Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Carbon Dauerdruckplatte

geschrieben von SoulRaiZor 
Carbon Dauerdruckplatte
28. March 2015 12:37
Hallo!

Ich möchte mir wahrscheinlich eine Carbon Dauerdruckplatte holen.
Gedruckt wird ausschließlich ABS.
Was ich bisher in Erfahrung gebracht habe brauche ich:

300x300 effektive Fläche
Seidenmatt

Gespannt werden soll mit Klammern.

Nun stellt sich die Frage, welche Stärke für diese Fläche am besten geeignet ist.
Ich schwanke zwischen 1mm und 1.5mm.
Die Platte soll sich nämlich nicht verbiegen.


Ich hoffe jemand hat Erfahrung, ob Carbon ein guter Plan ist bei ABS und dem Druckbereich.


Für diejenigen, die es interessiert - hier noch das Monster (30kg Klasse):

Ein Schaltkasten, sowie Verkleidung ist noch in Bau.
Es handelt sich um einen Probeaufbau.

MfG
Klaus
Re: Carbon Dauerdruckplatte
28. March 2015 13:02
Hallo Klaus,

warum verwendest Du nicht eine FR4 Platte?
Die ist aus GFK und der Unterschied zur CFK-Platte ist nur, daß die Gewebematten aus Glasgewebe sind. Drucken tust Du aber immer auf das Gewebe umantelnde Harz, wodurch die Art des Gewebes für die Haftung nebensächlich ist. Dafür sind FR4 Platten deutlich günstger und ganz einfach in allen Stärken zu bekommen.

Gruß Edwin
Re: Carbon Dauerdruckplatte
28. March 2015 13:09
Ist natürlich genauso möglich, dennoch stellt sich auch hier die Frage nach der Plattenstärke.

MfG
Klaus
Re: Carbon Dauerdruckplatte
28. March 2015 13:34
Ich habe mir für meinen großen Drucker eine 2 x 500 x 1000mm Platte bestellt. Die bekommst Du mit Versand so um 40.- €
Daraus habe ich mir zwei 460 x 460mm Wechselplatten geschnitten.
In Ebay bekommst Du diese größen ab 0,5mm bis 10mm Stärke.
Re: Carbon Dauerdruckplatte
28. March 2015 13:50
Wie sind die Ergebnisse mit 2mm?
Bist du damit zufrieden?
Würdest du eher dicker, oder dünner beim nächsten Mal nehmen?

MfG
Klaus
Re: Carbon Dauerdruckplatte
28. March 2015 14:00
also bei der fläche würde ich mind. 1,5 nehmen.
ich hab hier 300x300x1.5 rumliegen und für meinen geschmack lässt sich das fast zu leicht biegen.
Re: Carbon Dauerdruckplatte
28. March 2015 20:24
Hallo Klaus,

bei meinem großen Drucker habe ich die Platten noch nicht im Einsatz, da ich auf die Elo warte, aber bei meinem Multec auf einem Bett von 200 x 300mm arbeite ich mit einer 0,5mm Platte. Für PLA ist das ausreichend, für ABS würde ich 1,5mm verwenden.

Gruß Edwin
Re: Carbon Dauerdruckplatte
29. March 2015 02:48
wäre es auch möglich eine Glasplatte mit Carbon Klebefolie zu bekleben? Oder ist das dann nur Pseudocarbon?
Re: Carbon Dauerdruckplatte
29. March 2015 05:27
Hallo Wilpe,

Carbonklebefolienen kenne ich nicht. Das sind nur irgendwelche Folien mit aufgedruckter Optik und vollkommen ungeeignet. Du kannst aber ohne Weiteres eine FR4 Platte mit Foulbackklammern auf Deine Glasplatte klemmen. Die ist dann auch abnehmbar.

Gruß Edwin
Re: Carbon Dauerdruckplatte
29. March 2015 05:57
Die Frage ist ob man nicht gleich 0.5mm Carbon platten vollflächig auf eine Glasplatte klebt, und die glasplatten dann mit klammern befestigt.
100% eben, kein hochheben der Carbonplatte durch warping ..... wäre mal einen versuch wert.

@Edwin
hast du erfahrungen mit GFK platten?
Die gibt es ja in verschiedenen "Farben" .... sind das nur Farben oder werden da andere Harze eingesetzt? kennst du da die unterschiede?

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 29.03.15 06:55.
Re: Carbon Dauerdruckplatte
29. March 2015 07:00
Also die Carbonplatten....die ich hier habe, sind mit einem Phenolharz hergestellt. Das sind die übrigens fast alle. Mit Epixydharz wird hier nur selten gearbeitet.
Ich glaube mich zu erinnern, dass die gelben GFk Dinger auch mit Phenolharz hergestellt werden. Die bläulichen aus Epoxy.


[www.facebook.com]

Power is nothing.....without control!
Re: Carbon Dauerdruckplatte
29. March 2015 07:55
Die Platten werden aus sog.Preprags hergestellt. Das sind fertig und optimal mit wärmereaktivem Harz benetzte Gewebe. Diese Preprags werden dann zwischen jeweils zwei massiven Metallplatten, meist als Stapel mit dünneren Zwischenlagen gepresst im Ofen gebacken.

Das können natürlich verschiedenste Harze sein wie Harnstoffharze (Phenol) Epoxidharze und Polyester.

Die Blaufärbung ist dabei aber kein Unterscheidungsgrund, sondern eher die Wärmebeständigeit die mit Phenolharzen am höchsten ist, doer an den anderen Eigenschaften.
Phenolharze erkennt man meist an der Gelb, bis Braunfärbung, die auch bei Carbonplatten erkennbar ist. Nur sehr teures Phenolharz hat das nicht, was deren Einsatz meist ausschließt.
Polyester erkennt man immer am Geruch und Epoxi ist in allem weitgehend neutral, kann aber natürlich auch eingefärbt sein und was mechanisch am stabilsten und kostengünstigsten ist.

Gruß Edwin
Re: Carbon Dauerdruckplatte
29. March 2015 13:27
[www.masterplatex.de]
die platten spielen ja sozusagen jede Farbe winking smiley optisch würd mir ja die Weißen am besten gefallen, die Frage ist welche ist die geeignetste Unterlage, oder sind eh alle gleich nur verschieden gefärbt winking smiley
Re: Carbon Dauerdruckplatte
29. March 2015 15:18
Für meinen großen Drucker habe ich welche in Natur von denen, aber noch nicht ausprobiert.
Bei meinem Multec drucke ich auf eine weiße Platte und es funktioniert sehr gut.
Die Farbe sollte eigendlich keine Rolle spielen, da das eigendliche Harz von sich aus leicht gelblich ist und andere Farben nur durch einfärben erreicht werden. Die dafür eingesetzten Zugabemengen an Farbpasten sind aber sehr gering.
Re: Carbon Dauerdruckplatte
05. April 2015 12:22
Hallu Leute!

Meine Platte ist da FR4 2.2mm.
Jedoch gibt es ein kleines Problemchen dabei - ich habe etwas gebraucht, um das festzustellen.

1. Ich richte meinen Drucker also mit der Platte aus.
2. Ich heize ein und starte den Druckvorgang.
3. Ich sehe, dass da mehr als ein Millimeter bis zum Bett fehlt. (???)
4. Im kalten Zustand nochmal alles überprüft - Selbes spielchen.

Die Erkenntnis: mein Heizbett ist krumm.
Und sobald ich einheize legt sich die FR4 Platte wunderbar darauf und nimmt die Unebenheit an - das macht mehr als einen Millimeter in der Mitte aus.

Das Heizbett ausrichten ist nicht möglich, ich müsste also irgendwie etwas unterlegen, was stabil ist und die Wärme gut leitet.
Aluminium wäre wohl die erste Idee.
Aber wie macht ihr das?
Wäre super, wenn ihr mir mal euren Aufbau beschreibt, damit ich nicht solange rumtüfteln muss.

MfG
Klaus
Re: Carbon Dauerdruckplatte
05. April 2015 13:19
Hallo Klaus,

ist Deine Auflage über die Länge, oder Breite verbogen, oder hat sie eine Delle. Bei einer Delle hilft nur austauschen und gegebenenfalls reklamieren.

Aus welchen Material ist Dein Bett?

Gruß Edwin
Re: Carbon Dauerdruckplatte
07. April 2015 05:09
Quote
Edwin
... und Epoxi ist in allem weitgehend neutral, kann aber natürlich auch eingefärbt sein und was mechanisch am stabilsten und kostengünstigsten ist...
Mit Epoxi wäre ich vorsichtig, das wird teilweise schon bei 60° weich. Also genau gucken, >>welches<< Epoxi da verwendet wird, und ob die Platten auch entsprechend behandelt wurden. Am besten ist natürlich ein komplettes Datenblatt zu den Platten, woraus die Einsatztemperaturen ersichtlich sind. Generell mag Epoxid aber keine hohen Temperaturen. Über 120° wird die Auswahl recht eng, und es muss mit einem speziellem Temperaturprofil warmgehärtet werden. Die Wärmeleitfähigkeit ist eher so lala (im Vergleich zu Alu)

Quote
SoulRaiZor
...Die Erkenntnis: mein Heizbett ist krumm...
Ich habe für meinen Prusa i3 zwei MK2 Heizbetten bekommen (das zweite, weil ich das erste wegen Verzug reklamiert hatte), und die sind beide deutlich verzogen. Und zwar unregelmässig und um deutlich mehr als einen Millimeter.
Lösung für mich: Heizbett mit der Beule nach unten auf den Träger gepackt, und mit Wärmeisolierung unterfüttert. Dann an den 4 Ecken mit Druckfedern & Schrauben plan gezogen und dabei auch parallel zur Düse ausgerichtet.
Ist ein ziehmliches Rumprobiere und dauert auch, aber es geht.
Re: Carbon Dauerdruckplatte
07. April 2015 12:10
Ist es entscheidend, ob die Platte hochglänzend ist oder geschliffen? So richtig verstehe ich das Ganze noch nicht. Die Oberfläche ist doch immer Harz- außer bei einer geschliffenen Platte.
Oder muß sich die Platte mit dem gedruckten Teil etwas hochbiegen und dadurch nicht abreißen?
Re: Carbon Dauerdruckplatte
10. April 2015 17:09
Das Heizbett ausrichten ist nicht möglich, ich müsste also irgendwie etwas unterlegen, was stabil ist und die Wärme gut leitet.
Aluminium wäre wohl die erste Idee.
Aber wie macht ihr das?
Wäre super, wenn ihr mir mal euren Aufbau beschreibt, damit ich nicht solange rumtüfteln muss.

MfG
Klaus[/quote]

Hallo Klaus, ich hatte ein ähnliches Problem und habe es gelöst indem ich das MK2 von unten auf mein Druckbett
(nur Außen) Geklemmt habe und auf das Alublech kommt dann die eigendliche Druckplatte.
Der Vorteil besteht darin das wenn MK2 sich wölbt es seine Form nicht auf die Glasplatte übertragen kann...
Siehe Foto...



Grüße Murix

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 10.04.15 17:10.


Sparkcube | MK2a Heizbett an 24V| 0.35/1,75 mm Hexagon-Hotend mit 40W Heizpatrone | Ramps 1.4 | Repetier-Host |Bulldog XL Extruder
Re: Carbon Dauerdruckplatte
11. April 2015 03:51
Bei so vielen Schichten kommt doch oben nichts mehr an.
Ich habe testweise eine Glasplatte auf das Heizbett und darüber die Epoxi Platte - Das Ergebnis war, dass es gerade einmal handwarm wurde.

MfG
Klaus
Re: Carbon Dauerdruckplatte
11. April 2015 06:10
Hallo Klaus, wie stark ist den die verwendete Epoxi-Platte? Nach Deiner Berschreibung wirkt diese ja leicht isolierend sad smiley

Das Heizbett bei mit ist unter einer 2mm-Aluplatte !!!

Hier kommt die sehr gute Wärmeleitfähigkeit von Alu voll zum tragen....

das Glas verhält sich ensprechend wie eine Kochplatte smiling smiley

Aufheizdauer auf 55 Grad keine 5 min. (mehr geht natürlich auch brauche ich dank Buildtak nicht) thumbs up

Grüße Murix
Re: Carbon Dauerdruckplatte
11. April 2015 12:45
Hallo!

Meine Epoxi Platte ist 2.2mm.

55 Grad reichen nicht, ich drucke ABS.

Vermutlich werde ich mir eine Gerade Platte unter die Heizplatte (ebenfalls Epoxi) schrauben, sodass sich alles auf dieser Platte ausrichtet.

MfG
Klaus
Re: Carbon Dauerdruckplatte
11. April 2015 15:18
Mensch Klaus hast Du den Schluss-Satz in Klammer nicht gelesen?
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen