Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Motor Bed leveling der beiden Z-Achsen

geschrieben von Halbritter 
Motor Bed leveling der beiden Z-Achsen
07. January 2017 15:09
Hallo Gemeinde,

entweder brauche ich Hilfe, unter was ich suchen muss oder Ihr könnt mir via Anleitung helfen.

Glaub ist mein erstes Thema, darum will ich mich mal der 3D Druck Community vorstellen.

Ich heiße Wolfgang, bin Industriemeister der Kunstofftechnik 48 Jahre alt und habe mir vergangenes Frühjahr einen 3D Drucker unter Vorlage des Ultimaker konstruiert, erste Teile angefertigt (in unserem FabLab und Ultimaker)/anfertigen lassen und aufgebaut (Allerdings 8x größer, da ich damit große Flugmodelle und Urmodelle drucke)
Druckbereich 450x450x550mm
Betrieben wird dieser mit Marlin, Arduino und dem Ramps 1.4 2560 auf 24V
Maximale Travel von 200mm/s und die Druckgeschwindigkeit liegt bei mir zwischen 40 und 80mm/s
X und Y läuft auf Riemenantrieb auf HTD 3 2:1 untersetzt und die Z-Achse läuft sehr schnell auf einem spielfreien Igus drylin®
Zero-Backlash Gewindetrieb mit 12mm Steigung
DirectDrive fährt auf dem Schlitten mit.

Natürlich mit anfänglichen Schwierigkeiten habe ich stets Verbesserungen eingebracht und habe nun einen sehr zuverlässigen Drucker, der schon etwa 10kg 1,75mm Filament durch hat. Längste Druckzeit betrug bislang 95 Stunden ohne einen einzigen Aussetzer.
Auto bed Leveling läuft ebenso sehr zuverlässig.
Mittlerweile sind die Drucke sehr ordentlich geworden und mit dem original Ultimaker vergleichbar.

Aber"
Nun zu meinem Problem/meiner Frage:
Bislang hatte ich 3 Motoren X,Y und einen in der Z-Achse
Da ich die Tischaufhängung fast genauso wie der Ultimaker umgesetzt habe, jedoch mit einer Ausladung von "500"mm bin ich von der Geschwindigkeit VS Druckqualität sehr eingeschränkt, da ich wie Ihr Euch denken könnt mit Schwingungen vom Drucktisch zu kämpfen hatte.
Bis 40mm/s alles im grünen bereich, darüber fing der Tisch an regelrecht in Frequenz zu schwingen bei jedem Z-Hub als auch jedem Eck das der Kopf fährt.
(sehr gut an der Oberfläche sichtbar) Auch angepasste Beschleunigungswerte waren nicht zielführend, da der extrusion Nachlauf immer hinterher hinkte und ich Dickenunterschiede bekam.

So habe ich einen zweiten, mechanisch ungekoppelten Z-Achsen Motor vorne angebracht der mir sogleich Schwingungs"arme" (frei wäre übertrieben) resultate beschert, selbst bei 100mm/s.

Was mich nun aber nervt ist das händische ausnivellieren der beiden Z-Achsen nach jedem Druck, jedem Neustart. Da der Tisch relativ schwer ist und die Spindeln wenig selbsthemmung haben verstellen sich die Achsen natürlich sofort wenn die Antriebe ausschalten.

Einige von Euch haben ja sogar den kompletten Motor Bed Leveling mit 3 Z-Motoren umgesetzt.

Dies hätte ich nun gern an den beiden Z-Achsen angewendet!
Also
1.: Homing Z
2.: Leveling Z X225,Y0 und X225,Y450 damit sich die beiden Z-Achsen nivellieren und nahe 0 sind
3.: Bed Leveling wie gehabt

Unter welchen Aspekten muss ich im Net suchen oder wie ist diese Umsetzung möglich?

(Bild anbei zum Vorstellungsvermögen)



Budda ist 60mm hoch mit 0,2mm Layerhöhe und 25% Infill



Grüße
Wolfgang
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen