Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Longsword

geschrieben von theodleif 
Re: Longsword
13. November 2012 18:09
Kann man mal eine paar Bilder von Drucken die mit dem Hotend gemacht worden sind sehen, ich sehe bisher nur Zeichnungen.


Hardwarekiller
Re: Longsword
13. November 2012 18:33
Das dauert noch ein paar Tage, da ich die Verkabelung vom X-Schlitten gerade umbaue. Bisher könnte ich nur mit Bildern von Einkaufschips dienen, bei denen die Kalibrierung noch nicht stimmt.

Wenn die Kalibrierung fertig ist, werde ich ein großes Zahnrad für den Wade-Extruder drucken. Dann zeige ich die Bilder.

Sorry, dass es nicht schneller geht, aber Ihr wisst wahrscheinlich selbst, wieviel Zeit so ein Drucker frisst. Immer mehr als man hat ...
Re: Longsword
13. November 2012 20:55
theodleif Wrote:
-------------------------------------------------------
> @Wolfgang: Verglichen mit dem Heizbett ist das
> Peanuts. Wieviel Watt hat Dein Silikonbräter noch
> mal?


Ich KANN >200W geben. Brauche aber nur so viel um auf meine 115° zu kommen (zu halten) und nicht mehr...
ich halte ja nicht dauernd nen Ventilator drauf, um die Oberfläche wieder zu kühlen... das ist ein gewisser Unterschied.
Im Gegenteil ich Isoliere die sogar noch um möglichst wenig Wärme (und damit Leistung) zu verlieren.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Longsword
14. November 2012 03:10
theodleif Wrote:
-------------------------------------------------------
> Willy Wrote:
> --------------------------------------------------
> -----
> > @Elk:
> >
> > 20W nimmt der Widerstand nur in der
> Aufheizphase
> > auf. Beim Druck liegt der PWM-Wert bei rund
> 50%,
> > was dann noch etwa 10W sind. Die 4W sind also
> > nicht ganz unplausibel. smileys with beer
>
> Der Wärmetransport von unten nach oben hängt
> eigentlich nicht von der Leistung der Widerstände
> ab, außer der Abfluss ist größer als die 40
> Watt (2 x 20), die er unten erzeugen kann.
>
> Temperaturdifferenz, Querschnitt, Länge und
> Wärmeleitwert sind die bestimmenden Faktoren.
> Oder irre ich da?

Nein, Du hast natürlich recht. Trotzdem ist ein zweiter, unabhängiger Rechenweg zur Abschätzung, ob die Ergebnisse überhaupt sein können, immer gut.

LG, Willy


3D gedruckter Messerschärfer +++ RADDS für den Arduino-Due +++ Meine Drucker
Elk
Re: Longsword
14. November 2012 03:53
Bisher (also bei meinen im Einsatz befindlichen Extrudern) heize ich ja nur mit einem Widerstand und das reicht längstens aus - allerdings wird wohl weniger Wärme abtransportiert, da bisher alles im PEEK Rod steck, wenn auch aktiv gekühlt. Alles rechnen hilft schlussendlich ja doch nur um eine Idee zu kriegen wie's sein könnte - deshalb werde ich baldmöglichst mal in die Werkstatt verschwinden und das mal bauen. Dann wird man's ja sehen smiling smiley

Vermutlich baue ich aber erst mal noch eine PEEK-Version mit diesem Heizblock - ich habe noch ein Stück da und ich will was mit einer 0.25mm Düse ausprobieren. Da ist dann die Aufheizgeschwindigkeit auch eher zweitrangig, da ich eher das Problem haben werde, dass das Material nicht genügend schnell aus der Düse gedruckt werden kann...

@Wolfgang:
Heizen im Kühlschrank - vielleicht ist dies etwas weit hergeholt... ich habe ja nicht eine durchgehende alu-Konstruktion, welche ich unten heize und oben kühle. Die Wärme kann ja auch jetzt nach oben - es geht ums Optimieren - möglichst gebündelte Hitze an der Spitze sozusagen. smiling smiley
Klar - vermutlich wird etwas mehr Energie verbraten. Dafür wird die "Transition Zone" hoffentlich nach unten wandern und kurz bleiben... smiling smiley
Re: Longsword
14. November 2012 05:47
Stoffel15 Wrote:
-------------------------------------------------------
> theodleif Wrote:
> --------------------------------------------------
> -----
> > @Wolfgang: Verglichen mit dem Heizbett ist das
> > Peanuts. Wieviel Watt hat Dein Silikonbräter
> noch
> > mal?
>
>
> Ich KANN >200W geben. Brauche aber nur so viel um
> auf meine 115° zu kommen (zu halten) und nicht
> mehr...

Wieviel Watt sind es denn im Betrieb?
Re: Longsword
14. November 2012 14:36
@elk
Ich finde es ist der bessere Weg, zu versuchen die Energie/Wärme möglichst unten zu HALTEN, als alles was nach oben geht zu vernichten.
Da wird auf Deuvel komm raus überall versucht Energie zu sparen, jedes Steckernetzteil was 0,5W Strom verbraucht wird abends gezogen...jeder Standby aus geschaltet usw.
Und hier werden dann 4W einfach so ...gib ihm saures, ab durch Fenster... eye rolling smiley Das ist das was mich stört.
Ob das funktioniert, das steht auf einem anderen Blatt.

Ich hänge mir doch auch keinen Betonklotz hinten ans Auto, damit es nicht zu schnell fährt.
Das funktioniert bestimmt auch spinning smiley sticking its tongue out


Diese 4x3,2 Edelstahlröhrchen finde ich sehr interessant, nur überlege ich die ganze Zeit, wie man die vernünftig isolieren kann. So das man die Wärme oben gar nicht erst hat. Es gibt Kleber, die halten das 3-fache von unserer Temperatur aus. Wenn ich jetzt noch ein passendes Keramikrohr finden würde... in das ich einen Teflonschlauch setze, damit das (feste) Material besser gleitet. z.B.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Longsword
14. November 2012 17:26
@Wolfgang: Bei der Orgelpfeife (Organ Pipe Hotend) beträgt der Wärmetransport nach oben 2 Watt. Ich denke, dass Dein Messingkelch, wo Du das PEEK reinschraubst, genau so viel Wärme an die Umgebung abgibt.

Ein Kleber, der 600 Grad (das 3fache unserer Temperatur) aushält, würde mich schon sehr interessieren. JB-Weld soll ja bis 300 Grad abkönnen. Ich habe das ausprobiert und festgestellt, dass er nicht mal 200 dauerhaft verträgt. Deshalb bin ich dann für die Verbindung von Düse und Barrel auf die Hartlötpaste von Bengs-Modellbau gegangen. Von der bin ich sehr begeistert, zumal sie wegen des Silberanteils auch gut Wärme leitet.

Nach Keramikröhrchen hatte ich anfangs auch gesucht, aber nichts brauchbares gefunden. Keramik wird auch schnell teuer. Am Ende landest Du bei passiven Hotends immer wieder bei PEEK/PTFE, während es bei aktiven Hotends immer auf dünnwandiges Edelstahl hinauslaufen wird.

Die Edelstahlröhrchen machen wenig Probleme, weil sie durchgängig sein können. Wenn man das mit der Transition Zone kurz hinbekommt, flutscht das Filament gut durch. Mit der Idee, das PTFE dann vollkommen wegzulassen, hattest Du den richtigen Riecher.

Warum Du jetzt wieder einen PTFE liner willst und dazu zerbrechliche Keramik, verstehe ich nicht. Und was Du gegen die 4 Watt beim Elk hast, ist mir ehrlich gesagt nicht nachvollziehbar. Dient Dein Messingbecher am PEEK nicht in erster Linie der Kühlung?
Re: Longsword
15. November 2012 02:09
@Detlef
"Dient Dein Messingbecher am PEEK nicht in erster Linie der Kühlung?"

Hab ich Anfangs auch gedacht. Dann hab ich den Becher bis runter zum Heizklotz mit Glasgewebe umwickelt und außen dann Kapton drum.
Bei ABS hat sich das nicht (negativ) bemerkbar gemacht. Bei PLA dürfte dann aber die Schmelzzone zu hoch steigen.
Primär ist der nicht zum kühlen, mehr um einen stabilen Übergang zum Isolator zu bekommen. Das der dann auch kühlt ist schon mehr ein Nebeneffekt.

Es gibt auch noch einen Kleber (nennt sich Quick Steel) der geht bis 1300° C (laut Herstellerangabe). Obwohl ich da auch sehr skeptisch bin. Das wäre schon Schmelztemperatur von Messing. Hersteller versprechen sehr viel wenn der Tag lang ist....
(sogar sie würden PLA oder ABS verkaufen spinning smiley sticking its tongue out )

Das JB Weld bildet mit der Zeit Risse, wenn man das zu dick aufträgt.
Aber 2 Materialien mit unterschiedlicher Ausdehnung sind immer schwer zu kleben.

Und der Kostenfaktor, der da immer aufgeführt wird... der wird doch nur auf die Zeit verteilt... was ich dabei nicht an Material bezahle, bezahle ich auf Dauer an Energiekosten.


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Elk
Re: Longsword
15. November 2012 03:24
Moinmoin.

@Wolfgang: Also um noch mal die 4Watt-Verlust-Diskussion aufzugreifen: Ich wage zu behaupten, dass jedes Hot-End eine gewisse Menge an Wärmeenergie an die Umgebung abgibt. Und zwar unabhängig davon, wie es aufgebaut ist. Klar, das mag um eineige wenige Watt variieren, ich denke aber über den Daumen wird das bei allen ähnlich sein.
Dein Messingteil transportiert mit Sicherheit eine ähnliche Menge an Energie nach oben. Klar - es dient nicht in erster Linie der Kühlung, aber der Wärmeleitwert von Messing ist ca. 8x so hoch wie der von Edelstahl. Das heisst beim gleichen Querschnitt würde bei einem Messingteil das 8fache an Wärme abtransportiert.
Die Tatsache, dass du am Becher nicht aktiv wärme abführst wird vermutlich irgendwann zu einer gewissen Sättigung führen (sprich, das schon warme Messingteil wird nicht weiter aufgeheizt). Jedoch wirkt die Oberfläche auch als passives Kühlelement und die ist ja nicht allzu klein... vielleicht sinds dann bei dir nur 2Watt...

Trotzdem - über 4Watt sollten wir meiner Meinung nach nicht diskutieren, sonst erlaube ich mir die Bemerkung, dass man vom verdrucken von ABS absehen und von vornherein auf PLA umstellen sollte smiling bouncing smiley (da läuft das Bett statt mit >120Watt vielleicht noch mit 50 und die Düse verbraucht bestimmt auch weniger Strom, abgesehen davon, dass ABS aus nicht erneuerbarer Substanz gewonnen wird). smileys with beer

Zu meinem Versuch:
Der Heizblock ist nun fertig (habe ich gestern Zusammengeschuhstert). Werde nun erstmal einen Versuch mit dem PEEK-Isolator unternehmen und dann später die Alu-Version austesten.

Gruss
Sebastian
Re: Longsword
15. November 2012 03:31
@Wolfgang: Der Kühlfaktor ist aber für Dein PEEK im Dauergebrauch schon wichtig.

Neulich fiel mir das hier in die Hand: [www.quadrantplastics.com]

Darin fand ich:

Technische Hinweise:
Ab 150 °C aufwärts [oberhalb der Glasüber-
gangstemperatur] kommt es zu einer erheblichen
Verschlechterung der mechanischen Eigenschaf-
ten aller Ketron PEEK-Materialtypen und einer
deutlichen Erhöhung des linearen Wärmeausdeh-
nungskoeffizienten. Ein Werkstoff wie Duratron®
PAI ist daher für Teile mit engen Toleranzen, die
im Betrieb bei Temperaturen von über 150 °C
hohen Belastungen ausgesetzt sind, möglicher-
weise besser geeignet.

Das bezieht sich auch auf GF30. Schau da mal rein. winking smiley

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.11.12 03:32.
Re: Longsword
15. November 2012 04:22
"Zyn on"
Jaja, ich hab ja so enge Toleranzen, das das relevant wird ?? H7 Gewinde ?? Filament mit 0,0005 mm Genauigkeit im Außendurchmesser ??

Deswegen funktionieren die Düsen auch seid über 2 Jahren nicht eye rolling smiley
"Zyn off"

@ Sebastian
Das PLA macht mehr Probleme beim Recyceln als man denken mag. Nur geringe Bestandteile in den anderen Kunststoffen machen diese unbrauchbar. Die scheinen es nicht ganz raus zu bekommen...
Da hab ich letztens eine Wissenschaftssendung drüber gehört.
Dadurch das sich das PLA ja mit der Zeit zersetzt, macht man die Synthetischen Kunststoffe unbrauchbar. Das ist ein echtes Problem und verursacht der Wirtschaft enorme Kosten...


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Elk
Re: Longsword
15. November 2012 08:21
@Wolfgang:
Das ist natürlich wieder eine ganz andere Problematik. Glaube ich gerne.

Andererseits kann man PLA eigentlich ohne ein schlechtes Gewissen in den Hausmüll schmeissen. Das CO2 welches bei der Verbrennung freigesetzt wird, ist ja beim Wachstum des Rohmaterials (Mais) gebunden worden und wird beim erneuten Herstellen von neuem PLA wieder gebunden. Abgesehen davon, dass ohnehin tonnenweise nicht erneuerbarer Kunststoff im Hausmüll landet, wäre dies das kleinste Übel.

Ist für mich auch kein Grund auf PLA zu verzichten. Aber ist gut zu wissen - werde nun sicher nie einen Fehldruck in die PE- oder PET-Wertstofftonne schmeissen eye rolling smiley
Re: Longsword
15. November 2012 09:09
Ich weiß nicht, wo uns eine ökologische Betrachtung von Hotends hinführen soll. 4-Watt-Argumente gehen in der Gesamtenergie-Bilanz unserer Drucker letztendlich unter.

Ich persönlich hebe meine Fehldrucke auf für den Tag, wo einer von Euch einen brauchbaren Filamentextruder entwickelt. smiling smiley
Re: Longsword
15. November 2012 10:43
War auch nicht meine Absicht, dich vom PLA ab zu bringen. Um Gottes willen...

Fiel mir nur eben wieder ein, diese Artikel und diese Problematik... wußte ich davor nämlich auch noch nicht.
Dabei dachte ich gleich an die "Tonnen" von PLA die durch die 3D-Drucker in der Kunststofftonne landen smoking smiley


Mfg
Wolfgang
Aller Anfang war schwer - Wolfstrap Reprap-fab.org Meine Meinung

Erfahrungen kann man leider schlecht weiter geben, die muss man selber machen.
Re: Longsword
15. November 2012 14:31
Es wird noch etwas dauern, bis ich die ersten Bilder von großen Teilen, die mit dem Orgelpfeifen-Hotend gedruckt sind, zeigen kann. Mein Mendel90T braucht noch Zeit für die endgültige Verkabelung...

Als kleine Entschädigung hier nun Bilder von einem der ersten Teile, die mit dem Hotend gedruckt wurden: Ein Einkaufschip. Die Kalibrierung stimmt noch hinten und vorne nicht und die Zahnriemen waren nicht gespannt. Die Bilder sind ungeschönt und in voller Originalauflösung.

Man erkennt gut, wo das Hotend durchs Material gepflügt ist, da der Flow zu hoch war. Das PLA wurde mit 200°C bei 24 mm/s gedruckt. Die Düse ist mit einem 0,5mm PCB-Bohrer gebohrt. Bei hoher Temperatur kleckert sie mehr als Wolfgangs Düsen.

Der Chip wurde allerdings völlig ohne Retract gedruckt, da ich an einem Verfahren arbeite, das ganz ohne Retract auskommt. Dazu schreibe ich mir gerade eine spezielle Skeinforge-Version.
Anhänge:
Öffnen | Download - IMAG0961.jpg (505 KB)
Öffnen | Download - IMAG0966.jpg (472.5 KB)
Re: Longsword
18. November 2012 15:48
Here comes the hot stepper ... winking smiley




Detlef

 
Excalibur Hotend
     
reprapzone.blogspot.de

Re: Longsword
21. November 2012 03:55
@Le-Seaw: Bekommen wir jetzt ein Video vom Filamentextruder zu sehen? smiling smiley


Detlef

 
Excalibur Hotend
     
reprapzone.blogspot.de

Re: Longsword
22. November 2012 17:24
Nun druckt das Organ Pipe Hotend auch ABS. Mit zwei Pipes geht der Wechsel echt fix.


Detlef

 
Excalibur Hotend
     
reprapzone.blogspot.de

Re: Longsword
27. November 2012 04:39
Hi,

was mich in diesem Zusammenhang interresieren würde:

Die Makerbotextruder arbeiten ja eigentlich nach dem gleichen Prinzip.

Also Edelstahlgewindestange mit Bohrung und der obere Bereich davon wird per Lüfter gekühlt.

Die haben aber eine sehr kurze Strecke / Länge.

Wiso ist das bei Dir so lang?

Viele Grüße

Jack
Re: Longsword
27. November 2012 06:48
@Jack: Meinst Du Makerbot Mk7 oder Mk6+?

Mk7 halte ich für eine Kopie des Emaker Hotends.

Das Mk6+ hat eine lange Barrel mit PTFE drin.

Also nehme ich mal an, dass Du das Mk7 meinst. Das Emaker Hotend war nach meiner Ansicht genial. Aber wenn man von ABS auf PLA (oder andersherum) wechseln möchte, muss man es komplett reinigen.

Die meisten, die öfter wechseln möchten, legen sich einen kompletten zweiten Extruder inkl. Motor zu. Das ist teuer - etwa 100 - 120€ gekauft. Noch teurer wird es, wenn man weitere Materialien ausprobieren möchte - druckbares Holz z.B..

Beim Organ Pipe Hotend wechselt man einfach die Pipe. Das geht recht fix. Eine neue Pipe kostet mich etwa 1€. Bauzeit ist etwa 1 Stunde.

Das Emaker Hotend benutzt eine durchbohrte Edelstahl-Gewindestange. Die zentrisch zu durchbohren ist umso komplizierter, je länger sie wird. Ich denke, das war auch der Grund, warum Makerbot die lange Barrel des Mk6+ aufgegeben hat. Bei 1,75er Filament mussten sie dünner bohren. Da hatte Emaker mit der kurzen Barrel die Nase vorn.

Ich benutze ein Edelstahl-Rohr. Länge kostet mich nicht viel. Der Verlust an Bauhöhe ergibt sich auch beim Emaker, wenn der Ventilator unter den Extruder soll. Wenn ich da sparen wollte, würde ich wie Wolfgang an eine Wasserkühlung denken.

Die Pipe ist lang, damit ich wenige Übergänge habe. Ich konnte es mir leisten ... smiling smiley


Detlef

 
Excalibur Hotend
     
reprapzone.blogspot.de

Re: Longsword
27. November 2012 06:54
Hallo Detlef,

bedeutet das also, dass man eine so lange Strecke machen kann wie man will?

Platz in Z hätte ich auch, ich suche nach etwas das als Bowdenhotend geeignet ist...
Re: Longsword
27. November 2012 07:20
Jack_n Wrote:
-------------------------------------------------------
> Hallo Detlef,
>
> bedeutet das also, dass man eine so lange Strecke
> machen kann wie man will?
>
> Platz in Z hätte ich auch, ich suche nach etwas
> das als Bowdenhotend geeignet ist...

Ich bekomme die Rohre 25 cm lang ...

Eine Bowdenversion will ich im Frühjahr für meinen Huxley bauen. Dazu werde ich einfach eine Pneumatikkupplung oben in den Aluvierkant der Kühlstange schrauben. Die Kupplung liegt schon hier. 4 mm Edelstahlrohr mit 2mm Innendurchmesser habe ich mir schon ausgeguckt.


Detlef

 
Excalibur Hotend
     
reprapzone.blogspot.de

Re: Longsword
14. December 2012 18:10
Hardwarekiller Wrote:
-------------------------------------------------------
> Kann man mal eine paar Bilder von Drucken die mit
> dem Hotend gemacht worden sind sehen, ich sehe
> bisher nur Zeichnungen.

Le-Seaw Wrote:
-------------------------------------------------------
> Ich würde gerne einen Druck sehen, alles andere
> ist theoretisch.
> Bissel Plastik vorne rausdrücken ist ja gut und
> schon, mal was grosses Bauen damit bitte und vor
> allem die Geschwindigkeit nennen.

Heute ergab sich die Gelegenheit mal was Größeres zu drucken. Es ist eine Halterung für einen Vorhang.

ABS @ 64 mm/s (Perimeter 32 mm/s), 250°C, Layerhöhe: 0,3 mm.




Detlef

 
Excalibur Hotend
     
reprapzone.blogspot.de

Anhänge:
Öffnen | Download - Vorhanghalter.jpg (212.2 KB)
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen