Fehldrucke wohin damit? 20. May 2017 09:18 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 28 |
Re: Fehldrucke wohin damit? 20. May 2017 09:59 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 1.112 |
Re: Fehldrucke wohin damit? 21. May 2017 05:10 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 648 |
Re: Fehldrucke wohin damit? 21. May 2017 11:39 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 28 |
Quote
Printey
vielleicht mal beim Hersteller nachfragen.
Re: Fehldrucke wohin damit? 21. May 2017 14:42 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.197 |
Re: Fehldrucke wohin damit? 21. May 2017 18:05 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 363 |
Re: Fehldrucke wohin damit? 22. May 2017 05:23 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 201 |
Re: Fehldrucke wohin damit? 22. May 2017 07:12 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 28 |
Re: Fehldrucke wohin damit? 23. May 2017 07:54 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 966 |
Re: Fehldrucke wohin damit? 23. May 2017 09:56 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 228 |
Re: Fehldrucke wohin damit? 23. May 2017 11:05 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 28 |
Ich habe eine Zeit lang in einer Polymerbude gearbeitet, um sagen zu können, dass man Kunststoffe nicht beliebig oft einschmelzen kann wie Metalle, da es so ist, dass die Polymer-ketten im Inneren des Kunststoffs bei jeder thermischen Umformung immer etwas mehr instabiler werden. Also irgendwann ist somit Schluss und was dann herauskommt kann man kaum noch als Filament bezeichnen. Natürlich muss man jedoch dafür den Kunststoff zichmal einschmelzen und extrudieren. Wenn wir bei uns neue Kunststoffe aus teilweise alten Kunststoffen hergestellt haben, kam immer noch ein Polymer-Stabilisator hinzu.Quote
cheffeundwackl
Ich bin aber kein Chemiker, aber ich denke den Kunststoff kann man beliebig oft einschmelzen.
Re: Fehldrucke wohin damit? 23. May 2017 11:36 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Fehldrucke wohin damit? 24. May 2017 05:28 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 201 |
Ich hab da einen recht begabten Mechaniker an der Hand, ich hoffe der löst das ProblemQuote
cheffeundwackl
Das grösste Problem beim Recycling ist das Schreddern. Am Ende sollten kleine Krümel raus fallen, die sich problemlos extrudieren lassen. Hier ist Mechanik gefragt, die was taugt. Denn die Plastikteile musst Du ja langsam Schreddern da Du ja sonst den Kunststoff beim Schreddern schmilzt (Schnellläufer fällt aus). Dann pappt Dir der ganze Schei... zusammen, Das wieder rum benötigt eine richtig stabile Mechanik.
Ich denke nicht, daß das funktioniert mit dem Topf. Zu lange zu hohe Temperatur, der Kunststoff mag das nicht.Quote
cheffeundwackl
Ich habe da zwar Ansätze gesehen (umgebaute Papierschredder, umgebaute Gartenhäcksler..) aber überzeugt hat mich da nix. Alternative wäre, erst alles zusammenschmelzen in einem großen Topf, dann schön umrühren, dass eine Farbe entsteht. Dann in häckseltaugliches Format (Barren) gießen, dann diese häckseln. Ich bin aber kein Chemiker, aber ich denke den Kunststoff kann man beliebig oft einschmelzen.
Vielleicht bin ich da etwas zu blauäugig, aber ich sehe beim Lyman Extruder einen gravierenden & ein paar kleinere Designfehler bzw. -probleme. Prinzipiell werde ich es ähnlich machen, nur eben ohne die IMHO Fehler & ProblemeQuote
cheffeundwackl
Extruder ist nicht das Problem. Da gibt's auf Thingiverse gute, fertige Lösungen. Z. B. [www.thingiverse.com].
Re: Fehldrucke wohin damit? 19. April 2018 17:59 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 1 |
Re: Fehldrucke wohin damit? 20. April 2018 01:29 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 556 |
Re: Fehldrucke wohin damit? 20. April 2018 05:06 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 651 |
Re: Fehldrucke wohin damit? 20. April 2018 05:32 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 203 |
Entsprechend gute Qualität vorausgesetzt: ungefähr gleich viel wie für eine neue Rolle des gleichen Materials.Quote
jayxcgfj
Folgendes Gedankenspiel:
Mal angenommen es gäbe jemanden, der eure Fehldrucke annimmt und daraus recyceltes Filament herstellt.
Wie viel wäret ihr bereit dafür zu bezahlen??
Re: Fehldrucke wohin damit? 21. April 2018 06:06 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 422 |
Anonymous User
Re: Fehldrucke wohin damit? 22. April 2018 04:16 |
Quote
sechsteelement
Hallo,
kann man vielleicht eine Art Sekundärverwertung mit den Resten machen? Sortenrein z.B. PETG reagiert nicht mit dem Luftsauerstoff und man könnte es im Ofen aufschmelzen als Pampe in eine Form gießen und damit dann einen festen Block herstellen. Klar, da wird noch Luft dazwischen sein, vielleicht mit irgendwas noch etwas pressen, das es die Formausbildet.
Diese Basisteile für Schilder werden doch so auch aus Kunststoffresten hergestellt. Das Problem ist mir fällt nichts wirklich sinnvolles ein. Vielleicht hat ja von euch jemand eine Idee.
Viele Grüße
Re: Fehldrucke wohin damit? 22. April 2018 04:33 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 422 |
Anonymous User
Re: Fehldrucke wohin damit? 22. April 2018 04:47 |
Anonymous User
Re: Fehldrucke wohin damit? 22. April 2018 04:48 |
Re: Fehldrucke wohin damit? 22. April 2018 05:20 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 422 |
Re: Fehldrucke wohin damit? 30. April 2018 10:28 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 121 |
Anonymous User
Re: Fehldrucke wohin damit? 30. April 2018 16:30 |