Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Gute Führung Teflonschlauch etc. bei Großformatdrucker?

geschrieben von Chris D. 
Gute Führung Teflonschlauch etc. bei Großformatdrucker?
23. June 2015 04:12
Hallo :-)

Der Bau unseres 510x510x510mm-Druckers geht in seine Endphase und nun stellt sich die Frage, wie man den dafür nötigen Teflonschlauch - wir verwenden ein E3D V5 Hotend mit Bowdenextruder und 1,75mm-Filament - halbwegs gebändigt bekommt.

Der Schlauch und die Kabel für Sensor und Heizung etc. sind doch recht lang und ich möchte verhindern, dass mir der Strang "durchsackt", wenn der Druckkopf am entgegengesetzten Ende zu tun hat.

Am liebsten wäre mir eine Art Drahtspiralschlauch, der alles in eine Art Bogen zwingt, aber vielleicht gibt es auch andere Lösungen. Beim Gigabot (600x600x600mm Bauraum) sieht man eine Art flexibler "Drahtpeitsche", die jeweils vom Filamentantrieb und vom Druckkopf etwa 20-30 cm heraufragt und sich durch das Gewicht des Strangs dann entsprechend biegt (ab etwa 9:00min):

Gigabot Kabelverlegung

Oder reicht es, wenn wir Schlauch und Kabel zusammenbinden und mit einer Kunststoffspirale umwicklen, um dem Ganzen genug Halt zu geben?

Der Teflonschlauch (4mm/2mm innen) ist ja doch ziemlich widerspenstig und durch die enge Wicklung auch nach Wochen noch spiralfärmig - kann man den so strecken, dass er sich nicht mehr "kringelt"? Uns fehlt da leider die Erfahrung :-)

Vielen Dank für alle Tipps!
Chris

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 23.06.15 04:17.
Re: Gute Führung Teflonschlauch etc. bei Großformatdrucker?
23. June 2015 13:28
Moin moin aus HU.
Ich habe für mein Monster Brems-Hydraulikschlauch ( mit Stahlgewebe ) vom Motorrad genommen. Das hat allerdings 3,2mm Innendurchmesser. Vielleicht geht ja der Schlauch vom Fahrrad. Ich weiß aber nicht, ob der stahlumsponnen ist.
Jedenfalls hat Stahlflexleitung keine Dehnung in Längsrichtung.


Liebe Grüße aus Kaltenkirchen.
Frithjof
Meine Seite
[www.facebook.com]
Re: Gute Führung Teflonschlauch etc. bei Großformatdrucker?
24. June 2015 06:06
Moin :-)

Danke für Deine Antwort!

Die Idee mit dem Stahlgeflecht ist nicht schlecht. Da ich allerdings alle Kabel (Stromversorgung Lüfter, Sensor, Heizpatrone) da durch führen wollte, müsste ich zuerst den inneren Gummischlauch entfernen.

Ich werde mir mal alte Hydraulikschläuche auf dem Schrott angucken - wenn man die abziehen kann, sollte das eine gute Lösung sein.

Ansonsten werde ich mir wohl eine eigene Spiralfeder per Drehbank anfertigen müssen :-)

Viele Grüße,
Chris

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 24.06.15 06:11.
Re: Gute Führung Teflonschlauch etc. bei Großformatdrucker?
24. June 2015 15:23
Quote
Chris D.
Ansonsten werde ich mir wohl eine eigene Spiralfeder per Drehbank anfertigen müssen :-)
Wieso der Aufwand? Halt Ausschau nach Scheuerschutz für Hydraulikschläuche.
Hier mal exemplarisch: Link

Anderer Vorschlag:
Ich bin überhaupt kein Freund von Kabelketten, deswegen hab ich mir schon vor längerer Zeit was einfallen lassen.
Ich überziehe meine Kabelstränge mit Gewebeschlauch, jedoch ziehe ich ein PU Druckluftschlauch mit ein.

Für das bessere Verständnis hab ich mal schnell ein Foto gemacht:


Die Kabelstränge bekommen so eine eine angenehme Steifigkeit bleiben jedoch leicht und geschmeidig bewegbar.
Vielleicht kannst du das ja auf deinen Bowden übertragen.


Lars - Blog, Thingiverse, Git

After successfully ignoring Google, FAQ's, the board search and leaving a undecipherable post in the wrong sub-forum don't expect an intelligent reply.
Re: Gute Führung Teflonschlauch etc. bei Großformatdrucker?
24. June 2015 16:56
Hallo Lars,

vielen Dank für die Tipps - das hat mir sehr weitergeholfen. "Scheuerschutz" war der gesuchte Begriff :-)

Zu der Schlauchlösung: welchen Gewebeschlauch nimmst Du dafür? Die die ich so kenne, sind doch recht steif und dickwandig.

Viele Grüße,
Chris

Edit: ich war gerade nochmal auf Deiner Seite - Deine Sachen gefallen mir ausgesprochen gut! Besonders hat es mir der Sub-D-Stecker angetan. Ich möchte meinen Druckkopf per Schwalbenschwanzführung komplett austauschbar gestalten, um die X/Y-Einheit auch für Dispenser etc. einsetzen zu können. Da wäre so eine schnelles Entkoppeln per Stecker ideal.

Und Du hast Recht: Schleppketten wären da unflexibel und eine schlechte Wahl. Mit solchen Geflechtschläuchen könnte auch auch sehr gut und einfach die Druckluft für den Dispenser oder Vakuum für einen PnP-Automat zum Kopf bringen.

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 24.06.15 17:19.
Re: Gute Führung Teflonschlauch etc. bei Großformatdrucker?
24. June 2015 17:24
Hätte wohl besser Geflechtschlauch schreiben sollen.

z.B: sowas hier: [www.ebay.de]
oder in schick: [www.ebay.de]

Als Aussteifung sowas hier: [www.ebay.de]

EDIT:
uuah, Edit Chaos. Ich glaube du schmeisst gerade den PU-Druckluftschlauch (auf meinem Foto blau) mit dem Geflechtschlauch (orange/schwarz) durcheinander.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 24.06.15 17:27.


Lars - Blog, Thingiverse, Git

After successfully ignoring Google, FAQ's, the board search and leaving a undecipherable post in the wrong sub-forum don't expect an intelligent reply.
Re: Gute Führung Teflonschlauch etc. bei Großformatdrucker?
24. June 2015 18:00
Hehe, ja, genau so war's :-)

Das mit dem Geflechtschlauch und dem Druckluftschlauch gefällt mir sehr gut - da kann man ja auch noch variieren, es gibt ja auch 4mm-Pnaumatikschläuche. Ode rman lässt ihn ganz weg, wenn der teflonbowden für Steifigkeit sorgt.

Sehr gute Lösung - vielen Dank! :-)

Chris
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen