicklung und die Serienfertigung 'eingefahren' und für die Nachwelt dokumentiert

Dabei habe ich auch eine 102°C-Temperatursicherung auf meine typischen Art "einfach mal schnell eingelötet" ...

Nachdem der Serienfertiger (und auch mein Chef beim Nachstellen) nur etwa 50% von den Teilen heil durchbekommen haben, mußte ich mir darüber dann doch etwas mehr "Gedanken" dazu machen eye rolling smiley

Am Ende habe ich die Sicherung um 90° verdreht eingesetzt, um längere Beinchen zu haben und für die 'Grobmotoriker' eine Alu-Klemmleiste über die Beinchen gelegt, damit die Lötwärme nicht bis zur Sicherung durchschlagen konnte ...


Viktor
--------
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - [reprap.org] -- Deutsche Facebook-Gruppe - [www.facebook.com]

Call for the project "garbage-free seas" - [reprap.org]
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen