Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Safety Tread für heiße Sachen

geschrieben von Towarisch 
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 09:43
Quote
VDX
... ich habe für ein kommerzielles, von meiner damaligen Firma entwickeltes WLD-Modul die Vorentwicklung und die Serienfertigung 'eingefahren' und für die Nachwelt dokumentiert

Dabei habe ich auch eine 102°C-Temperatursicherung auf meine typischen Art "einfach mal schnell eingelötet" ...

Nachdem der Serienfertiger (und auch mein Chef beim Nachstellen) nur etwa 50% von den Teilen heil durchbekommen haben, mußte ich mir darüber dann doch etwas mehr "Gedanken" dazu machen eye rolling smiley

Am Ende habe ich die Sicherung um 90° verdreht eingesetzt, um längere Beinchen zu haben und für die 'Grobmotoriker' eine Alu-Klemmleiste über die Beinchen gelegt, damit die Lötwärme nicht bis zur Sicherung durchschlagen konnte ...

Genau sowas, oder wenn nicht auf eine Platine gelötet, dann einfach gut mit einer Spitzzange zur Wärmeableitung festhalten und die Lötzeit entsprechend kurz halten.
Wie du schon sagst, man macht das einfach und sieht nicht sofort, dass das gar nicht so selbstverständlich ist grinning smiley


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 10:02
Jetzt machts doch nicht soooo kompliziert. Es ist ja nicht so, das ich das nicht auch schon verbaut hätte.

Genau so ein Ding...
[pages.ebay.com]


In jede Silikonheizmatte kann man sich an jeder Stelle ein Loch wünschen. Und da baut man das Ding halt ein. Ein simpler Bohrer reicht schon oder der Frank fräst die Tasche rein. Für die Verkabelung gibts Silikonkabel.

Mir war das aber dann ehrlich zu doof....weils auch so funktionierte..smiling smiley


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 10:27
Moin moin aus HU.
Um noch einmal auf die Spitzenverzinnung zurück zu kommen und damit alle von dem Tema generft sind.angry smiley
Wie verhält sich eigentlich das bleifreie Lötzinn? Wäre das eine Alternative zur Hülse. Da da ja kein Blei enthalten ist, sollte die Klemmung auch nicht nachgeben.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 10:28
War nicht das Zinn das Problem beim fließen?


--
Microsoft MVP in den Kategorien DirectX/XNA * Visual C++ * Visual Studio and Development Technologies seit 2011

  • Mein Erster (RAMPS 1.4, Selbstbau WolfStrap-Derivat mit Linearführungen, Wade Extruder und E3D lite6 Hotend)
  • Cub44 (Selbstbau Dual Wire Gantry Derivat mit Zahnriemen und Linearschienen, RADDS 1.5 und DUE, Custom Hotend - E3D like, Compact Bowden Extruder)
  • HexMax (sechseckiger Delta (eigenes Design) mit Druckraum 300mm Durchmesser und >=400mm Höhe, RADDS 1.5, 24V, Custom Hotend, Compact Bowden Extruder)
  • P3Steel Toolson MK2 - Keine Zeit zum selbst planen ;-)

Andere Projekte: FSR Board (ABL-Sensor-Platine inkl. Firmware) * ThirtyTwo (32Bit RepRap-Firmware)
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 10:31
Quote
Stud54
Jetzt machts doch nicht soooo kompliziert. Es ist ja nicht so, das ich das nicht auch schon verbaut hätte.

Genau so ein Ding...
[pages.ebay.com]


In jede Silikonheizmatte kann man sich an jeder Stelle ein Loch wünschen. Und da baut man das Ding halt ein. Ein simpler Bohrer reicht schon oder der Frank fräst die Tasche rein. Für die Verkabelung gibts Silikonkabel.

Mir war das aber dann ehrlich zu doof....weils auch so funktionierte..smiling smiley

Auch sehr schöne Möglichkeit. Greift mehr in die DDP ein als mir persönlich lieb ist selber nachzurüsten, aber bei Neubestellungen sicher nicht verkehrt.


Der 3D-Druck ist tot, lang lebe der 3D-Druck!

Schreibt mich nicht mehr an, ich hab das drucken an den Nagel gehängt.
VDX
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 10:36
... bei verzinnten Litzenbündeln ist neben dem 'wegwandern' auch die Oberflächenoxidation bzw. Kontaktchemie zwischen Zinnoberfläche und Klemme ein Problem - da ändert sich ziemlich schnell der Übergangswiderstand, was die Kontaktpunkte erwärmt, stärker oxidieren läßt -- und so weiter -- bis das so heiß wird, daß das Klemmengehäuse schmilzt oder abfackelt!

Das einzige, was ich mit Lötzinn und Klemmbuchsen noch mache, ist die Nachverzinnung von Krimp-Hülsen bei ganz dünnen Litzen, die sonst aus der verkrimpten Hülse rausrutchen könnten ... da gehts aber nicht um nennenswerte Ströme und ich löte auch nur im hinteren Krimpbereich, nicht da, wo die Federkontakte die Pins klemmen ...


Viktor
--------
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - [reprap.org] -- Deutsche Facebook-Gruppe - [www.facebook.com]

Call for the project "garbage-free seas" - [reprap.org]
Re: Safety Tread für heiße Sachen
15. December 2015 11:23
Ich hab fast 10 Jahre nur NATO Stecker verwenden dürfen und wenn gelötet, dann nur an Lötstützpunkten oder eben Platinen.
Was anderes gibt es in der Luft-und Raumfahrt halt nicht. Und das ist gut so, wie diverse Unfälle gezeigt haben.

Falls sich jemand erinnert, es sind mal 2 LUNA Drohnen in Deutschland runter gekommen. Zum Glück nicht in bewohnten Gebieten.
Hier wurde die Lötkette, so wie wir das nannten, unterbrochen.

Kurz gesagt, es wurde ohne Flussmittel gelötet und zu heiß und zu lange.
4 Lötstellen waren mangelhaft und dier Vogel kam runter. Bei der anderen waren es ebenfalls Lötstellen.

Gruß


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Safety Tread für heiße Sachen
16. December 2015 05:52
@Skimmy

Die Kabeltabelle sieht definitv nützlich aus! Danke für die Arbeit, Die Du Dir da machst.


Denke ich werde mal einen abgesicherten Test aufbau mit den Thermosicherungen Parallel bei einer 500W/24V Matte und Dauervolllast vornehmen! Bericht folgt sobald Zeit und Materialeingang es erlauben :-)

Aus Bauchgefühl raus will ich meinem SSR nicht blind vertrauen, halte aber einen zweiten Stromkreis mit weiterem Relais für etwas overtuned.
Re: Safety Tread für heiße Sachen
06. January 2016 12:23
Hallo,

@Stud54
kannst Du uns nicht Elektrikern *g* mal verraten was Du da genau feines gebaut hast?

Würde mich doch sehr interessieren.

Gruß
Gregor

[edit]
Suchen hilft....

Produktbeschreibung Kemo M150 (von Amazon)
Durch Vorschalten dieses Moduls können unsere Dimmermodule (230 V/AC oder 110 V/AC) M012 + M028 mit einer Gleichspannung oder einer Impulsbreiten-Steuerung angesteuert werden (von Mikrocomputern oder PC`s). Dieses Modul wird an Stelle des Potentiometers angeschlossen. Galvanische Steuerkreis-Trennung über Optokoppler. Die Ansteuerung kann wahlweise erfolgen (bei 230 V/AC): DC 1 - 5 V/DC, 3 - 12 V/DC, 6 - 24 V/DC. Oder TTL Rechteckimpulse 5 V/DC, 1 - 10 kHz Impulsbreite 10 - 90 % PWM (Puls width modulation). Die Regelung erfolgt durch Verändern der Impulsbreite. /// Technische Daten: Betriebsspannung: 110 V/AC oder 230 V/AC (wird über die Anschlüsse zum Dimmermodul herangeführt) / Ausgang: Das Modul gibt eine Steuerspannung für den Potentiometereingang der Dimmermodule M012 oder M028 ab / Eingang: Das Modul M150 kann wahlweise mit Steuer-Gleichspannungen 1 - 5 V/DC oder 3 - 12 V/DC oder 6 - 24 V/DC angesteuert werden. Oder mit TTL-Impulsen mit einer Impulsbreiten-Steuerung. / Frequenz: zwischen 1 - 10 kHz, Impulsspannung ca. 5 V/DC, Impulsbreite 10 - 90 % PWM. Mit der Impulsbreite 10 - 90 % wird die Leistung eingestellt. / Eingangswiderstände: Steuereingang 1 - 5 V/DC > 1,4 k Steuereingang 3 - 12 V/DC > 4,1 k Steuereingang 6 - 24 V/DC > 9,1 k / Galvanische Trennung: Über einen Optokoppler zwischen den Steuereingängen und dem Signalausgang zum Dimmermodul / TTL-Impulseingang: > 1,1 k / Maße: ca. 70 x 60 x 23 mm /// Dieses Modul ist ein Vorschaltmodul für: das M012 - Leistungsregler 110 - 240 V/AC sowie das M028N - Leistungsregler 110-240 V/AC 2600 VA

Produktbeschreibung Kemo M028 (von Amazon)
Damit sind auch größere Netzlasten wie Elektroheizungen oder Antriebe bequem und feinfühlig per Potentiometer steuerbar.

Der Leistungsregler arbeitet als Phasenanschnittregler und kann bei Montage auf einen geeigneten Kühlkörper Lasten mit Stromaufnahmen bis 18 A ansteuern.

Phasenanschnittsteuerung
Stellt ohmsche und induktive Verbraucher
Dauer-/Spitzenlast 6/25 A bei 230 V (ohne Kühlkörper), 18 A mit Kühlkörper
Feinfühlige Einstellung per Potentiometer
Alternativ über Zusatzmodul M150 mit 1–5 V DC, 3–12 V DC, 6–24 V DC oder TTL ansteuerbar

Lieferumfang:

1x Leistungsregler M028N, 110–240 V AC, 4000 VA
1x Bedienungsanleitung


Quote
Stud54
Hier...

[attachment 67712 IMG_20151215_105834.jpg]

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 07.01.16 14:31.


Gruß
Gregor
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen