Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 18. June 2016 17:58 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 87 |
Quote
derschutzhund
Hallo Jansinger,
mich würden ein paar Fotos von deinem Drucker interessieren mit dem du mit 300mm/s drucken kannst!
Mit welchem Filament, Hotend und mit welchem Druckergebnis!
LG
Wolfgang
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 18. June 2016 20:25 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 87 |
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 19. June 2016 00:30 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 888 |
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 19. June 2016 03:31 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 87 |
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 19. June 2016 05:12 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 531 |
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 19. June 2016 06:28 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 47 |
Quote
Jansinger
...
....und gerade bemerkt das die Beschleunigung falsch stand - deshalb ist er bei den kurzen Wegen (Füllung) nicht so schnell geworden. Muss ich noch mal testen.....
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 19. June 2016 06:37 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 87 |
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 19. June 2016 07:01 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 87 |
Quote
chattermark
Wenn Du den Feed hochdrehst, wird ja auch die Beschleunigung größer - da wird ja nur der Basistakt hochgebrezelt. Du könntest also vermutlich noch höhere vmax erreichen, wenn Du die Beschleunigung getrennt optimierst.
Und irgendwann ist natürlich auch mit der Taktrate des Rumba Schluß. Dann kannst Du bei den Mikroschritten ja vielleicht noch etwas modifizieren.
Ansonsten schon recht eindrucksvoll.
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 19. June 2016 16:30 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 531 |
Da denke ich etwas anders! So eine Firma hat finanzeill ganz andere Möglichkeiten wie wir!Quote
.....mal sehen wann ein Ducker so schnell ist wie diese Maschinen hier..... [www.youtube.com] oder [www.youtube.com] die können es wirklich ! ..... für die sind unsere Drucker bestimmt so präziese und schnell wie eine handgeführte Silikonpresse:-))))
Welche Durchmesser haben deine Stangen? Meine haben 12mm.Quote
Aber du wirst vermutlich noch feststellen, das Stangen über 500mm ihre Tücken haben - vor allem wenn sie nicht dick genug sind.
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 19. June 2016 16:57 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 87 |
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 19. June 2016 17:47 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 531 |
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 20. June 2016 02:22 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 87 |
Quote
derschutzhund
Zeig doch mal ein paar Bilder von deiner Mechanik!
LG
Wolfgang
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 20. June 2016 13:08 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 531 |
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 20. June 2016 15:13 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 87 |
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 20. June 2016 17:33 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 47 |
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 20. June 2016 20:29 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 87 |
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 21. June 2016 12:08 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 531 |
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 21. June 2016 18:03 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 87 |
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 22. June 2016 07:49 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 531 |
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 22. June 2016 12:07 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 87 |
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 22. June 2016 12:19 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 531 |
Das kann ich mir jetzt nur teilweise vorstellen!Quote
Musst aber per Hand einschleifen weil die klemmen werden. (600er Papier aufrollen und durchdrehen bis es passt).
Die sind so 14/15! Im Grunde haben den Drucker bis jetzt zwei Mädels und ein Junge im gleichen Alter so aufgebaut wie er jetzt ist!Quote
Sag mal, wie alt sind eigentlich dein Mädels - schade das ich nicht so eine Hilfe habe :-)))))))))
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 22. June 2016 12:37 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 22. June 2016 12:41 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 87 |
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 22. June 2016 12:49 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 531 |
Nein natürlich nicht! Die eine hat schon ein Netzteil gekillt und der Junge die gelbe Halterung in der das Display eingebaut ist.Quote
mach sie aber nicht so runter wenn mal daneben geht :-)
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 22. June 2016 18:04 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 47 |
Quote
derschutzhund
Genau das ist das Problem, so bald man zwei Gleitlager auf einer Welle betreiben will und die in einer stabilen Führung fixiert!
Da gibt es aber noch andere Möglichkeiten als aufschleifen!...
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 23. June 2016 12:45 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 531 |
Ja.Quote
Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Nutzt Ihr die Tragachsen gleichzeitig als Drehachsen für einen beidseitigen Riemenvortrieb? Oder seh ich das aus den Bildern verkehrt?
Re: Ordbot Hadron Autoleveling - meine Lösung 12. May 2023 09:49 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 47 |