Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

g code import in repetierhost

geschrieben von neptunier 
g code import in repetierhost
17. May 2013 04:42
hallo,
ich bin neu hier und will mich vorstellen. mein name ist michael aus dem saarland, 44 jahre alt, habe mir vor kurzem hier aus dem forum einen mendelmax gekauft. bin mich am einarbeiten in software und hardware und habe ein paar fragen.
habe schon versucht antworten im forum zu finden aber ohne erfolg.

ich wollte den gcode auf meinem hauptrechner, an dem nicht der drucker hängt, erstellen und habe dazu repetierhost installiert. stl importiert und gcode mit slic3r erstellt. den wollte ich jetzt auf dem rechner am drucker importieren. oben links im menu "lade" und dann den g code geladen. er wird angezeigt im g code fenster. es wird kein modell im ersten fenster angezeigt. gehe ich auf "drucken" passiert gar nichts. hat jemand eine idee? ich wollte am hauptrechner den g code erzeugen, weil es oft mehrere stunden dauert bei komplizierten objekten.

habe die ramps 1.4 elektronik auf arduino mega. ich habe irgendwo gelesen das unter linux die übertragungsrate von 2500000 nicht unterstützt wird. stimmt das? habe versucht vom linux repetier host verbindung zu arduino zu bekommen, ging nicht. arbeite deshalb jetzt noch unter windows.

ich habe auf shapeways ein 2d schwarz weiss bild in ein 3d modell umwandeln lassen. den .stl file kann man dann downloaden. wenn ich diesen .stl file in repetier host öffne, ist das modell erstmal sehr klein und ich muss es skalieren.
würde es sinn machen, diesen file vorher mit einem anderen programm zu skalieren und nach fehlern zu suchen?
ich glaube netfabb macht das, richtig. oder gibt es andere/bessere möglichkeiten?

danke für eure hilfe,

lg michael
Re: g code import in repetierhost
17. May 2013 05:59
Hallo Michael,

in dem ersten Fenster siehst Du nur geladene 3D Modelle (STL) von denen der interne Slicer dann GCODE erzeugen kann.

Da Du aber GCODE lädst kann da ja nix sein.
Du siehst aber die GCODE Vorschau und da siehst Du auch das Resultat was aus dem GCODE werden sollte.

Vermutlich fehlen Dir die Start und Endbefehle, das musst Du beim speichern des GCODES angeben ob die dabei sein sollen oder nicht.

Wenn ein Modell skaliert werden muss ist es egal ob in Netfabb oder Repetier, Ergebniss ist das gleiche - nicht besser und nicht schlechter.
Re: g code import in repetierhost
20. May 2013 06:54
hallo jack_n,
danke, start und endbefehle haben geholfen, jetzt läuft es. die baudrate für linux ist 115200 hab ich rausgefunden.
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen