Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 06. August 2020 11:24 |
Registrierungsdatum: 4 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 06. August 2020 11:31 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 06. August 2020 13:23 |
Registrierungsdatum: 4 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 06. August 2020 16:20 |
Registrierungsdatum: 5 Jahre zuvor Beiträge: 199 |
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 07. August 2020 04:56 |
Registrierungsdatum: 4 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 08. August 2020 05:13 |
Registrierungsdatum: 5 Jahre zuvor Beiträge: 199 |
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 08. August 2020 09:10 |
Registrierungsdatum: 4 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 08. August 2020 11:17 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 08. August 2020 12:27 |
Registrierungsdatum: 4 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Ja, das wären dann bei 1,4 Ohm ca. 100 W bzw. ca.8,5 A bei 12 V bzw. ca. 411W bzw. 17A bei 24VQuote
Fridi
Wenn du Minus und Pluspole an der Matte hast, könnte es sein, das, wenn Plus mit Plus und Minus mit Minus verbunden sind das 12V Betrieb ist.
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 08. August 2020 16:58 |
Registrierungsdatum: 5 Jahre zuvor Beiträge: 199 |
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 09. August 2020 04:01 |
Registrierungsdatum: 4 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 09. August 2020 06:39 |
Registrierungsdatum: 5 Jahre zuvor Beiträge: 199 |
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 09. August 2020 07:22 |
Registrierungsdatum: 4 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 09. August 2020 07:29 |
Registrierungsdatum: 6 Jahre zuvor Beiträge: 143 |
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 09. August 2020 12:43 |
Registrierungsdatum: 4 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 11. August 2020 11:03 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 201 |
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 16. August 2020 03:21 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 820 |
Quote
hardyy
Danke für die schnelle Antwort.
Habe mir den Beitrag von Peter1956 durchgelesen der den Umbau von Ramps1.4 auf 24V beschreibt. Ist leider ein Riesenaufwand.
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 16. August 2020 04:12 |
Registrierungsdatum: 4 Jahre zuvor Beiträge: 49 |
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 16. August 2020 04:32 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 820 |
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 16. August 2020 16:35 |
Registrierungsdatum: 5 Jahre zuvor Beiträge: 199 |
Quote
ZipZap
....
Du musst lediglich die Diode aus Peters Beitrag auslöten, dadurch wird der Mega generell vom Netz getrennt.
Danach versorgt du den VIN-Anschluss (die große DC-Buchse) über einen Stepdown (2€ eBay) mit einer Spannung zwischen 7 und 12V (über die 24V vom Hauptanschluss des RAMPS).
Das war's und dauert selbst bei ungeübten max 20min.
...
Re: Verdrahtung eines neuen 3d-Druckers 16. August 2020 17:52 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 820 |