Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Repetier z-probing Fehler

geschrieben von Stephh 
Repetier z-probing Fehler
21. January 2015 11:55
Hallo Leute,

Ich habe an meinen Drucker (Prusa i3 mit Ramps, Repetier Firmware und Repetier Host) ein Servo mit Arm und Endschalter zum Z-Probing gehängt.

Soweit läuft auch alles gut. Ich lasse vor jedem Druck das Z-Probing durchführen.

Mein Drucker führt daher jedes mal bevor gedruck wird folgende Befehle aus:

G28 X0; X home
G28 Y0; Y home
G1 Z10 F5000; lift nozzle 10mm
M340 P0 S1210; Servo auf Position 1210 zum Leveln
G32 S2; Bed leveln
M340 P0 S2100; Servo auf Position 2100 nach dem Leven
G1 X30 Y30 F5000; gehe zu X30 Y30
G1 Z0 F5000; gehe zu Z0
G1 E10 F5000; 10mm extrudieren

die Befehle funktionieren alle so wie ich mir das vorstelle.
Ich verwende G32 S2 obwohl ich keinen Zmax-Endstop habe. Dieser wird aber auch nie angefahren.
Das tue ich, da bei der Verwendung von S0 die Kompensation des Abstandes Sensor zu Nozzle nicht funktioniert hat.

Anschließend beginnt der Drucker zu drucken und hiermit auch nach kurzer Zeit das Problem.
Die Ecke links vorne (X min Y max) druckt er auf perfekter Höhe.
Richtung X max Y max kommt der Drucker dann zu nahe an die Glasplatte.
Richtung X min Y min dagegen wird der Abstand zum Druckbett zu hoch.
Die Richtung X max Y min weis ich gerade nicht. Aus dem Kopf heraus würde ich aber sagen die passt relativ gut.

Dass das Leveing arbeitet kann ich daran erkennen, dass immer gleichzeitig zu X und Y auch Z bewegt wird.

Vielleicht hat ja von euch einer eine Idee, was hier falsch läuft.
Das dass Servo am leveling schuld ist traue ich mich aus zu schließen.
Es handelt sich hier um ein hochwertiges spielfreies Graupner Servo mit gefrästem Carbon Arm.
Beim zusehen ist keine Veränderung der Arm Position über die drei Messpunkte erkennbar.

Ich kann mich irgendwie daran erinnern mal gelesen zu haben, dass das Leveling der Firmware Marlin deutlich besser und genauer sein sollte.

Grüße
Steph
Re: Repetier z-probing Fehler
21. January 2015 12:13
Gewölbtes Druckbett? Kontrolliere mal die z-Werte des Autolevel.
Autolevel kann nur bei ebenem Druckbett gut funktionieren, es werden ja nur Neigungen ausgeglichen.

Herzl. Grüße
Re: Repetier z-probing Fehler
21. January 2015 12:25
Moin

Na dann: SCHAU MAL HIER.


Grüsse
Felix
Re: Repetier z-probing Fehler
22. January 2015 16:09
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Quote
AlterBastler
Gewölbtes Druckbett?

Herzl. Grüße

An das habe ich noch garnicht gedacht. Dachte immer die Glasscheibe wirds schon richten. Hab mir das Druckbett mal genauer angesehen (gerade Stange drauf gelegt) und da sieht mann dann schon nen leichten Spalt. Nun hab ich das Druckbett mal abgebaut. Im abgebauten Zustand sieht das teil richtig übel gebogen aus. Würd sagen 4mm Unterschied Eckke zu Ecke sind da schon.

Als Alternativ Idee und zum Testen ob es daran liegt, hab ich kurz ein 19er mdf auf die Form des Druckbetts gefräst. Leider ist aber auch das nicht 100% gerade. ein minnimaler Buckel ist vorhanden (Im 0,X mm Bereich würde ich schätzen). Beim Test auf dem Drucker ergab sich dann wieder das selbe Problem wie mit dem Heizbett und was micht verwunderte Genau an den Gleichen Stellen zu hoch und zu niedrig.

Wie macht Ihr das? Wie bekomme ich mein Druckbett absolut Plan? Ist vielleicht die Spiegelfließe von Ikea die Lösung für ein planes Druckbett?

Quote
felko
Moin

Na dann: SCHAU MAL HIER.

Vielen Dank auch für deine Antwort. Sehe ich das richtig, dass hier mit dem Befehl G32 S0 gearbeitet wird. Leveln ohne Z-Max Endstop? Das hat bei mir überhaupt nicht funktioniert. Da Repetier dann den Abstand Extruder - Z-Probe nicht mit ein berechnet hat. Ich habe Befehl G32 S2 verwendet. Ich habe zwar keinen Z-max Endstop aber trotzdem siehts sehr gut aus was mein Drucker da macht.
Ausserdem frage ich mich gerade in wie weit das mein Fehler sein soll? Die P-Werte (wie ich das sehe das Problem) sind zum ein und ausfahren der Z-Probe. Bei mir ist das aber garnicht im Z-Probe Bereich der Firmware eingetragen, sondern wird jedesmal vom slic3r hinzu gefügt.

Grüße
Steph
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen