Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Ramps 1.4 - IR-Näherungssensor als Endstop

geschrieben von deejayprime 
Ramps 1.4 - IR-Näherungssensor als Endstop
14. March 2014 10:18
Hi!

Ich baue gerade einen Deltadrucker und würde gerne für das Auto-Leveling einen IR-Nährungssensor anschließen - meine Elektronik-Kenntnisse sind aber leider nicht ausreichend :-(

Ich hab folgenden Sensor: [www.produktinfo.conrad.com]

und würde den gerne an die Endstop-Pins meines Ramps-Boards anschließen. So wie ich das Datenblatt verstehe, sollte die Emitter-LED mit 1.2V angesteuert werden - beim Ramps-Board habe ich aber 5V(?) - Reicht es, wenn ich hier einen Wiederstand zwischenschalte? Wenn ich das Datenblatt richtig interpretieren sollte maximal 20mA fließen bei 1.2V - dann komme ich auf einen 190 Ohm Wiederstand. Die Collectordiode müsste ich direkt anschließen können.

Kann das jemand bestätigen, der sich etwas besser auskennt? :-)

Danke schön erst mal...
Re: Ramps 1.4 - IR-Näherungssensor als Endstop
15. March 2014 05:17
Guck mal in den anderen Thread, da wird tüchtig über einen IR-Sensor abgelästert: [forums.reprap.org]

Eine Reflexlichtschranke entbehrt auch nicht ganz einer gewissen Ironie, hat man doch jahrelang über die Durchgangslichtschranken gelästert, die sicherlich deutlich weniger empfindlich gegenüber Streulicht sind.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Ramps 1.4 - IR-Näherungssensor als Endstop
15. March 2014 05:21
Ach ja, die Beschaltung der Lichtschranke wolltest Du ja wissen. Geht genauso wie bei einer Durchgangslichtschranke: [reprap.org] und [github.com]


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Ramps 1.4 - IR-Näherungssensor als Endstop
31. March 2014 05:16
Danke erst mal für die Hilfe!

Bis jetzt bin ich teilweise erfolgreich: Plantine lt. Anleitung gebaut und angeschlossen - wenn ich irgendwas in die nähe des Sensors bewege, verdunkelt sich die LED auf der Platine - das sieht schon mal vielversprechend aus. Allerdings wird das Endstop-Signal scheinbar nicht richtig ausgewertet - gibts in der Marlin-Firmware noch irgendein Setting, dass mal einstellen muss? Z.B. eine "Trigger-Schwelle"? Oder kann man sich den Wert, der momentan an dem Entstop PIN anliegt irgendwie über G-Code ausgeben lassen? Bis jetzt war meine Suche leider erfolglos :-/
Re: Ramps 1.4 - IR-Näherungssensor als Endstop
31. March 2014 08:00
G31 sollte dir was liefern
dann G31 Z0.5(wie weit er da weg ist vom 0punkt) P500(wert wann es dunkel ist) zum beispiel
dann weiss z wann es stoppen soll
muss jetzt nicht stimmen alles, schaue ich heute abend mal genauer nach zu hause

aber vergiss es wie du es baust
einzige was scheinbar richtig gut geht ist mit induktion direkt in aluplatte z.b. oder wie es dc42 gebaut hat
[github.com]

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 31.03.14 08:03.


Commercium ----> Ramps, RADDS, e3d-Hotends und Filament kauft man hier.. und neu auch Schrauben,Muttern und Unterlegscheiben
Probleme mit dem e3d und bei mir gekauft? Schickt es ein, ich teste es für euch ob es wirklich defekt ist smiling smiley
Print Quality Troubleshooting Guide hier lang..
Re: Ramps 1.4 - IR-Näherungssensor als Endstop
31. March 2014 16:14
ok, danke erst mal für die info... nachdem ich die Teile eh hab, wollte ich zumindest nicht gleich aufgeben - ich hab bei mir lokal in marlin noch nen gcode M43 für port read rein gebastelt (M42 ist port write - passt also ganz gut dazu)

case 43: //M43 - read analog pin status via GCode
	  if (code_seen('P'))
	  {
		  SERIAL_PROTOCOLLN("reading port value");
		  int pin_number = code_value();		  
		  SERIAL_PROTOCOLLN(analogRead(pin_number));
	  }
	  break;

mit "M43 P18" bekomme ich dann die Werte von meinem Z_MIN endstop... hier schein mein Problem zu liegen: als Ergebnis bekomme ich immer 1023 - egal, ob die Lichtschranke offen oder zu ist... ist vielleicht irgendein Wiederstand falsch dimensioniert für die Reflexschranke, die ich verwendet habe? Ich hab die Schaltung genau so aufgebaut, wie es Traumflug oben geschrieben hat - über folgenden Link: http://reprap.org/wiki/Gen7_Endstop_1.3.1

kleiner Nachtrag: manchmal liefert mir der Port auch nur 1020 oder 1022 - mir ist allerdings nicht aufgefallen, dass ich das irgendwie beeinflussen könnte...

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 31.03.14 16:16.
Re: Ramps 1.4 - IR-Näherungssensor als Endstop
01. April 2014 04:11
Mir ist noch eine Idee gekommen - ich werde mal mit dem Multimeter den Signal-Output von dem Endstop messen, mal sehen, in welchem Bereich sich der bewegt...
Re: Ramps 1.4 - IR-Näherungssensor als Endstop
01. April 2014 14:21
Hm... nach einer Messung habe ich folgende Werte erhalten:

Der Endstop liefert entweder 0,2 V oder 1,92V - je nachdem, ob ein Objekt im Weg ist oder nicht... mein kleiner "hack" in der Firmware funktioniert leider nicht - da kommt leider nix sinnvolles raus :-( Hat jemand nen Tipp, wie ich die Wiederstände anpassen muss, damit der Endstop lt oben richtig funktioniert!?

Oder kann ich das irgendwie in Marlin konfigurieren? Bis jetzt hab ich leider noch nix gefunden (bin jetzt auch nicht unbedingt sooo fit in c)

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.04.14 14:23.
Re: Ramps 1.4 - IR-Näherungssensor als Endstop
02. April 2014 09:32
Hast Du auch die gleichen Widerstandswerte wie beim v1.3.1-Endstop verwendet? Die Kontroll-LED zweigt sich Spannung beim Signal ab und wenn man ihr volle Spannung gibt, bleibt für das Signal nicht mehr genügend übrig. Allerdings kann man die LED auch ganz raus werfen. Dann sollte das Signal volle 5V haben.

Zum Endstops kontrollieren gibt's übrigens M119.


Generation 7 Electronics Teacup Firmware RepRap DIY
     
Re: Ramps 1.4 - IR-Näherungssensor als Endstop
07. April 2014 04:50
M119 kannte ich schon, danke!

Ich habe die gleichen Wiederstandswerte verwendet, die auch in deinem Link angegeben waren. Jetzt hab ich die LED raus geworfen und scheinbar funktioniert das Teil :-) Allerdings weiss ich noch nicht genau, wie gut es funktioniert - nächster Schritt ist ein Auto-Leveling-Test...
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen