Ich brauche doch noch 3 mehr aber jetzt war es das mit den Änderungen. 8x Lit 6x Insp_Clouseau 6x MJBeetle 6x Hausmeister 6x Luchador 5x Holly 5x FalscherHase 6x gjung 6x julian90 5x littletitus Gruß Litvon Lit - Schwarzes Brett
Ja... ein Kollege hat gemeint er will unbedingt noch 4 Stück haben und hat mir ne Stunde später gesagt "Oh ich brauch die doch nicht" Wenns schon bestellt ist nehm ich die natürlich auch. Gruß Litvon Lit - Schwarzes Brett
Hi, habs nochmal aktualisiert. 5x Stivmaster 5x apehod 5x Bantha 4x Sesambrötchen 5x Rosso 5x Froop 7x denndenn 5x TheDave1984 7x Ishtmi 5x DLArts 5x Nomora1983 5x keyno 5x Lit 6x Insp_Clouseau 6x MJBeetlevon Lit - Schwarzes Brett
Ich hätte auch gerne 9 Stückvon Lit - Schwarzes Brett
hat sich jetzt sowieso erledigt habe simplify3d gekauft und damit funktioniert es wurderbarvon Lit - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, ich habe meinen Drucker (Core XY ähnlich) mittlerweile schon ziemlich gut eingestellt und er liefert auch tolle Ergebnisse. Allerdings bekomme ich extrem schlechte Ergebnisse bei Dünnen Wänden... ich habe es auch schon versucht mit keinem Infill aber da ist das gleiche Problem liegt aber wahrscheinlich auch daran das ich minimum 2 Layer Wandstärke habe. An was kann das noch liegen bvon Lit - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Habe heute mal einen Wade Extruder zum bowden umgebaut und das ergab leider ein ähnliches Bild... Zu Anfang ist alles Wunderbar hat alles schön gedruckt und ich war am Einstellen des Druckers. Als mein erster "Würfel" (Singel Wall) durch war und ich danach den 2. machen wollte ging gar nichts mehr... Zwar hatte der Schrittmotor diesmal keine Schrittverluste aber das Filament rutschte durch. Kvon Lit - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Danke für die Antwort Ich habe mir schon alles genau angeschaut und das Filament rutscht nicht durch, das Ritzel drückt allerdings sehr starke Rillen ins Filament Gruß Felixvon Lit - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, ich bin nun schon einige Zeit im Forum und habe auch sehr viel darin gelesen aber ich komme einfach nicht mehr weiter. Mein Problem ist, dass mein Drucker Schrittverluste am Extruder Motor hat. Die Schrittverluste tauchen oft auf wenn es um einen Solide Infill geht und da meistens über einen kompletten Layer bei dem ich dann versuche von Hand das Filament durch zu drücken (wenn ich mitvon Lit - Extruder, Hotends & verschiedene Materialien
Hallo, ich suche 3x E3D V6 Verhüterli´s, da ich mir nicht eine ganze Tube von dem Ofensilikon kaufen will. Gruß Litvon Lit - Schwarzes Brett
Cool danke für den Hinweis, vielleicht wäre die Platine ja echt sinnvoll und für knapp 4€ kann man da auch nichts falsch machen Ich werde die mir mal bestellen und dann schaue ich mal ob ichs zum laufen bringe. Gruß Litvon Lit - Elektrik & Elektronik
@ Wurstnase: Nein den Kondensator habe ich nicht gesehen. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen das es an einem Kondensator liegen kann. Könnten das die 100uF Kondensatoren unten rechts im Bild sein? @siggi 60: Klar so hatte ich das auch bei meinem Prusa i3 gemacht nur da sich bei meinem Drucker ja nun das Druckbett in der Z-Achse bewegt habe ich Angst, dass die Leistung eines Treibers nivon Lit - Elektrik & Elektronik
Ach so okay für den Tipp nur ich denke das ich genau das brauche weil ich ja 2 Spindeln habe die ich ja auf keinen Fall separat laufen dürfen, da sich sonst ja das Druckbett verstellt oder noch schlimmer verklemmt. Gruß Litvon Lit - Elektrik & Elektronik
@ Fridi Warum soll man den Treiber ausschalten können? @ Wurstnase ich habe zwischen rt und bl (1A und 2A) 1,6Ohm und zwischen gn und sw (1B und 2 1,6Ohm an beiden Motorkabeln das gleiche. Gruß Litvon Lit - Elektrik & Elektronik
Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort! Es hat funktioniert, die Motoren geben nun laute von sich allerdings bewegen sie sich nicht. Die Achse ist aber leichtgängig und beim ansteuern der Motoren ertönt ein hoher Ton, bei dem sich die Schrittmotoren in BEIDE Richtungen bewegen lassen. Wenn die Motoren nicht genug Kraft haben um die Achse zu bewegen müsste ich doch mit der Hand nachhelfevon Lit - Elektrik & Elektronik
Hallo, ich bin gerade im Aufbau eines CoreXY den ich allerdings mit 2 Schrittmotoren für die Z-Achse betreiben will. Dafür habe ich mir eine Zusatz-Platine gebaut die aus meiner Sicht funktionieren sollte. X-Achse, Y-Achse und Extruder funktionieren bereits aber die Z-Achse nicht, was zu 99% an meiner Platine liegen sollte. Kann mir jemand sagen was an der Platine falsch sein könnte? Verdrahvon Lit - Elektrik & Elektronik
@Ahrensfelde: Hat es bis jetzt irgend welche Probleme gegeben? Wie hast du das mit den zwei Nema 17 gelöst? Über den Stepper des 2. Extruders?von Lit - Mechanik
Danke erstmal für die hilfreichen Antworten. Mit dem Ausrichten meint ihr die DDP oder die Trägerplatte?von Lit - Mechanik
Danke für die Antworten, also meint ihr, dass ich mit einem Nema 17 über Riemen mit den 2 Spindeln verbinden soll und das dann auch funktioniert? Gruß Felixvon Lit - Mechanik
Hey, danke für die Antwort. Ja, habe mir seinen Drucker den Bubblecube angesehen, der ist Ähnlich aufgebaut also kann das so funktionieren wie ich mir das vorstelle? ich würde dafür allerdings 2 Motoren verwenden oder sollte das ein Nema 17 mit 2,5A auch so schaffen? Über einen Aluminiumgewichtsrecher hab ich das Gewicht von der Trägerplatte und der DDP ermittelt. Die Trägerplatte hat 1100g undvon Lit - Mechanik
Hallo, ich bin gerade dabei mir meine Druckermechanik im Sketchup zu zeichnen, Zuhause habe schon die 3D gedruckten Teile für einen CoreXY und jetzt versuche ich die Z-Achse sehr Stabil zu konstruieren, da ich eine 5mm DDP mit 215x215 darauf verwenden will und das ganze auf eine 4mm Aluminium Platte montiert werden soll. Soll ich die Z-Achse anderst aufbauen? Wenn ja wie? Gruß Felixvon Lit - Mechanik
Hallo Zusammen, mich würde das auch interessieren warum diese Z-Achse falsch konstruiert ist, da ich die für meinen neuen Drucker so ähnlich geplant habe. Gruß Felixvon Lit - Schwarzes Brett
Hallo, ich suche aus Geldmangel (Dauerzustand als Azubi ) gebrauchte Teile oder Teile die bei euch nur rumliegen und ihr abzugeben habt. 8x Wellenhalter für 10mm Wellen 4x Flanschlager für LM10UU Linearlager (Flansch für Trägerplatte wie bei einem Sparkcube) 2x Spindel Mutter für 10x2 TR Spindel (rechts drehend) 2x Spindellagerblock für Kugellager 608Z (22mm Außendurchmesser; 8mm Innendurchmvon Lit - Schwarzes Brett
Sie "kann" defekt sein. Zu Anfang war ja alles gut und die Matte hat einwandfrei Funktioniert .von Lit - Druck- und Heizbetten
Danke auf alle fälle mal, naja wer billig kauft kauft zwei mal. Vielleicht kriegt man es ja repariertvon Lit - Druck- und Heizbetten
Würde ich auch machen nur leider ist die Matte aufgeklebt, desshalb denke ich das das nicht so einfach wirdvon Lit - Druck- und Heizbetten
Ich habe die Matte von reprap-fabvon Lit - Druck- und Heizbetten
Hallo, in den Letzten Tagen habe ich sehr viel gedruckt und auch Drucke über 4-5 Stunden gedruckt, da war noch so das das Heizbett zum Aufheizen auf 125°C ca. 10 Minuten gebraucht hat und als ich das Bett heute eingeschalten habe brauchte es eine Stunde um auf 110°C zu kommen und bei 110°C war auch Schluss, also die Temperatur stieg nicht weiter. Die frage ist nun, wie kann das sein? Ist das Movon Lit - Druck- und Heizbetten
Hab alles soweit ausprobiert aber das Problem mit den Abstehenden Ecken gibt es noch aber ist nicht mehr so schlimm wie vorher, Nerven tut es trotzdem und ich weiß nicht was man noch machen kann um das du beheben. Ich probiere heute einmal ein anderes Filament aus mal sehen ob das besser haftet.von Lit - Allgemeines
ja ist blöd zu Fotografieren weil der Drucker ja grad läuft aber ich schau mal obs bei weniger Abstand besser wird. Jedenfalls kann ich sagen, dass die Haftung bei 80°C besser ist wie bei 120°Cvon Lit - Allgemeines