Re: Beerbot V2 27. July 2016 09:23 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Re: Beerbot V2 03. August 2016 10:08 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Re: Beerbot V2 03. August 2016 10:49 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 689 |
Re: Beerbot V2 03. August 2016 13:05 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Quote
PeterKu
Quote
Frankenwäldler
Habe das Beerbot-Schild jetzt mit LED-Steifen neu gebaut.
Wie immer bei dir sehr gelungen!
Nen RGBW-Streifen wäre evtl ne schöne Idee gewesen
Re: Beerbot V2 03. August 2016 15:03 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 19 |
Re: Beerbot V2 09. August 2016 14:49 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Re: Beerbot V2 09. August 2016 16:02 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Beerbot V2 09. August 2016 16:27 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Quote
Fridi
Moin moin aus HU.
Sehr schön. Könnte mir auch gefallen. Hast Du da eine Bezugsquelle.
Re: Beerbot V2 09. August 2016 18:06 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Beerbot V2 10. August 2016 05:28 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 1.201 |
Quote
Frankenwäldler
Der heutige Eintrag im Bautagebuch läuft unter dem Motto "black is beautiful".
Da ich sowohl für den Beerbot V1.2 als auch für den neuen Beerbot V2 ein "Silikonverhüterli" für die E3D V6 wollte und ich auch noch ein paar andere Silikonteile brauche, habe ich mir hitzefestes 2K-Silikon besorgt und habe mir ein paar Formen gedruckt.
Das Ergebnis waren "schöne" rosa Hitzeschutzummantelungen für die Hotends.
Eines davon hat schon ein paar Probestunden auf meinem Beerbot V1.2 absolviert.
[attachment 82437 K1600_IMG_9902.JPG]
Da mich aber diese hässliche Farbe total gestört hat habe ich mich dazu durchgerungen, nochmal 5,50€ für 15ml Silikonfarbe auszugeben
Dann ging es dran nochmal mehr Formen zu drucken damit ich die Sauerei nur einmal habe.
[attachment 82438 K1600_IMG_9882.JPG]
Dann gings ans Mischen, Färben, Gießen und Spritzen.
[attachment 82439 K1600_IMG_9885.JPG]
Aus den Formen kamen dann wesentlich schöner anzusehende schwarze Silikonteile
[attachment 82440 K1600_IMG_9889.JPG]
Auch im verbauten Zustand sehen diese Teile wesentlich schöner aus:
[attachment 82442 K1600_IMG_9887.JPG]
[attachment 82443 K1600_IMG_9894.JPG]
Die anderen Silikonteile waren dann noch Extruderfedern und ein misratener Versuch für dünne Silikonhülsen.
Diese Silikonverhüterli sind durchaus effektiv.
Bei 230 Grad Hotendtemperatur kann man den Hitzeschutz von außen kurz anfassen ohne sich die Finger zu verbrennen.
Re: Beerbot V2 10. September 2016 20:41 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Re: Beerbot V2 10. September 2016 21:08 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Re: Beerbot V2 27. September 2016 17:31 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Re: Beerbot V2 28. September 2016 07:27 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 632 |
Re: Beerbot V2 28. September 2016 07:31 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Re: Beerbot V2 28. September 2016 07:35 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 632 |
Quote
Frankenwäldler
Danke! Das hört sich sehr gut an!
Dann könnte ich ja den Kühlkörper vom SSR weglassen und ein bisschen Platz sparen.
Re: Beerbot V2 28. September 2016 07:51 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 3.385 |
Re: Beerbot V2 28. September 2016 08:14 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Re: Beerbot V2 28. September 2016 08:31 |
Registrierungsdatum: 11 Jahre zuvor Beiträge: 3.969 |
Re: Beerbot V2 30. September 2016 10:36 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Quote
Skimmy
Wechselspannungs-SSRs werden nicht warm, weil sie (in der Regel) im Nulldurchgang schalten, dem Moment in dem kein Strom fließt (im Normalfall etwa alle 10ms). Somit wird nichts warm. Mein SSR hat die Bauform einer Hutschienen-Klemme und ist nur etwa 6mm breit. Auch dort wird nichts fühlbar warm. Es gibt natürliche welche, die nicht auf den Nulldurchgang warten und sofort schalten und dadurch warm werden, aber die sind deutlich teurer.
Re: Beerbot V2 16. October 2016 20:30 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Re: Beerbot V2 21. December 2016 03:49 |
Registrierungsdatum: 8 Jahre zuvor Beiträge: 71 |
Re: Beerbot V2 22. December 2016 04:02 |
Registrierungsdatum: 10 Jahre zuvor Beiträge: 197 |
Quote
Gilliearnie
Auf jeden fall hast du mich mit deiner Bierkiste auf eine Idee gebracht die momentan in meinem Kopf ungeahnte Ausmaße annimmt... nicht nett von dir