MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 29. May 2014 19:14 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 30. May 2014 01:00 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 30. May 2014 02:08 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 30. May 2014 03:55 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 30. May 2014 04:04 |
Administrator Registrierungsdatum: 15 Jahre zuvor Beiträge: 13.764 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 30. May 2014 04:35 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.689 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 30. May 2014 04:56 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 30. May 2014 04:59 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 10 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 30. May 2014 05:21 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 02. June 2014 16:34 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 04. June 2014 12:20 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 501 |
Quote
Mahon
Das mit der Effektivspg. habe ich schon gefiunden = Wurzel ( 2 ) = 1,414213562373095
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 05. June 2014 07:10 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 05. June 2014 07:14 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 05. June 2014 17:01 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 05. June 2014 18:31 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 188 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 06. June 2014 03:57 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 06. June 2014 04:28 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 06. June 2014 05:17 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 06. June 2014 05:19 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 102 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 06. June 2014 05:46 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 4.398 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 06. June 2014 05:50 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 11. June 2014 02:05 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
loco
Ich weiß was Bang Bang ist und ich weiß was PID ist
Mir gings nur um das warum.
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 11. June 2014 03:22 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 11. June 2014 03:58 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
loco
Wenn ich nicht ganz falsch informiert bin, funktioniert die PID Regelung aber mit einem PWM Signal.
Die Effektivspannung liegt dann vielleicht bei 6V, aber das eigentliche Signal besteht nur aus 0V oder 12V.
Und da Transistoren (die sind doch im Leistungsteil in den SSRs?) schnell genug schalten können, sollte doch auch die PID Regelung funktionieren.
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 11. June 2014 04:15 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 42 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 11. June 2014 04:32 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 1.103 |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 11. June 2014 05:40 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Quote
loco
Bei der Repetier Firmware kann man zwischen 3 oder 4 Frequenzen zwischen 15 und 122Hz wählen.
Werd das mal probieren wenn ich mein SSR einbaue.
Hab hier zwei Fotek 40DD liegen.
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 11. June 2014 08:58 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 7.616 |
Quote
Skimmy
Bei der bangbang-Steuerung wird an und ausgeschaltet. 12V oder 0V
Generation 7 Electronics | Teacup Firmware | RepRap DIY |
Re: MK2 Heizbett mit Wechselstrom befeuern? 13. June 2014 03:24 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 501 |
Vielleicht solltest Du Deinen Beitrag mal überarbeiten, er könnte den ein oder anderen etwas verwirren.Quote
Skimmy
bei der PID Regelung wird eine variable Spannung(und damit ein variabler Strom) am Ausgang ausgegeben.
.....
...
Der TE hatte nach Wechselstrom gefragt, neuhochdeutsch AC, die Foteks, die ich bislang in Espressomaschinen verbaut habe, brauchen deutlich länger, max. Schaltfrequenz zwischen 80 und 100 Hz, Kühlung ist dann aber ratsam.Quote
phili76
Response Time zb vom Fotek SSR ist 1ms, sollte soweit funktionieren, DC Variante