1.75 oder 3 mm Filament 30. July 2017 05:28 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 26 |
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 30. July 2017 06:29 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 491 |
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 30. July 2017 07:16 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 30. July 2017 17:00 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 201 |
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 30. July 2017 17:18 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 11. August 2017 07:58 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 104 |
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 11. August 2017 08:16 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 11. August 2017 11:15 |
Registrierungsdatum: 13 Jahre zuvor Beiträge: 2.470 |
Der Wade hat eine Untersetzung die ihn langsamer aber kräftiger als einen Direktextruder macht. Bei 1.75mm Filament hat auch ein Direktextruder genug Kraft für alle Zwecke, oft reicht sogar ein NEMA 14 statt 17Quote
rowoy
Quote
Srek
Es gibt einen Grund warum mit 3mm Filament der Wade Extruder so beliebt war und mit 1.75mm die Direktextruder ihren Siegeszug angetreten haben.
und der wäre?
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 17. August 2017 08:57 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 841 |
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 17. August 2017 10:00 |
Registrierungsdatum: 7 Jahre zuvor Beiträge: 97 |
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 06. October 2017 07:43 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 104 |
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 06. October 2017 18:28 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.197 |
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 09. October 2017 05:05 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 104 |
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 09. October 2017 05:10 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.197 |
Quote
rowoy
Hallo.
Danke für den Tipp. Hatte bis soebend von dem Teil noch nie gehört. Interessant auf jeden Fall die Möglichkeit beide Filament Größen zu verwenden.
Preislich ist das aber auch gleich mal nee Bank. Was gibt es denn noch für Alternativen?
Ich hatte eher Hotend und Extruder um die 100€ gerechnet. Muss auch kein 3mm können. Will ja direkt auf 1,75 gehen.
MFG
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 09. October 2017 07:31 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 104 |
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 09. October 2017 09:28 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.197 |
Quote
rowoy
Danke für deine Erfahrungen. Vielleicht wird es bei mir auch das gute Stück. So schlecht ist die Möglichkeit der verschiedenen Filamente ja auch nicht.
Hast du das Hotend direkt oder per Bowden in Benutzung?
Ich will eigentlich vom Direkt weg da mein Schlitten leichter werden soll und die Handhabung einfacher.
Hab aber selber noch keine Erfahrungen mit Bowden.
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 09. October 2017 15:55 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 841 |
Quote
Warmduscher
um auch mal was positives zu 3mm zu sagen: Schwankt der Filamentdurchmesser um +- 0,01mm bei einer Rolle Filament, so schwankt die geförderte Plastikmenge bei 3mm um +-0,7% und bei 1,75mm um +-1,1%
Das dürfte aber nur bei extrem niedrigen Schichtdicken und/oder kleinen Düsen relevant sein.
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 10. October 2017 03:22 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 104 |
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 10. October 2017 03:40 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 262 |
Quote
rowoy
Hallo
ja an das E3D-V6 hatte ich auch schon gedacht... denke mal das ist so verkehrt auch nicht da das ja doch viele nutzen.
Ich bin dann noch auf der Seite (glaube die von Stoffel) über dieses Set gestolpert... [reprap-fab.org]
Das würde dann zwar über meinem Preis liegen aber ich hätte alles aus einer Hand. Was denkt ihr? Hat das wer schon in Benutzung und gibt es Erfahrungen?
Wie schon gesagt, ich würde mehr ABS Drucken wollen und das in 1,75mm und bei Möglichkeit ohne viel Stress mit verstopfen und kleckern :-)
Gruß Ronny
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 10. October 2017 07:37 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 104 |
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 10. October 2017 08:27 |
Registrierungsdatum: 9 Jahre zuvor Beiträge: 262 |
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 11. October 2017 16:02 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 841 |
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 12. October 2017 06:38 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.361 |
Quote
windiesel
... das Stoffelhotends einen inliner haben und damit nur bis 270°C zugelassen sind, aber so warm habe ich noch nie gedruckt.
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 12. October 2017 16:52 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 104 |
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 12. October 2017 16:54 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 841 |
Quote
Sein V3 (oder V4, bin mir da nicht mehr ganz sicher) HotEnd hatte im übrigen auch keinen Inliner....
Re: 1.75 oder 3 mm Filament 18. October 2017 03:39 |
Registrierungsdatum: 12 Jahre zuvor Beiträge: 104 |