Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Heizbett MK 1 ,mk 2 Sicherheit gegen abbrennen

geschrieben von STB 
STB
Heizbett MK 1 ,mk 2 Sicherheit gegen abbrennen
13. April 2012 13:32
Hi !

Ich bin gerade dabei meinen ersten Drucker zu bauen und hätte mal 'ne Frage bzgl. der Erfahrung mit den Heizbetten, die "nur" aus einer geätzten Leiterplatte bestehen bzgl. der Sicherheit gegen durchschmelzen, wenn z.B. der Controller abstürzt und die Heizung quasi im Dauerstrichbetrieb läuft?

Was passiert dann?

- Glüht das Teil unter Rauchentwicklung ab, oder wird es lediglich heisser als gewollt?
- Was passiert, wenn ich ein falsch hergestelltes Heizbett kaufe, welches die falsche Kupferdicke hat?

Die Zentrale Frage ist, kann ich das "Ding" alleine lassen oder nicht.

Hat da schon jemand negative/positive Erfahrungen gemacht?

Grüße


STB
Re: Heizbett MK 1 ,mk 2 Sicherheit gegen abbrennen
13. April 2012 13:53
In der Testphase würde ich denDrucker nicht alleine lassen, wenn mal alles ein paar Wochen lang problemlos läuft kann man drüber nachdenken.
hd
Re: Heizbett MK 1 ,mk 2 Sicherheit gegen abbrennen
13. April 2012 13:55
also mein mk2 ist eine ganze woche mal gelaufen, direkt am netzteil angeschlossen. laut infrathermometer dabei 132 grad heiss geworden und hat sich ein wenig gewölbt. hat sch aber beim abkühlen wieder ausgerichtet, sonst ist nix passiert.
gruss hd
Re: Heizbett MK 1 ,mk 2 Sicherheit gegen abbrennen
13. April 2012 14:52
Hier kannst du sehen wie es die anderen mit dem Thema Sicherheit halten:
Sicherheit? Was ist das?


Gruß Leif

______________________________________________________________________

RepRap Prusa (ABS); M5 Z-Achse; 1:50 Direkt-Drive-Extruder+MK7-Gear; 0.4mm Düse; MK1 Heizbett mit SSR; Meanwell SP320-12 @13,5 Volt; Sanguinololu V1.3a mit Marlin Firmware Jan 2014
Repetier-Host V0.95e und Slic3r 1.0.0. RC2 / Cura 13.11.2 - Windows 7 X64

MakerBot Replicator 2

capitaenz @ Thingiverse
STB
Re: Heizbett MK 1 ,mk 2 Sicherheit gegen abbrennen
13. April 2012 15:13
Hmmmm......

Wenn man die Posts so liest macht mir das Heizbett doch Sorgen, ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht wie etwas "sichereres" aussehen könnte.

Wenn man statt der Kupferbahn als Heizwendel diskrete SMD 0.5W Widerstände, die auf der Unterseite des Heizbetts alle parallel geschaltet wären und das Heizbett auf einer Seite Vollständig Kupfer als 2. Anschluss hätte. Dann wären die Widerstände mit Vias auf die Kupferseite durchkontaktiert und würden dort den Großteil ihrer Erwärmung abgeben.

Nachteil: Für ~100W Heizleistung (12V Versorgung) bräuchte man ca. 230 330Ohm Widerstände als Matrix
Vorteile: Brennt nicht durch, sicher gegen Dickenstreuungschwankungen der Kupferflächen, zuverlässige maximal begrenzte Leistung.

Grüße

STB
Re: Heizbett MK 1 ,mk 2 Sicherheit gegen abbrennen
13. April 2012 20:39
Also
Das normales FR4 Leiterplattenmatterial ist normal nicht dafür geeignet als Heizung du diehnen, es wird nur deswegen genommen weil es einfach selber für den Bastler herzustellen ist.
Ausserdem würde es auch absolut keiner technischen Überprüfung standhalten, es ist also EGAL ob du da eine Sicherung gegen überhitzen rein machst oder nicht, wenns abbrennt und die Versicherung zahlen soll stellt man grob fahrlässig fest, weil das einfach dafür nicht geeignet ist
Man sollte also das Teil nicht unbeobachten laufen lassen

Hier ein Vergleich

PCB Heizbett

Vorteile
1 relativ preiswert
2 selber herstellbar
3 keine gefährliche Spannung nötig

Nachteile
1 Keinerlei Schutzart und keine Prüfzeichen
2 Keine Thermosicherung in der mitte gegen überhitzen montierbar
3 zu geringe Leistung für ein ALUBett für ABS zu drucken
4 Schlecht wärmetechnisch an einer gefrästen Aluplatte zu befestigen
5 sehr hoher Stromfluss, daher Schmorgefahr bei Kabelunterbrechungen
6 sehr grosses starkes PC Netzteil nötig, schwer hässlich und unhandlich und uneffektiv
7 dicke Kabel am Y Tisch notwendig



230V Silicon Heitzmatte

Vorteile
1 alle Schutzeichen (VDE, CE, CDV und IP67 ) also Wassergeschützt
2 hohe Leistung ( 200Watt), daher sehr schnell und ABS mit ALUBett druckbar
3 wärmetechnisch sehr gut an einer gefrästen Aluplatte zu befestigen
4 leichte Kabel am Anschluss
5 Thermosicherurgn problemlos in der mitte anbringbar.
6 kein grosses und unhandliches PC Netzteil nötig
7 geringer Stromfluss daher fast keine Schmorgefahr

Nachteile
1 Teurer
2 Wird mit 230V betrieben daher auf gute Isolation und auf Schutzleiter achten, für technische Laien meist ein Problem
3 Solid State Relais wird benötig

Also ich finde wenn man mal von dem Nachteil absieht das man bei der Silicon Heitzmatte mit 230V arbeitet und auf Berührungsschutz achten muss, das das Teil am sichersten an, weil kein hoher Strom, Matte ist geprüft und man macht in die mitte eine Thermosicherung rein der sagen wir mal bei 150 Grad oder auch höher abschaltet.
Ich hab das so gemacht, und man kann dann auch für den ganzen Drucker ein superkleines Notebooknetzteil verwenden


Hardwarekiller
STB
Re: Heizbett MK 1 ,mk 2 Sicherheit gegen abbrennen
14. April 2012 04:45
Hi !

Da gebe ich Dir völlig Recht, allerdings haben viele Respekt vor 230V und sind froh, wenn sie davon die Finger lassen können. Bei einigen würde ich sogar sagen ist es besser sie lassen die Finger von der Netzspannung.

Meiner Meinung nach wäre ein Heizbett mit Widerständen sozusagen das Einäugige unter den Blinden, da es immerhin verhindert, daß das Heizbett durchglüht. FR4 ist in der Regel für Temperaturen bis 130°C spezifiziert so, daß man es zumindest ohne größere Bauchschmerzen auch als Heizungssubstrat verwenden könnte. Vorausgesetzt natürlich, daß die Bestückung so dimensioniert ist, daß die max. Temp. nicht deutlich darüber hinaus geht.

Ich glaube ich baue mal einen Prototypen und stelle ihn demnächst hier vor.

Grüße


STB
Re: Heizbett MK 1 ,mk 2 Sicherheit gegen abbrennen
16. April 2012 03:59
Hardwarekiller Wrote:
-------------------------------------------------------
> zu geringe Leistung für ein ALUBett für ABS zu
> drucken

Bei mir funktioniert das. Allerdings "zieht" das Heizbett gut 13 A und hat die rückstellende Sicherung häufig ausgelöst (habe ich gegen eine 15 A Schmelzsicherung ausgetauscht).

Die Toleranzen in der Kupferschichtdicke sind wohl in der Tat zu groß für eine vernünftige Auslegung.

LG, Willy
Re: Heizbett MK 1 ,mk 2 Sicherheit gegen abbrennen
16. April 2012 04:03
Hallo,

wird das Heizbett nach den ersten Layer (Z Höhe > 5mm) eigentlich abgeschaltet?

Oder gibt es einen Grund, dass es immerzu heiss sein muss?

Viele Grüße
Joachim

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 16.04.12 04:03.
Genau die letzte Frage hätte mich jetzt auch interessiert.
Schade dass die nicht beantwortet wurde.

Grüße,
Fadfinder
Re: Heizbett MK 1 ,mk 2 Sicherheit gegen abbrennen
27. February 2013 08:50
Hi, der Beitrag von oben ist schon was älter, ich auch - aber auch schlauer smiling smiley

Es ist so, dass die Teile ab einer gewissen Temperatur anfangen sich wieder zu lösen (35 °C / 40 °C...)

Also sollte man das Bett warm lassen, ausser man kann sicher sein dass es bis zum letzten Layer die Temp. hält die man braucht damit die Teile noch haften...

Viele Grüße
Joachim
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen