Willkommen! Anmelden Ein neues Profil erzeugen

Erweiterte Suche

Noch ein Sparkcube XL und ein paar Fragen

geschrieben von Towarisch 
Re: Noch ein Sparkcube XL und ein paar Fragen
11. October 2015 16:18
Hallo Tom,

hast du auch das RADDS Board in deiner Konfiguration eingestellt, d.h.:
hast in deiner Configuration.h relativ weit oben

#define MOTHERBOARD 402

stehen?
Es gibt eine Kombination Motherboard 62/65, wo das geschilderte Problem auftreten würde. Du möchstest HEATER_1 (Heizbett) ansteuern und es leuchtet HEATER_2 auf dem RADDS, welcher dort an Pin 12 angeschlossen ist. Außerdem funktioniert HEATER_0 korrekt, da bei Motherboard 62/65 und 402 (RADDS) jeweils auf Pin 13.
Aber dann würden die Thermistoren nicht funktionieren, da diese bei 62/65 auf anderen Pins liegen und du müsstest auch noch die falsche pins.h nutzen winking smiley
Re: Noch ein Sparkcube XL und ein paar Fragen
11. October 2015 17:43
Danke, ich habs gefunden,

#define HEATED_BED_HEATER_PIN HEATER_2_PIN

war falsch. Auf 1 gesetzt, nun heizt es. thumbs up
Re: Noch ein Sparkcube XL und ein paar Fragen
11. October 2015 18:07
Hmm, ok. War natürlich auch sehr naheliegend spinning smiley sticking its tongue out
Welche Firmware nutzt du denn, sodass der Eintrag verstellt war? Der Eintrag ist doch Default immer auf HEATER_1_PIN, oder?
Re: Noch ein Sparkcube XL und ein paar Fragen
11. October 2015 19:14
Sorry, ich bin noch etwas überfordert mit der Firmware. Was ich trotz elender googelei nicht finden kann ist eine Doku in der für jeden Wert in der Configuration.h eine kurze Erklärung und die möglichen Werte nachzulesen sind.
Die Firmware hatte ich original von Sparklab geladen, dann nach Anleitung im online Konfigurator bearbeitet (Display eingestellt) und dann kompiliert und geflasht. Ich hab in der BED-Section heute das erste mal was verändert.
Hmmm.

Nun heizt das Bett ja.
Ich hab das von dir angesprochene Netzteil "HRP-600-24" eingebaut. Leider fährt der eingebaute Lüfter bei jedem Heizimpuls turbinenartig auf Höchstdrehzahl. Der WAF steht auf tiefrot...
Hast du das Teil selber in Betrieb? Ist das ein normales Verhalten? Bei 130 Öcken hätte ich einen "echten" tempgesteuerten Lüfter erhofft. EDIT Hatte eben noch das Datenblatt gegoggelt, Tatsache, FAN ON Control. Bei 35% Load oder Temp über 50 Grad. Mist, hätt ich wohl vorher mal aufmerksam lesen sollen. Aber wer achtet schon auf den Typ der Lüftersteuerung eye rolling smiley

2-mal bearbeitet. Zuletzt am 11.10.15 19:31.
Re: Noch ein Sparkcube XL und ein paar Fragen
12. October 2015 04:19
Ich denke du wirst mit diesem Link sehr glücklich werden. Damit kann man erst so richtig in die Firmware einsteigen:
Dokumentierte Configuration.h

Zum Netzteil:
MeanWell rühmt sich nicht gerade für leise Kühlkonzepte. Aber das Netzteil ist auch eher die Einsteigerklasse bei denen.
Ich nutze ein PSP-500, hier läuft der Lüfter sogar durchgängig ohne Regelung. Momentan habe ich die Anschlussleitung des internen Lüfters nach außen verlegt und regel die Lüfterdrehzahl von Hand.
Werde vlt. in Zukunft auch noch einen Adapter drucken, sodass ich einen 80er oder 120er Lüfter von außen anschließen kann, der dann den internen Lüfter vollständig ersetzt.

1-mal bearbeitet. Zuletzt am 12.10.15 04:32.
Re: Noch ein Sparkcube XL und ein paar Fragen
13. October 2015 07:01
Mikk68 - Vielen Dank!
Das ist wahrlich eine Erleichterung nach soviel Rumraterei! thumbs up

Und nochmal vielen Dank an alle, ES DRUCKT! smiling bouncing smiley smileys with beer spinning smiley sticking its tongue out Gestern sind die ersten Cubes und das Testboot Benji herausgepurzelt...

Nun gehts ans Optimieren und Herantasten... Der erste Faktor der mir Schwirigkeiten bereitete war der Airtripper Extruder. Ich konnte so dünn, heiss und langsam drucken wie ich wollte, es gab immer Jam und der Druck hatte zu wenig Material.
Jetzt hab ich mittels Schrauben den Anpressdruck soweit erhöht, dass ich das Filament bei blockiertem Motor nur sehr schwer von Hand bewegen lässt. Nun geht es schon besser, es fehlt aber immer noch Material im Toplayer.

Ich drucke PLA mit 220 Grad, 0,4 Nozzle, 0,2 Layer mit 50 mm/s, E3D V6

Wie sind die Werte von euren Sparkcubes? Es dürften ja mittlerweile einige am drucken sein?
Anhänge:
Öffnen | Download - IMAG1599.jpg (303.9 KB)
Öffnen | Download - IMAG1605.jpg (372.4 KB)
Re: Noch ein Sparkcube XL und ein paar Fragen
25. October 2015 17:30
Hallo,

mittlerweile druckt es sich ganz gut, die ersten familiären Wünsche sowie Anbauteile für den Drucker selbst sind fertiggestellt.
Probleme bereitete allerdings die Einstellung der E-Steps, jedenfalls bis ich einen gravierenden Fehler an meinem Airtripper-Extruder entdeckte. Der Klotz mit der Andruckrolle ließ sich einfach nicht fest genug spannen weil er schon angelegen hat. (Siehe angehängtes Bild). Ich denke das vielleicht der Klotz für die 3mm Variante konstruiert war? Ich hab jedenfalls den markierten Bereich weggedrehmelt, jetzt beisst der Feeder wie ein Löwe.
Ein weiteres Highlight war der Moment als ich beim Kalibrieren der Z Achse unaufmerkam war und das Bett den Carrier bis zum Platzen der Kabelbinder hochdrückte. Mir gefriert jetzt noch da Blut in den Adern wenn ich an das Geräusch erinnere. Die Wellen waren ca. 2-3 cm nach oben durchgebogen, ich dache nun ist alles Schrott. Aber letztendlich waren die Welle gerade, der Carrier heil - neue Kabelbinder dran und weiter ging es.
Der Umbau zum oberen Endstop erfolgt dann diese Woche, damit ist solches Scenario doch dann ausgeschlossen, oder?

Ein aktuelles Problem, beim ersten echt langem Druckauftrag ist nach 15 Stunden der Puffer leergelaufen wegen Connection timeout. Der Drucker hängt an meinem Hauptrechner auf dem noch Entertainment, Inet etc laufen. da gab es wohl ein Problem. Also muss ein kleiner Printserver her. Reicht da ein olles XP-Laptop?

Noch ne Frage - der Print selber (siehe Bild) ist ja fast fertig. Ich weiß den Layer bei dem der Druck stoppte. Kann ich irgendwie "ab diesem Layer" drucken mir nem GCode Befehl? Dann kann ich dem armen Halloween Schädel noch seine Schädeldecke nachdrucken und aufkleben...

Vielen Dank und schönen Sonntach!
Anhänge:
Öffnen | Download - IMAG1617.jpg (216.9 KB)
Öffnen | Download - IMAG1623.jpg (451.7 KB)
Re: Noch ein Sparkcube XL und ein paar Fragen
26. October 2015 01:07
Quote
Towarisch
Noch ne Frage - der Print selber (siehe Bild) ist ja fast fertig. Ich weiß den Layer bei dem der Druck stoppte. Kann ich irgendwie "ab diesem Layer" drucken mir nem GCode Befehl? Dann kann ich dem armen Halloween Schädel noch seine Schädeldecke nachdrucken und aufkleben...

Der G-Code ist doch eine normale Textdatei. Die kannst du mit jedem Texteditor (nicht Word) bearbeiten.
Nun einfach alle Zeilen bis zu deinem Abruch löschen.
Natürlich die Zeilen für Druckbettheizen usw. drin lassen.
Dann sollte das gehen.


Viele Grüße aus Leipzig
Thomas
Re: Noch ein Sparkcube XL und ein paar Fragen
26. October 2015 04:39
Quote
jossel

Der G-Code ist doch eine normale Textdatei. Die kannst du mit jedem Texteditor (nicht Word) bearbeiten.
Nun einfach alle Zeilen bis zu deinem Abruch löschen.
Natürlich die Zeilen für Druckbettheizen usw. drin lassen.
Dann sollte das gehen.

Hmm, hab ich mir schon angesehen, im Prinzip sehe ich das auch so, aber die Z-Achse hat doch absolute Angaben. Die müssten dann von 0 für jeden verbleibenden der 120 Layer angepasst werden. Sonst beginnt der Druck in der Luft.

Tschüss aus Dessau
Tom
Re: Noch ein Sparkcube XL und ein paar Fragen
26. October 2015 06:10
Also mit Slic3r kann man ja Objekte zerteilen vor dem Slicen. (Können sicher auch andere Programme)
Ansonsten hat der Texteditor Notepad++ ganz gute Funktionen zum Ersetzen. Vielleicht kann man sich damit behelfen. (Ist halt nicht für G-Code gemacht sondern nur ein Texteditor)
Re: Noch ein Sparkcube XL und ein paar Fragen
26. October 2015 15:29
Quote
Towarisch
Die Wellen waren ca. 2-3 cm nach oben durchgebogen, ich dache nun ist alles Schrott. Aber letztendlich waren die Welle gerade, der Carrier heil - neue Kabelbinder dran und weiter ging es.

Der Umbau zum oberen Endstop erfolgt dann diese Woche, damit ist solches Scenario doch dann ausgeschlossen, oder?

eye popping smiley Wow, da hast du wohl Glück gehabt. Ist mit letztens beinahe passiert, seitdem hab ich auch einen Z-min Endstop an der rechten Z-Führung smoking smiley

Quote
Towarisch
Ein aktuelles Problem, beim ersten echt langem Druckauftrag ist nach 15 Stunden der Puffer leergelaufen wegen Connection timeout. Der Drucker hängt an meinem Hauptrechner auf dem noch Entertainment, Inet etc laufen. da gab es wohl ein Problem. Also muss ein kleiner Printserver her. Reicht da ein olles XP-Laptop?

Solange du damit nicht Slicen musst, reicht der sicher aus. Der Flaschenhals ist ja ehh die serielle Verbindung.

Quote
Towarisch
Noch ne Frage - der Print selber (siehe Bild) ist ja fast fertig. Ich weiß den Layer bei dem der Druck stoppte. Kann ich irgendwie "ab diesem Layer" drucken mir nem GCode Befehl? Dann kann ich dem armen Halloween Schädel noch seine Schädeldecke nachdrucken und aufkleben...

Fande ich ein ziemlich interessantes Problem. Kann man natürlich schnell mit 10 Minuten Fleißarbeit lösen, oder man sucht nach einer autom. Lösung. Habe ich auch mal gemacht und erfahren, dass Notepad++ wohl ganz gut im Suchen ist (Stichwort: RegEx), aber beim Ersetzen fehlts dann. Hier hilft wohl ein kleines selbstgeschriebens Python Script am schnellsten weiter: http://stackoverflow.com/questions/5245087/math-operations-in-regex
Re: Noch ein Sparkcube XL und ein paar Fragen
26. October 2015 19:23
Quote
mikk68
Fande ich ein ziemlich interessantes Problem. Kann man natürlich schnell mit 10 Minuten Fleißarbeit lösen, oder man sucht nach einer autom. Lösung. Habe ich auch mal gemacht und erfahren, dass Notepad++ wohl ganz gut im Suchen ist (Stichwort: RegEx), aber beim Ersetzen fehlts dann. Hier hilft wohl ein kleines selbstgeschriebens Python Script am schnellsten weiter:

Ich hab nach 20 Z Befehlen das Handtuch geworfen. Muss ja anhand des alten Wertes ausrechnen wieviel Z gefahren wurde (War von 0 über 0,1 bis 0,2 alles dabei, Layerhöhe 0,2) und dann entsprechend den neuen Wert eintragen. Und das für 160 Layer...

Jetzt bekommt den Skull einen Heisenberg-Hut smoking smiley
In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicke hier, um Dich einzuloggen